![]() |
RemoteShutdown
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe hier gerade ein Tool fertig gstellt, um in Netzwerk Rechner remote runterzufahren oder neu zu starten. Man kann einen Rechner im Netzwerk auswählen, noch einen Text angeben, der angezeigt werden soll und dann hat man noch die Optionen: Runterfahren/neu starten und ein Runterfahren zu erzwingen, wenn noch Anwendungen geöffnet sind, die gerade einen modalen Dialog anzeigen. Hat man den Vorgang gestartet, hat man noch 10 Sekunden Zeit, die Einleitung des System-Shutdowns abzubrechen.
Im Anhang befinden sich noch Screenshots dazu. Neue Version: 1.2 neuer "Computer wählen"-Dialog ich habe die "Abbrechen"-Messagebox wieder rausgenommen, auf Wunsch eines Nutzers Anwendung und Fenster haben jetzt ein Icon Download: ![]() |
Re: RemoteShutdown
genau sowas gibts schon. heist "ShutGui"
|
Re: RemoteShutdown
Ja und?
|
Re: RemoteShutdown
Das heißt, das Programm gehört zur Kategorie der "Net Send"- und MP3-Rename-Utilities. :mrgreen:
|
Re: RemoteShutdown
ich find die Rechner in unserem HomeNetzwerk nicht. Alle laufen unter WINXP und befinden sich in einem funktionierendem Netzwerk.
|
Re: RemoteShutdown
Zitat:
![]() |
Re: RemoteShutdown
:mrgreen: Ich wusste, du würdest das nicht auf sich beruhen lassen.
|
Re: RemoteShutdown
Wer nicht zu dem steht, was er programmiert und veröffentlicht, soll es gleich lassen. ;)
So jetzt aber wieder zurück zum Thema. |
Re: RemoteShutdown
Cool. Sowas hab ich vor langer Zeit schon gesucht. Werd ich gleich mal ausprobieren.
Danke Lucki :thumb: und schöne Weihnachten :-D . MCeddy |
Re: RemoteShutdown
Noch einen Bug behoben: Hat man den Dialog nicht mit "Nein" geschlossen, wurde kein Shutdown ausgelöst. Gefixed. Downloads im ersten Posting.
|
Re: RemoteShutdown
ich weis ja jetzt nicht was meine kleine webseite mit deinem tool zu tun hat, aber für dich wird es bestimmt einen sinn ergeben :)
ich wollte nur mal ne info reinwerfen, das es sowas ähnliches schon gibt.. das sollte keineswegs irgend etwas abwertendes darestellen :wall: und wenn du mit meiner seite ein problem hast, dann musst du ja nicht drauf gehen :roll: |
Re: RemoteShutdown
Ich wollte damit nur sagen, dass es auch schon dutzende Programme gibt, die Bitmaps ins JPEG Format umwandeln. Und ehrlich gesagt, etwas abwerten fand ich deine Bemerkung schon.
Das einzige Problem, was ich mit deiner Homepage habe ist, dass sie verdammt langsam ist - selbst mit DSL. |
Re: RemoteShutdown
naja sollte es eigentlich nicht gewesen sein.. sorry wenn es so rüber kam
das ich da tools die es wie sand am meer gibt, stört mich eigentlich weniger ;) sind ja auch alte das sie langsam ist, stört mich ebenso wenig.. kostet mich ja nix da ich sie bei einem freund gehostet hab da wird wohl hosteurope ein wenig langsam sein jedenfalls schau ich mich auch schon länger nach einem dedicated um, wo ich dann auch mal nen gameserver draus machen kann usw.. aber back to topic.. dein tool ist auf jeden fall gelungen! man muss wenigstens keinen grund angeben zum shutdownen :) |
Re: RemoteShutdown
Leider unterliegt es den gleichen Restrictionen wie mein Usermanager. Aber ich bekomme ja noch "Windows Security", soll laut Amazon am 27. geliefert werden. Mal sehen, was das dazu sagt. :P
|
Re: RemoteShutdown
![]() @Luckie: was für Probleme hast du denn mit dem Usermanager? Schick mal PN! |
Re: RemoteShutdown
Zitat:
Zitat:
![]() Ich komme einfach nicht von meinem Windows 2000 Rechner auf den XP Home Rechner meines Vaters. Motzi wollte sich da schon die ganze Zeit wegen RPC schlau machen und mir dabei helfen, er kommt aber nicht dazu. Wenn ich das Problem geknakt habe, dann kan ich mich zurücklehen und sagen, jetzt ist es perfekt. :mrgreen: |
Re: RemoteShutdown
Gut, ich schau mal, ob ich dazu was finde. Ich denke mal das Problem ist das gleiche, wie wenn man von einem Windows 2000 auf eine XP WS zugreifen will, die nicht der Domain angehört.
WMI könnte sich da übrigens lohnen! (Habe allerdings nicht in deinen Source geschaut, kann ja sein du nutzt es schon ;)) |
Re: RemoteShutdown
Da es ja auch RemoteShutdown betrifft, wird es nicht so arhg offtopic.
Nein, ich nutze kein WMI, will ich auch nicht. Ich will nicht noch eine Abstraktionsschicht dazwischen haben. Ist zwar unwirtschaflich, aber es soll so funktionieren. Ich will wissen, wie es geht. Desweiteren wurde ja schon agemerkt, dass es soclhe Tools schon öfters gibt. Es ging mir bei beiden Tools einfach nur darum für mich rauszufinden, wie es geht und ob ich es schaffe. |
Re: RemoteShutdown
Zitat:
Das was du als extra Abstraktionsschicht bezeichnest, ist vielmehr der objektorientierte und zukunftsorientierte Ansatz dessen, was unsere Programme aktuell leisten. Ich kann nur dazu raten. Ich benutze es extensiv in KiX, Perl und PHP Skripten - und bin sehr zufrieden mit Performance, Zuverlässigkeit und Transparenz. BTW: Ist auf dem WXP-Zielrechner der Remote Registry Service an und erlaubt die Firewall Zugriff? |
Re: RemoteShutdown
Es sind ja zwei Projekte, aber mit einem will ich den Weg ohne WMI gehen. Wenn ich das geschafft habe, dann kann ich bei dem anderen über WMI gehen.
Wie heißt der Dienst genau? Ich finde bei den Diensten nichts, was auch nur so ähnlich klingt. |
Re: RemoteShutdown
Kurzname RemoteRegistry!
Soweit ich mich entsinne, gehen die Net-APIs über die Registry. Kann es aber nicht beschwören. Und die SAM-Datenbank liegt ja nunmal in der Registry. |
Re: RemoteShutdown
Ich soll schöne Grüße von dem Rechner meines Vaters ausrichten: "Ein frohes Fest und RemoteRegistry habe ich nicht." Wird daran liegen, dass es nur die Home Variante von XP ist. :?
Als Nico mit sein Notebook hier in unserem Heimnetzwerk hatte, meine ich mich erinnren zu können, dass ich auf seinen XP Professional Rechner zugreifen konnte. Bin mir aber nicht sicher. Das war auch noch bevor ich das mit den Freigaben implementiert hatte. Kann auch sein, dass es andersrum war von ihm zu mir. |
Re: RemoteShutdown
Moin Luckie,
Zitat:
Zitat:
|
Re: RemoteShutdown
|
Re: RemoteShutdown
Zitat:
mfg, mh166 |
Re: RemoteShutdown
ot:
Zitat:
|
Re: RemoteShutdown
Zitat:
|
Re: RemoteShutdown
Zitat:
|
Re: RemoteShutdown
Hi Luckie,
gefällt mir dein Programm. Ich konnte auch keine Fehler feststellen. PS: Ein ähnliches Tool habe ich auch programmiert. Ich habe es sogar genau so getauft :mrgreen: |
Re: RemoteShutdown
Zeig mal deins, am liebesten mit Code.
|
Re: RemoteShutdown
Wieso? Willst du ihn verklagen? :mrgreen:
|
Re: RemoteShutdown
Pssst! Nicht so laut. :mrgreen:
|
Re: RemoteShutdown
Muss ich erst suchen. Kann sein, dass es noch auf meiner alten HDD ist, die ich nicht angeschlossen habe.
Aber ich meine ich hätte das hier so gar mal reingestellt... Ich suche mal... |
Re: RemoteShutdown
Also
![]() |
Re: RemoteShutdown
Also auch mit InitiateSystemShutdown. Übrigens hatte ich genau die gleiche Prozedur im Internet gefunden. Fand sie aber schlecht programmiert und habe es, etwas, wie ich denke, verbessert.
PS das Design der GUI kommt mir so bekannt vor. :roll: |
Re: RemoteShutdown
Zitat:
Ich werde mir mal deine Methode anschaun. Hast du was dagegen, wenn ich sie auch nutze? (Sollte ich das Programm wiederfinden ;)) Zitat:
|
Re: RemoteShutdown
OpenSource. Wenn du das Coipyright drinne behältst. Aber an der Stelle mache ich nichts anderes.
|
Re: RemoteShutdown
Ich habe mir deine Methoden noch gar nicht angeschaut :oops:.
Ich dachte, du hättest sie verbessert oder so... |
Re: RemoteShutdown
Was kann man an [i]InitaitSystemShutdown[7i] verbessern? Ich habe es nur etwas anders verpackt. Und wenn man einen Computer auswählt, wird eine Freigabe erzeugt auf dem Remoterechner.
|
Re: RemoteShutdown
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz