Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Portscanner (https://www.delphipraxis.net/4410-portscanner.html)

Luckie 28. Apr 2003 04:24


Portscanner
 
  1. nonVCL (25 KB)
  2. Kann ein URL in IP auflösen
  3. Scann-Vorgang in einem extra Thread
  4. Fortschrittsanzeige
  5. Scannvorgang kann abgebrochen werden
  6. Benutzung des IP-Adress-Eingabefeldes (-> keine syntaktisch ungültigen IP's)
  7. Doppelt so schnell wie der Simple Portscan von sharkx und die Exe ist um 20% kleiner :duck:

Download: Portscanner (57 KB)

Mirilin 28. Apr 2003 05:51

Hey Luckie

Irgendwie will er nicht. Tut nicht scannen tun. Nach 10min scannen von Port1-5 auf dem Localhost kein Fortschritt und nichts.

Weisst Du wo der Fehler ist?

Aber das Lied im Quelltext gefällt mir :D

Luckie 28. Apr 2003 05:54

Bei mir tut er es: localhost (127.0.0.1).

Wie sieht es mit einem Firewall aus?

Chewie 28. Apr 2003 10:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist es nicht möglich, dass beim Hinzufügen von Werten zu der Listbox der Scrollbalken ganz unten bleibt und nicht der unterste Eintrag nicht mehr sichtbar ist?
Siehe auf dem Screenshot

sharkx 28. Apr 2003 10:16

Wettstreit welcher schneller is? :P

Ne im ernst... Mag gut sein das deiner ein wenig schneller ist. Jedoch stimmt bei mir die Vortschrittsanzeige :D

QLuckie
Wenn Mirlie eine Firewall sind somit ja verschiedene Ports geblockt. Bzw für "Nicht authorisierte Programme" geschlossen. Müsste eigentlich ein "closed" Port kommen. Jedoch müsste er trotzdem scannen.

Bei mir funktioniert das Teil auf Win2k und Xp 1a.

Lied im Quelltext? hab keins gesehen :/ Aber die Comments gefallen mir gut :>

flomei 28. Apr 2003 12:16

Ich hab Win98 SE und irgendwie funzt da gar nichts. Ich hab als IP 127.0.0.1 eingegeben und von Port 0 bis Port 100 Scannen eingestellt. Es tut sich aber nichts. Seltsam :???:

MfG Florian :hi:

[EDIT]

1. Geiler Quellcode! :shock: Das möchte ich auch mal können.

2.
Zitat:

Zitat von Mirilin
Aber das Lied im Quelltext gefällt mir

Was für ein Lied :?: Ich seh da nur Informationen zum Debuggen.

[/EDIT]

S - tefano 28. Apr 2003 12:55

Hi Flo,

Jo, sonen Quelltext möcht ich ihm hohen Alter ( :wink: ) auch mal auf die Beine stellen. Vielleicht trifft mich irgendwann der Blitz und dann krieg ich sowas auch hin...
Das Lied steht zwischen dem ScannThread und der dlgfunc.

Bis denn,

S - tefano

Luckie 28. Apr 2003 14:04

Zitat:

Zitat von Chewie
Ist es nicht möglich, dass beim Hinzufügen von Werten zu der Listbox der Scrollbalken ganz unten bleibt und nicht der unterste Eintrag nicht mehr sichtbar ist?
Siehe auf dem Screenshot

Listbox? Du mußt ein anderes Programm haben, bei mir ist das ein Listview. :wink:
Öhm ja, das hatte ich schon mal gelöst, in dem ich einfach einen leeren Eintrag eingefügt habe, dann stimmte es.

Luckie 28. Apr 2003 14:11

Zitat:

Zitat von sharkx
Ne im ernst... Mag gut sein das deiner ein wenig schneller ist. Jedoch stimmt bei mir die Vortschrittsanzeige :D

Die "Fortschrittsanzeige" bei mir stimmt auch, nur das Scrollen des Listviews ist etwas unbefriedigend.

Ach was ich vergessen habe: Der Scancode stammt teilweise von Mathias.

Luckie 28. Apr 2003 14:12

Könnte das Ding mal jemand unter 98 Debuggen? Ich könnte mir vorstellen, dass CreateThread fehlschlägt.

Chewie 28. Apr 2003 14:38

Zitat:

Zitat von Luckie
Listbox? Du mußt ein anderes Programm haben, bei mir ist das ein Listview. :wink:

Listbox, Listview, das verwechsle ich gern :mrgreen:

flomei 28. Apr 2003 15:04

Zitat:

Zitat von Luckie
Könnte das Ding mal jemand unter 98 Debuggen? Ich könnte mir vorstellen, dass CreateThread fehlschlägt.

Ich hab es kompiliert und er meldet nichts. Es läuft leider trotzdem nicht. :(

MfG Florian :hi:

flomei 28. Apr 2003 15:06

Gefunden!

Delphi-Quellcode:
{-----------------------------------------------------------------------------
  Fade Away - Bruce Springsteen

  Well now you say you've found another man who does things to you that I can't
  And that no matter what I do it's all over now
  between me and you girl
  But I can't believe what you say
  No I can't believe what you say
  'cause baby

  (Chorus)
  I don't wanna fade away
  Oh I don't wanna fade away
  Tell me what can I do what can I say
  Cause darlin' I don't wanna fade away

            für meine große Liebe <Name entfernt>
-----------------------------------------------------------------------------}
Machen das alle Programmierer??? :lol:

MfG Florian :hi:

Luckie 28. Apr 2003 15:09

Zitat:

Zitat von flomei
Ich hab es kompiliert und er meldet nichts. Es läuft leider trotzdem nicht. :(

Na ja, kompilieren reicht wohl nicht. Debuggen muß man das schon.

flomei 28. Apr 2003 15:11

Zitat:

Zitat von Luckie
Debuggen muß man das schon.

:| Das kann ich glaub ich nicht. Sorry. Hier sind ja genug im Forum die noch Win98 haben.

MfG Florian :hi:

Luckie 29. Apr 2003 10:44

Win98 Bug gefunden und behoben. Link siehe oben.

MathiasSimmack 29. Apr 2003 11:28

Zitat:

Zitat von flomei
Gefunden!

[...]

Machen das alle Programmierer??? :lol:

Hoffentlich nicht. :wink: Na ja, dann werde ich in meinen nächsten Quellcode mal "Das Lied vom einsamen Mädchen" reinschreiben. :)

Mirilin 29. Apr 2003 15:19

@Luckie, jetzt geht er.
Rechtschnell das Ding.

negaH 25. Jun 2003 15:51

schneller
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal meine Quick&Dirty Lösung.
Ich weiß nicht wie viele male er schneller als Luckys Portscanner ist, aber auf alle Fälle ist er sehr viel schneller.
Alle Ports scant er auf meiner Maschine innerhalb von 80 Sekunden.

Hagen

Luckie 25. Jun 2003 16:22

Hm, mit 1026 Threads. Und bei mir war er nach 2 Minuten erst bei 16000.

negaH 25. Jun 2003 16:40

Jo, 1024 Threads. Es war für mich auch gleich mal ein Test wieviel Threads ich pro Prozess öffnen kann. Auf meinem Win2000 Rechner (P4 1.5Ghz, 512Mb, T-DSL flat) konnte ich immer nur 2006 Threads erzeugen.

Ok, scanne ich LocalHost benötige ich ca. 70 Sekunden für alle 65535 Ports, bzw. für die Ports bis 4096 ca. 5 Sekunden.
Scanne ich aber eine URL im WEB dann benötige ich schon 70 Sekunden für die 4096 Ports.

Bei deinem Portscanner, mit gleicher externer URL, habe ich nach 5 Minuten abgebrochen, da war er bei Port 13.

So viele Threads sind in diesem Zusammenhang kein wirkliches Problem. Die meiste Zeit legt WinSock im Connect() diese Threads schlafen.
Man könnte auch mit den WSA???Async??? funktionen arbeiten, diese dürften aber auch nicht schneller als die Threads sein, eher resourcenschonend.

Gruß Hagen

Luckie 25. Jun 2003 16:43

Was für eien URL hast du denn da genommen, dass er nach 5 Minuten erts bei Port 13 war?

negaH 25. Jun 2003 16:43

Übrigens, während des Scannens zeigt die CPU-Auslastung 0-2% an. Vereinzelte Peaks auf ca. 25%. Dies bedeutet das die Threads tatsächlich schlafen im Connect().

Hagen

negaH 25. Jun 2003 16:44

www.dinosgmbh.de

negaH 25. Jun 2003 16:52

Ich habe jetzt nochmal deinen Portscanner mit LocalHost getestet. Nach 2 Minuten war er beim Port 103.

Grundsätzlich meine ich das bei 1024 Threads gleichzeitig, die durch WinSock die meiste Zeit eh schlafen, die Gesamtscannzeit ca. 1024 mal schneller sein muß als wenn man einen Port nach dem anderen scannt.

Hagen

Luckie 25. Jun 2003 16:55

Mag schon sein, da er ja die meiste Zeit damit beschäfftigt ist den Port zu öffnen. man muß es eben nur koordinieren.

negaH 25. Jun 2003 17:04

Du hast aber Recht. Mit externer URL benötigt er für die ersten 16000 Ports 178 Sekunden, also 3 Minuten.

Wie lange benötigt denn dein Portscanner ?
Vielleicht ist ja mein T-Online echt Scheiße.

Gruß Hagen

Luckie 25. Jun 2003 20:50

Puh, da tut aber einer Sachen fragen tun.

Assarbad 2. Aug 2003 16:34

Re: Portscanner
 
Und ergo, Luckie hat den kleinsten ... ähem ... langsamsten ;)

Luckie 2. Aug 2003 17:01

Re: Portscanner
 
Zitat:

Zitat von Assarbad
Und ergo, Luckie hat den kleinsten ... ähem ... langsamsten ;)

Mein Lineal sagt.... Moment *zollstock hol* :shock: :oops:

negaH 2. Aug 2003 17:38

Re: Portscanner
 
Dafür scannt er aber richtig :) und macht nicht schlapp :dancer2:

Gruß Hagen

Assarbad 2. Aug 2003 19:58

Re: Portscanner
 
An welcher Stelle macht mein Scanner schlapp? Hab da noch nix gefunden. Einzig die Logik ist vielleicht nicht so ausgeklügelt wie bei deinem Scanner, aber ich hasse globale Variablen ... und bei mir hab ich noch genug davon drin :-/

negaH 2. Aug 2003 21:04

Re: Portscanner
 
Nicht doch der Scanner :) Luckie meinte das mit dem Lineal um seinen nachzumessen, und darauf bezog ich das schlapp machen. War also ein sehr böse gemeinter Joke :witch:
Aber ich find's schon cool das meiner mehr logik hat, findet meine Freundin auch.

Gruß Hagen

PS: falls es nun nicht klar ist, wir redeten vom Sinep :)

Luckie 2. Aug 2003 21:06

Re: Portscanner
 
Was? Wie? Scannen nennt man das jetzt? :shock:

negaH 2. Aug 2003 22:18

Re: Portscanner
 
:P Ich glaub in der DP fehlen noch paar Smilies.

DSeven 16. Aug 2003 02:30

Re: Portscanner
 
Hallo

Das Programm kann sicherlich Hilfreich sein. Nur bin ich kein Fan von Non-VCL Programming und somit nutzt mir das Programm als Programmierer nicht viel. Aber als Anwender finde ich es recht interessant.

Luckie 16. Aug 2003 02:39

Re: Portscanner
 
Soll das jetzt eine Kritik sein, dass ich ohne VCL gearbeitet habe?

negaH 16. Aug 2003 10:09

Re: Portscanner
 
Davon abgesehen findest du hier im Forum mittlerweile 3 Portscanner Ansätze und einer davon nutzt die VCL. Allerdings was ist schlecht daran bei einem PortScanner mal ohne VCL auszukommen. Das einzigste was für dich wichtig ist ist doch die eigentliche PortScanner Routine, und die kannste leicht bei allen drei Versionen extrahieren. Ok, ich gebe zu das auch ich eher VCL preferiere, für das User Interface :)

Gruß Hagen

Assarbad 16. Aug 2003 11:42

Re: Portscanner
 
@Hagen: Aber du kannst auch mit nonVCL umgehen. Vielleicht bist du es nciht so gewohnt wie unsereins, aber du verstehst das was dahintersteckt.

@DSeven: das ist gelinde gesagt eine sehr schlaffe Ausrede! Weißt du auch warum? Weil du als Windows-Programmierer (selbst wenn du sonst nur mit der VCL programmierst) zumindest die Grundlagen draufhaben solltest. Und dazu gehört auch das, was Nico und ich nonVCL getauft haben. Du solltest mit Threads genauso umgehen können wie mit Nachrichtenschleifen oder Mutexen, DACLs, SACLs, SIDs und all dem anderen was in der VCL nicht direkt vorkommt. Conclusio: Also es gibt gute Gründe die VCL zu benutzen, aber IMO nicht bei kleineren Projekten. Und selbst wenn man sie bei solchen kleinen Projekten nutzt, sollte man zumindest die zugrundeliegenden Begriffe kennen (und eben auch den Quelltext lesen können).

Chewie 16. Aug 2003 12:35

Re: Portscanner
 
Ich dachte eigentlich, ich wüsste über die Basis-WinAPI ausreichend Bescheid, aber was sind
Zitat:

DACLs, SACLs, SIDs
??


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz