Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi (https://www.delphipraxis.net/45673-apfelmaennchen-fraktale-mit-delphi.html)

TOC 10. Mai 2005 14:29


Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi!

Ihr habt bestimmt schon mal was vom sogenannten Apfelmännchen oder auch der Mandelbrotmenge gehört. Das hat etwas mit komplexen Zahlen zu tun. Nach einer bestimmten Formel kann man verblüffende Bilder berechnen. Es ist wirklich erstaunlich das eine scheinbar so einfache Formel so komplexe Bilder ergibt.

Vor vielen Jahren haben Jochen und ich, damals noch mit ´nem C64, nach dieser Formel solche Bilder berechnet. Damals dauerte es noch eine ganze Nacht um ein Bild mit geringer Auflösung und nur wenig Farben zu berechnen.

Vor einiger Zeit habe ich zu Jochen gesagt: 'Eh, laß uns doch nochmal ein Apfelmännchen-Programm in Delphi schreiben.' Ich war neugierig, den die Computer haben sich ja in all den Jahren rasant weiterentwickelt. Viele größere Auflösung, 32-Bit Farben, extrem hohe Rechengeschindigkeit und massenweise Hauptspeicher.

Jochen hat sich dann die Formel aus dem Internet besorgt und ein kleines Demo-Programm geschrieben. Ich hab dann, um diese Formel herum, ein Delphi-Programm geschrieben.

Es liegen zahlreiche Parameter-Dateien bei die sehr interessante Bilder erzeugen. Du kannst angeben wieviele Pixel Auflösung verwendet werden und auch die Farbtiefe läßt sich einstellen. Nach der Berechnung kann man einen Bildausschnitt markieren (Linke Maus-Taste gedrückt lassen und ziehen), und diesen Ausschnitt kann man dann vergrößert berechnen lassen. Natürlich kann man das Bild auch ausdrucken, abspeichern oder in die Zwischenablage kopieren. Die Parameter lassen sich frei einstellen.

Da es zwischen verschiedenen Delphi-Versionen diverse Unterschiede gibt findest Du im Anhang zwei Versionen, eine Für Delphi 3.0 und eine für 7.0 .

Wie all meine Programme ist das Fraktale-Programm natürlich OpenSource!

---------------------------------------------------------------------------------------------

Version 0.8

Änderung:

BugFix: In der Delphi 7.0 Version führte der Menüpunkt 'Favoritenliste bearbeiten' zu einem dummen Fehler.

---------------------------------------------------------------------------------------------

Hi!

Hier kommt Version 0.9 von Fraktale.exe!

Änderungen:

1.) Höhe der Statuszeile etwas vergrößert damit der Text nit mehr so gequetcht aussieht.

2.) Das Fraktale-Programm schreibt seine Daten nun unter dem Schlüssel "HKEY_CURRENT_USER\SoftWare\TocWare\Fraktale' in Deine System-Registrierung. Mit der Funktion 'Optionen/Registrierung aufheben' kannst Du diese Daten nun auch wieder löschen.

3.) In der Delphi 7.0 Version steht nun die Eigenschaft 'Font.Style' der Statuszeile ebenfalls auf 'fsBold'.

Derzeit kann ich Euch nur bitten den fehlerhaften Schlüssel 'HKEY_CURRENT_USER\Fraktale' von Hand zu löschen (mit RegEdit.exe), Sorry!

Hinweis: Dieses Programm verwendet einige meiner selbst gebastelten Komponenten, die Du benötigst um das Projekt zu öffnen und neu zu kompilieren. Eine aktuelle Version meiner Komponenten im Packet findest Du hier : Tocs Komponenten als Paket


---------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis: Wenn Ihr Bilder berechnen wollt um sie auszudrucken oder anzusehen dann startet bitte direkt die Fraktale.exe, und öffnet das Programm NICHT als Projekt. Da beim Projekt im Hintergrund der symbolische Debugger mitläuft wird sonst alles viel zu langsam.

Beispiel: Um das Bild 'Hyper-Apfel' mit 599*506 Pixel Auflösung zu berechnen braucht mein langsamer Rechner (Pentium III MMX, 450 MHZ) als *.exe Datei 1:18 Minuten. Als Projekt geöffnet dauert das selbe Bild 8:44 Minuten!

Grüße von TOC und JOE!

atreju2oo0 10. Mai 2005 14:41

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Ist sehr schön geworden... :thumb:

TOC 10. Mai 2005 14:47

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Hi!

Zitat:

Zitat von atreju2oo0
Ist sehr schön geworden... :thumb:

Cool! Freut mich das es Dir gefällt :drunken: !

Grüße von TOC!

Khabarakh 10. Mai 2005 15:22

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Ja, das sieht wirklich gut aus :thumb: !
Lustig wird es, wenn man den Startwert für jeden Pixel verändert, also statt 0 + 0i mit einem anderen Wert zu beginnen.
Dann kann z.B. so etwas herauskommen (Startwert 0,2 + 0,3i):
http://img45.echo.cx/img45/3698/apfel5op.th.png

ReDoX 10. Mai 2005 15:32

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Hi,
das sieht wirklich super aus :cyclops: :thumb:
Aber warum suchst du dir immer so "bunte" farben für seine Programme aus? :gruebel:
Imho machen die deine Programme schlechter also sie sind.

Mfg ReDoX

Die Muhkuh 10. Mai 2005 15:34

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von Khabarakh
Ja, das sieht wirklich gut aus :thumb: !
Lustig wird es, wenn man den Startwert für jeden Pixel verändert, also statt 0 + 0i mit einem anderen Wert zu beginnen.
Dann kann z.B. so etwas herauskommen (Startwert 0,2 + 0,3i):
http://img45.echo.cx/img45/3698/apfel5op.th.png

OT:

das Bild sieht aus, wie wenn jemand einem seinen Hintern entgegen streckt :mrgreen:

Sharky 10. Mai 2005 15:52

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von Spider
....OT: ....

Zum letzen Mal :warn:
Wenn ihr wisst das ihr OffTopic werdet dann schreibt auch nichts :warn:

[Edit]: Dies ist kein Spass! [/edit]

Airblader 10. Mai 2005 15:57

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Zitat:

Zitat von Spider
....OT: ....

Zum letzen Mal :warn:
Wenn ihr wisst das ihr OffTopic werdet dann schreibt auch nichts :warn:

[Edit]: Dies ist kein Spass! [/edit]

Sorry wenn das jetzt auch OT ist, aber wie wäre es in einem Beitrag dieser Form?

Zitat:

Zitat von Beispiel
[OT] Irgendwas, dass OT ist [/OT]

Irgendwas sachliches zum Thema


TOC 11. Mai 2005 12:03

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Hi!

Zitat:

Zitat von Khabarakh
Ja, das sieht wirklich gut aus :thumb: !
Lustig wird es, wenn man den Startwert für jeden Pixel verändert, also statt 0 + 0i mit einem anderen Wert zu beginnen.
Dann kann z.B. so etwas herauskommen (Startwert 0,2 + 0,3i):

Coole Idee! Das gefällt mir! Werd ich gleich zuhause mal ausprobieren!

Zitat:

Zitat von ReDoX
Aber warum suchst du dir immer so "bunte" farben für seine Programme aus?
Imho machen die deine Programme schlechter also sie sind.

Farbgeschmack, Musikgeschmack und diese Dinge sind nun mal Geschmacksache! Daran kann und will ich nix ändern. Man kanns einfach nicht allen Recht machen. Dem einen gefällts, den anderen nervts! Also nehm ich die Sounds und Farben die MIR am besten gefallen, logo! Ich hör zum Beispiel gerne klassiche Musick, Barock, Frühbarock, aber auch Techno oder asiatische Musik aus Indien etc! Und ich steh auf Pastel-Farben :zwinker: !

Grüße von TOC!

mimi 15. Mai 2005 09:07

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Das Programm ist nicht schlecht, nur die bilder werden etwas langsamm auf meinen 2,4 GHZ rechner erzeugt, kann man die formel nicht noch schneller machen ?

Ich finde die sounds wenn eine grafik fertig ist nicht schlecht !

whiteshark 15. Mai 2005 09:47

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Ist ein klasse Program geworden. :thumb:
Zitat:

Aber warum suchst du dir immer so "bunte" farben für seine Programme aus?
Mich stören die bunten Farben nicht so wirklich. Die Farben in dem Programm sind recht gut. Es gibt Programme, die sind schlimmer vom Aussehen.
Was ich auch noch klasse finde, ist der Sound beim Öffnen und Schließen.

TOC 16. Mai 2005 15:29

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Hi!

Zitat:

Zitat von mimi
Das Programm ist nicht schlecht, nur die bilder werden etwas langsamm auf meinen 2,4 GHZ rechner erzeugt, kann man die formel nicht noch schneller machen ?

Ich finde die sounds wenn eine grafik fertig ist nicht schlecht !

Ich weiß zur Zeit noch nit wie´s schneller geht! Aber da gibt es jemand der mir ein paar gute Tips gegeben hat, velleicht kann ich die realisieren, mal sehen.

Übrigens könnt ihr die Grafik komplett ausblenden und im Hintergrund berechnen lassen. Das ist wesentlich schneller weil dann nicht Zeile für Zeile die Grafik aktualiesiert werden muß. Erst recht wenn man ein Bild ausdrucken will und in Druckerauflösung berechnet kann man so viel Zeit sparen.
Im Menü 'Optionen/Grafik aktualisieren' einfach abschalten!

Grüße von TOC!

Quake 26. Jun 2005 15:48

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Ich hatte mal sowas vor 10 Jahren oder so auf einem 486er (oder war es noch ein 386er?-) geschrieben und das zum vergleich in Pascal, in C++ und in Assembler. C++ war schon mal doppelt so schnell wie Pascal und Assembler geht dann richtig ab. Vieleicht kann man die Rechenroutine ja hier auch in Assembler stricken und alles andere in Delphi (Pascal) lassen.

ciao
Martin

turboPASCAL 26. Jun 2005 20:39

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:thumb: Ich finde sein Prg. ist nicht schlecht.

Ich Denke schon dass es auch in Delphi recht fix berechnet wird (je nach Rechner und Code).

Ja vor langer Zeit gab es in der Zeitschrift Dos-Magazin bzw. DOS INTERNATIONAL (heute PC-Magazin) einen Beitrag zum abtippen. 1994 gab es auf der "toolbox" heft CD 1/94 viele Fraktale mit Quelltext (auch Assembler ?).

Im Anhang ein fast originaler Quelltext in Trubo Pascal + Demo-Exe (kein Zoom, nur Berechnen) + eine Übersetzung in Delphi mit Zoom.

Eine Übersetzung in (Delphi)ASM würde mich interessieren.

Zitat:

Zitat von TOC
Na klar kannst Du hier veröffentlichen was Du möchtest. Dafür ist DP ja da! Auch in 'meinem' Thread könnt ihr Eure Progies ruhig reinhängen, warum auch nit?

Danke. (Ich wollte nicht extra ein neues "Dingens" zum selben Thema aufmachen)

[edit] Streifenprobl. gelöst, eine Hilfsvariable war noch vom Type Single

gordon freeman 26. Jun 2005 20:47

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Habe das Programm (Version für Delphi7) geladen und die Exe einfach so auf den Desktop entpackt, dann habe ich das ganze mit den voreingestellten Werten gestartet und bekam einen Bluescreen... Uahc mit anderen Werten (geringere Tiefen, etc..) fror immer das Bild kurz ein, danach gab es einen Bluescreen.

Ich verwende Win98 SE.

turboPASCAL 26. Jun 2005 20:50

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Sorry, verflixt hatte es nur unter XP getestet, ich Guck mal nach.
[edit] hatte mich verlesen, Delphi Version 7 war von TOC

Khabarakh 26. Jun 2005 20:50

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von Khabarakh
Ja, das sieht wirklich gut aus :thumb: !
Lustig wird es, wenn man den Startwert für jeden Pixel verändert, also statt 0 + 0i mit einem anderen Wert zu beginnen.
Dann kann z.B. so etwas herauskommen (Startwert 0,2 + 0,3i):

Packt das mal noch rein, ihr beiden :wink: .

Matze 26. Jun 2005 22:04

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
@turboPASCAL: Deine Zoomfunktion ist genial (Mausklick auf das Bild), nur irgendwann sieht man nur noch waagrechte Streifen. ;)

Einen Bluescreen konnte ich in TOCs Version nicht feststellen, diese läuft ebenfalls einwandfrei.

turboPASCAL 26. Jun 2005 22:12

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Ja, Streifen git es nach dem 11. (oder 12.) mal Zoom, ist ja auch ne' Demo :zwinker:

(hab noch k.A. wieso das passiert :? )

[edit] Mouse Click + Move (Ausschnitt) funzt auch.

nailor 26. Jun 2005 23:06

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Ja, Streifen git es nach dem 11. (oder 12.) mal Zoom, ist ja auch ne' Demo :zwinker:

(hab noch k.A. wieso das passiert :? )

könnte daran liegen, dass die zahlen zu klein werden und das mit den standard-floats nicht mehr zu machen ist...

dizzy 27. Jun 2005 01:04

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von nailor
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Ja, Streifen git es nach dem 11. (oder 12.) mal Zoom, ist ja auch ne' Demo :zwinker:

(hab noch k.A. wieso das passiert :? )

könnte daran liegen, dass die zahlen zu klein werden und das mit den standard-floats nicht mehr zu machen ist...

Dem ist sogar ziemlich sicher so - ich kenne den Effekt von meinen eigenen Fraktalspielchen. Schon klasse dass man auch so das Ende von Double (z.B.) sichtbar machen kann :mrgreen:

Luckie 27. Jun 2005 02:25

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Es wäre sehr nett gewesen, wenn du darauf hingewiesen hättest dass sich dein Programm in der Registry verewiegt: HKEY_CURRENT_USER\Fraktale. Und wenn du schon so was machst, dann mach den Eintrag bitte dahin, wo er hingehört, nämlich in den Software-Zweig. :evil:

turboPASCAL 27. Jun 2005 09:28

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
@nailor, dizzy

Real types ist Double, liegt an was anderem.

@TOC
Zitat:

Zitat von Luckie
Es wäre sehr nett gewesen, wenn du darauf hingewiesen hättest dass sich dein Programm in der Registry verewiegt: HKEY_CURRENT_USER\Fraktale. Und wenn du schon so was machst, dann mach den Eintrag bitte dahin, wo er hingehört, nämlich in den Software-Zweig.

Da muss ich ihm Recht geben, so ein Eintrag in die Reg. ist immer so ne' Sache, vor allem wenn es
kein Deinstallationsprg. gibt der den Eintrag wieder entfernt.

dizzy 27. Jun 2005 11:21

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL
@nailor, dizzy

Real types ist Double, liegt an was anderem.

Ich meinte ja gerade dass das auch mit Double so ist. Das wird mit jedem Float-Typ ab einer mehr oder minder starken Vergrößerung auftauchen müssen.
(Ich muss allerdings zugeben, dass ich den Effekt in deinem Prog noch nicht getestet habe, weshalb das bei dir natürlich auch was anderes sein kann. Das ändert dann aber nichts daran, dass man trotzdem irgendwann an diese Grenze zoomt :) )

TOC 27. Jun 2005 13:50

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Hi!

Zitat:

Zitat von turboPASCAL

Im Anhang ein fast originaler Quelltext in Trubo Pascal + Demo-Exe (kein Zoom, nur Berechnen)
+ eine Übersetzung in Delphi mit Zoom (nur Demo-Exe, kein Quelltext).

Eine Übersetzung in (Delphi)ASM würde mich interessieren.

@TOC
Ich will hier keine Konkurrenz machen, bei Interesse am Code darf ich den dann hier mit veröffentlichen ? (Übersetzung in Delphi 6 PE)

Na klar kannst Du hier veröffentlichen was Du möchtest. Dafür ist DP ja da! Auch in 'meinem' Thread könnt ihr Eure Progies ruhig reinhängen, warum auch nit? Es sollte halt nur was mit Fraktalen zu tun haben.

Hab mir Dein Programm mal angesehen, ist echt flott. Nur find ich das Apfelmännchen, also die eigentlich Mandelbrotmenge, recht langweilig. Wenn man die Parameter einstellbar macht kann man in den Randbereichen um das Apfelmännchen herum die coolsten Bilder finden!

Zitat:

Zitat von gordon freeman
Habe das Programm (Version für Delphi7) geladen und die Exe einfach so auf den Desktop entpackt, dann habe ich das ganze mit den voreingestellten Werten gestartet und bekam einen Bluescreen... Uahc mit anderen Werten (geringere Tiefen, etc..) fror immer das Bild kurz ein, danach gab es einen Bluescreen.

Hattest Du zufälligerweise MP3-Musik im Hintergrundlaufen während Du mit Fraktale.exe ein Bild berechnen wolltest? Das ist ein mir bekannter Fehler vom Fraktale-Programm der mir echt Kopfzerbrechen bereitet :gruebel: . Jedesmal wenn ich MP3´s höre und ein Bild berechne krieg ich einen BlueScreen... Vielleicht streiten die sich ja um den CoProzessor? Wenn einer von euch weiß woran das liegen könnte dann bitte melden

Zitat:

Zitat von gordon freeman
Ich verwende Win98 SE.

Ich auch! Daran liegts nit!

Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Ja, Streifen git es nach dem 11. (oder 12.) mal Zoom, ist ja auch ne' Demo Zwinkern

(hab noch k.A. wieso das passiert Confused )

Möglicherweise liegt das daran das sich die Zahlenwerte der Auflösungsgenauigkeit der Double-Variablen annähert. Meine Fraktale.exe gibt deshalb eine Warnung aus wenn die Zahlen alzu klein werden, und, wenn man die Warnung ignoriert undtrotzdem weiter und weiter hineinzoomed kriegt man irgenwann nur noch Streifen!

Zitat:

Zitat von Luckie
Es wäre sehr nett gewesen, wenn du darauf hingewiesen hättest dass sich dein Programm in der Registry verewiegt: HKEY_CURRENT_USER\Fraktale. Und wenn du schon so was machst, dann mach den Eintrag bitte dahin, wo er hingehört, nämlich in den Software-Zweig. Evil or Very Mad

Welches Programm schreibt sich denn NIT in die Registry? Das ist eigentlich so üblich, und die Registry ist dafür da. Ok, das mit dem SoftWare-Zweig laß ich mir nochmal durch den Kopf gehen.

Zitat:

Zitat von TurboPASCAL
Da muss ich ihm Recht geben, so ein Eintrag in die Reg. ist immer so ne' Sache, vor allem wenn es
kein Deinstallationsprg. gibt der den Eintrag wieder entfernt.

An der Registry geht kaum ein weg vorbei. In meinen Programmen schreib ich notwendige Daten immer unter dem Namen der Exe-Datei in die Registrierung. So ein Eintrag ist schnell zu finden und zu löschen (mit RegEdit). Vor langer langer Zeit hatte fast jedes Programm eine eigene *.ini-Datei, aber von diesem Konzept ist man schon ewig weg...

Grüße von TOC!

nailor 27. Jun 2005 13:59

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von TOC
Zitat:

Zitat von TurboPASCAL
Da muss ich ihm Recht geben, so ein Eintrag in die Reg. ist immer so ne' Sache, vor allem wenn es
kein Deinstallationsprg. gibt der den Eintrag wieder entfernt.

An der Registry geht kaum ein weg vorbei. In meinen Programmen schreib ich notwendige Daten immer unter dem Namen der Exe-Datei in die Registrierung. So ein Eintrag ist schnell zu finden und zu löschen (mit RegEdit). Vor langer langer Zeit hatte fast jedes Programm eine eigene *.ini-Datei, aber von diesem Konzept ist man schon ewig weg...

Grüße von TOC!

da muss ich dir aber sagen, dass ich (und imho die meisten im forum hier) aber der meinung sind, dass ini/xml/... dateien, die im programmverzeichnis oder der bei den "anwendungsdaten" landen vieeeel cooler finde.

Luckie 27. Jun 2005 14:04

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von TOC
Welches Programm schreibt sich denn NIT in die Registry? Das ist eigentlich so üblich, und die Registry ist dafür da. Ok, das mit dem SoftWare-Zweig laß ich mir nochmal durch den Kopf gehen.

Meine zum Beispiel nicht. Ich habe ja auch nichts dagegen gesagt, nur wäre es wünschenswert, wenn du das hier erwähnen würdest, damit man dein programm auch wieder restlos entfernen kann. Ich habe nur dne Eintrag im Code gesehen, dass du was in die Registry schreibst. Ich meine sogar, Daniel hätte es in den Richtlinien geschrieben, dass so was erwähnt werden muss.

TOC 27. Jun 2005 14:17

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Meine zum Beispiel nicht. Ich habe ja auch nichts dagegen gesagt, nur wäre es wünschenswert, wenn du das hier erwähnen würdest, damit man dein programm auch wieder restlos entfernen kann. Ich habe nur dne Eintrag im Code gesehen, dass du was in die Registry schreibst. Ich meine sogar, Daniel hätte es in den Richtlinien geschrieben, dass so was erwähnt werden muss.

Sorry, daran hab ich gar nit gedacht! Also gut, dann werd ich in Zukunft darauf hinweisen.

Grüße von TOC!

turboPASCAL 27. Jun 2005 15:27

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Hi, @TOC Danke.

Streifen-Problem ist gelöst, eine Hilfsvariable war noch vom Type Single :wall:
dennoch kann es irgend wann Streifen geben wenn die Werte zu klein werden, abgefangen wird dies nicht, (zu faul :roll: )

scp 27. Jun 2005 15:33

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Interessantes Programm. Da ich die C64-Zeit nicht direkt miterlebt hab (vom Alter her schon), freut es mich immer wieder solche Sachen zu sehen.


Zitat:

Zitat von TOC

Hattest Du zufälligerweise MP3-Musik im Hintergrundlaufen während Du mit Fraktale.exe ein Bild berechnen wolltest? Das ist ein mir bekannter Fehler vom Fraktale-Programm der mir echt Kopfzerbrechen bereitet :gruebel: . Jedesmal wenn ich MP3´s höre und ein Bild berechne krieg ich einen BlueScreen... Vielleicht streiten die sich ja um den CoProzessor? Wenn einer von euch weiß woran das liegen könnte dann bitte melden

Zitat:

Zitat von gordon freeman
Ich verwende Win98 SE.

Ich auch! Daran liegts nit!

Indirekt schon. Mit XP SP2 Home und Winamp 5 kein Problem.

TOC 28. Jun 2005 14:33

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Hi!

Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Streifen-Problem ist gelöst, eine Hilfsvariable war noch vom Type Single :wall:
dennoch kann es irgend wann Streifen geben wenn die Werte zu klein werden, abgefangen wird dies nicht, (zu faul :roll: )

Es GIBT ein Recht auf Faulheit! Stoiber hat gelogen, Kicher! Zumindest ist das mein Eindruck wenn ich meinen Kater 'Tieger' beobachte :cat: ...

Jetz mal im ernst: Dat kostet Dich doch nur´n paar IF-Befehle! Köntest Du ruhig noch reinbasteln!
Und bitte: Rück mal Deinen Code raus, der würde mich echt interessieren, sogar der alte Turbo-Code.
Vielleicht kann ich noch was draus lernen (Speed un so)!

Nochmal zum Thema Registrierung:

Ich geb Euch völlig Recht! Den Punkt hab ich glatt übersehen. Ich bin nun mal nur Hobby-Programmierer und kein studierter Informatiker. Ich hab mir die Programme selbst gebastelt und in die Registrierung geschrieben wo ich sie alle sofort im Überblick hab und nicht lang suchen muß. Natürlich weiß ich was meine Programme da wo hin schreiben. Dann, eines Tages, fing ich an meine Programme hier zu veröffentlichen und hab das mit der Registrierung glatt übersehen. Aus Eurer sicht sind das Programme die ihr Euch runterlandet, von irgend ´nem Fremden Typ geschrieben, und ihr wollt natürlich wissen was und wo hin die schreiben, logo!
Also, ich werd alle Programme komplett überarbeiten, in Zukunft kommt alles unter den Schlüssel 'hkey_current_user/software/tocware/"Exe-Name"', und ich mach noch ´ne Löschfunktion, versprochen!
Aber da das doch schon einige Programme sind, noch dazu in Delphi 3.0 und 7.0, wirds ein paar Tage dauern. Gebt mir also bitte etwas Zeit diesen Fehler zu beheben, und: Danke für Euer FeedBack :stupid: !

Grüße von TOC!

turboPASCAL 28. Jun 2005 15:11

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von TOC
...Rück mal Deinen Code raus, der würde mich echt interessieren, sogar der alte Turbo-Code. ...

Sourcecode (Delphi) ist mit dabei, viel Spass. Bei Fragen bitte an den Hersteller wenden :zwinker:

TOC 29. Jun 2005 16:15

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Hi!

Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Sourcecode (Delphi) ist mit dabei, viel Spass. Bei Fragen bitte an den Hersteller wenden :zwinker:

Oh, Danke! Hab´s mir grad runtergeladen. Da hab ich ja wieder neue Lektüre zum Schnüffeln :stupid: !

Grüße von TOC!

TOC 13. Jul 2005 12:37

Re: Apfelmännchen (Fraktale) mit Delphi
 
Hi!

Zitat:

Zitat von turboPASCAL
Zitat:

Zitat von TOC
...Rück mal Deinen Code raus, der würde mich echt interessieren, sogar der alte Turbo-Code. ...

Sourcecode (Delphi) ist mit dabei, viel Spass. Bei Fragen bitte an den Hersteller wenden :zwinker:

Cool! Wie ich Deinen alten Turbo-Code gelesen hatte da wurde ich ganz melancholisch! InitGraph und Closegraph, etc! Ja, ich geb´s zu: Ich hab mein Geliebtes TurboPascal vom meinem rechner komplett gelöscht! Aber meine alten 16-Bit-Programme hab ich natürlich noch, Kicher...

Zitat:

Zitat von Luckie
Es wäre sehr nett gewesen, wenn du darauf hingewiesen hättest dass sich dein Programm in der Registry verewiegt: HKEY_CURRENT_USER\Fraktale. Und wenn du schon so was machst, dann mach den Eintrag bitte dahin, wo er hingehört, nämlich in den Software-Zweig.

Neue Version 09 ist da, mit Hinweis und Lösch-Funktion :stupid: !

Grüße von TOC!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz