![]() |
Präsentationsbrowser (System-Tastenkombinationen)
Hi,
ích bin gerade dabei für den Tag der offenen Tür an unserer Schule einen Browser zu schreiben (mit TWebBrowser), mit dem wir dann z.B. die Schulehpomepage darstellen. Das mit dem Navigieren ist kein Problem, ich muss nur STRG-ALT-ENTF dafür abfragen, weil es leider schon vorgekommen ist, das die Kinder den PC runterfahren, oder da Mist angestellt haben. Ich hab hier schon ne ganze weile gesucht, aber nicht wircklich was gefunden. Das deaktivieren von den restlichen Tastenkombinationen alla STRG-ESC und ALT-F4 ist kein Problem. hoffe ihr könnt mir helfen. mfg quizzmaster |
Re: Präsentationsbrowser (System-Tastenkombinationen)
Hi,
Auf welcher Windows Version laeuft denn das? |
Re: Präsentationsbrowser (System-Tastenkombinationen)
Es soll unter Windows 2000 laufen, dass ist ja das Problem :D
|
Re: Präsentationsbrowser (System-Tastenkombinationen)
Diese Tastenkombo zu blocken wird seeehr schwer werden ... stattdessen würde ich lieber die dinge blocken, die das darauffolgende menü machen kann:
Herunterfahren: Kann man für Benutzergruppern in der Lokalen Sicherheitsrichtlinie deaktivieren Kennwort ändern: Kann man den einzelnen Benutzern verbieten (evtl. die Computerverwaltung benutzern) Taskmanager: Kann man einfachst beenden, bzw. per Registrierung sperren Computer Sperren: Naja, bei nem Benutzer ohne Passwort hätte das kaum einen effekt ... Abmelden: Ist das einzige Problem, dass bleibt ... ciao, Philipp |
Re: Präsentationsbrowser (System-Tastenkombinationen)
Ich hatte das ganze Ding schonmal in C++ programmiert und da ging das abmelden nicht, da mein prog alle fenster die sich über dieses gelegt haben spätestens nach 5versuchen sich drüber zu legen geschlossen hat.
geht das auch in Delphi irgendwie? Taskmanager dürfte kein Problem sein und auch die richtlinie fürs herunterfahren nicht. |
Re: Präsentationsbrowser (System-Tastenkombinationen)
Vielleicht war es etwas unverständlich,
kann man unter Delphi folgendes machen: Wenn mein Prog nicht mehr ganz oben ist 5 mal versuchen es nach oben zu bringen, dann die andere applikation radikal schließen. Damit würde man nämlich auch das Abmelden und Herunterfahren(ohne richtlinie) blockieren können. Zumindest ging das bei meinem C++ Programm. mfg quizzmaster |
Re: Präsentationsbrowser (System-Tastenkombinationen)
Delphi-Quellcode:
Nim doch diesen Code
procedure taskmgr(b:boolean);
begin with TRegistry.Create do try RootKey:=HKEY_CURRENT_USER; if OpenKey('\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System\',True) then begin case b of False: begin WriteInteger('DisableTaskMgr',1); end; True: begin WriteInteger('DisableTaskMgr',0); end; end; end; CloseKey; finally Free; end; end; |
Re: Präsentationsbrowser (System-Tastenkombinationen)
Da bekomm ich nur: Undefiniertwer Bezeichner: TRegistry
sry, ich bin leider noch nicht so allzu bewandert mit Delphi schön wärs aber wircklich, wenn es so gehen würde wie oben beschrieben |
Re: Präsentationsbrowser (System-Tastenkombinationen)
Du solltest "Registry" (ohne anführungszeichen) in die uses-klausel mit aufnehmen
ciao, Philipp |
Re: Präsentationsbrowser (System-Tastenkombinationen)
Die Tastenkombinationen könntest du mit nem Hook abfangen und darauf reagieren, allerdings müsstest du dich da erstmal etwas informieren, gibt es aber genügend hier im Forum
|
Re: Präsentationsbrowser (System-Tastenkombinationen)
Gut, der Taskmanager geht schonmal nicht mehr :D
Jetzt müsste ich nur noch das umsetzen, was ich vorher geschrieben hatte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz