Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi [Microsoft][ODBC Paradox Driver] Datei Paradox.net konnte... (https://www.delphipraxis.net/4147-%5Bmicrosoft%5D%5Bodbc-paradox-driver%5D-datei-paradox-net-konnte.html)

Stephan 16. Apr 2003 23:18


[Microsoft][ODBC Paradox Driver] Datei Paradox.net konnte...
 
Hi,

folgendes Problem: Ich hab nen Programm geschrieben welches eine Paradox Datenbank verwendet. Bei mir ging das wunderbar. Auf anderen Rechnern kam folgender Fehler: "Datei Paradox.net konnte nicht geöffnet werden". Naja, im Prinzip brauch ich kein Multiuser. Aber wie kann ich den Fehler beheben.

viele Grüße

Stephan

MrSpock 17. Apr 2003 06:53

Hallo Stephan,
die BDE muss korrekt installiert sein.
Anschließend solltest du über die BDE-Verwaltung das Netzverzeichnis unter Treiber - Native - Paradox - NET DIR auf ein Verzeichnis setzen, das existiert und auf das der Nutzer Zugriff hat.

Stephan 17. Apr 2003 07:55

Hi,

aber eigentlich benutz ich doch ADO. Da brauch ich doch die BDE garnicht oder?

viele Grüße

Stephan

Darty 17. Apr 2003 08:29

Ich dachte die BDE sollte nicht mehr genutzt werden da es offiziell nicht mehr weiterentwickelt wird oder ? :roll:

Stephan 17. Apr 2003 08:42

Hi,

ja, vorallem läuft ADO eigentlich ohne BDE :) - sonst wärs witzlos. Für die Verbindung verwend ich ne Datenverknüpfungsdatei (.dsn). Eigentlich zeigt der NetPath auf ein korrektes Verzeichnis auf dem der User eigentlich Zugriff hat. Bei mir und einem anderen Win2k Rechner liefs nach der Einstellung problemlos. Nur ein XP-Rechner von einem Freund hat noch gestreikt.

viele Grüße

Stephan

Mario 17. Apr 2003 10:51

Wenn Du eine Paradox-Tabelle über Ado ansprichst, nutzt Ado trotzdem die BDE. Da führt kein Weg dran vorbei :(

Das ist also eigentlich sinnlos, weil die Zwischenschicht Ado nur eine zusätzliche Fehlerquelle ist, die nicht sein muss.

Stephan 17. Apr 2003 11:47

Hi,

wie ist das bei Access-DBs? Braucht vermutlich keine BDE? (möcht nicht jedesmal dieses 3 MB package mitliefern

viele Grüße

Stephan

Mario 17. Apr 2003 11:53

Bei Access-Datenbanken brauchst Du "nur" Ado mit den entsprechenden Jet-Treibern. Die sind aber auch nicht auf jedem System zwingend installiert und weit größer als 3 MB :!:

Um ein System 100% Access-DB fit zu machen, brauchst Du zuerst Ado 2.7:
http://www.microsoft.com/downloads/d...3-ae36c570ade8

Dann muss noch der Jet4.0-Treiber drauf:
http://www.microsoft.com/downloads/d...1-42840473ef39

MrSpock 17. Apr 2003 11:56

Hallo Stephan,

Zitat:

möcht nicht jedesmal dieses 3 MB package mitliefern
... ist aber nicht wirklich ein Problem. Bei vielen ist die BDE bereits installiert, weil auch andere Programme diese benötigen und aus dem Intenet gibt es sie auch.

Stephan 17. Apr 2003 11:56

Hi,

hm, sh*t. Wie ist das, reicht bei Win98 (haben leider noch viele) das vorhandene MDAC (oder ist das nicht vorhanden) aus um eine einfache AccessDB anzusprechen (nicht anderes als einfache Abfragen und Inserts und Updates. Sonst nichts spezielles.

viele Grüße

Stephan

Stephan 17. Apr 2003 11:59

Hi MrSpock,

hm, sooo viele sinds dann leider auch net :(. Otto Normaluser hats vermutlich nicht drauf. Darum bin ich auf ADO umgestiegen (hatte auch schon paar Probleme mit BDE). Zum entsetzen stell ich fest, dass pdox ohne BDE auch net geht.

Mario 17. Apr 2003 12:00

Windows 98 müsste gehen, zumindest mit den Delphi-Ado-Komponenten. Die basieren nämlich noch auf Ado 2.1 und das ist da dabei.

Etwas kritischer wird es bei Windows2000 SP3 und WindowsXP, wenn das gleich in der Version frisch installiert ist. Da ist zwar dann schon Ado 2.6 oder 2.7 von Haus aus drauf, aber die Jet-Treiber fehlen da manchmal, ebenso bei Windows NT.

Mario 17. Apr 2003 12:01

Zitat:

Zitat von Stephan
Hi MrSpock,
Zum entsetzen stell ich fest, dass pdox ohne BDE auch net geht.

Nicht ohne Grund, installiert Paradox die BDE :wink:

Stephan 17. Apr 2003 12:40

Hi,

hm, wieso kann man mit der Datenbankoberfläche keine .mdb Dateien verwenden? Es gibt nur .db und .dbf im Filter.

viele Grüße

Stephan

Mario 17. Apr 2003 13:18

Die Datenbankoberfläche ist nur für bde-Dateien und das sind nun mal nur db und dbf. mdb-Dateien erstellst Du am besten nur mit Access.

Stephan 17. Apr 2003 16:28

Hi,

hm, was meint ihr. Eigentlich wäre es doch sinnvoller einfach die BDE alleine zu verwenden für paradox Tabellen. Dann brauch ich nicht dieses riesige ado package mitgeben. Und mit 3 MB ist die BDE noch ganz akzeptabel. Aber noch ne Frage, darf ich das BDE Setup (als Setup) mit in mein Setup packen? In diesem Fall ists ja egal ob ich Inno Setup verwend oder? (weil InstallShield ist nur abartig, unnütig groß).

viele Grüße

Stephan

Mario 17. Apr 2003 20:08

Mit der BDE Installation ist das so eine Sache. Du darfst sie eigentlich nur mit einem von Borland zertifiziertem Installationsmodul vertreiben, z.B. Installshield.

Es gibt aber eine Drum herumweg. Schaue Dir mal Inno-Setup an. Da gibt es einen FAQ, wie die BDE installiert werden kann. Ist eigentlich ganz praktikabel aber nicht jedermanns Geschmack!

Stephan 17. Apr 2003 20:37

Hi,

hm, ja, das weiß ich. Aber letztendlich wenn ich das Borland Setup ja nur in mein Setup reinpack und es nachher wenn es extrahiert ist gestartet wird ist es dann erlaubt? Das andere bezieht sich doch nur auf das gleichzeitige installieren oder etwa nicht?

Wie ist das bei DBExpress? Brauch ich da die BDE?

viele Grüße

Stephan

Mario 17. Apr 2003 20:49

Zitat:

Zitat von Stephan
Aber letztendlich wenn ich das Borland Setup ja nur in mein Setup reinpack und es nachher wenn es extrahiert ist gestartet wird ist es dann erlaubt?

Da sehe ich keine Probleme. Schliesslich erfüllst Du damit genau die Lizenz und letztendlich, falls es nicht klappt, musst Du Deine Anwendung eh selber supporten!

DBExpress kenne ich leider nicht. Aber ich habe schon sehr viel gutes von ADS ( http://www.advantagedatabase.com/ADS...er/default.htm ) gehört. Im lokalen Modus wohl kostenlos, guter Support und man braucht nur einige DLL's im Anwendungsverzeichnis. Aber wie gesagt, Hörensagen!

Jelly 17. Apr 2003 20:51

Hallo Mario,

Zitat:

Zitat von Mario
Bei Access-Datenbanken brauchst Du "nur" Ado mit den entsprechenden Jet-Treibern.

Sind die Jet-Treiber wirklich nötig frag ich mich. Verbesser mich wenn ich mich irre, aber stellen die Jet Treiber nicht einen anderen Weg dar, um Access Datenbanken anzusprechen, nämlich über DAO? Meines Wissens reichen die MDAC Treiber aus, um über ADO auf die Access Datenbanken zuzugreifen.

Gruss,
Tom

Mario 18. Apr 2003 07:42

Bis zur Version Ado2.5 hattest Du Recht. Da waren die Jet-Treiber automatisch dabei. Ab der Version 2.7 gibt es Ado nur noch ohne Jet-Treiber.

Ado ist hier nur das Verfahren, als Treiber geht aber ohne Jet gar nix. Inwieweit das noch mit DAO zusammenhängt, weiß ich leider nicht.

Jelly 18. Apr 2003 07:51

Hmm, das wundert mich. Ich hatte Probleme auf einem Rechner dass die Access Datenbank nicht lief. Nach Installation der MDAC Treiber 2.7 lief es. Also wenn die Jet Treiber nicht schon vorher drauf waren, sind die nicht nötig zum Arbeiten mit ADO.

Gruss,
Tom

Mario 18. Apr 2003 08:54

Hast Du Office drauf? Wenn ja, dann hast Du auch die Jet-Treiber drauf...

Stephan 18. Apr 2003 09:04

Hi,

hm, weiß jemand noch ne Antwort auf meine Frage:

Aber letztendlich wenn ich das Borland Setup (BDE) ja nur in mein Setup reinpack und es nachher wenn es extrahiert ist gestartet wird ist es dann erlaubt? Das andere bezieht sich doch nur auf das gleichzeitige installieren oder etwa nicht?

Weil wenn das erlaubt wäre würde ich glatt auf BDE umsteigen und die ADO-Kompos wieder rauswerfen. Was bringt es wenn jemand über 10 MB Setup downloaden muss nur um ein 2 MB Programm zu benutzen und vermutlich zusätzlich die BDE mit 3,7 :)

viele Grüße

Stephan

Mario 18. Apr 2003 09:05

Schaue mal hier:
http://support.microsoft.com/default...26setupfaq.asp
Punkt 18.

Prinzipiell werden die Jet-Driver in der Tat aber bei den meisten drauf sein. Falls nicht, kommt die Meldung "Provider nicht gefunden" und man kann immer noch reagieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz