![]() |
Optik von Delphi3 Programmen
ich würde gern eine delphi 3 software äußerlich etwas aufbessern und so würde ich gern wissen was ihr den so für möglichkeiten kennt ein Delphi3 programm optisch aufzubessern. xp styles gehen ja soweit ich weiß nicht, gibs andere window manager (ala sand komponenten) oder sowas in der richtung die delphi 3 unterstützen? können auch andere vorgehensweisen sein wie man sein programm irgendwie optisch aufpolieren kann. muss auch nicht gleich winxp mäßig sein, alles was besser ausschaut als normal ist mir recht :)
bin für alle vorschläge dankbar! |
Re: Optik von Delphi3 Programmen
Schick ist der Passoverbtn (zu finden u.a. bei Torry).
Normaler Button mit nettem Hover-Effekt Läuft ab Delphi 2 |
Re: Optik von Delphi3 Programmen
Hallo Rux!
Ich empfehle: - die Toolbar97-Komponenten. ![]() - die RxLib - ältere Ausgaben der Zeitschrift Toolbox (Da sind jede Menge Kompos auch für Delphi 3; Bei neueren Ausgaben weiß ich nicht, ob da Delphi 3 noch berücksichtigt wird) Viel Erfolg schöni |
Re: Optik von Delphi3 Programmen
ahja danke, die komponenten sind doch schon mal sehr brauchbar. fehlt nur noch was zum skinnen :)
|
Re: Optik von Delphi3 Programmen
Zitat:
![]() |
Re: Optik von Delphi3 Programmen
Moin,
Zitat:
|
Re: Optik von Delphi3 Programmen
Zitat:
Die Entwicklung wurde schon bei der Delphi 5 Version eingestellt. Es gab eine (quick & dirty) Portierung nach Delphi 7. Die Teile der RxLib sind nun Bestandteil der JVCL. |
Re: Optik von Delphi3 Programmen
Zitat:
|
Re: Optik von Delphi3 Programmen
Hmmm,
Aber die Turbo Power Produkte laufen unter D3 ! Die Forma TurboPower hat die Entwicklung Ihrer komerziellen Komponenten aufgegeben und sen kompletten SourceCode als Open Source veröffentlicht. Teilweise echt genial. ![]() Dann im Suchfenster TurboPower eingeben !!! z.B. TurboPower Orpheus Orpheus is an award-winning UI toolkit for Borland Delphi & C++Builder. It contains over 120 components covering everything from data entry to calendars and clocks. Other noteworthy components include an Object Inspector, LookOut bar, & report views. [edit] Hier ist die Homepage von TurboPower: ![]() [/edit] [noch'n edit] ![]() ![]() [/noch'n edit] Viel Spaß |
Re: Optik von Delphi3 Programmen
Hi,
für XP Design gibts xpmeinfest, musst du einbinden und dein prog sieht nach XP aus :) |
Re: Optik von Delphi3 Programmen
ok also keine jcl, die turbopower werd ich mir gleich mal anschaun
Zitat:
|
Re: Optik von Delphi3 Programmen
Zitat:
Es sind ausführliche Hilfedateien und Handbücher dabei. (Bei Orpheus z.B. 15MB grosses PDF Handbuch + Hildedateien) |
Re: Optik von Delphi3 Programmen
Guckstu mal hier, ob da was für Dich dabei ist:
![]() |
Re: Optik von Delphi3 Programmen
cool danke, habs jetzt übringens doch geschafft xp styles bei meiner d3 anwendung reinzukriegen, hatte irgendwie die fehlinformation dass dies nicht möglich ist
|
Re: Optik von Delphi3 Programmen
Hi RuX. Willst Du das Geheimnis der XP-Styles in D3 für Dich behalten oder läßt Du auch Andere daran teilhaben? Würde mich (und andere DP'ler bestimmt auch) interessieren, wie Du das geschafft hast...
|
Re: Optik von Delphi3 Programmen
kein geheimniss, hier in der code lib steht wie man die das manifest manuel erstellt, also erst manifest und rc datei anlegen, dann die res datei kompilieren und noch mit $R einbinden, fertig.
-> ![]() |
Re: Optik von Delphi3 Programmen
Das klappt schon, aber Du wirst vielleicht Probleme mit der Darstellung von PageControls bzw. TabControls haben. SpeedButtons und die GroupBox werden auch nicht richtig gezeichnet.
Für diese und weitere Probleme gibt es den ThemeManager bei ![]() Ist zwar erst ab Delphi 4, dürfte aber relativ leicht auf Delphi 3 protierbar sein, soweit ich mich erinnere werden überladene Prozeduren verwendet, die muß man dann halt umbenennen. |
Re: Optik von Delphi3 Programmen
die werden aber bei neueren delphi versionen auch nicht richtig gezeichnet, wie des jetzt bei der manifest komponente bei d7 is weiß ich nich genau. naja is jedenfalls schonmal ein fortschritt. den theme manager muss ich mir mal genauer anschaun, meist is dann sowas doch nicht ganz so schnell und einfach getan
|
Re: Optik von Delphi3 Programmen
Bis zur Version 7 ist es bei allen gleich. Version 7 hat den ThemeManager dann integriert, daher wird dort (fast = StringGrid) alles richtig gezeichnet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz