Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Quasi-Firewall (https://www.delphipraxis.net/44261-quasi-firewall.html)

Jarmen_Kell 16. Apr 2005 13:54


Quasi-Firewall
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also folgendes^^
Ich würde mir gern so'n kleines Programm bauen, was alle Daten, die von einer bestimmten Ip kommen- bzw da hin gehen- sofort blockt. Da braucht also nichts gefiltert zu werden oder so.
Von daher denke ich, dass das relativ leicht zu machen sein müsste.
Wär jetzt nur praktisch, wenn ich wüsste, wie. (;

Edit: So ich habe mal etwas angehängt, wie ich mir das vorstelle.
Also:
Zunächst sieht man ja, wie das ganze aufgebaut ist. Nun sollen die Daten, die von PC1 an mich gehen oder von mir an PC1 gehen sofort geblockt werden und sowohl Internet als auch die Kommunikation mit PC2 soll laufen.
Ich hab schon versucht, das ganze mit ZonaAlarm zu machen. Dann wra (logischerweise) 192.168.0.0/255.255.255.0 "sicher" dann habe ich die IP von PC1 auf "gesperrt" gesetzt und zur Not extra noch mal die IP vom Router auf "sicher"
Bei "sicher" ist die Firewall auf der untersten Stufe => aus.
Dennnoch geht's nicht.
Benutze Netgear RP 614, falls das wichtig sein sollte.

Anhang:
|~|
Netzwerk.bmp

mr47 16. Apr 2005 14:24

Re: Quasi-Firewall
 
Weist du auch den Port über den die Datei kommt? Du könntest sonst einfach den Port sperren, indem du ihn belegst.

mfg

Jarmen_Kell 16. Apr 2005 14:26

Re: Quasi-Firewall
 
Jo das stimmt schon!
Aber es geht darum, alles was von einer bestimmten ip kommt zu sperren.
Ports sollen für andere schon offen bleiben^^

sECuRE 16. Apr 2005 15:13

Re: Quasi-Firewall
 
Hi,

warum willst du dir dazu denn ein Programm schreiben, wenn du keine Ahnung davon hast (und Anscheinend auch nicht viel Eigentinitiative, dich mit dem Thema zu befassen)? ZoneAlarm, die ganzen anderen Personal Firewalls oder die Windows Firewall können das doch auch?

cu

Jarmen_Kell 16. Apr 2005 15:45

Re: Quasi-Firewall
 
Offenkundig habe ich ja hier wohl danach gefragt, von daher beklage ich mich eigentlich nicht über mangelnde Eigeninitiative. Das Forum ist nun mal normalerweise dazu gedacht, dass man hier so 'ne Fragen stellt...
Du durftest ja wohl auch danach fragen, wie du den Indy SSl-Handler in's Delphi bekommst ..
Zurück zum Thema:
Also zur Win-Firewall sag' ich mal nix xD
Und ich hab nunmal das Problem, dass ich über nen Router on bin und von daher ZoneAlarm etc. nicht laufen lassen kann.

sECuRE 16. Apr 2005 16:02

Re: Quasi-Firewall
 
Hi,

naja, den Thread anzufangen mit "ich hab keine Ahnung wie das geht" hört sich halt so an wie "Schiebt mir die Sachen in den Allerwertesten, am besten mit vollständigem Quellcode". Wenn du allerdings, so wie ich, vorher das halbe Netz durchsucht hast nach Beispielen, Anleitungen und sonstwas, dann ist das OK und ich nehm meine Aussage zurück.

Zurück zum Thema: Die Windows-Firewall sollte für so Sachen wie Port blocken ausreichen. Als Alternativehab ich dir ja ZoneAlarm zB vorgeschlagen. Dass du einen Router hast tut nichts zur Sache, ich hab auch einen, der lässt ja eh alles durch wenn du es ihm nicht anders sagst. Warum benutzt du nicht den zum IP-Sperren? ;) Wäre am einfachsten find ich.

cu

Berserker 16. Apr 2005 16:08

Re: Quasi-Firewall
 
Unter Linux ist das Recht einfach:

iptables -I INPUT -d IP-ADRESSE/32 -j REJECT

Meflin 16. Apr 2005 16:14

Re: Quasi-Firewall
 
also ich nehme an um einen eigenen Netzwerkkartentreiber wirst du bei der sache nicht herumkommen.
wenn du den nicht selber proggen willst, was nahe liegt, kannst du auf Bei Google suchenPCap zurückgreifen, und den delphi wrapper Bei Google suchensnoop dafür verwenden. ob du mit letzterem allerdings traffic auch blockieren kannst, weis ich nicht.
Hier im Forum suchenPCap und
Hier im Forum suchenSnoop
dürften auch ein paar ergebnisse bringen


Jarmen_Kell 16. Apr 2005 17:29

Re: Quasi-Firewall
 
@Meflin:
Ich werd's mir mal näher betrachten.

@Berserker:
Benutz leider zZ Win ._.
Aber ich hab's mir aufgeschrieben, für den Fall, dass ich es bald mal schaffe, mit Linux ins Internet zu gehen...

@Secure:
Hab da eben mal allerlei Sachen mit ZA rumprobiert, aber es geht nich.

Nachtrag:
Und selbst wenn die anderen Sachen auf "sicher" gesetzt sind, und bei "sicherer Zone" die Firewall aus ist, komm ich nicht online

Jezt nähere Beschreibung - mit Bild (; - im 1. Beitrag

Jarmen_Kell 17. Apr 2005 19:24

Re: Quasi-Firewall
 
So ich hab jetzt noch ma Beitrag #1 editiert und eine tolle Grafik angehängt.
Vielleicht ist jetzt verständlich, was ich erreichen will ;)

sECuRE 18. Apr 2005 19:37

Re: Quasi-Firewall
 
Hi,

ich hab den selben Netzwerk-Aufbau (ist auch nicht allzu selten, denke ich). Bei mir langts, wenn ich im Router in der integrierten Firewall einstelle, dass er Port * von IP <die-ip-die-zu-blocken-ist> sperren soll und dann kommt da nix mehr durch. Hat dein Router keine solche Funktion?

cu

Jarmen_Kell 18. Apr 2005 19:43

Re: Quasi-Firewall
 
Manchmal gibt's das auch mit 4 PCs ;)

Doch, die Funktion existiert meines Erachtens. Es verfügen jedoch alle über die Möglichkeit, dadrin rumzuknfigurieren, von daher würde ich das ganze lieber bei mir lokal einrichten.
Müsste ja bestimmt auch da eine sichere Möglichkeit dafür geben.
Bei deinem Nick kann ich mir durchaus vorstellen, dass du da was weißt^^

sECuRE 18. Apr 2005 20:23

Re: Quasi-Firewall
 
Hi,

also ich weiß noch immer nicht wozu das ganze gut sein soll - und wieso du die anderen Benutzer nicht an die Routerkonfig lassen willst bzw wieso du denen dann nicht einfach den Zugriff durch ein Passwort verweigerst?

cu

mschaefer 18. Apr 2005 21:11

Re: Quasi-Firewall
 
Hm, ist so eine Art Internetcafelösung. Bei sowas ist das doch auch per Programm gemacht und nicht per Routerkonfig.
//Martin

sECuRE 19. Apr 2005 07:05

Re: Quasi-Firewall
 
Hi,

eh, bei Internetcafés werden IPs gesperrt? Wozu?
Bei den Netzwerken, die ich kenne, die ähnlich wie Internetcafés aufgebaut sind, wird das am vordersten Gerät gemacht bzw an einem eigens dafür eingerichteten Proxy (also Router/Proxy für Websites sperren, keine IPs).

cu

mschaefer 19. Apr 2005 08:23

Re: Quasi-Firewall
 
Moin, nochmal,

um mal von der allgemeinen Diskussion zum Code zu kommen. Habe folgendes eben gefunden:
Paketfilter mit Delphi. Sollte zumindest als Ansatz zum weiterem codieren helfen.

Grüße // Martin

Jarmen_Kell 19. Apr 2005 17:12

Re: Quasi-Firewall
 
Hmm also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich das nicht so ganz verstehe ô.o
Es scheint da jedoch eher um das Sperren von Ports zu gehen und nicht um das Blocken von bestimmten IPs - wenn ich das recht verstanden hab'.
Kennt jemand irgend ne simplere Lösung? Vielleicht einfach IP in ein TEdit oder n TMemo und dann über's ButtonOnClick zumachen.
Reicht auch, wenn man das irgendwo inne Source schreibt, was gesperrt und am besten natürlich bei bedarf auch wieder geöffnet wird.
Trotzdem danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz