![]() |
Speichern und Öffnen
Wie schaffe ich es einen button so zu programmieren, dass mein text den ich eingegeben hab in einem verzeichniss abgespeichert wird. Und wie kann ich diesen dann wieder aufrufen??? Mfg ELWOOD
|
Re: Speichern und Öffnen
Mehr Infos wären hilfreich. Wo liegt der Text vor?
Falls es sich um ein Memo handelt (geht genauso mit einem RichEdit), dann kannst du's so machen: Du benötigst einen Open- und einen SaveDialog (Register: "Dialoge")
Delphi-Quellcode:
Aber deine Probleme beantworten die sicher auch die Suchergebnisse, wenn du die DP-Suche benutzen würdest.
//speichern
procedure TForm1.BtSaveClick(Sender: TObject); begin if SaveDialog1.Execute then Memo1.Lines.SaveToFile(SaveDialog1.FileName); end; //öffnen procedure TForm1.BtOpenClick(Sender: TObject); begin if OpenDialog1.Execute then Memo1.Lines.LoadFromFile(OpenDialog1.FileName); end; Edit: massig Tippfehler korrigiert. |
Re: Speichern und Öffnen
Was ist mit Dialog für speichern und öffnen gemeint???mfg elwood
|
Re: Speichern und Öffnen
Zitat:
Teste sie einfach mal näheres dazu in der OH ^^ |
Re: Speichern und Öffnen
Hi,
ich würde dir aber raten mit dem TMainMenu zu arbeiten. Dann kannst du von dort mit Öffnen, Speichern, Drucken usw. arbeiten. Wenn es dir nicht klar ist, wie du es machen musst, dann melde dich und anschließend schreibe ich dir wie es geht! :wink: MfG Marc |
Re: Speichern und Öffnen
Hi,
lange hat's gedauert, aber die Lösung kommt immerhin! :wink: Eine Menü mit verschiedenen Funktionen: Suche in der Komponentenpalette das Symbol für MainMenu und klicke darauf. Anschließend klickst du irgendwo (am besten oben) auf dein Formular. Dort erscheint nun das Symbol für das MainMenu. Doppelklicke auf das Symbol. (Es erscheint der Menüeditor) Tippe Datei ein und bestätige anschließend mit Enter. Mit der selben Technik vervollständigst du nun das Menü noch mit Öffnen und Speichern. Wenn du fertig bist, schließe den M.-Editor mit Klick auf X ganz rechts oben. In deinem Formular sieht man jetzt schon etwas von deinem Menü! So, legen wir los mit Öffnen und Speichern! Suche die Komponenten OpenDialog und SaveDialog im Dialogregister. (normalerweise zwischen System und Win 3.1) und bringe sie jeweils auf dein Formular (am besten neben das MainMenü Symbol). Zunächst sind jedoch Einschränkungen nötig, damit (z.B.) nur Textdateien angezeigt werden. Klicke auf OpenDialog im Formular. Klicke im O.-Inspektor auf die 3 kleinen Punkte hinter dem Eintrag Filter. (Jetzt öffnet sich der Filtereditor) Trage dort auf der linken Seite Textdateien (*.txt) ein und auf der rechten Seite unter Filter kommt *.txt. (Das ganze noch mal für Speichern im MainMenü.) So weit, so gut. Nun brauchen wir aber noch Methoden für Öffnen und Speichern! Klicke im Formular auf den Menüeintrag Datei und dann auf Öffnen. Jetzt bist du im Editorfenster. Füge folgenden Code hinzu:
Delphi-Quellcode:
Kurz: MainMenü/Klick auf Speichern.
procedure TForm1.ffnen1Click(Sender: TObject);
begin try if OpenDialog1.Execute then wasduwillst.LoadFromFile (OpenDialog1.FileName); // "wasduwillst" ist in dem Fall eine Variablenvereinbarung except ShowMessage ('Fehler beim Öffnen der Datei!'); end; end; Füge folgenden Code hinzu:
Delphi-Quellcode:
Doppelklick auf das Formular:
procedure TForm1.Speichern1Click(Sender: TObject);
begin try if SaveDialog1.Execute then wwasdduwwillst.SaveToFile (SaveDialog1.FileName); // eine weitere Variablenvereinbarung except ShowMessage ('Fehler beim Speichern der Datei!') end; end;
Delphi-Quellcode:
MfG Marc
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin wasduwillst := TSringList.Create; wwasdduwwillst := TStringList.Create; end; |
Re: Speichern und Öffnen
Warum die try-except Blöcke?
|
Re: Speichern und Öffnen
Um Fehler abzufangen?
Ich mach um dialog-execute aufrufe auch immer nen Try-Except drumrum. Die Dinger können aus den verschiedensten Gründen fehler werfen, die man behandeln sollte. |
Re: Speichern und Öffnen
Hi @ Luckie:
wenn es aus irgend einem Grund nicht gelingt, die Datei zu öffnen/speichern, dann soll die Fehlermeldung kommen. MfG Marc |
Re: Speichern und Öffnen
Äh, was denn zum Beispiel für welche? man kein beim Öffnen-Dialog einstellen, dass nur existierende Dateien geöffnet werden sollen. ansonsten liefert der Diualog nur einen dateinamen zurück, was soll da für ein Fehler kommen? Meiner meinung nach ist der try-except Block hier überflüssig.
|
Re: Speichern und Öffnen
Hi,
Zitat:
2. Was ist, wenn eine Datei nicht geöffnet bzw. gespeichert werden kann? Dafür hat's dann so genannte Kontrollstrukturen. :mrgreen: (Ich würde sagen wir beenden hier die Diskusion, sonst sitzen wir morgen noch am PC. :-D ) "Soll's jeder so machen, wie er's will?!" :wink: MfG Marc |
Re: Speichern und Öffnen
zu 1: Das wird doch schon hier abgefangen:
Delphi-Quellcode:
Die Eigenschaft Execute ist nur dann wahr, wenn auf OK geklickt wurde. Und auf OK kann man nur klicken, wenn eine Datei ausgewählt wurde.
if OpenDialog1.Execute then
zu 2: Dann gehöret der try-except Block aber in den if Block des OpenDialoges:
Delphi-Quellcode:
if OpenDialog1.Execute theen
begin fs := TFileStreame.Create(OpenDialog1.Filename, ...); try try fs.Write(...); except on E: EWriteError do ShowMessaage(E.Message); end; finally FreeAndNil(fs); end; end; |
Re: Speichern und Öffnen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Wenn, dann hätte ich's so gemacht:
if OpenDialog1.Execute then
Delphi-Quellcode:
Es kann sein, dass es so, wie du's geschrieben hast, auch korrekt ist, nur verstehe ich das nicht.
if OpenDialog1.Execute then
try wasduwillst.LoadFromFile (OpenDialog1.FileName); // "wasduwillst" ist in dem Fall eine Variablenvereinbarung except ShowMessage ('Fehler beim Öffnen der Datei!'); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz