![]() |
Die Programmiersprache LOGO
Und zwar hab ich heute bei der Zeugnisvergabe ein paar Zettel zum Wahlpflichtfach II bekommen. Für mich stand von Anfang an schon klar, dass ich Informatik wähle ;)
Ich hab mir also gleich mal die Fachbeschreibung durchgelesen. Dort steht etwas vom Umgang mit Windows, Standartpgrammen, Informationen zu Sachen wie Monitore, Tastaturen, Mäuse, Drucker und deren Verwendung, und eine Einführen ins Programmieren. Also Programmiersprache soll LOGO gewählt werden. Blöd nur, dass ich von dieser Sprache noch nie etwas gehört habe :gruebel: Mein Bruder meinte dann z.B., dass LOGO keinen richtigen Compiler hat und dass man mit Logo keine .EXE-Dateien erstellen kann. Ich hab auch mal ein wenig bei Google rumgeforscht und dort auch allerlei Zeugs gefunden, z.B., dass es eine ziemlich einfache Programmiersprache aus den 60er (!!!) Jahren sei. Außerdem hab ich etwas über eine IGEL-Grafik gelesen... Jetzt mal eine Frage an euch: Kennt jemand von euch LOGO? Hat vielleicht schonmal jemand damit gearbeitet und kennt sich da näher mit aus? Gibt es noch irgendwas besonderes zu wissen über diese Sprache? Ich wär für ein paar Informationen dankbar, eventuell auch eine Einschätzung über die Tauglichkeit von LOGO ;) |
Re: Die Programmiersprache LOGO
LOGO fuchtelt nur so mit Befehlen wie "BewegeMaus" oder "ZeichneLinie" um sich... Und ist, wie gesagt, schon sehr alt. Für den praktischen Gebrauch wirklich sinnfrei, fürs lernen auch in gewissem Maße sinnbefreit. Da ist man mit Delphi viel besser dran ;)
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
Ich werd dann aber eventuell mal meinen zukünfitgen Informatiklehrer drauf ansprechen, sobald feststeht, wen wir kriegen... |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Ach sei froh wenn überhaupt eine Prog.-sprache. Wir hatten Word und Exel. :)
MfG fR34k |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Joa... Logo ist keine wirkliche Programmiersprache. Damit kann man keine .exe erstellen und es ist einfach nur stumpf, meiner Meinung nach.
Code:
wenn man das in LOGO eingibt, entsteht ein Quadrat. (hoffe ich). In Logo kann man nur Zeichnen auf eine schwarze Fläche.
vw 20
re 90 vw 90 re 90 vw 20 re 90 vw 90 Schönen Gruß Christopher |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Hier mal ne LOGO-Procedure:
Code:
Was mich schon an :kotz: würde ist immer diese Tilde-Zeichen ( ~ ).
pr putdisk :tnum :dnum :state
; ; Called by HANOI to put a disk on a tower. ; first arg. is number of tower (1,2 or 3) ; second arg. is number of disk to draw (1 is smallest) ; third arg. is "final, "temp, or "erase depending on whether ; disk is drawn in final state, in temporary state to indicate ; motion, or is being erased (removed from this tower) ; Note that this procedure re-draws the tower correctly. ; local "tc local "halfsize make "tc towercnt :tnum make "halfsize sum 20 product :dnum 10 pu ifelse :tnum = 1 ~ [setxy "-240 "-100] ~ [ ~ ifelse :tnum = 2 ~ [setxy "-15 "-100] ~ [setxy 210 "-100] ~ ] pe fd product 30 :tc pu setxy xcor - :halfsize ycor pd penpaint ifelse :state = "final ~ [setpencolor [0 255 0]] ~ [ ~ ifelse :state = "temp ~ [setpencolor [0 0 255]] ~ [pe] ~ ] fd 30 rt 90 fd product :halfsize 2 rt 90 fd 30 rt 90 pu fd :halfsize rt 90 setpencolor [255 0 0] ifelse :state = "erase ~ [ ~ pd ~ penpaint ~ fd 30 ~ ] ~ [ ~ pe ~ fd 30 ~ ] ende Die Programmoberfläche ist genau so kack^^. |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Hi,
auch mal meinen Senf da lass: ![]() ich hatte "damals" neben BASIC (*träum* :mrgreen:) auch ![]() Gruß Stephan :dance: |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
Ist ja blöd... :wall: Ich glaub, ich programmier das ganze im Informatikunterricht in Delphi, sonst befürchte ich, mich zurückzubilden, wenn ich Konstruktionen sehe wie die dort oben :-? Zitat:
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Seid doch froh. Ich bin in der Zehntenund darf mich mit Robot Karol vergnügen.
Da klingt LOGO noch richtig professionel. Bei Robot Karol kann man nur ein kleines LEGO-Männchen durch die Gegend wandern lassen. Zum Beispiel :
Delphi-Quellcode:
jetzt läuft das männchen solange bis es auf eine Wand trifft. Lustig nicht.
wiederhole solange nichtistwand
schritt *wiederhole |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
Zitat:
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Hi,
@ Spider's Beitrag: :shock: Das ist keine Programmiersprache :!: Das ist mehr schlechtes Englisch, bzw. Volksverdummung. :zwinker: MfG Marc |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
Jetzt mal eine Frage die mal LOGO "programmiert" haben (ich schaeme mich fast schon, das programmieren zu nennen): Kann man damit wenigstens vernuenftige Sachen erstellen oder wirklich nur ein paar Kaestchen zeichnen? Greetz alcaeus |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
Ich denke, dass eine nicht objektorientierte Sprache ohne grafische Windowsoberfläche am besten geeignet ist, programmieren zu lernen. Zum Beispiel Turbo Pascal, da kommt man auch nicht in Versuchung einfach mit den Komponenten rumzuspielen (so wie es leider auch zu häufig im Unterricht gemacht wird), sondern da muss man richtig programmieren. |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
@Luckie: Ich hab grad die Beschreibung nicht zur Hand, aber da gehts glaub ich auch um Sachen wie Mauseinstellungen, Druckereinstellungen und sowas... naja, ich bin auch nicht glücklich damit. :(
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Hi,
wird evtl. etwas OT, aber ich finde Computer-Grundlagen sind auch in Informatik richtig aufgehoben. In der Berufsschulklasse (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration) konnten auch im Abschlussjahr schätzungsweise 85% nicht gescheit mit Excel oder Word umgehen... In Spezialgebieten waren die meisten schon beinahe Profis, aber Basics... naja egal, wollte ich nur fix loswerden :D Gruß Stephan :dance: |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Dann sollen sie das Fach anders nennen. Aber bitte nicht Informatik. "Grundlagen in der PC Bedienung unter Einbeziehung der gängisten Software" oder so.
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Hi,
ich hatte in der Ausbildung gar kein Informatik :mrgreen: Gruß Stephan :dance: |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Da muss ich auch mal meinen senf zu geben.
Also ich mache grad in der 10 LOGO und finde es zum :kotz: Das Ganze ist komplett auf Deutsch, also die Sprache. Angeblich wollen wir damit noch spiele oder so machen aber wie das wirklich gehen soll :gruebel: Ich hab hier mal n "Code" aus der letzten Klassenarbeit den wir interpretieren mussten.
Code:
So das sollten wir interpretieren.
PR Aufgabe2 :a :b :c
bild vw :b unterprog :c re 90 vw :a li 90 unterprog :c rw :b unterprog :c li 90 vw :a re 90 unterprog :c re 45 wh 2 [ vw :b re 90 vw :a re 90 ] sh li 135 vw :c/2 li 45 vw 20 li 90 (schreibe "a = " :a ", b = " :b ", c = " :c) rw 150 re 90 vw 20 li 90 (schreibe "V = " :a*:b*:c ", O = " 2*:a*:b+2*:b*:c+2*:a*:C) vi ENDE PR unterprog :x re 45 vw :x/2 sh rw :x/2 li 45 sa ENDE Das ganze zeichnet auf die "Grafikseite" in Logo einen Quader mit den Maßen die man beim "Program"-Start eingibt (:a :b :c) Die ganze kacke die im "Program"-Kopf steht sind Variablen die am Anfang abgefragt werden. Dann schreibt es etwas unter den Quader das Volumen und den Oberflächeninhalt. Das is Alles. Exes gibts es sowieso nicht. Hier mal n paar LOGO Erklärungen
Code:
Usw.vw 100 //Zeichnet eine 100 Pixel lange Linie rw 100 //Das Gleiche nur rückwärts re 90 //Dreht das Maldingsbums um 90 ° nach rechts li 90 //Dreht das Maldingsbums um 90 ° nach links Setze "i" 0 //Setzt die Variable i auf 0 (Deklarationen bedarft es nicht) (dz "BLABLA") //Schreibt den Text in ein kleines Extratextfenster Oe "Hallo" //Ergibt "allo" Ol "Hallo" //Ergibt "Hall" Kurz gesagt: Das Program ist der Größte Mist aller Zeiten. Hier kannst du ja mal gucken was auf dich zu kommt ![]() So das wars erst mal :warn: |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
Dann ein minigolfspielchen (einfallswinkel = ausfallswinkel, winkel und kraft angeben und ab gehts) Der Igel (aka das Dreieck) verfolgt den Mauszeiger und hinterlässt dabei eine spur, sah für Logo ziemlich eindrucksvoll aus :mrgreen: Allerdings, wer schonmal in ner höheren Sprache erfolgreich geproggt hat, ist hier unterfordert glaub ich :stupid: ![]() mfg phlux :hi: |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Synopsis: LOGO ist eine Art Canvas-Interface für Leute, die kein English können und nie im Leben mehr was mit Computern machen wollen..
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Nochmal kurz das Kursbild Informatik, das wir bekommen haben:
Zitat:
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
"Einführung in die Prinzipien der Programmierung" hört sich doch gut an. Klar dürfte sein, dass man mit Delphi nur sehr schlecht die Prinzipien der Programmierung lernen kann.
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Also ich hab in der Schule in nfo auch mit LOGO angefangen, und soooo schlimm fand' ichs garnicht, war zum Teil sogar recht cool. Hm.. erinnern tu ich mich noch an das
![]() |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
Naja, kommt ja auch immer darauf an, was man unter "Prinzipien" versteht. Also ich finde, mit Delphi kriegt man ziemlich schnell die Prinzipien der Programmierung drauf und lernt außerdem eine höhere Programmiersprache, die teilweise auch auf .NET basiert, die zukunftsicher und objektorientiert ist. Und nach dem, was ich so über Logo gehört hab, halte ich Logo für etwas... nunja, "anderes" ;) |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
Ich habe früher auch mit LOGO rumgebastelt. Da war ich wohl 9-10 ( :gruebel: )... Ich fand's prima. Boah war ich stolz auf meinen ersten dunkelgrünen Bildschirm (ich hatte zu dem Zeitpunkt nur einen monochrom grünen :mrgreen: ). |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Wenn mans drauf hat ists auf jedenfall ne leichtverdiente 1 ohne das man sich viel anstrengen muss.
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
Die meisten wissen doch noch nicht einmal, wie ihr Delphi-Programm überhaupt funktioniert, wie es aufgebaut ist (was? Nachrichtenschleife? nie gehört...). Und dass du zum programmieren lernen .NET brauchst, glaub ich dir erst wenn du mir genau erklären kannst, was .NET überhaupt ist und wozu man das braucht. ;-) Es geht doch in keinster Weise darum, eine bestimmte Sprachsyntax auswendig zu lernen. Es geht vielmehr darum zu verstehen, wie ein Computer denkt und wie man ihn programmieren kann, und da ist es egal ob die verwendete Sprache zukunftssicher ist oder nicht. |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Also ich finde das kann man auch sehr gut mit Delphi. Klar ist es einfacher die Eigenschaft von einer Listbox auf Sorted zu stellen, aber man könnte das ja auch mal selber programmieren. ;) Und wenn du dir mal mein
![]() Und Zitat:
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
@Oxmyx: Wenn man an Delphi denkt, denkt man meistens an die schönen Windows-Applikationen mit schöner Benutzeroberfläche, 95 Buttons und Labels und nur rumgeklicke.
Tatsache ist jedoch, dass man ein Delphi-Programm auch NonVCL, d.h. ohne VCL, also nur als Code, programmieren kann. So kann man jemandem ohne "Klicki-Bunti" die Prinzipien der Programmierung beibringen. Zusätzlich lernt man dann auch eine zukunftsichere, vielseite Programmiersprache mit OOP und .NET-Erweiterung. Das ganze macht so IMHO mehr Sinn, da man so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann. Tatsache ist auch, dass an unserer Schule Delphi auch ab Klasse 11 durchgenommen wird. Ich werd jedoch auch am Informationsabend dazu nachfragen, warum die Fachkonferenz Informatik unbedingt LOGO durchnehmen will und keine höhere Programmiersprache wie C(++/#), Pascal(Delphi), SmallTalk, JAVA, PHP oder was es sonst noch gibt. ;) |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Unser Lehrer ließ und damals abstimmen, welche Programmiersprache wir durchnehmen wollten. Wir haben uns für Pascal entschieden. (Turbo Pascal). Ich finde diese Sprache eignet sich recht gut in den Programmiereinstieg, da sie eigentlich ziemlich leicht aufgebaut ist. Sag doch deinem Lehrer einfach, was ihr machen wollt. ;)
Warum gibt es eigentlich keinen bundesweiten Lehrplan für Informatik, warum kann jede Schule machen was sie will ? |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
//edit: Eine Frage hab ich noch: Weiß jemand, woher man eine... öhm, nennen wir es mal versuchsweise IDE, zu LOGO finden kann? Dann fang ich schonmal an zu üben :stupid: |
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
|
Re: Die Programmiersprache LOGO
Zitat:
Wenn der Schüler sich ein Form zusammenklickt findet er es natürlich prima -> "Hey, ich habe ja ein Fenster :) " Dumm ist nur, dass er absolut keine Ahnung hat, warum/wie er da ein Fenster hat. Einen visuellen Designer sollte man einem Lernenden sowieso erst dann vorhalten, wenn er schon halbwegs weiß, was er macht. (Halbwegs heißt nicht, dass er nur Kleinkram á la "Hello World" kann! ) Es passiert sonst einfach zuviel von alleine oder im Hintergrund, das für den Schüler viel zu abstrakt ist... OOP mag eine feine Sache sein, aber auch das taugt nix zum Programmierenlernen. Pascal wurde genau dafür entwickelt und IMHO ist TurboPascal auch die perfekte Sprache dafür. LOGO kann man als Denk- und knobelaufgabe vor Turbo pascal setzen. Schließlich überfordert es den Schüler nicht mit 1.000 Befehlen und er _sieht_ auch sofort was er da macht. OOP lernen kann man sicher ganz gut mit Delphi. Danach wären Java oder C# nette Sprachen in denen man "richtiges" OOP lernen kann. (Sie erlauben ja nur OOP ;) ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz