![]() |
eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer anders?
Und zwar will ich in meinem Verschlüsselungsprogramm die ASCII-Codes verändern und anzeigen (das ist dann meine "Verschlüsselung"). Nun will ich aber keine regelmäßige Veränderung des ASCII-Codes haben, sondern immer eine neue Veränderung.
Und zwar benutze ich für die Verschlüsselung eine For-Schleife, mit der ich jedes Zeichen durchgehe, den ASCII-Code herausfinde und diesen ändere. Das klappt auch wunderbar. Aber, da ich ja eine "unregelmäßige" Veränderung haben will, dacht ich mir, dass ich innerhalb dieser Schleife die Variable, die meinen ASCII-Code ändert, ändere. Da hatte ich auch ein paar Ideen, zu denen alle Probleme auftraten. :arrow: die Durchlaufvariable der For-Schleife abfragen und per Case-Anweisung die Änderungsvariable ändern --> Problem: ich kann ja keine "unendlichen"-Caseanweisungen schreiben, sondern muss irgendwo eine Art Limit haben. Und da ich ja nicht weiß, wie lang die Strings werden, die verschlüsselt werden sollen, kann ich ja nicht ewig weitermachen, case-Abfragen zu schreiben ;) :arrow: Innerhalb der For-Schleife eine andere Variable hochzählen und abfragen, irgendwann dann die Variable zurücksetzen und weiter machen --> Problem: Entweder bekomme ich einen ASCII-Code raus, der bis ins 6-Stellige hereingeht, oder die Änderungsvariable wird gar nicht zum ASCII-Code dazuaddiert. Naja, das sind die einzigen zwei Möglichkeiten, die halbwegs in Frage kämen, aber es funktionieren halt beide nicht richtig. Hat jemand eine Ahnung, wie ich die Probleme löse, bzw. hat jemand eine andere Idee, wie ich die Variable regelmäßig ändern kann? Danke schonmal! |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Man könnte es so probieren:
Delphi-Quellcode:
Damit würde die "Änderung" sich nur alle 25 Zeichen wiederholen.
var
mein_text: string;//Original neuer_Text: string;//Verschlüsselt ... neuer_text:=mein_Text; //Verschlüsselter Text initialisieren for i:= 1 to Length(mein_Text) do begin neuer_Text[i]:= Chr(Ord(mei_text[i])+ (i mod 25)); end; MfG Binärbaum //Edit: Quelltext korrigiert |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Anstatt der 7 nimmst du halt die Anzahl der Variationen, die du willst. Ich find die Variante der Verschlüsselung aber viel zu einfach zu knacken. Beschäftige dich mal mit Matritzen-Verschlüsselung, da braucht man schon sehr lange Texte um Regelmäßigkeiten zu erkennen.
case (variable mod 7) of
0: machwas; 1: machwas; ... 6: machwas; end; Zitat:
MfG Niels [edit]Fehler im Quote-Tag[/edit] |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
@Binärbaum: Aber da wär mir die Änderung wieder etwas zu regelmäßig. Ich will jedes Mal eine komplett neue Änderung haben. Also z.B. beim ersten mal +5, beim 2. mal +77, beim 3. Mal +88, beim 4. mal +2, beim 5. mal -20 oder sowas... nur halt bei jedem Zeichen!
@Niels: Meine Case-Anweisung sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
Der Code ist innerhalb meiner Verschlüsselungsschleife ;)
case AenderungsZaehler of
1: Aenderung := Aenderung + 7; 2: Aenderung := Aenderung + 4; 3: Aenderung := Aenderung + 9; 4: Aenderung := Aenderung + 61; 5: Aenderung := Aenderung - 70; 6: Aenderung := Aenderung + 21; 7: Aenderung := Aenderung + 1; 8: Aenderung := Aenderung + 11; 9: Aenderung := Aenderung - 20; 10: Aenderung := Aenderung + 71; 11: Aenderung := Aenderung + 22; 12: Aenderung := Aenderung - 61; 13: Aenderung := Aenderung - 51; end; inc(AenderungsZaehler); Wenn ich da jetzt "a" (ohne "...") verschlüsseln will, kommt das hier raus:
Code:
1243145
//edit: wegen "leicht zu knacken": Ich versuch ja erstmal etwas einfaches zu machen, zum lernen. Das soll jetzt keine perfekte unknackbare verschlüsselung werden, das kann ich eh nicht :stupid: |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Dann könnte man es mit Zufallszahlen probieren:
Delphi-Quellcode:
Damit würde die "Änderung" sich zwar auch alle 25 Zeichen wiederholen, aber wäre nicht so regelmäßig.
var
mein_text: string;//Original neuer_Text: string;//Verschlüsselt keycode: array[0..24] of Byte;//Schlüsselwerte ... //Zufallszahlen erzeugen Randomize; for i:= 0 to 24 do keycode[i]:= random(256); neuer_text:=mein_Text; //Verschlüsselter Text initialisieren for i:= 1 to Length(mein_Text) do begin neuer_Text[i]:= Chr(Ord(mei_text[i])+ keycode[i mod 25]); end; Allerdings müsste man hier die Schlüsselwerte in keycode irgendwo abspeichern, um den Text wieder entschlüsseln zu können. MfG Binärbaum |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Zufallszahlen sind nicht gut, ich will ja später einen beliebigen verschlüsselten Text auch wieder entschlüsseln können ;)
|
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Zitat:
MfG Niels |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Ich zähle die Variable "Aenderung" einfach nur zu dem ASCII-Code dazu. Also nix groß mit Rechnerei.
Und dein komischer Satz ist echt komisch, den kapier ich nämlich nicht :gruebel: |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Dann musst du die Zufallszahlen halt seperat speichern und beim Entschlüsseln wieder einlesen. Da das allerdings ein Sicherheitsrisiko darstellt, könnte man auch eine kleine Änderung vornehmen:
Im obigen Quelltext müsste man Randomize durch RandomSeed (oder so ähnlich heißt es) ersetzen und dann immer den selben Wert zuweisen. Damit bräuchte man die Zahlen nicht speichern, weil der Zufallsgenerator somit stets die gleichen Zufallszahlen erzeugt. Natürlich muss man dann den Startwert von RandomSeed geheimhalten. MfG Binärbaum |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Zitat:
Ich hab nur gemeint, dass deine Variable Aenderung immer größer wird. Du addierst zwar dazu und ziehst auch wieder ab, aber was du abziehst ist weniger, als das was du dazu addierst. MfG Niels |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Zitat:
//edit: aber ich hab ja nur ein "a" entschlüsseln wollen, und da kommt direkt ein 7-Stelliger Code :wall: |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Naja du sagtest, dass es kein unknackbares Verfahren werden soll, andererseits willst du es doch möglichst sicher.
Sobald jemand weiß, wie dein Verfahren funktioniert und das sollte ja jeder, der es benutzt, ist diese Verschiebung sowieso kein Hindernis mehr beim knacken. und diese Verschiebung um 5 ist ja auch wieder eine Regelmäßigkeit, weil es ja immer 5 mehr werden :). Zu deinem a: setzt du am Anfang Aenderungszaehler und Aenderung auf 0? Sonst haben die zufällige Werte (naja nicht ganz zufällig, aber halt das was an der Adresse, wo sie hinzeigen grad im RAM steht)! MfG Niels |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Zitat:
Aber funktioniert das sogar, danke! :mrgreen: //edit: Wegen Sicherheit: Ja, ich versuche halt das System, was ich mir "ausgetüftelt" habe, möglichst sicher zu machen. Ich werde aber (jedenfalls in absehbarer Zeit) kein neues System programmieren, auch wenn das sicherer ist ;) |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Zitat:
|
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Zitat:
|
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
@niels: So würde es natürlich für einfache Texte funktionieren. Aber meist ist es so das der Programmierer, nach dem es mit einfachtem Text funktioniert, das ganze mit allen möglichen Datein versucht zum Beispiel mit bildern um diese zu verschlüsslen. Und spätestens das funktioniert das ganze dann irgendwann wieder nicht weil auch zeichen mit Ascii-Wert < 32 verwendet werden.
|
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
@Niels, @Thornberry:
So kann man es natürlich auh machen. Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass die Bereichsüberprüfung ausgeschaltet ist (per Compileroption bzw. Präprozessor). Dann würde man einfach wieder bei 0 anfangen, wenn man den zulässigen Bereich verlässt. Da ein Byte ja nur von 0-255 geht, würde ein Ordinalwert von 257 dann wieder als 2 interpretiert und man hätte keine Probleme (abgesehen davon, dass man dann in den Steuerzeichen ist). MfG Binärbaum |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
257 als 2?
Ich hätte gedacht als 1 weil es ja bei 0 wieder los geht. Also 255 + 1 = 256/0 und 256 + 1 = 257/1 |
Re: eine Variable bei jedem Durchlauf ändern, aber immer and
Ja klar, war mein Fehler. :wall:
Natürlich ist die 257 dann eine 1 und keine 2. Aber das spielt ja kaum eine Rolle, Hauptsache das Programm kommt damit zurecht. :wink: Selbst wenn es eine 2 wäre, würde es durchs Entschlüsseln wieder auf die richtige zahl und das richtige Zeichen kommen. MfG Binärbaum |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz