Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   [PHP] Probleme mit "POST" (https://www.delphipraxis.net/30352-%5Bphp%5D-probleme-mit-post.html)

mirage228 23. Sep 2004 19:09


[PHP] Probleme mit "POST"
 
Hallo,

ich habe ein Skript für einen Fragebogen für Stufenmitglieder an meiner Schule erstellt.

Es läuft auf einem Server mit Apache2, PHP4.38 und PHP5 (PHP5 Dokumente müssen die Endung .php5, ist bei mir jetzt der Fall).

Die Daten werden über ein Formular per "POST" an das Skript übergeben. Das prüft die Angaben (leere Felder etc.) und speicher die dann in die Datenbank. Nun auf fast allen Rechnern klappt das Abschicken.

Bei manchen verursacht der POST aber nen "Internal Server Error (500)" bei mir. Der eine Rechner läuft mit Windows 95 (es gab bisher 2 Problemfälle), das weiss ich.

Woran kann das Problem liegen und wie kann ich es beheben?

mfG
mirage228

titus 23. Sep 2004 19:10

Re: [PHP] Probleme mit "POST"
 
Sind die Pfade fest vom action-Feld? Oder sind diese variabel?

mirage228 23. Sep 2004 19:13

Re: [PHP] Probleme mit "POST"
 
Zitat:

Zitat von titus
Sind die Pfade fest vom action-Feld? Oder sind diese variabel?

Hi,

der Pfad ist fest, er ist fest in meinem Template drin:
Code:
<form action="member_register.php5" method="post">
Die Datei member_register.php5 ist zuständig für alles (Darstellung und Speicherung). Wenn es bemerkt, das was mit POST übergeben wurde,
("if isset($_POST['firstname'])")*, speichert es die Daten ab.

mfG
mirage228

titus 23. Sep 2004 19:18

Re: [PHP] Probleme mit "POST"
 
sicher, dass das geht?
Code:
if isset($_POST['firstname'])
meines wissens geht das nicht in PHP

mirage228 23. Sep 2004 19:24

Re: [PHP] Probleme mit "POST"
 
Zitat:

Zitat von titus
sicher, dass das geht?
Code:
if isset($_POST['firstname'])
meines wissens geht das nicht in PHP

Also bei den meisten Rechner scheints zu gehen - Wenn das nicht in PHP geht, würds mich doch wundern...?!

Bei GET habe ich das mal so benutzen müssen, da eine Abfrage auf == "" immer eine Notice bei mir Lokal brachte (auf dem Server sind E~Notice deaktiviert)

Mit welcher Konstruktion ließe sich sich den effektiv überprüfen, ob Variable bzw. eine Variable per POST übergeben wurde?

mfG
mirage228

Chewie 23. Sep 2004 19:28

Re: [PHP] Probleme mit "POST"
 
Die Semantik ist schon richtig, nur ist die Syntax falsch. Da fehlen die Klammern außenrum.

titus 23. Sep 2004 19:30

Re: [PHP] Probleme mit "POST"
 
Zitat:

Zitat von Chewie
Die Semantik ist schon richtig, nur ist die Syntax falsch. Da fehlen die Klammern außenrum.

meint ich ja :D
so:
Code:
if(isset($_POST['firstname']))

jfheins 23. Sep 2004 19:49

Re: [PHP] Probleme mit "POST"
 
Also, da PHP Serverseitig ist, ,und der Fehler nicht immer auftritt, muss der Fehler beim Client liegen.
Vielleicht kann de Browser kein POST oder so ... (beim IE ist alles möglich ... :zwinker: )

mirage228 23. Sep 2004 20:14

Re: [PHP] Probleme mit "POST"
 
Ich habe nun herausgefunden, dass der Fehler bei mir auch auftritt, wenn ich bestimmte Daten in die Felder des Fragebogens eintrage (evtl. die Datenmenge?). Finde ich doch seltsam.
Einen Testbogen, wo nur Name und Mail angegeben sind, kann man einwandfrei absenden...

Ich habe mal meinem Hoster geschrieben, vllt. weiss der ja weiter...

mfG
mirage228

titus 23. Sep 2004 20:21

Re: [PHP] Probleme mit "POST"
 
Warum überhaupt denn die Endung .php5?
Das ist nicht Standard. Standard ist eine 3-Zeichen lange Endung also .php

mfG

mirage228 23. Sep 2004 20:23

Re: [PHP] Probleme mit "POST"
 
Zitat:

Zitat von titus
Warum überhaupt denn die Endung .php5?
Das ist nicht Standard. Standard ist eine 3-Zeichen lange Endung also .php

mfG

Hi,

die Endung muss, laut meinem Hoster, unbedingt .php5 lauten, falls ich den PHP5 Parser verwenden will.
.php3, .php4 und .php werden von PHP 4.3.8 bearbeitet. (Kompatibilität zum PHPMyAdmin)

mfG
mirage228

Chewie 23. Sep 2004 20:51

Re: [PHP] Probleme mit "POST"
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Ich habe nun herausgefunden, dass der Fehler bei mir auch auftritt, wenn ich bestimmte Daten in die Felder des Fragebogens eintrage (evtl. die Datenmenge?). Finde ich doch seltsam.
Einen Testbogen, wo nur Name und Mail angegeben sind, kann man einwandfrei absenden...

Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Der Fehler war, dass die Daten irrtümlich per GET übertragen wurden, was eine recht beschränkte Datenkapazität hat. Vielleiocht ist es bei dir auch der Fall, dass zu viele Daten übertragen werden.

Chewie 23. Sep 2004 20:53

Re: [PHP] Probleme mit "POST"
 
Zitat:

Zitat von mirage228
die Endung muss, laut meinem Hoster, unbedingt .php5 lauten, falls ich den PHP5 Parser verwenden will.
.php3, .php4 und .php werden von PHP 4.3.8 bearbeitet. (Kompatibilität zum PHPMyAdmin)

Also deswegen sicher nicht. PHPMyAdmin läuft auch auf PHP5. PHO5 wurde ja so designed, dass weitgehend alle PHP4-Scripte weiterlaufen.

mirage228 23. Sep 2004 20:53

Re: [PHP] Probleme mit "POST"
 
Zitat:

Zitat von Chewie
Zitat:

Zitat von mirage228
Ich habe nun herausgefunden, dass der Fehler bei mir auch auftritt, wenn ich bestimmte Daten in die Felder des Fragebogens eintrage (evtl. die Datenmenge?). Finde ich doch seltsam.
Einen Testbogen, wo nur Name und Mail angegeben sind, kann man einwandfrei absenden...

Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Der Fehler war, dass die Daten irrtümlich per GET übertragen wurden, was eine recht beschränkte Datenkapazität hat. Vielleiocht ist es bei dir auch der Fall, dass zu viele Daten übertragen werden.

Hi,

der Support meinte zur mir:
Zitat:

Die post_max_size liegt bei 20 MB
Ich habe denen mal ein Exemplar des Fragebogens übermittelt, das den Fehler verursacht. Mal schauen, was die herausfinden.

mfG
mirage228


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz