![]() |
XML Komponente
Hi,
suche eine brauchbare XML-Komponente für Delphi. Sie muss folgenden können: - neue Einträge einfügen - bestimmte Einträge löschen Ich habe da "janXMLTree" gefunden, aber ich bekomme es nicht installiert. Bei
Delphi-Quellcode:
kommt immer die Fehlermeldung: "Undefinierter Bezeichner vartype"...
vartype(index)
|
Re: XML Komponente
|
Re: XML Komponente
Ich arbeite unter Delphi 5 Professional mit
![]() |
Re: XML Komponente
Hi,
naja, weder der Fehler noch diese Komponente sagen mir irgendwas. :mrgreen: Aber du kannst theoretisch einfach auf das MS XML DOM zurückgreifen. Ich habe dazu mal ![]() Chris |
Re: XML Komponente
Der Typ wieder mit seiner Werbung für sein völlig veraltetes Tutorial. :mrgreen:
|
Re: XML Komponente
in der jvcl gibts auch nen xml parserli :stupid:
|
Re: XML Komponente
Ich empfehle
![]() Ist Unicode-Enabled und es besteht im Gegensatz zu dem MS-Parser nicht die Gefahr der DLL-Hölle, da alles in Pascal entwickelt ist und keine externen Abhängigkeiten vorhanden sind. Ist so gut das es bei D7 (in einer älteren Version) als alternativer Parser für die XML-Komponenten verwendet werden kann. |
Re: XML Komponente
|
Re: XML Komponente
Als aktuell "optimal" empfinde ich die MS XML Core Services.
1. Sie sind integraler Bestandteil von Windows XP/Internet Explorer und können, aufgrund einer weitläufigen Integration in die Microsoft Produktpalette (Biz Talk, Office, VS, etc.) als zukunftssicher angesehen werden. 2. Die Services Implementieren die gängigen Verfahren (DOM/SAX) und beherrschen XSL, XML Schema, DTD, XPath. Ein Wehrmutstropfen wäre zu nennen: Leider gibt es keinen adäquaten Weg den XML-Output lesbar formatiert zu erzeugen! Meiner Erfahrung nach ist die Einbindung ebenso simple wie bequem! -> Typbibliothek 'Microsoft XML, vX.X' importieren (unit anlegen) -> MSXML-SDK studieren! @Bernhard Geyer -> Die DLL-Hölle bleibt dank COM erspart! |
Re: XML Komponente
Zitat:
Aber der DOM-Parser im .NET Framework ist einen Schritt weiter. Dessen XML-Output ist automatisch so eingerückt, dass man´s gut lesen kann. ;) |
Re: XML Komponente
Na bitte, nun braucht man sich nur noch für eine von diesen unzähligen Bibliotheken entscheiden :spin2:
|
Re: XML Komponente
Zitat:
|
Re: XML Komponente
Zitat:
Ich kann diese Abwehrhaltung nicht verstehen. Meist ist sie das Resultat des Versuchs der Rechtfertigung der eigenen Unfähigkeit. Kein ernsthafter Entwickler würde eine Technik verteufeln, die ebenso elementar wie sinnvoll ist -> auch wenn sie schwächen hat! Ich behaupte nicht das COM, .NET & Co absolut sicher und ohne Fehler sind! Diese Aussage hat aber nur ein geringes Gewicht für die Entscheidung FÜR oder GEGEN die MS-XML Core Services. Während der Arbeit mit den MS-XML Core Services habe ich nie wirklich negative Erfahrungen gemacht (Die Aussage "Vorsicht DLL-Hölle!" kann ich in keinster Weise bestätigen!). Die einfache Handhabung komplexer Strukturen und der große Funktionsumfang haben mich durchaus positiv beeindruckt! |
Re: XML Komponente
Zitat:
|
Re: XML Komponente
Kannst du nicht lesen, oder was? :roll:
Jeder 10. Deutsche kann nicht richtig lesen und schreiben. Marc hat seine Meinung zum Thema geäußert und dabei zum Ausdruck gebracht, dass er bei seiner Arbeit mit MS XML bisher noch keine Probleme hatte. Geht mir auch so, ich komme mit dem XML-Parser von Microsoft sehr gut zurecht (und das sage ich nicht bloß, weil ich gern ein paar Symbole von Microsoft nutzen möchte :mrgreen:). Das wertet aber nicht die anderen Parser ab, denn letztlich muss jeder für sich entscheiden, womit er die wenigsten Schwierigkeiten hat. |
Re: XML Komponente
Zitat:
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir den oberen Teil mal übersetzen könntest. :angel2: Zitat:
|
Re: XML Komponente
...diese Pauschalisierung ging mir nur auf die Nerven. :gruebel:
und - unqualifizierte Einwende gegen Technologien... Ich Bestätige die Meinung das es mit Sicherheit auch andere gute Parser gibt! |
Re: XML Komponente
Bei OmniXML kann man per Compiler-Direktive zwischen dem internen Parser und MS XML auswählen.
|
Re: XML Komponente
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Selbst habe ich auch schon einige Komponenten auf (D)COM-Basis erstellt, wo COM einfach die beste Lösung ist. |
Re: XML Komponente
Aus meiner Erfahrung kann ich nur behaupten, dass COM - richtig angewendet - funktioniert! Wenn man sich der Schwächen (die es überall gibt) bewußt ist, kann man diese problemlos umgehen.
Natürlich existieren bezüglich der Sicherheit einige Design/Konzept-Schwächen (abhilfe schafft .NET - Stichwort "Managed Code"). Aber haben diese wirklich für jeden Anwendungstyp Folgen? -> Keinen interessiert es, wenn eine Bildbearbeitungs-Software Sicherheitslücken aufweist. ---------------- @Bernhard Geyer -> Irgendwie kommt bei mir dir Vermutung auf, dass es sich bei Dir um einen eingefleischten "Microsoft-Hasser" handelt. Objektivität kann ich da wohl nicht mehr voraussetzen! |
Re: XML Komponente
Zitat:
|
Re: XML Komponente
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: XML Komponente
Diese Diskussion ist sinnlos!!! :!:
|
Re: XML Komponente
OK, zurück zum Thema.
Ich benutze auch die XML Core Services von MS. Das Problem des einrückens habe ich auch. Gibt es da nirgends eine Delphi-Unit die das in einem Abwasch erledigt? Ciao |
Re: XML Komponente
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz