![]() |
Welches DB System empfehlt ihr??
Hallo zusammen!
Ich hab mittlerweile ne Menge Möglichkeiten für Datenbanken unter Delphi gesehen, bin aber nich schlüssig was für mein Projekt das beste ist. Ich will ne Art CD-Datenbank machen die folgende Dinge können soll: - variabel im speichern also nich 1 feste DB, da ich das Tool auch weitergeben möchte und auch die Archive austauschbar lassen möchte - Wenn möglich mit geringstem Installieraufwand für User ohne Delphi sein (Ich weiß das die BDE von Delphi u.U. installiert sein muß und ne Menge Platz schon im Installfile einnimmt bzw. nich jeder hat Access und somit muß ja auch die ADO rauf) - Im Idealfall nur 1 Datei für die ganze DB (Access z.B.) und nich zu viele einzelne wie bei Paradox Ich hoffe ihr versteht meinen Fall und könnt mir vielleicht ein paar Meinungen kund tun :-) |
Hallo Fischli80,
so wie sich das anhört genügt wohl eine Textdatei mit CSV (comma separated values) oder eine typisierte Datei. Willst du eine Datenbank verwenden, empfehle ich Paradox. Die 3 MB für die BDE sollten wirklich nicht der Killer sein. |
Für kleine Projekte ist
![]() :coder: |
Re: Welches DB System empfehlt ihr??
Hai Fischli,
ich benutze dafür die TinyDB von ![]() |
Also von Paradox würd ich die Finger lassen. Da hab ich schon mehr schlechte als rechte Erfahrungen mit gemacht. Ist ausserdem veraltet und die BDE wird auch nicht mehr weiterentwickelt. Aber du hast doch schon Access angesprochen. Was spricht denn dagegen. Über ADO greifst du da ganz einfach drauf zu und kostet dich sogar nix. Und dir MDAC Treiber sind eh meist auf den Windows Rechnern installiert, es sei denn du nutzt noch irgendeine alte Kiste mit Win95 drauf.
Alternativ zu Access kannst du dir auch noch Interbase o.ä. anschauen. Diese Systeme sind aber wahrscheinlich für deinen Bedarf überdimensioniert. Aber das ist alles nur meine ganz persönliche Meinung. Ich will damit keinem zu nahe treten wenn ich Paradox bischen schlecht mach. Gruss, Tom |
Hallo Jelly,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Mr. Spock,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber alles in allem muss man wohl sagen daß in puncto Datenbanksystemen sich die Geister scheiden. Wie schon im vorigen Thread geschildert schreib ich hier lediglich meine Meinung. Ich hab ein Projekt laufen das wunderbar über ADO auf eine Access Datenbank zurückgreift. Das Programm läuft auf etlichen Rechnern tadellos. Access bietet meines Achtens gegenüber zu Paradox sogar noch einen entscheidenden Vorteil: es unterstützt Views, womit Paradox nicht klar kommt. Ich bin aber noch sehr offen für andere exotischere Systeme welche ich nicht kenn. :wink: Besten Gruß, Tom |
Hallo Jelly,
ich bin mir da nicht ganz sicher. Aber wenn man mal nach BDE +downloag googlet, findet man massenhaft links für den kostenlosen download ( ![]() |
Also erstmal besten Dank an alle Beiträge hier!!!
Das die Ansichten so unterschiedlich sein würden hab ich ehrlich gesagt erwartet ;) Im Grunde ist mir halt wichtig ein DBS zu haben, dass so schlank wie möglich ist, aber die größtmögliche Wahrscheinlichkeit besitzt auf vielen Rechnern unterstützt zu werden. Access gefällt mir weil es nur 1 Datei ist in die ich alle Tabellen stecke und nich wie bei Paradox noch für Indiezes usw Dateien rumschleppen muß. Desweiteren denk ich dass dank der Micrsoft Dominanz eine Unterstützung auf den meisten Rechnern möglich sei. Nebenbei, ich arbeite unter WinXP mit AccessXP. Aber wie ist dass, wenn jemand kein Office und insbesondere kein Access drauf hat. Existiert dennoch die ADO oder muß die dann einzeln installiert werden? Kann ich das irgendwie testen, z.B.: bei der Installation und ggf die Treiber mitliefern und installieren lassen? Soll halt benutzerfreundlich sein und nich dass sich der User darum selber ne Platte machen muß. Und dass mit den Lizenzen für die BDE usw ist eh so ne Sache. Ich mein mal Hand auf's Herz, wieviele von Euch haben original gekaufte Delphi 5, 6, 7 Versionen in der Professional oder gar Enterprise Version um die Datenbankunterstützung nutzen zu können. Bei den Preisen bleibt einem ja die Luft weg ;) Falls ich dennoch nen Denkfehler in meinen Ausführungen hab oder Ihr noch andere Tips und Meinungen habt, bitte antworten!!! Ansonsten wünsch ich frohe Ostern und nen fleissigen Osterhasen!!! |
Zitat:
|
@Mr Spock
Naja Außnahmen bestätigen bekanntlich die Regel :D Aber mal im Ernst, ich bin Student und kann mir solche Dinge nun beim besten Willen nich leisten. Und Studentenversionen scheints auch nich zu geben. Aber selbst wenn's dann nur die Hälfte kosten würde...wäre immer noch ne Menge Geld. Aber wenn ich meinen Goldtopf am Ende des Regenbogens finde, dann kauf ich mir ne offizielle Lizenz und spende gleich noch was für den Verein für "von Bill ausgebeutete Programmierer" ;) Ach und @Alfons_G Kann es sein, dass My Little Base nich viel mehr tut als ein paar Strings in eine Textdatei zu schreiben? Oder hab ich die Mächtigkeit noch nich entdeckt? Ich meine das ist halt schlank gemacht aber mit DBS hats nix mehr zu tun oder? An die Redundanzen möcht ich gar nich denken. Und am Ende müßte man wohl für jede Tabelle wieder ne Datei anlegen. Na mal schaun...werds mir über Ostern mal genauer anschaun :) Trotzdem Danke für den Tip! |
My Little Base ist sehr schnell. Die derzeitige Version braucht je Tabelle eine Datei, allerdings ist die Struktur schon darauf vorbereitet, später mehrere Tabellen gemeinsam zu speichern.
Bei Paradox hast Du ja etliche Dateien je Tabelle, wenn Du Indizes anlegst. Von Delphi gibt es durchaus Studentenversionen, die sehr stark verbilligt sind :) Schau mal in den Anzeigen der großen Versender, die meisten führen auch Schulversionen. :coder: |
Und wenn schon, dann darfst du damit auch nichts machen, was man mit der "normalen" Personal nicht dürfte. Außer, dass du Datenbanken testen, aber nicht weiterverkaufen darfst...
|
Zitat:
die MDAC Version kannst du so ermitteln:
Code:
@MrSpock: die Weitergabe der BDE ist ziemlich kompliziert. Auf jeden Fall darfst du dir nicht einfach die BDE runterladen und weitergeben.
function GetADOVersion: String;
var ADO: OLEVariant; begin ADO := CreateOLEObject('adodb.connection'); Result := ADO.Version; ADO := Null; end; Gruss, Tom |
@Jelly
Und was wird mir für'n Versionsstring ausgegeben, wenn MDAC nich installiert ist? Oder geht das nich? Und die Treiber kann man bei Microsoft runterladen und dann ggf installieren lassen mittels Install-Programm?? Ich meine wenn mein Install-Programm feststellt, dass die nötigen Treiber fehlen. Kann mir ja welche suchen die bei mir funzen und kompatibel zu meiner DB sind oder? |
Zitat:
Gruss, Tom |
Könnte doch sein, dass das ADO Objekt einfach ne NULL Referenz hat, falls kein MDAC Treiber gefunden wird oder?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz