![]() |
Access Db erstlellen und mit D2005 daten dort speichern
hi
ich möchte gerne ein prog schreiben das infos in einer Access DB abspeichert. Ich setzte Delphi 2005 ein. Habt ihr ein paar Infos und Tutorials wie ich sowas machen kann mit Delphi, wie ich die ACCESS Db erstellt wird und wie ich mit dieser Verbindung aufnehmen kann. Was ich weiß ist das ich DbEdit Felder brauch. Gruß |
Re: Access Db erstlellen und mit D2005 daten dort speichern
Hallo tobiasw,
wie möchtest Du denn in eine Access Tabelle schreiben.
bye Claus |
Re: Access Db erstlellen und mit D2005 daten dort speichern
mit Delphi 2005 Win32
|
Re: Access Db erstlellen und mit D2005 daten dort speichern
|
Re: Access Db erstlellen und mit D2005 daten dort speichern
gut habe eine Tutorial gefunden bei delphi source
Jetzt habe ich folgendes Problem und zwar kennt er TdataModule2.openDatabse nicht das habe ich gelöst bekommen in dem ich geschrieben hab TDataModule2OpenDatabase der nächste Fehler tritt bei openDatabase:=true; auf. Was mache ich falsch
Delphi-Quellcode:
function TDataModule2OpenDatabase: Boolean;
begin openDatabase:=true; try ADOConnection1.Open; except OpenDatabase:false; end; end; end. |
Re: Access Db erstlellen und mit D2005 daten dort speichern
ähhh erst die Connection und dann datamodul?
|
Re: Access Db erstlellen und mit D2005 daten dort speichern
und zwar ist mein Problem wie oben beschrieben wenn ich zwischen mehreren Datenbank wechseln möchte. Ich weiß ja auch net woran es liegt aber ich hab das so wie in dem tutorial beschrieben nur abgeschrieben
Gruß |
Re: Access Db erstlellen und mit D2005 daten dort speichern
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Das Ganze sah ziemlich krass nach VB-Syntax aus. :mrgreen:
function TDataModule2.OpenDatabase: Boolean;
begin result := true; try ADOConnection1.Open(); except result := false; end; end; end. |
Re: Access Db erstlellen und mit D2005 daten dort speichern
du kannst es dir ja mal anschauen unter
![]() |
Re: Access Db erstlellen und mit D2005 daten dort speichern
Das hätte jetzt gefunzt. Jetzt hab ich einen Fehler ab function EditMeineAnwednungDSN(var DSN:string):Boolean; DSN:string):Boolean;
Warum auch immer
Delphi-Quellcode:
unit DatenModulUnit;
interface uses SysUtils, Classes, DB, ADODB, ADOConED; type TDataModule2 = class(TDataModule) ADOConnection1: TADOConnection; private { Private declarations } public { Public declarations } function OpenDatabase: Boolean; function CloseDatabase: Boolean; function EditMeineAnwednungDSN(var DSN:string):Boolean; function GetMeineAnwednungDSN: string; function SetMeineAnwednungDSN(DSN: string):Boolean; end; var DataModule2: TDataModule2; implementation {$R *.dfm} function TDataModule2.OpenDatabase: Boolean; begin result := true; try ADOConnection1.Open(); except result := false; end; end; function TDataModule2.CloseDatabase: Boolean; begin result:=true; try ADOConnection1.Close(); except result:=false end; end; end. |
Re: Access Db erstlellen und mit D2005 daten dort speichern
Zitat:
Du solltest erstmal Delphi lernen, bevor du eine DB-Anwendung bzw. überhaupt dein erstes Formular erzeugst. Also erstmal alle Tutorials durchgehen, die konsequent genug sind und nur auf einer Konsolenanwendung aufbauen. ;) |
Re: Access Db erstlellen und mit D2005 daten dort speichern
und was soll ich deiner Meinung nach machen
|
Re: Access Db erstlellen und mit D2005 daten dort speichern
Zitat:
![]() Danach weißt du auch warum dir der Compiler ein "unsatisfied forward or external declaration" vor den Kopf wirft (du wirst es wahrscheinlich schon sehen nachdem du 2 Sekunden auf den Quellcode geschaut hast ;) ). Auf seiner Seite findest du den Artikel ![]() BTW: Und vergiss die Einsteiger Tuts auf DelphiSource, die zeigen dir nur wie du einen Button auf ein Formular ziehst, mit Delphi-Programmierung haben die eigentlich nix zu tun. :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz