![]() |
Datenbank: noch ADS • Version: 6.2 • Zugriff über: tDATASET
Umstellung von "Advantage Database Server - ADT" a
Hallo Newsgroup,
ich möchte meine Projekte, die noch mit den tDATASET Komponenten von Extendsystems (Advantage Database Server) laufen komplett auf MySQL umstellen. Welche Vorgehensweise würdet Ihr empfehlen? Soll ich direkt Komponenten für MySQL verwerden oder vielleicht besser über ADO oder ODBC arbeiten? Danke für Tips, |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&quo
Zitat:
Ein Ansatz wäre die Datenbank-Schnittstelle per Bridge-Pattern zu kapseln. Zitat:
Alle native Komponenten (MySQL DAC, DAC for MySQL, ZEOS) kommmen maximal mit einer libmysql.dll im Anwendungsverzeichnis aus. Welche die geeigneste ist solltest Du mit eigenen Tests feststellen. Ich würde die Komponenten von ![]() |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
Wenn das tatsächlich so einfach möglich ist, wäre das natürlich die einfachste und beste Lösung. |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Hallo,
nimm am besten ADO, einfach alle TADsQuery durch TAdoQuery ersetzen und fertig, wobei dann auch weiterhin ADS funktioniert Gruss lkz633 |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
ADO bekomme ich hin ... aber was hat es sich mit dem "Bridge-Pattern" auf sich. Hört sich sehr interessant an, konnte hier aber im Forum nichts darüber finden.
Ich bin ja nicht neu in Delphi, also kann ich mir schon so ungefährt vorstellen, was damit gemeint ist: Eine Zwischenschickt zwischen Anwendung und Datenzugriffskomponenten. Alles Zugriffe laufen dann über diese Zwischenschicht ... * Gibt es dazu irgendein simples Beispiel wie das ganze dann implementiert wird? * Werden mehrere "Datamodule" angelegt oder wie läufts? hat hier jemand Erfahrung? Mfg + Danke |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
Kurze Erklärung zu ![]() |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
1.
Also vergessen wir ADO 2. Wenn ich das mit dem Brigding richtig verstanden habe, erstelle ich eine von ?? abgeleitete table Komponente, über die ich dann entweder auf ADS oder MYSQL zugreifen kann, oder? Habe ich einen Denkfehler? Vielleicht hat jemand einen Codeschnippsel, damit ich besser durchsteige, Mfg + Danke, |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
lkz633 |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
Zu Bridge-Pattern:
Code:
Basis-Wrapper-Klasse (Als Interface-Klasse oder direkt nur Interface)
| ADS-Komponenten -> Wrapper-Klasse für ADS-Komponenten (abgeleitet von Basis-Wrapper) \ Zugriffskomponente welche je nach Einstellung ADS oder MySQL-Wrapper nimmt / MySQL-Komponenten -> Wrapper-Klasse für MySQL-Komponenten (abgeleitet von Basis-Wrapper) |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
Ich hatte bisher mit Interfaceses noch nichts zu tun. Was meinst Du mit "Basis-Wrapper"? Könntest du mir das einem kleinen code-schnipsel z.B. mit einer tADSTable komponente zeigen? |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Hätte andere Frage?
Warum stellst du um auf MySql? Warum nicht auf Firebird? peter |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
War eine Entscheidung so aus dem Bauch raus. Natürlich lasse ich mich, auch vom gegenteil überzeugen, wenn etwas gegen MySQL spricht und etwas für FireBird (ex Interbase) spricht. Mfg. |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
|
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
|
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
|
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
Und für kleine Installationen gibt es ja den ADS Local Server (kostenlos). |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
|
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
Muss denn der Kunde tatsächlich MySQL erwerben wenn er das bei sich im Geschäft einsetzt? Ich glaube ich muss mir da doch mal die Lizenzen von MySQL genau durchlesen. Naja, egal wie. Viele Kunden wünschen das, das zumindest MySQL Unterstützung vorhanden ist. D.h. jeder muss am Ende doch selber entscheiden können, ob er ADS oder MySQL oder oder einsetzt. Wenn ich das mit dem "Bridge-Pattern" hinbekommen, kann ich mir vorstellen, diverse SQL-Server zu unterstützen. |
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
|
Re: Umstellung von "Advantage Database Server - ADT&
Zitat:
:roll: Jetzt wäre eine Hilfe von jemandem, der sich damit auskennt richtig. Mal sehen, vielleicht meldet sich wer. :firejump: :bouncing4: :firejump: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz