Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Kollision von 2 Kreisen (https://www.delphipraxis.net/33067-kollision-von-2-kreisen.html)

freak4fun 1. Nov 2004 10:36


Kollision von 2 Kreisen
 
hallo

ich habe 2 Kreise vom Typ TShape. Diese bewegen sich auf einem Form. Wenn sie an des Rand kommen pralles sie ab. Bewegungsrichtung ist in X- und Y-Richtung 45°. Ich möchte das auch die Kreise wenn sie an einander geraten auch abprallen. Komme aber mit meinen Ideen nicht weiter.

Wie kann ich das anstellen?

mfg
freak

Nikolas 1. Nov 2004 10:39

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Prüf per Pythagoras ob die Zentren der Kreise 2r voneinander entfernt sind. Sobald das eintrifft, weisst du dass sie sich berühren. Dann musst du noch den Winkel zwischen ihnen rausfinden, um sie halbwegs realistisch voneinander abprallen zu lassen.

fiasko 1. Nov 2004 10:41

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Hallo,

es gab doch erst einen Thread dazu wo du auch fleißig gepostet hast (finde ihn gerade nicht). Dort wahren doch schon der imho richtig Lösungsansatz enthalten. Wo hapert es denn, an der Vektorrechnung?

choose 1. Nov 2004 10:41

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Hallo freak4fun,

herzlich willkommen bei der Delphi-PRAXiS! :)

Sicherlich ist Dir noch nicht bekannt, dass es hier eine hervorragende Suchfunktion im Forum gibt, deshalb von mir dieser Tipp: [dp]kollision kreis*[/dp]

freak4fun 1. Nov 2004 10:48

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
hallo,

damit hab ich gerechnet. :roll:

falls sich jemand den thread angesehen hat wird er bemerken das ich dabei aktiv mitgeposted hab. die mathematische seite ist ja auch irgendwie klar, aber ich hab keinen blassen schimmer wie ich des in delpohi umsetzen kann. :wiejetzt:

sry wenn des falsch rübergekommen ist

mfg
freak

fiasko 1. Nov 2004 10:52

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von freak4fun
damit hab ich gerechnet. :roll:

Dann "entarne" dich doch nächstes mal gleich selbst :mrgreen:

Zitat:

Zitat von freak4fun
falls sich jemand den thread angesehen hat wird er bemerken das ich dabei aktiv mitgeposted hab. die mathematische seite ist ja auch irgendwie klar, aber ich hab keinen blassen schimmer wie ich des in delpohi umsetzen kann. :wiejetzt:

Habe ich... wo liegten da genau das Problem? Wenn du die Formeln in den Taschenrechner tippen kannst, ist es doch kein Problem die genauso als Formelzeile aufzuschreiben?! Hast du den schon Code Ansätze?

choose 1. Nov 2004 10:53

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Das habe ich dann tatsächlich falsch verstanden, freak4fun.

Kannst Du Deine Frage zusammen mit den bereits klaren mathematischen Aspekten sowie Deinen bisherigen Ansätze in der Programmierung etwas genauer darstellen? Vielleicht lässt sich dann erkennen, wo die Schwierigkeiten liegen...

freak4fun 1. Nov 2004 11:05

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
hmpf ... :shock:

Mit dem Code posten ist nen bischen schwierig weil Delphi aufm andern Rechner läuft.
Außerdem hab ich kaum was.

Also ich muss ja prüfen wann die Kreise auf einanderprallen. Das würde ich gern über *Probleme hat sich auszudrücken :gruebel: * über die Außenkannten machen. Aber die Prüfung sollte nicht al zu aufwändig sein.

Ach, ich hab kein Plan von nichts. *Verzweifel*

... tut mir Leid. Hab absolut keinen Ansatz, bzw. kann es nicht erklären.

mfg
freak

choose 1. Nov 2004 11:19

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Wenn Deinen ersten Beitrag zu diesem Thread richtig lese, freak4fun, existieren bereits sich bewegende Objekte, die auf die Kollision der Wand korrekt reagieren, innerhalb Deiner Lösung. Ob innerhalb eines Timer-Events oder einer anderen "Schleife", es sollte also ein Code der Art:
Code:
für jedes Objekte o tue:
  wenn o mit Wand kollidiert:
     verändere Bewegungsvektor
  verändere Position gemäß Bewegungsvektor
existieren.

Zitat:

Zitat von freak4fun
die Prüfung sollte nicht al zu aufwändig sein

Wenn das Überprüfen der Kollision zwischen den Objekten kein Problem darstellt und Du somit entsprechend des bereits erwähten Threads die neuen Richtungsvektoren errechnen kannst, sollte eine Änderung nach
Code:
für jedes Objekte o tue:
  wenn o kollidiert (mit Wand oder Objekt):
     verändere Bewegungsvektor
  verändere Position gemäß Bewegungsvektor
kein größeres Problem darstellen.

Klappt das erst einmal, könntest Du Dich den Grenzfällen widmen, bei denen mehr als eine Kollision zeitgleich auftritt...

Nikolas 1. Nov 2004 11:23

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie beschreibst du denn die Bewegung der Kreise?
Sind die Kreise gleich groß?

Ich hab da so einen Ansatz:

- Du suchst den Berührpunkt. (Sollte in der Mitte zwischen den Mittelpunkten sein)
- Du denkst dir duch diesen Punkt eine Linie, die die Mittelsenkrechte der Geraden |M1,M2| ist.
- Wenn du jetzt an dieser Geraden den Geschwindigkeitsvektor deiner Kugeln reflektierst, müsstest du eine halbwegs realistische Simulation haben (denk ich mir mal)

[Siehe Skizze]

fiasko 1. Nov 2004 11:35

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Für die Kollisionserkennung brauchst du doch nur schauen ob sie näher als die Summe ihrer Radien beeinander sind:

Delphi-Quellcode:
sqrt(sqr(x1-x2) + sqr(y1-y2)) <= r1 + r2
(xi,yi die Koordinaten des i. Kreises; ri der Radius des i. Kreises)

Zitat:

Zitat von Toxman
Ich hab da so einen Ansatz:

das dürfte ein Spezialfall von einer Lösung aus dem anderen Thread sein. Das klappt auf jedenfall nur wenn die Kreise gleiche Masse haben.

Nikolas 1. Nov 2004 11:54

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Wie sehen denn die Kreise aus? Und was ist der Sinn der Aktion? Soll das nur ein Bildschirmschoner werden, oder soll das eine physikalsiche Simulation werden?

freak4fun 1. Nov 2004 12:17

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Sinn der Aktion: Delphi lernen. (Will wissen wie es geht.)

Nikolas 1. Nov 2004 12:20

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Dann musst du dich mal entscheiden, was dein Programm genau machen soll, sonst wirst du hier nie zu einem Ergebniss kommen. :zwinker:

freak4fun 1. Nov 2004 13:35

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
hallo :?

damit ihr nicht denkt ich mach nichts und will nur die lösung haben:

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Timer1: TTimer;
    Label1: TLabel;
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

type
  TMeineShapes = class(TShape)
  public
    Richtung: TPoint;
    PositionSet: Set of 1..2;
    constructor Create(Owner: TComponent); override;
    procedure MovingBall(Speed: Integer; AndererKreis: TMeineShapes);
  end;

var
  Kreis: TMeineShapes;
  Kreis1: TMeineShapes;
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

constructor TMeineShapes.Create(Owner: TComponent);
begin
  inherited create(Owner);
  Richtung.X := 0;
  Richtung.Y := 0;
  Height := 65;
  Randomize;
  Left := 50 + Random(200);
  Top := 50 + Random (100);
  Width := Height;
  Brush.Color := clYellow;
  Pen.Width := 3;
  Shape := stCircle;
end;

procedure TMeineShapes.MovingBall(Speed: Integer; AndererKreis: TMeineShapes);
var
  PlusMinus: Integer;
  i, j, c, d : Integer;
begin
  if Richtung.Y = 0 then
    begin
      Randomize;
      PlusMinus := Random (1);
      if PlusMinus = 1 then
        Richtung.Y := 1
      else
        Richtung.Y := - 1;
    end;
  if Richtung.X = 0 then
    begin
      Randomize;
      PlusMinus := Random (1);
      if PlusMinus = 1 then
        Richtung.X := 1
      else
        Richtung.X := - 1;
    end;


  for i := Left to BoundsRect.Right do
    for j := AndererKreis.Left to AndererKreis.BoundsRect.Right do
      if i = j then
        begin
          for c := Top to BoundsRect.Bottom do
            for d := AndererKreis.Top to AndererKreis.BoundsRect.Bottom do
              if c = d then
                if Richtung.X = AndererKreis.Richtung.X then
                  Richtung.X := Richtung.X * -1
                else
                  begin
                    Richtung.X := Richtung.X * -1;
                    AndererKreis.Richtung.Y := AndererKreis.Richtung.Y * -1;
                  end;
        end;


  Top := Top + Richtung.Y * Speed;
  Left := Left + Richtung.X * Speed;

  if ((BoundsRect.Bottom) >= Parent.ClientHeight) or ((Top) <= 0) then
    Richtung.Y := Richtung.Y * -1;

  if ((BoundsRect.Right) >= Parent.ClientWidth) or ((Left) <= 0)then
    Richtung.X := Richtung.X * -1;


end;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
  Kreis.MovingBall(4, Kreis1);
  Kreis1.MovingBall(7, Kreis);
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);

begin
  Kreis := TMeineShapes.Create(Self);
  Kreis.Parent := Self;
  Kreis1 := TMeineShapes.Create(Self);
  Kreis1.Parent := Self;
  Kreis1.Brush.Color := clRed;
end;

end.
so geht es mit fehlern

:wiejetzt: :wiejetzt: :wiejetzt:

mfg
freak

[edit=Admin]Code-Tags in Delphi-Tags umgeändert. Mfg, Daniel[/edit]

dizzy 1. Nov 2004 13:51

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine Überlegungen in besagtem anderen Thread haben übrigends nicht ganz gestimmt. Mit etwas Googelei bin ich zu der Lösung im Anhang gekommen (achtung: quick'n'dirty total!)
Allerdings, das hatte auch noch jemand in diesem Thread geschrieben (weiss nicht mehr genau wer :oops:), treten dabei mittelschwere Ungenauigkeiten auf was den Erhalt des gesamt vorhandenen Impuls angeht. Der schwankt leider bei jeder Kollision, und zwar so stark, dass es schon keine Rundungsfehler mehr sein dürften (im Ganzzahligen bereich schon!).
Das Verfahren habe ich 1:1 so umgesetzt wie es auf einer Seite dazu beschrieben war. An sich sieht das auch sehr korrekt aus, aber es scheint eben etwas ungenau zu sein. Solange es aber nur um den Effekt geht, und nicht um 100%ige mathematische Korrektheit kann das reichen ;).

Gruss,
Fabian

fiasko 1. Nov 2004 18:11

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Mensch Kinder, denkt doch mal an die delphi Tags! :evil:

fiasko 2. Nov 2004 06:24

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Hallo,

@freak4fun:

dank Daniel kann man den QT ja jetzt lesen, also denn mal los:

Wieso mißbrauchst du denn das Randomize andauernd?
Wozu ist das PositionSet in deiner Klasse?

Zitat:

Zitat von freak4fun
Delphi-Quellcode:
  for i := Left to BoundsRect.Right do
    for j := AndererKreis.Left to AndererKreis.BoundsRect.Right do
      if i = j then
        begin
          for c := Top to BoundsRect.Bottom do
            for d := AndererKreis.Top to AndererKreis.BoundsRect.Bottom do
              if c = d then

Was macht denn dieser Schleifensallat? :wiejetzt:

Dann sagtest du das das so mit Fehlern funzen würde... was sind denn die Fehler?

freak4fun 2. Nov 2004 08:26

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
hallo :shock:

Ich hatten nen schlechten Tag(s). :zwinker:

*nicht zugetextet werden mag* <-- jeden Tag in DP nutzen wird :|

Ich arbeite dran. Wennn ich wieder was habe, poste ich es. :angel:

mfg
freak

freak4fun 2. Nov 2004 15:46

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
hallo :hello:

wie versprochen mein neuer quelltext:

(klappt noch nicht ganz)

Code:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Timer1: TTimer;
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    Button1: TButton;
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

type
  TMeineShapes = class(TShape)
  public
    Richtung: TPoint;
    MittelPunkt: TPoint;
    constructor Create(Owner: TComponent); override;
    procedure MovingBall(Speed: Integer; AndererKreis: TMeineShapes);
  end;

var
  Kreis: TMeineShapes;
  Kreis1: TMeineShapes;
  Form1: TForm1;

implementation

uses Math;

{$R *.dfm}

constructor TMeineShapes.Create(Owner: TComponent);
begin
  inherited create(Owner);
  Richtung.X := 0;
  Richtung.Y := 0;
  Height := 66;
  Width := Height;
  Randomize;
  Left := 50 + Random(200);
  Top := 50 + Random (100);
  Brush.Color := clMoneyGreen;
  Pen.Width := 3;
  Shape := stCircle;
  MittelPunkt.X := (Left + BoundsRect.Right) div 2;
  MittelPunkt.Y := (Top + BoundsRect.Bottom) div 2;
end;

procedure TMeineShapes.MovingBall(Speed: Integer; AndererKreis: TMeineShapes);
var
  PlusMinus: Integer;
  Winkel: Integer;
  P: TPoint;
begin
  if Richtung.Y = 0 then
    begin
      Randomize;
      PlusMinus := Random (1);
      If Plusminus = 1 then
        Richtung.Y := 1
      else
        Richtung.Y := -1;
    end;

  if Richtung.X = 0 then
    begin
      Randomize;
      PlusMinus := Random (1);
      If Plusminus = 1 then
        Richtung.X := 1
      else
        Richtung.X := -1;
    end;

  MittelPunkt.X := (Left + BoundsRect.Right) div 2;
  MittelPunkt.Y := (Top + BoundsRect.Bottom) div 2;
  with AndererKreis do
    begin
      MittelPunkt.X := (Left + BoundsRect.Right) div 2;
      MittelPunkt.Y := (Top + BoundsRect.Bottom) div 2;
    end;

  if (Sqr(Abs(MittelPunkt.X - AndererKreis.MittelPunkt.X))) +
     (Sqr(Abs(MittelPunkt.Y - AndererKreis.MittelPunkt.Y))) <= Sqr(Width) then
    begin
      P.X := (MittelPunkt.X + AndererKreis.MittelPunkt.X) div 2;
      P.Y := (MittelPunkt.Y + AndererKreis.MittelPunkt.Y) div 2;
      try
        Winkel := StrToInt(FloatToStrF((ArcTan2(P.Y - MittelPunkt.Y,
                           MittelPunkt.X - P.X)/ Pi * 180), ffFixed,3,0));
      except
          Winkel := 0;
      end;
(*.*) Form1.Label1.Caption := IntToStr(P.X - MittelPunkt.X);
      Form1.Label2.Caption := IntToStr(P.Y - MittelPunkt.Y);
      Form1.Label3.Caption := IntToStr(Winkel);
      Case Winkel of
              0 :      Richtung.X := 1;
        1..89   : begin Richtung.X := 1; Richtung.Y := -1; end;
             90 :      Richtung.X := 1;
        91..179 : begin Richtung.X := -1; Richtung.Y := -1; end;
            180 :      Richtung.X := -1;
        -89..-1 : begin Richtung.X := 1; Richtung.Y := 1; end;
            -90 :                        Richtung.Y := -1;
       -179..-91: begin Richtung.X := -1; Richtung.Y := -1; end;
           -180 :                        Richtung.Y := 1;
      end;
end;

  Top := Top + Richtung.Y * Speed;
  Left := Left + Richtung.X * Speed;

  if BoundsRect.Bottom >= Parent.ClientHeight then
    Richtung.Y := -1;
  if Top <= 0 then
    Richtung.Y := 1;
  if BoundsRect.Right >= Parent.ClientWidth then
    Richtung.X := -1;
  if Left <= 0 then
    Richtung.X := 1;


end;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
  Kreis.MovingBall(4, Kreis1);
  Kreis1.MovingBall(7, Kreis);
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  Kreis := TMeineShapes.Create(Self);
  Kreis.Parent := Self;
  Kreis1 := TMeineShapes.Create(Self);
  Kreis1.Parent := Self;
  Kreis1.Brush.Color := clSkyBlue;
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  if Timer1.Enabled then
    TImer1.Enabled := False
  else
    Timer1.Enabled := True;
end;

end.
(~~~ Diesmal mit Tag(en/s) ~~~)

mfg
freak

ReDoX 2. Nov 2004 15:56

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Aber die Falschen :( so ist es richtig :
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Timer1: TTimer;
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    Button1: TButton;
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

type
  TMeineShapes = class(TShape)
  public
    Richtung: TPoint;
    MittelPunkt: TPoint;
    constructor Create(Owner: TComponent); override;
    procedure MovingBall(Speed: Integer; AndererKreis: TMeineShapes);
  end;

var
  Kreis: TMeineShapes;
  Kreis1: TMeineShapes;
  Form1: TForm1;

implementation

uses Math;

{$R *.dfm}

constructor TMeineShapes.Create(Owner: TComponent);
begin
  inherited create(Owner);
  Richtung.X := 0;
  Richtung.Y := 0;
  Height := 66;
  Width := Height;
  Randomize;
  Left := 50 + Random(200);
  Top := 50 + Random (100);
  Brush.Color := clMoneyGreen;
  Pen.Width := 3;
  Shape := stCircle;
  MittelPunkt.X := (Left + BoundsRect.Right) div 2;
  MittelPunkt.Y := (Top + BoundsRect.Bottom) div 2;
end;

procedure TMeineShapes.MovingBall(Speed: Integer; AndererKreis: TMeineShapes);
var
  PlusMinus: Integer;
  Winkel: Integer;
  P: TPoint;
begin
  if Richtung.Y = 0 then
    begin
      Randomize;
      PlusMinus := Random (1);
      If Plusminus = 1 then
        Richtung.Y := 1
      else
        Richtung.Y := -1;
    end;

  if Richtung.X = 0 then
    begin
      Randomize;
      PlusMinus := Random (1);
      If Plusminus = 1 then
        Richtung.X := 1
      else
        Richtung.X := -1;
    end;

  MittelPunkt.X := (Left + BoundsRect.Right) div 2;
  MittelPunkt.Y := (Top + BoundsRect.Bottom) div 2;
  with AndererKreis do
    begin
      MittelPunkt.X := (Left + BoundsRect.Right) div 2;
      MittelPunkt.Y := (Top + BoundsRect.Bottom) div 2;
    end;

  if (Sqr(Abs(MittelPunkt.X - AndererKreis.MittelPunkt.X))) +
     (Sqr(Abs(MittelPunkt.Y - AndererKreis.MittelPunkt.Y))) <= Sqr(Width) then
    begin
      P.X := (MittelPunkt.X + AndererKreis.MittelPunkt.X) div 2;
      P.Y := (MittelPunkt.Y + AndererKreis.MittelPunkt.Y) div 2;
      try
        Winkel := StrToInt(FloatToStrF((ArcTan2(P.Y - MittelPunkt.Y,
                           MittelPunkt.X - P.X)/ Pi * 180), ffFixed,3,0));
      except
          Winkel := 0;
      end;
(*.*) Form1.Label1.Caption := IntToStr(P.X - MittelPunkt.X);
      Form1.Label2.Caption := IntToStr(P.Y - MittelPunkt.Y);
      Form1.Label3.Caption := IntToStr(Winkel);
      Case Winkel of
              0 :      Richtung.X := 1;
        1..89   : begin Richtung.X := 1; Richtung.Y := -1; end;
             90 :      Richtung.X := 1;
        91..179 : begin Richtung.X := -1; Richtung.Y := -1; end;
            180 :      Richtung.X := -1;
        -89..-1 : begin Richtung.X := 1; Richtung.Y := 1; end;
            -90 :                        Richtung.Y := -1;
       -179..-91: begin Richtung.X := -1; Richtung.Y := -1; end;
           -180 :                        Richtung.Y := 1;
      end;
end;

  Top := Top + Richtung.Y * Speed;
  Left := Left + Richtung.X * Speed;

  if BoundsRect.Bottom >= Parent.ClientHeight then
    Richtung.Y := -1;
  if Top <= 0 then
    Richtung.Y := 1;
  if BoundsRect.Right >= Parent.ClientWidth then
    Richtung.X := -1;
  if Left <= 0 then
    Richtung.X := 1;


end;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
  Kreis.MovingBall(4, Kreis1);
  Kreis1.MovingBall(7, Kreis);
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  Kreis := TMeineShapes.Create(Self);
  Kreis.Parent := Self;
  Kreis1 := TMeineShapes.Create(Self);
  Kreis1.Parent := Self;
  Kreis1.Brush.Color := clSkyBlue;
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  if Timer1.Enabled then
    TImer1.Enabled := False
  else
    Timer1.Enabled := True;
end;

end.

freak4fun 2. Nov 2004 16:02

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Was hast du verändert, Felix? :gruebel:

mfg
freak

ReDoX 2. Nov 2004 16:26

Re: Kollision von 2 Kreisen
 
Ich habe einfach nur die Delphi Tags benutzt! :-D
Mfg MrScholz


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz