![]() |
Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
Hi !
ist es möglich daten wie zum Beispiel Text oder Bilder oder so in Mp3 Dateien zuintegrieren, die man dann nur mit meinem Delphi tool wieder öffnen kann ? |
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
du müsstestdoch im Grunde nur den Header ändern, dann können normale Mp3 Programme das doch schon nichtmehr abspielen oder?
|
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
sie sollen aber noch abspielbar sein !! ich dachte da an 2 dateien in einer, wobei die Mp3Datei lauffähig sein soll und von mir aus z.b. ein integriertes Jpeg nicht geöffnet werden kann und nur mit meinem Programm "extrahiert" werden kann...
|
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
Moin!
Ja, nutze den ID3v2 Tag. Siehe ... ![]() ![]() ![]() /EDIT: Ohh - Stand das ohne IDTags vorhin auch schon im Titel? Dann vergiss meinen Post... MfG Muetze1 |
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
Ich stehe vor
![]() |
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
Nur so ne Idee .. aber warum speichert ihr nicht an der Stelle wo das Cover steht ein Bild in eurem eigenem Format ab?
Oder ihr gugt mal wie dem Player gesagt wird, daß die Musik zu ende ist (falls es überhaupt eine "End-Marke" giebt) und hängt eure Daten einfach drann ?? Notfalls kannste auch mal ![]() |
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
Warum hängst du das Bild nicht einfach hinten dran? Und ganz zum Schluss schreibst du die Größe des Bildes in byte, dann weißt du wo es anfängt und ab wann du es wieder auslesen musst.
|
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
Wenn er das bild hinten dran hängt funzt der id3 v1 tag nicht mehr - der hängt nämlich hinten dran.
|
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
Tja, wie im richtigen Leben: Man kann eben nicht alles haben. ;)
|
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
naja, irgendie muss es ja gehen...aber trotzdem vielen Dank !
|
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
Du kannst Daten prinzipiell zwischen jedem MPEG-Frame speichern, solange die Daten kein MPEG-Synchronisationsmuster haben. Seit ID4v2.3 (odeer erst .4?) kannst du die Daten zum Bleistift einfach vorne in die Datei schreiben, da ein ID3-Tag theoretisch überall im Stream liegen kann. Allerdings ist nicht garantiert, daß alle MP3-Player den Tag auch wirklich überall im Stream suchen, also sollte man sich nicht drauf verlassen. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Daten nach dem ID3v2-Tag zu speichern, die Länge des Tags steht im ID3v2-Header (
![]() Das sicherste wäre meiner Meinung nach, die Daten hinter dem ID3v2-Tag zu speichern, falls einer existiert. Noch besser wäre es natürlich, sie im ID3v2-Tag zu speichern, der hat dafür benutzerdefinierte Frames. In allen Fällen musst du die Daten aber asynchron zum MPEG-Stream speichern, ich kenne gerade das Muster nicht auswendig, aber schau mal in der ID3v2-Spezifikation nach dem unsychronization scheme, dort ist glaube ich sogar ein Pseudoalgorithmus. |
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
Hi,
jemand aus meiner Klasse hat vor ein paar Wochen ein Referat zur Steganographie gehalten, ich zitiere mal die für dich interessante Stelle: Zitat:
Oh... hm... gerade sagt mir jemand, dass sowas illegal sein soll. Also davon hab ich jetzt noch nie was gehört. Kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen, wieso sollte das jemand verbieten wollen... Hmhmhm, vielleicht find ich da noch was raus. Bis dann, S - tefano |
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
Wieso sollte das Verstecken von Daten illegal sein?
Das was da steht ist aber auf jeden Fall ne interessante Methode... :) MFG Florian :hi: |
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
Das Verändern beim LSB funktioniert bei MP3 allerdings nicht so einfach, da die einen komplett anderen Rythmus zum Komprimieren der Daten verwenden. Ich würde einfach die Daten hinten ran klatschen und danach den ID3 Tag wieder anfügen .. :)
|
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
Würde ich bei MP3 nicht machen, man könnte Snychronisationsmuster oder Header zerstören, d.h. man müsste das Format gut genug kennen, um nur irrelevante Teile zu modifizieren. Die von mir aufgezählten Methoden wären wesentlich "sicherer" was die Verfälschung des Mpeg-Stromes betrifft. Bei Waveform-Dateien wäre es aber eine einfache Möglichkeit, Daten im Strom unterzubringen (außerdem hat man dort mehr Platz, denn je mehr Daten man Unterbringen will, desto größer muss der Strom sein, oder man muss auf mehrere Bits pro Byte ausweichen und das Ergebnis noch mehr verfälschen.
Steganographie ist aber auf jeden Fall nicht illegal. |
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
wie wärst wenn du einfache das wave format nimmst und speicherst das bild in den nicht hörbaren freg ab und lädst sie auch wieder draus ?
|
Re: Daten in Mp3s verstecken (ohne IDTags) ??
Off Topic on :
In deutschland ist Stenographie erlaubt, in Amerika jedoch verboten !! Off Topic off |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz