![]() |
Gopher-Suite (früher: Gopher-Client)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi. :hi:
Aus reiner Abenteuerlust hab ich unter Zuhilfenahme von TidGopher und TEmbeddedWB einen Gopher-Client geschrieben. Wer nicht weiß, was Gopher ist : ![]() Features:
Compiliert mit Delphi 7 Architect. Getestet auf Windows XP Home SP 2. Damit man sich ein bischen zurechtfindet, stehen in der History schonmal 2 Server drin. ![]() ![]() Je nachdem, welche Server-Software auf dem Server läuft, kann es beim Anklicken von ".." zu Fehlern kommen. Die Fehlerursache ist klar, aber nicht, wie man ihn beheben könnte. //edit1: Ein kleines Feedback wär' fein... ;-) //edit2: Setup angehängt //edit3: Text ein bischen umformuliert. //edit4: Screenshot vergessen :wall: //edit5: Archiv gepostet //edit6: Das Archiv enthält nur das Programm. Wer die Quellcodes will, kann sich ja das Setup runterladen. Sowohl Programm, als auch Setup "vermüllen" nicht die Registry (bis auf einen Uninstall-Eintrag beim Setup). //edit7: Anhang gelöscht. Grund: Siehe ![]() |
Re: Gopher-Client
*push* :duck:
|
Re: Gopher-Client
Zitat:
Wenn jemand etwas zu deinen Programmen sagen möchte wird er es machen. Sollte sich das wiederholen werden wir uns überlegen was wir machen. |
Re: Gopher-Client
Zitat:
|
Re: Gopher-Client
Evtl. solltest du ein Archiv posten. Einige wollen nicht immer alles installieren, um sich ein Programm snzusehen und zu testen.
|
Re: Gopher-Client
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe ihn gerade mal getestet...
Vorweg: Du hast ein Setup :thuimb: (man kann sogar anwählen, ob man den Code haben möchte, finde ich prima, dass ein 13-jähriger an ein Setup denkt :) ) Was mir aufgefallen ist:
btw: @Daniel: Genau, ich sehe da kein wirkliches Problem ;) @DJ-SPM Warum haben so viele Delphianer eine Setup-Phobie? :gruebel: Ist doch eine praktische Sache. Ich weiß jetzt nicht, ob Waldi (*g*) seinen Client für's gopher protokoll registriert hat. Wenn er es hat wäre es töricht kein Setup anzubieten. ;) Edit2: Bildchen vergessen... |
Re: Gopher-Client
So... hab ihn mir auch mal angesehen... Ich hab zwar keine Ahnung, wofür ich das brauchen kann, aber interessant ist es schon. Allerdings habe ich häufig die Meldung "inaktiv".
Und irgendwie wirkt er so... "nackt"... mfg daniel [Edit] Hab 'nen Fehler gefunden: Wenn ich "goopher://gopher.l-w.ca/" eingebe, findet er den Server nicht. Gebe ich "gopher.l-w.ca/" ein, findet er ihn auch nicht. Gebe ich aber "gopher.l-w.ca" ein, findet er ihn. Das solltest du noch fixen [edit] |
Re: Gopher-Client
Hi.
@Sharky: Tschuldigung... :-D Danke fürs Testen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Uff... :coder2: :coder: [edit] Update kommt gleich... Zitat:
[/edit] |
Re: Gopher-Client
Hi.
Gopher-Client 1.1 Neue Version ist da. :bounce1: Den Screenshot habe ich nicht neu angehängt, da sich sich das Aussehen nur geringfügig geändert hat. Features : Siehe vorheriger Beitrag. //edit: Gopher-Client 1.1.1 Ein Bugfix! Bug: Wenn sich ein verlinkter Server bereits in der History befand, wurde der Inhalt der ComboBox nicht aktualisiert. //edit3: Gopher-Client 1.1.2 Wenn ein CSO-Server ausgewählt wird, wird eine Meldung eingeblendet, die den Benutzer informiert, dass CSO nicht unterstützt wird. (Version 1.1.2 im Anhang) //edit2: Eine CSO-Unterstützung wird wahrscheinlich nie implementiert werden. Das würde den Rahmen des Programms sprengen, da CSO ein nicht gerade simples Datenbank-Protokoll ist, das wegen fehlender Indy-Komponenten auf Basis von TidTCPClient komplett implementiert werden müsste. Der (bewusst) schlichte Gopher-Client würde zu einem Multifunktionstool verkommen! Falls jemand sich für CSO interessiert: ![]() //edit4: Anhang gelöscht. Grund: Siehe ![]() |
Re: Gopher-Client
Hi.
Gopher-Client 1.1.3 Bugfix! Bug: Das ".." bei dynamischen Menüs ergab nicht das gewünschte Ergebnis. Beispiel:
Code:
ergab
/wettervorhersage/xxx/yyy?zzz=232
Code:
und nicht
/wettervorhersage/xxx
Code:
, was zu Benutzerirritationen führen könnte.
/wettervorhersage/xxx/yyy
//edit: Vorerst wird es keine neuen Versionen geben, da ich zur Zeit an einem kompletten Redesign arbeite. Vorab die Funktionen, die später unterstützt werden (werden (? :gruebel: ) ):
//edit: Anhang gelöscht. Grund: Siehe ![]() |
Re: Gopher-Client
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi.
:bounce1: Gopher-Client 2.0 :bounce1: (das Redesign ist fertig... hat gar nicht so lange gedauert, wie ich dachte...) Neue Features:
Screenshot, Archiv und Setup im Anhang //edit: Gopher-Client 2.0.1 Bugfix! Bug: Kleiner Anzeigefehler bei WWW-Links und CSO-Telefonbüchern. //edit2: Versionsnummer im Setup vergessen zu ändern... :wall: //edit3: Tippfehler... :wall: //edit4: Gopher-Client 2.0.2 Bugfix! Bug: History funktionierte bei Suche nicht richtig. //edit5: Anhang gelöscht. Grund: Siehe ![]() |
Re: Gopher-Client
Hi.
:bounce1: Version 2.0.3 ist da :bounce1: Bugfix 1: Da keiner das Programm selbst kompiliert hat, hat auch keiner gemerkt, dass 2 Units fehlten... :mrgreen: Bugfix 2: Beim Anklicken von Hyperlinks und CSO-Links kam es zu einigen Anzeigeproblemen, die jetzt behoben sind. //edit: Bugfix 3: Bei Anklicken von CSO-Links, die keinen Selector haben, kam es zu einer AV. Jetzt nicht mehr... Screenshot hat sich nicht geändert. //edit2: Anhang gelöscht. Grund: Siehe ![]() |
Re: Gopher-Client
Hallo :hi:,
ich hab mir die NoSetupVersion runter gelade, entpackt, ausgeführt, einen Favoriten gewählt und auf Los geklickt. Dann wurde "Bitte warten ..." angezeigt und nach einer weile "Fertig". Das war alles. Ich weiß das ich hinter einer FW sitze, aber darauf hab ich keinen einfluss. :cry: Was wäre denn das Ergebnis gewesen? :gruebel: Bei zB: ![]() MfG freak -.-" |
Re: Gopher-Client
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi.
Hätte etwa so aussehen müssen... //edit: Vielleicht verhindert die FW, dass sich das Programm mit dem Internet verbindet... :gruebel: |
Re: Gopher-Client
Hallo :hi:,
danke. Ja, daran wird es leigen. ;) MfG freak |
Re: Gopher-Client
Na ja, der sieht doch schön ganz hübsch aus.
Ein paar kleinigkeiten: :arrow: Wäre gut, wenn man die "Favoriten" direkt auswählen könnte und auch direkt aus dem Programm welche hinzufügen/löschen könnte. :arrow: ![]() Hier lassen Sie die Wettervorhersagen nicht öffnen. Liegt das:
aber ansonsten... Schicke |
Re: Gopher-Client
Hi.
Zitat:
:coder: Zitat:
Seltsam... :gruebel: |
Re: Gopher-Client
Hi.
Wie von Daniel G erwünscht, hier ein Favoriten-Manager. (Der Favoriten-Manager bekommt als 1. Parameter die Favoriten-Datei übergeben) //edit: In Zukunft wird es keine No-Setup-Versionen mehr geben! Leute, Setups beißen euch nicht die Hand ab. :roll: (Meins könnt ihr sogar streicheln... :stupid: ) //edit2: Anhang gelöscht. Grund: Siehe ![]() |
Re: Gopher-Client
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi.
Version 2.1 aus einem eher unerfreulichen Grund Da ich aus lizenzrechtlichen Gründen Windows-Icons nicht zusammen mit meinem Programm weitergeben darf (Schande über mich, dass ich das nicht früher gewusst habe... :oops:), habe ich den Gopher-Client so abgeändert, dass er die Icons beim Programmstart aus der shell32.dll lädt. Ich bitte alle, die sich den Gopher-Client heruntergeladen haben, ihn zu deinstallieren und die aktuelle Version 2.1 zu installieren. Neue Features und Änderungen:
PS: Könnte bitte jemand (Supermoderator, Moderator, Admin) alle vorherigen Versionen (Attachments) löschen? Danke! //edit2: Huch... Das kann ich ja sogar selbst... :mrgreen: (Sowas...) Screenshot hat sich (immernoch) nicht geändert. //edit: Ein kleiner Tippfehler |
Re: Gopher-Client
Joar, net schlecht...
Kleine Anregungen:
Das Icon sieht übrigens gut aus! :thumb: |
Re: Gopher-Client
Hi.
Erstmal: Danke für's Testen. :-D Zitat:
//edit: Vorwärts ist momentan etwas schwierig, da ich Rückwärts über einen Stack löse. Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: Gopher-Client
Hi.
Version 2.1.1 (dieses Mal ist der Grund wieder erfreulich :mrgreen:) Neue Features:
Noch Wünsche, Anregungen, Hoffnungen, Träume oder Bedürfnisse? Her damit! |
Re: Gopher-Client
Zitat:
Dann Int. erhöhen oder erniedrigen und den entsprechenden String nutzen. |
Re: Gopher-Client
Hi.
Zitat:
Ich muss zugeben, ich hatte mit TList angefangen, aber es gab große Probleme bei der Entscheidung, was in folgendem Fall passieren soll:
Code:
Und da hab ich mir dann gedacht: Zurück ist wichtiger als Vor; konzentrierste dich erstmal darauf.
Position: History: So? oder So? oder So?
Seite1 Seite 1 Seite 1 Seite 1 Seite2 Seite 2 Seite 2 Seite 2 -> Seite3 [Klick auf "Seite 6"] Seite 3 Seite 3 Seite 3 Seite4 -> Seite 6 -> Seite 6 Seite 4 Seite5 Seite 4 Seite 5 Seite 5 -> Seite 6 Und dann bin zu dem Schluss gekommen, dass Stack wohl hier geeigneter wäre. //edit: Tippfehler :wall: |
Re: Gopher-Client
Also
1) Das ist kein Record, sondern ne class :) 2) Ein dynamischer Array of TGopherData wär doch wohl möglich oder nicht? Die Vorgehensweise bleibt freilich so (Also aktuelle Zahl speichern etc. und dann zusätzlich bei nem neuen Link den Array um eins vergrößern) Variante "oder So?" ist sicherlich die beste! |
Re: Gopher-Client
Hi.
Zitat:
2) Welches oder So? Das erste, oder das zweite? :mrgreen: Vielleicht probier ich's ja nochmal mit TList... //edit: Ich nehm einfach mal an, du meinst das erste "oder So?". Okay? //edit2: Hoppla... Das mit dem Vorwärts war gar nicht so schwer, wie ich dachte... :mrgreen: Fertig! |
Re: Gopher-Client
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi.
Version 2.1.2 Das geht ja richtig fix heute... Neue Features:
|
Re: Gopher-Client
Na hat doch prima geklappt :)
Ich meinte das 2. "oder So?". Also die letzte Version. Es gibt 1) Es heißt "History" und sollte daher auch chronologisch aufgebaut sein. => V1 ist ungünstig 2) Es gibt keinen Grund, einfach irgendwelche Einträge zu löschen => V2 auch. Zudem ist es auch das Leichteste |
Re: Gopher-Client
Hallo Leute,
unter einer History-Funktion verstehe ich auch beim Gopher-Client eine lineare Liste. Aus dieser Bedingung folgt dann, dass Variante 2 aus Waldteufels Tabelle korrekt ist. Variante 3 (das zweite und so) ist schon alleine deshalb falsch, weil die chronologisch geordnete Liste (man stelle sich jeden Eintrag mit einem timestamp versehen vor) verfälscht wird. Ich denke vorwärts und rückwärts in der history-list zu gehen ist eine triviale Angelegenheit. Diskussionswürdig scheint mir nur die Frage zu sein, ob die history-list auch dann zu beschneiden ist, wenn der Benutzer über das Gopher-Menü an den Ort navigiert, den er auch mit einem Vorwärts-Schritt in der history-list erreichen würde. Grüße vom marabu [edit] Was schreibe ich denn da? Auf der history-list ist eben keine chronologische Ordnung definiert und weil Variante 3 so tut als ob ist sie die falsche. [/edit] |
Re: Gopher-Client
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi.
@marabu: Das klingt überzeugend. Ich werd's beim ersten "oder ( ;-) ) So?" belassen. Ich war übrigens mal so frei und habe den Shortcut in Alt+Links für Zurück und Alt+Rechts für Vor geändert (Wer will, kann auch Strg dafür verwenden. Es funktioniert beides). Korrigierte Version (2.1.3) im Anhang |
Re: Gopher-Client
Nett :)
eine Anregung (hab nicht den ganzen Thread gelesen, vielleicht gabs die auch schon): Wie wärs wenn du eine ehcte Baumstruktur einbaust, so wies jetzt ist ists nämlich recht umständlich, wenn man erstmal in eine Ebene eingestiegen ist, wieder auf die nächst oder übernächsthöhere zu gelangen. Wäre echt nützlich. |
Re: Gopher-Client
Hi.
@Meflin: Grundsätzlich keine schlechte Idee, aaaaaber: Das dauert natürlich auch länger. Hast du das Programm schonmal gestartet und z.B. den ersten Favoriten aufgerufen? Dauert (auf meinem Rechner zumindest) ne knappe Sekunde (6 Verzeichnisse). Angenommen, wir haben 6 Verzeichnisse im Hauptverzeichnis und jedes Verzeichnis hat 6 Unterverzeichnisse. Das würde dann knapp 36 Sekunden dauern. Ich glaube kaum, dass jemand gerne so lange wartet... ;-) |
Re: Gopher-Client
Dann machs so wie die FTP Clients: Grundstruktur abfragen, bei Anfrage dann den Verzeichnisbaum updaten und die substruktur eintragen und das ORdnersymbol irgendwie markieren, dass man erkennt, da war man schonmal und da gibts noch mehr.
|
Re: Gopher-Client
Hi.
Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen :gruebel: Könnte allerdings schwer werden... (siehe Sourcecode) Ich melde mich morgen wieder. Gute Nacht :hi: |
Re: Gopher-Client
Hi.
Version 2.1.4 Bugfix Bugfix 1: Bei vorherigen Versionen kam es u.u. zu Anzeigefehlern am unteren Rand der Treeview. Bugfix 2: Shortcuts funktionieren jetzt auch, wenn der Browser (untere Hälfte des Fensters) den Fokus hat. @Meflin: Ich werd mal drüber nachdenken. //edit: Anhang gelöscht. Ich sehe mich momentan nach frei verwendbaren Icons um... |
Re: Gopher-Client
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
GOPHER-SUITE :bounce1:
Vorgestern habe ich meine ganzen früheren Ansichten (siehe erster Post dieses Threads) über den Haufen geworfen, d.h., es gibt jetzt sehr wohl CCSO- und Whois-Zusatztools. Allerdings brachte ich es doch nicht übers Herz, alles in ein Programm zu stecken. Das Endergebnis:
Für Testberichte wäre ich dankbar. EDIT: Ein klitzekleines Bugfixchen... EDIT2: Noch eins: Der Gopher-Client ist beim starten des Favoritenmanagers hängen geblieben... EDIT3: Fehler im Setup :wall: EDIT4: Zurück / Vor jetzt auch im Kontextmenü verfügbar! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz