Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Weitergabe von Programmen mit DB (https://www.delphipraxis.net/4398-weitergabe-von-programmen-mit-db.html)

Jazz 27. Apr 2003 14:14


Weitergabe von Programmen mit DB
 
Wenn ich ein Programm, geschrieben in Delphi, das eine DB benutz wie MS Access auf einem fremden Rechner installieren will, welche Dateien muss ich weitergeben?? THX for Help.

bis 27. Apr 2003 19:54

Gehst Du über die ADO-Kompos auf die Datenbank, dann reicht im Grund schon MDAC. Und MDAC ist ab der Version 2.5 ab W2K dabei.

MrSpock 27. Apr 2003 20:02

Hallo Jazz,

wenn du Paradox oder DBase benutzt, dann musst du die BDE und die Tabellen dem Programm hinzufügen. Außerdem muss (in der Regel) ein entsprechender ALIAS in der BDE beim Nutzer eingerichtet werden.

Jazz 28. Apr 2003 16:02

ja ich benutze ADO. Wo bekomme ich das MDAC her falls einer Win 95 oder 98 hat ??

Hansa 28. Apr 2003 17:38

Was wichtiges geht hier unter. Du darfst das Programm nur verschenken :!:

Jelly 28. Apr 2003 20:24

Zitat:

Zitat von Hansa
Was wichtiges geht hier unter. Du darfst das Programm nur verschenken :!:

Hi,
das gilt meines Wissens weder für die BDE noch für die MDAC Treiber! Die BDE Treiber darfst du nur dann weitergeben, wenn du selbst in Besitz einer Delphi Pro Version bist, wo die BDE mit dabei ist.

Die MDAC Treiber gibts zum Download bei Micro$oft.

Gruss,
Tom

Hansa 28. Apr 2003 20:32

Was gilt wo für was? :shock: Mit Delphi Personal Edition erstellte Programme dürfen NICHT verkauft werden :!: Also nicht mal für 1 Cent. So langsam müßte das doch jeder wissen. 8)

P.S.: das gilt auch für Fremdkompos, die die DB-Funktionen machen, sogar für eigene. Unter Pro-Version läuft nichts.

bis 28. Apr 2003 20:33

Und seit wann kannst Du mit einer Personal Version Datenbankanwendungen erstellen die auf eine Accessdatenbank zugreifen ? Also muß es schon eine Prof-Version sein oder ?

Jelly 28. Apr 2003 20:37

Zitat:

Zitat von bis
Und seit wann kannst Du mit einer Personal Version Datenbankanwendungen erstellen die auf eine Accessdatenbank zugreifen ? Also muß es schon eine Prof-Version sein oder ?

That's the point :lol: Jedenfalls darfst du die ADO Treiber weitergeben, völlig legal.

Gruss,
Tom

bis 28. Apr 2003 20:39

Hast Du ein System wie Win9x oder NT 4.0, dann gebe die MDAC-Treiber (Download-Link etwas weiter oben) mit. Sollte es das Betriebssystem Win2k oder WinXP sein, so brauchst Du die Sachen nicht. Auf Win2k ist schon MDAC 2.5 drauf und auf WinXp MDAC 2.7

Jazz 28. Apr 2003 22:21

Ich selber hab die Personal 6. Aber bei nem Freund hab ich die Möglichkeit in die 7 Enterprise reinzuschnuppern und da ein bischen zu proggen.

Jens Schumann 29. Apr 2003 15:37

Hallo,

Zitat:

Zitat von bis
Und seit wann kannst Du mit einer Personal Version Datenbankanwendungen erstellen die auf eine Accessdatenbank zugreifen ? Also muß es schon eine Prof-Version sein oder ?

Das ist nicht richtig. Die ADO-Komponenten sind lediglich ein VCL-Wrapper für die ADO COM-Interfaces. Wenn ich nicht irre, hat auch D6 Personal den Menüpunkt "Typbibliothek importieren". Wenn D6 es tatsächlich schaffen sollte die Typbibliothek korrekt zu erzeugen, steht mit D6 der native Zugriff auf ADO zur Verfügung. Die Typbibliothek benötigt man jedoch nur für die frühe Bindnung. Wenn man über Spätebindung auf die ADO COM-Interfaces zugreifen möchte, so kann man das auch ohne Typbibliothek.
D.h. auch mit D6 Personal ist es möglich ADO und Access 2000 zu verwenden. Man muss nur ein bißchen mehr tippen.

Hinweis: Ich empfehle grundsätzlich den nativen Zugriff auf ADO.
1. Die Performance ist besser
2. Man wird nicht mit den Bugs inden ADO-Komponenten belastet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz