![]() |
Send-To Tool
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi DP,
Bei der täglichen Arbeit empfand ich es immer als lästig bei einfachen Kopieren/Verschieben-Aktionen erst ewig herumklicken zu müssen. Deswegen habe ich dieses kleine Tool entwickelt. Man kann den Zielordner jedesmal neu wählen mit Hilfe des "Senden-An"-Kontextmenüs. Die Bedienung ist intuitiv, ich habe aber trotzdem eine kleine Anleitung hinzugefügt. Es ist entwickelt in Delphi 6 und der JVCL. Gruß Manzoni |
Re: Send-To Tool
acuh wenn die Bedienung intuitiv ist, wäre es doch ganz interessant zu wissen, was dein Programm macht.
|
Re: Send-To Tool
Hi Dp-Freaks,
Hatte ein groben Fehler drin, weshalb Operationen mit mehreren Dateien nur bedingt funktioniert haben. Jetzt sollte das Programm aber wie gewünscht funktionieren. Wie ich oben noch ergänzt habe, dient es dazu, dass Senden-An Menü einfach zu erweitern. Der Zielordner wird bei jedem Vorgang neu gewählt. Testet es einfach. Manzoni |
Re: Send-To Tool
womit Luckies frage noch nicht beantwortet wäre :roll:
Aenogym |
Re: Send-To Tool
Okay, ich versuchs nochmal eventuell hab ich mich ja nicht klar genug ausgedrückt.
Folgendes Problem: Ich verwende, um Dateien zu kopieren oder zu verschieben gerne die "Senden-An" Option im Kontextmenü jeder Datei. Das Problem ist aber, dass man mit Hilfe dieser Option Dateien nur an bestimmte Ordner verschieben kann, welche man vorher festgelegt hat. Mit meinem Programm kann man jedesmal neu den Zielordner wählen. Dazu muss lediglich eine Verknüpfung zu meinem Programm im Sendto Ordner angelegt werden. Will man nun Dateien mit Hilfe der "Senden-An" Option verschieben, so wählt man als Ziel mein Programm aus. Daraufhin öffnet sich mein Programm und fragt nach dem Ziel Ordner und ob man die Dateien verschieben oder kopieren will. Vorteil ist, dass man nicht erst lange herumklicken muss zum Zielordner um die Dateien manuell zu verschieben. Kurz gesagt ist mein Programm nichst anderes als die Windowsfunktion "Verschieben nach" bzw. "Kopieren nach". Hoffe ich habe alle Klarheiten beseitigt. Gruß M. |
Re: Send-To Tool
Meinst du so was:
![]() |
Re: Send-To Tool
Hi Luckie,
Eventuell braucht es ja jemand anderes. Dein Vorschlag ist nicht schlecht. Im Gegensatz zu meinem jedoch, bläht er das Kontextmenü um zwei weitere Einträge auf. |
Re: Send-To Tool
Ich hab dein Progg einfach mal so gestartet: machs doch so, dass wenn keine Files übergeben werden, dass es dann nen Infotext anzeigt!
mfg, mh166 |
Re: Send-To Tool
Hi,
Hab einige Dinge verändert, u.a. die Meldung, wenn keine Dateien übergeben werden. Gruß Manzoni |
Re: Send-To Tool
Haste schon mal versucht, mehr als 34 Dateien zu kopieren bzw. mit deinem Programm zu öffnen? Bei mir erscheint dann eine Fehlermeldung:
"Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden. Sie verfügen evtl. nicht über ausreichende Berechtigungen, um auf das Element zugreifen zu können." Ich besitze Adminrechte, die damit eigentlich nichts zu haben sollten. Zudem taucht der Fehler erst ab 35 oder mehr selektierten Dateien auf. |
Re: Send-To Tool
Hallo Nogge,
Danke, für deinen Hinweis. Der Fehler ist sehr merkwürdig und taucht bei mir unter Win XP ebenfalls auf allerdings bereits ab 34 Elementen. Ich habe keine Erklärung dafür, werde aber versuchen die Sache aufzuklären. Mfg Manzoni |
Re: Send-To Tool
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anscheinend liegt der Fehler nicht bei dem Programm, sondern bei einer Begrenzung von Windows. Ich habe ein Screenshot der Fehlermeldung angehängt, eventuell kennt ja jemand dieses Problem. Ich suche weiter nach einer Lösung.
mfg Manzoni |
Re: Send-To Tool
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi!
beim googlen bin ich auf diesen thread gestoßen. ich habe ein ähnliches tool in C geschrieben. nichts besonderes, ne for-schleife durchgehen und einen befehl pro eingabe ausführen. auch bei mir kommt ab ca 1800 zeichen input diese fehlermeldung. nach langer recherche gehe ich auch davon aus, dass es ein windoof problem ist. selbst wenn mein programm die eingabe ignoriert, kommt diesse fehlermeldung... edit: ich habe gerade festgestellt, dass wenn das ganze in ein programm mit fensteroberfläche eingefügt wird, keine probleme bestehen... siehe anhang grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz