![]() |
CVS oder TeamCoherence?
Hi Ihr,
Ich überlege grad, ob ich von CVS auf TeamCoherence umsteigen soll. CVS habe ich jetzt seit anfang an und bisher keine probleme mit gehabt. Allerdings bekomme ich jetzt einen neuen Mitarbeiter und da brauch ich neben einen vernünftigen Versionskontrollsystem auch ne Rechtevergabe, die bei CVS nicht wirklich ausgereift ist. Zumindest halte ich es nicht für ausgereift und handhabbar. TeamCoherence bietet einige möglichkeiten mehr, was die Rechtevergabe betrifft, und einige funktionen, die die Übersichtlichkeit fördern. Mal von der Gui abgesehen, die bei CVS nur mit hilfe von WINCVS zu bekommen ist. Dafür behindert mich bei TeamCoherence das ewige 'ich muss erst ausschecken, bevor ich was machen kann' ein wenig, da ich gerne zwischen den programmen hin und her springe. Also kurz und bündig gesagt, kann ich mich nicht entscheiden. Was für Erfahrungen habt ihr? Und welche Systeme setzt ihr ein? Habt Ihr ne Empfehlung? |
Re: CVS oder TeamCoherence?
Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber haben wir auf Microsoft Visual SourceSafe gesetzt. Es ist jedoch von der gleichen Art wie TeamCoherence: erst auschecken, dann arbeiten. Man kann zwar manuell den Schreibschutz auf den Dateien entfernen, allerdings kann das evtl. Probleme geben, und genau deshalb verwendet man solche Software. TeamCoherence kenn ich jetzt nicht, aber ich wuerde mich von der "Erst auschecken, dann arbeiten"-Funktionsweise abschrecken lassen. So hinderlich ist das auschecken gar nicht...
Greetz alcaeus |
Re: CVS oder TeamCoherence?
Zitat:
Aber nervig ist es trotzdem..... :( MS SourceSafe muss ich mir auch nochmal anschauen. mal guggen, was das ding leistet. |
Re: CVS oder TeamCoherence?
Zitat:
Ach übrigens: Hast Du Dir schon mal StarTeam von Borland angeschaut? Ist ja bei den Enterprise-Versionen mit bei... |
Re: CVS oder TeamCoherence?
Ich kenne TeamCoherence nur vom Namen, hab es selbst aber nie benutzt, kann von daher nichts darueber sagen. Ich bin seit einiger Zeit von
![]() ![]() ![]() |
Re: CVS oder TeamCoherence?
Zitat:
Zitat:
|
Re: CVS oder TeamCoherence?
Subversion unterscheidet nicht zwischen Textdateien und Binaerdateien. Um die beruechtigten line-endings probleme zu umgehen (bei Benutzung von clients auf verschiedener Plattformen) kann man Textdateien eine Eigenschaft "svn:eol-style native" vergeben, so dass der client fuer die korrekte Umwandlung der textdaten in das native format des servers verantwortlich ist (falls benoetigt).
Die Argumente die fuer mich relevant waren: - Atomic commits (d.h. jeder commit bekommt eine revision die allen aenderungen zugeordnet ist) - Besseres/Sauberes branching - Unterstuetzung von Umbenennung von Dateien - file properties (tags, einbindung externer repositories, line endings handling) - Plattformunabhaengigkeit, sowohl der server als auch viele Clients gibts fuer alle moeglichen Plattformen, sogar OSX - server ist sehr flexibel, entweder standalone (svn://), oder ueber ssh getunnelte verbindung, oder ueber apache2 (http://) und auch SSL verbindungen zum repository sind ueber apache2 moeglich |
Re: CVS oder TeamCoherence?
Zitat:
TortoiseSVN kann ich ebenfalls empfehlen (Integration in Explorer, direkte per Kontext-Menu bedienbar) |
Re: CVS oder TeamCoherence?
Zitat:
|
Re: CVS oder TeamCoherence?
Zitat:
Zitat:
|
Re: CVS oder TeamCoherence?
Hi,
bei VSS(Vsual SourceSafe) wäre ich vorsichtig, ich habe recht zverlässige Informationen, das sich das Ding ähnlich wie die Maildateien von Outlook oder die mdb's von Access gerne mal das Repository zerschiesst. Wenn man dann zusätzlich nach kurzem Suchen ein Reparaturtool findet, von dem MS empfiehlt man solle das doch recht regelmäßig über die VSS-Datenbank laufen lassen, hinterläßt das bei mir ein heftiges Grummeln in der Magengrube. Grüsse Woki |
Re: CVS oder TeamCoherence?
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: CVS oder TeamCoherence?
Hmm.. naja gut.
dann werde ich wohl bei TeamCoherence bleiben. Bisher läuft es ja soweit ganz gut. Man braucht zumindest keine 10 zusätlichen toolz, um es zum laufen zu bringen, oder mehr komfort zu haben. ausserdem kann man bei TC Trigger basteln, die für mich ganz interressant sind, um ein auge auf das zu haben zu können, was da vor sich geht. |
Re: CVS oder TeamCoherence?
Ich hab bis jetzt zwar erst mit CVS gearbeitet und damit recht gut gefahren. Das fehlende Rechtemanagement ist mir auch negativ aufgefallen, aber wenn das Team überschaubar ist, lässt sich das relativ einfach darüber regeln, dass man abspricht, wer für was zuständig ist.
Weiterhin gefällt mir das Sandbox-Prinzip von CVS: d.h. ich kann drauflosarbeiten ohne mich um etwas zu kümmern und behindere andere nicht: Lediglich, wenn ich etwas einchecken will muss ich ggf. kurz auschecken. Mit dem "Erst-Auschecken-->Dann-Arbeiten"-Prinzip bin ich nicht sonderlich gut zurechtgekommen (z.B. im Dreamweaver). Letztendlich ist die Entscheidung aber reine Geschmackssache. |
Re: CVS oder TeamCoherence?
Zitat:
Ich habe den Vergleich zwischen PVCS, SourceSafe und cvs. Ich würde jederzeit letzteres in die Tonne treten! Weder WinCVS noch Tortoise sind akzeptable Clients! Und Kommandozeilenbedienung lehne ich vollständig. Das haben wir vor 10 Jahren unter DOS gemacht! Ich will mir für Hilfsprogramme keine Befehle merken müssen sondern erwarte eine intuitive Bedienerführung. |
Re: CVS oder TeamCoherence?
Bei WinCVS stimm ich Dir bedenkenlos zu: Die GUI von dem Teil ist einfach nur schlecht, weil überladen.
Anders sieht's da bei Tortoise aus, da durch die Integration im Explorer der Zugriff um einiges vereinfacht wird. Nachteilig würd ich lediglich die Ladezeiten für bestimmte Befehle nennen, die stark verzögert ablaufen (z.B. History). Es gibt weiterhin noch einen anderen CVS-Client, der direct in Delphi integriert ist (BorCVS, zu finden auf SF), der aber nach kurzem Antesten nicht mal an WinCVS rankommt. |
Re: CVS oder TeamCoherence?
Zitat:
Ich selber habe mir SourceGear VAULT als mein Lieblings-Tool ausgesucht. Es ist VSS recht ähnlich, speichert alle Daten in einen SQL-Server. Sowiet ich weiss gibt es sogar Plugins für Delphi, so das wenn ich eine eingecheckte Datei bearbeiten will, gleich ein Fenster aufpoppt zum ausschecken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz