![]() |
MSI Installationsverzeichnis
Ich hab das Problem, daß ich hrausfinden muss, in welchem Verzeichnis sich eine vie MSI Paket installierte Software eingenistet hab. In der Registry finde ich zwar auf meinem Rechner einen entsprechenden GUID Eintrag, jedoch ist der auf meinem Laptop nicht der gleiche Schlüssel. Folglich kann ich diesen Weg nicht einschlagen. Gibts da noch andere Möglichkeiten, wennmöglich nicht programmtechnischer Natur. Am liebsten wär mir eine Suche in der Registry oder nach einer INI Datei im Windows Ordner. Nur weiss ich nicht so recht, wo ich anfangen soll...
Ausserdem würd mich interessieren, wie ich ohne über Control Panel/Add Software zu gehen, eine MSI Installation wieder zu deinstallieren. Dieses Problem ist aber nur zweitrangig, wär aber trotzdem schön, es programmtechnisch lösen zu können. Ein gescheiter Link zu MSI Paketen überhaupt würd mir auch schon helfen. |
Re: MSI Installationsverzeichnis
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Code:
msiexec /x MSI-Datei
msiexec /x ProductCode Zitat:
|
Re: MSI Installationsverzeichnis
das installationsverzeichnis kannst du nur ermitteln wenn du den produktcode hast.
mit diesen gehst du dann auf die installapi los. |
Re: MSI Installationsverzeichnis
Also schon mal vielen Dank für den Einblick.
Zitat:
software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Installe r\UserData\S-1-5-21-1957994488-1202660629-1060284298-1003\Components\056950F63FC8C9D48A9758FAD41F5564 darunter liegt der Wert CC314286DC79C2E44A10DC8653F299D9=c:\programme\... Die GUIDs an sich bleiben auch auf beiden Rechnern unverändert, aber der Teil den ich blau markiert habe aber nicht. Soweit ich weiss ist dies bei jeder neuen Windows Installation anders. Hatte mal ein ähnliches Problem unter Windows2000 Server, da wurde die ganze AD Struktur bei jeder neuen Installation unter neuen GUIDS gespeichert. Naja, ich mach mich mal auf in die MSDN. |
Re: MSI Installationsverzeichnis
Zitat:
|
Re: MSI Installationsverzeichnis
schau dir mal im install sdk die dokumentation zu "MsiGetProductInfoEx" an.
"INSTALLPROPERTY_INSTALLLOCATION" Zitat:
|
Re: MSI Installationsverzeichnis
Mit der ganzen API kann ich nur leider nicht soviel anfangen. Es geht in meinem Problem darum, daß ich in einem Projekt ein anderes Installationssystem verwende, als eben vorher Installshield Express, das mir ein MSI Paket erstellte. In dem neuen Programm kann ich aber keine API Befehle aufrufen, sondern im Groben nur Werte aus der Registry oder INI Dateien lesen, und im Setup verwenden...
Naja, trotzdem vielen Dank... Werde versuchen das Problem anders zu lösen. |
Re: MSI Installationsverzeichnis
ob du auf der registry liest oder eine tlb vom windowsinstaller einliest und 3 funktion aufrufst macht glaube nicht nicht den grossen unterschied.
|
Re: MSI Installationsverzeichnis
Ich wollt aber im Setuptool auf das Verzeichnis zugreifen können, und nicht aus meinem Delphi Programm raus. Mein Installationstool kann im Groben aber nur aus Registry und INIDateien Werte rausziehen. Eine Benutzer DLL kann ich zwar auch einbinden, das ist mir aber jetzt zu aufwendig da ich mich da an gewissen Strukturen halten muss, damit das Setuptool auch damit klar kommt. Das ist mir aber zu aufwendig im Vergleich zu dem Nutzen das es mir bringt.
|
Re: MSI Installationsverzeichnis
Das ist aber ein ziemlich einschränkendes Setuptool, oder?
Wie heißt es denn? Und: Kannst du es evtl. wechseln? |
Re: MSI Installationsverzeichnis
Zitat:
Ich bin deshalb vom Installshield Express gewichen, da ich mit der Version keine Update meiner Programme erstellen kann. Das ist schon ne ziemliche Einschränkung, jedesmal erst die alte Version zu deinstallieren, und dann erst die neur zu installieren... Es heisst ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz