![]() |
Start eines Programms verhindern
Hallo,
wie kann ich fest stellen ob eine bestimmtes Programm gestart wird und diesen Start dann gegebenenfalls verhindern???? Danke schon mal im voraus |
Re: Start eines Programms verhindern
Hallo Chris21,
wozu braucht man sowas? Wenn einer ein Programm startet, möchte er auch bestimmt damit arbeiten. bye Claus |
Re: Start eines Programms verhindern
Könnte es nicht eventuell sein, dass er sowas wie einen "Spyware-Protektor" schreiben will, der diese Programme nicht mehr starten lässt?
BtW: Soweit ich weiss, geht das mit der Registry, weiss aber nicht mehr genau wie. |
Re: Start eines Programms verhindern
Lass das doch einach deine Firewall, oder ähnliches machen.
Meine FW braucht das gewünschte Programm nichtmal beenden, da die gleich verhindert, dass das Programm überhaupt gestartet wird ^^ |
Re: Start eines Programms verhindern
Was hast du für einen Firewall? Und wenn es der kann würde ich mir überlegen, was das Feature in einem Firewall zu suichen hat. Der soll doch nur die Zugriffe von aund aus dem Internet überwachen. :gruebel:
|
Re: Start eines Programms verhindern
Nein, ein Firewall hat durchaus auch die Funktion zu verhindern dass ein Programm ein anderes, evtl. schädliches startet bzw. dass ein Programm ein anderes ersetzt.
|
Re: Start eines Programms verhindern
Die Funktion kann er ja haben, aber in meinen Augen gehört es nicht zu seinen Aufgaben und sollte diese Funktion desegen auch nicht haben. Es heißt ja Firewall und nicht "System-Kontrollprogramm-für alles". :roll: Aber was soll's es wird offtipoc.
|
Re: Start eines Programms verhindern
Hallo alle zusammen,
ich denke ihr redet aneinander vorbei. Ein Personal oder auch Desktop Firewall kann das durchaus wie beschrieben machen. Aber wie gesagt, läuft sie auf dem PC der geschützt werden soll. Sie schützt kein ganzes Netz. bye Claus |
Re: Start eines Programms verhindern
Code:
Standardwert auf
HKEY_CLASSES_ROOT\exefile\shell\open\command
Code:
setzen und in deinem Programm dan prüfen. Klappt nicht immer, aber bei ShellExecute sollte es auch funktionieren.
"PFAD-ZU-DEINER-.EXE" "%1" %*
|
Re: Start eines Programms verhindern
Zitat:
|
Re: Start eines Programms verhindern
Hallo Luckie,
Zitat:
bye Claus |
Re: Start eines Programms verhindern
Danke FAlter,
werd das gleich mal ausprobieren. Ich denke auch das jemand ein Programm startet um es zu nutzen, aber das ist nicht immer erwünscht (z.B. im Unterricht). Das Programm soll im Hintergrund laufen und während einer bestimmten Zeitspanne verhindern das Spiele gestart werden (Das Programm soll so das Spielen während Unterrichtsstunden verhindern) |
Re: Start eines Programms verhindern
Dann kommst du aber besser, wenn du in gewissen Abständen die Titel-/Klassennamen der geladenen Programme besorgst und die unerwünschten beendest.
Der Taskmanager sollte auch nicht aufgerufen werden können, damit man dein Programm nicht so einfach beenden kann. Da es ja wohl nicht lange dauern wird, bis FAlter's Variante geknackt ist -.- |
Re: Start eines Programms verhindern
Schreib einen Dienst, der die Fenster, besser Prozesse, überwacht, die nicht gestartet werden dürfen. Findet er einen verbotenen Prozess, dann wird der eben sofort beendet. Die Liste der verbotenen Prozesse speicherst du in einer einfachen Textdatei im Windows Verzeichnis. Dienste konfigurieren und ins Windows Verzeichnis schreiben darf nur der Admin. Nix mit Taskmanager sperren und solche Scherze.
|
Re: Start eines Programms verhindern
Das hört sich sehr gut an Luckie, leider habe ich aber keine Ahnung wie ich das realisieren soll. :wall:
Hättevielleicht irgend jemand ein Beispiel für so etwas????? |
Re: Start eines Programms verhindern
Erstmal eine Grundlegende Frage:
Arbeiten die Rechner unter Windows NT ff. oder unter Win 9x ??? |
Re: Start eines Programms verhindern
Hallo jfheins
die Rechner laufen mit Windows2000 mit ServicePack4 drauf. |
Re: Start eines Programms verhindern
Zitat:
|
Re: Start eines Programms verhindern
Hi Luckie
so war das nicht gemeint. ICh dachte da eigentlich mehr an ein Tutorial oder ähnliches. Also falls mir jemand helfen könnten, wäre ich sehr dankbar. |
Re: Start eines Programms verhindern
Also ein Service Tutorial findest du hier:
![]() |
Re: Start eines Programms verhindern
Kann man als Admin unter einem NT5-System nicht einfach nur bestimme Programme erlauben, oder bestimme Programme verbieten?
Ich weiß nicht, ob das unter W2K geht, aber ich hab' das vor kurzem für ein paar XP-Rechner gemacht, irgendwo in den lokalen Sicherheitsrichtlinien. Da kannst du erstmal einstellen, dass alle Anwendungen verboten sind, und dann erlaubst du wieder die, die eben doch laufen sollen. Und das aktivierst du dann alles für User, aber nicht für Administratoren und fertig. Da brauchst du doch kein Extraprogramm für und sicherer ist es so auch (weil die Programme wirklich nicht starten und es kann auch keiner dein Programm abschießen, weil's gar nicht läuft (c; ) |
Re: Start eines Programms verhindern
hi,
ich würde mal so laienhaft behaupten das eigentlich nur ein hook in frage kommt, sowas was shellexecute oder createprocess zeug abfängt.... wie gesagt nur mal ins blaue gedacht! schönen abend noch ! :cheers: |
Re: Start eines Programms verhindern
@novelly: Genau, das ist die beste und warscheinlich 'sicherste' methode.
Dazu gibts auch nen beispiel, und zwar wird das gleich mit der Hook-Library mitgeliefert: ![]() Lad dir dort die MadCollection runter, installier sie, und schau in den Ordner "... \Madshi\madCodeHook\Demos\system wide\VariousDlls", wo du eine Datei namens "HookProcessCreation.dpr" finden wirst ... die halt nurnoch compilieren, injezieren, und "Gott" spielen :mrgreen: Der Quellcode ist eigentlich ziemlich logisch, sonst einfach hier fragen, oder mich fragen :mrgreen: ich hoffe, dass dies dir weiterhilft ciao, Philipp |
Re: Start eines Programms verhindern
Zitat:
|
Re: Start eines Programms verhindern
Zitat:
Klar, wenn man sowas nicht richtig programmiert, kriegt man ohne weiteres mal auch unter WinXP eine Bluescreen, aber soooviel kann da nicht schiefgehen, und wenn was schiefgeht, dann fixt man das halt, bis es funktioniert, bevor man das veröffentlicht, wenn überhaupt. Und wo ihr grad von Diensten sprecht: Diese belasten das System auch, wenn nicht noch mehr (ständige abfragen auf alle existierenden prozesse oder fenster sind nicht ganz ohne ...). Außerdem kann so das Programm schon in der "wurzel" gekillt werden, denn um createprocess kommt man nicht so schnell rum ... (außer mit nem hook :mrgreen: ) FAlters Methode ist auch nicht die beste, da es ja auch noch neben shellexecute andere möglichkeiten gibt einen prozess zu erstellen ... (nagut, dazu muss natürlich dann erstmal nen programm laufen ... ^^) ciao, Philipp |
Re: Start eines Programms verhindern
Ich stimme euch zu!
Gruss HW764 |
Re: Start eines Programms verhindern
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Start eines Programms verhindern
@Luckie: Nein, du verstehst mich falsch. Es gibt einen großen unterschied zwischen Windows-Hooks und API-Hooks ... und ich sprach von einem API-Hook, der die CreateProcessA Funktion abfängt. Das funktioniert nicht so wie ein windowshook, und es kommen da auch keine messages an, es wird einfach STATT der ursprünglichen 'CreateProcessA'-funktion aus der 'Kernel32.dll' MEINE Funktion aufgerufen. In meiner Funktion kann ich dann entscheiden, ob ich die OriginalFunktion (also die aus der 'Kernel32.dll') aufrufen soll, oder es einfach lasse ...
ciao, Philipp |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz