![]() |
Digitale IO-Karte
Hallo,
ich suche eine digitale IO-Karte mit leichter Einbindung in Delphi. Hat jemand entsprechende Empfehlungen ? Grüße Frank |
Re: Digitale IO-Karte
Hi,
schau mal unter ![]() Ich verwende die MemPIO USB Adapter. Treiber und Beispiele in Delphi sind dabei. Sind wirklich einfach zu handhaben. lg, michaela |
Re: Digitale IO-Karte
Hi,
Du kannst auch mal auf ![]() Ich habe die WITIO-PCI168EXTENDED, aus Zeitgründen konnte ich aber noch nichts mit der Karte machen. Da die meisten Karten aber mit dem Baustein 8255 oder Kompatibel arbeiten, ist es eigentlich ziemlich egal was man nimmt. Es wird alles gleich angesprochen. Über den Umweg USB habe ich jedoch keine Ahnung, wie das gemacht wird. Auf ![]() Grüße Sven |
Re: Digitale IO-Karte
Erstmal besten Dank an euch beide habe mir bei beiden Firmen Infos ziehen können.
Falls jemand aber noch weitere konkrete Infomationen hat würde ich mich freuen. Grüße Frank |
Re: Digitale IO-Karte
Servus,
ich arbeite an der UNI viel mit der APCI-1710 (Multifunktionszählerkarte) von ADDI-DATA. Gibt es auch als reine digitale I/O Karte. ![]() Inklusive Treiber und Beispiele für Delphi und andere Sprachen. Haben sich im Laborgebrauch wunderbar bewährt. Für den ?Privatgebrauch? aber wahrscheinlich etwas teuer (~1500 EUR). Was die anderen kosten weiss ich leider nicht mfg Georg Härting |
Re: Digitale IO-Karte
|
Re: Digitale IO-Karte
Auf Addi-Data bin ich auch schon gestoßen aber die scheinen in anderen Dimensionen zu schweben die Karten (4 Stk.) sind zwar nicht für den Privatgebrauch aber ca. 200-300 Eur sind eher angemessen.
Grüße Frank |
Re: Digitale IO-Karte
[edited]
Was verstehst du unter konkreten Informationen? mfg Georg Härting |
Re: Digitale IO-Karte
Der IO-Warrior 40 funtioniert mit USB was mir als nicht zuverlässig bzw. eher störanfällig dokumentiert wurde (eine Meinung).
Dieses Gerät speziell sieht auch eher nach basteln aus. Ich brauche etwas für professionellen industriellen Einsatz. Grüße Frank |
Re: Digitale IO-Karte
Hi Georg,
konkrete Info´s sind: IO-Karten-Typ, Bezug, ca. Preis, vorhandensein der Delphi-Komps/Sample Mehr oder weniger ist nicht schlimm (ein bisschen kümmern tue ich mich auch :wink: ). Grüße Frank |
Re: Digitale IO-Karte
Servus,
ich habe die Karte direkt bei ADDI-DATA bezogen. Ich vermute reine I/O Karten sind etwas preiswerter. Für welchen Zweck soll sie den sein? Benutzt wurde Sie als inkrementeller Zähler auf drei 32-Bit-Modulen zur hochgenauen Winkelmessung. (Karte besteht aus 4 frei konfigurierbaren Modulen, möglich ist Timer/Counter, Dig I/O, incr. Counter und mehr). Viertes Modul war als dig. I/O konfiguriert, zur Steuerung des Versuchsstandes. Karte wird angesprochen über eine vordefinierte Bibliothek, nachdem man sich ein paar Samples angeschaut hat geht die eigene Software fix. Spezifikationen findest du ja auf den Webseiten. :wink: mfg Georg Härting |
Re: Digitale IO-Karte
Zitat:
die damit Produkte erstellen. Das Starterkit ist nicht der Geldverdiener, sondern der Werber. Die Zuverlaessigkeit von USB ist mehr als ausreichend. Natuerlich muss man in einer Maschinenhalle aufpassen, aber da wird es eh teuer. Ansonsten lassen sich fast alle IO-Karten mit Delphi betreiben. Entweder wird ein OCX mitgeliefert, das Delphi direkt einbinden kann oder eine DLL, bei der der normalerweise mitgelieferte C Header schnell nach Delphi umgesetzt ist. |
Re: Digitale IO-Karte
Die Anwendung der Karte ist letzlich primitiv ein Port als Start für ein Prüfgerät setzen und über zwei andere Ports das Ergebnis gut oder schlecht abfragen. Das Prüfgerät ist ein Kabeltester für die Automobilindustrie.
Zitat:
Grüße Frank |
Re: Digitale IO-Karte
Na so etwas sollte sich mit dem IOWarrior 40 muehelos realisieren lassen.
Fuer die Delphi-Seite bin ich zustaendig :-) |
Re: Digitale IO-Karte
Danke Robert und allen anderen. :-D
Zitat:
Grüße Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz