![]() |
leidiges Thema: Haltepunkte
Hallo.
Ich kann in meinen Projekten keine Haltepunkte mehr setzen. Zwar hab ich so ziehmliche alle Ideen, die ich hier im Forum stehen, ausprobiert, aber nix hat geholfen. DCU's hab ich gelöscht. Meine Units neugeschrieben (notepad). Und und und ... Was kann ich noch tun? Beispiel: Ich starte Delphi 7 Prof. Klicke auf Datei -> Neu -> Anwendung. Ziehe einen Button aufs Forumlar. Schreibe ins OnClick-Ereignis "ShowMessage('hallo welt');" Definiere einen Breakpoint genau auf diese Zeile (er ist rot, also aktiv) Dann starte ich mit F9 meine Anwendung und mein Breakpoint wird grün mit einem durchkreutzen roten Punkt davor. Natürlich hält die Anwendung beim Klick nicht an (is ja inaktiv). Die MessageBox kommt hoch. Ich hab werder eigene Units miteingebunden noch den Code überhaupt gespeichert. Aber auch das Speichern ändert nix an der Tatsache. Ich werd noch bekloppt! |
Re: leidiges Thema: Haltepunkte
Hi.
Ich weiß zwar auch nicht, woran das liegen kann, aber installier doch mal Delphi neu. Das sollte helfen. |
Re: leidiges Thema: Haltepunkte
Wenn dein Haltepunkt durchkreuzt ist, hast du ihn an einer Stelle gesetzt, an der du keinen gültigen Punkt setzen kannst. Das ist zum Beispiel begin, falls nichts anderes hinter dem begin kommt. Setze den Punkt doch probeweise mal in die nächste Zeile.
Es kann aber auch sein, das der Compiler am Ort des Breakpoints Code wegoptimiert hat. |
Re: leidiges Thema: Haltepunkte
Hi.
Nebenbei: Stellen, an die man Haltepunkte setzen kann, werden nach STRG+F9 drücken mit einem [edit] kleinen [/edit] blauen Punkt markiert. |
Re: leidiges Thema: Haltepunkte
Guck mal, ob der Punkt "Debug-Informationen" unter Optionen->Compiler gesetzt ist.
Ohne Debuginfos im Compilat kann der Debugger natürlich nirgendwo anhalten. Bis neulich ... |
Re: leidiges Thema: Haltepunkte
Zitat:
Nur wer hat der Haken rausgenommen :gruebel: |
Re: leidiges Thema: Haltepunkte
N´abend
Zitat:
FRAGE: Warum sind die Breakpoints mit STRG+F9 da und mit F9 verschwinden Sie dann? Grübelnde Grüße // Martin PS: Andere Projekte verhalten sich normal. Und es liegt definitv //Edit// nicht :mrgreen: //Edit// am Projekt! |
Re: leidiges Thema: Haltepunkte
HI!
Die kleinen blauen Punkte sind nicht die Breakpoints, sondern mögliche Stellen für Breakpoints. Klick mal auf einen drauf, dann wird er groß und rot - dann ist es ein Breakpoint. ciao fkerber |
Re: leidiges Thema: Haltepunkte
Hey, matürlich weiss ich wie ich Breakpoints setzte :zwinker: Ich kann auch einen Breakpoint setzen . Beim Compilieren mit F9 verschwinden die blauen Punkte, als ob ich die Optimierung eingeschaltet hätte, ist diese aber definitv nichtö. Der Breakpoint bleibt rot markiert und macht im Programmlauf keinen Stop.
Viele Grüße // Martin |
Re: leidiges Thema: Haltepunkte
Hai Martin,
hast Du das integrierte Debuggen (Tools - Optionen - Debugger Optionen) abgeschaltet? Dann würde es nämlich so ablaufen wie von dir beschrieben. |
Re: leidiges Thema: Haltepunkte
Moin Stephan,
das Ding entwicklet sich wohl zum Detektivprojekt: Der Debugger ist eingeschaltet. Dafür gibt es neue Infos:
Soweit ich das jetzt sehe läuft also der Debugger, hat aber einen Status wo er die Zeile verloren hat oder nicht zugreifen kann. Ok mal sehen... Grüße // Martin |
Re: leidiges Thema: Haltepunkte
Moin zusammen,
Uhps ich hab es, aber das ist mal wieder so ein Ding, was in keinem Delphi-Handbuch steht: habe hier mehrere Packages mit Komponenten. Dabei gibt es erweiterte VCL-Komponenten und darauf aufbauende VCL-DB-Komponenten. Jetzt ist die Logik, dass immer das NonDB Package vor dem DB-Package compiliert werden muß. Irgendwann ist in einem der NonDB-Packages ein Fehler aufgetacht und es wurde nicht neu übersetzt. Das DB-Package hat dann mit der alten BPL/DCP-Version gearbeitet und trotzdem compiliert. An dem Versionskonflikt ist offensichtlich der Debugger ausgestiegen und hat dann keinen Einsprungpunkt mehr gefunden in der zugehörigen pas-Datei in meinem Projekt. FAZIT: Bei obiger Symptomatik, alle eigenen Packages in ihrer sinngemäßen Reihenfolge neu erstellen und installiern. Ok so long und viele Grüße // Martin |
AW: leidiges Thema: Haltepunkte
hatte ein ähnliches problem, und bei mir war es die eingebunden unit pngimage.pas, dort is optimization off, und dann ging der debugger, komischerweise nur an manchen stellen, nicht. Jetzt nachdem ich die zeile in der pngimage.pas entfernt hab, klappts wieder.
Dachte vielleicht kanns jemand mal brauchen... gruß cylence |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz