![]() |
Probleme mit Quickreport und Win XP
Hi Leute!
Ich benutze immer noch artig mein D5 Enterprise ohne Updates und Patches. Nun ist folgendes Problem aufgetauch. Unter Windows XP klappt meine Exe ohne eine Meldung einfach ab, wenn folgender Zustand hergestellt wird: - ein unter XP eingerichteter Drucker (vorrangig Netzwerkdrucker) ist nicht aktiv oder abgeschaltet, - in meinem Programm wird ein Formular mit einer QuickReport-Kompo kreiert. Bemerkenswert ist, das das Programm nicht erst beim Aufruf sondert während des Creates wegklappt. Da das für mich an der Stelle nur notwendiges Beiwerk ist (eben auch Drucken) mach ich da nicht was Besonderes. Normal automatisches Create bei Start, keine zusätzliche Manipulation von Daten oder Zugriffe auf Drucker etc. Was ist das? Ich bin mir eigentlich recht sicher, dass ich hier nichts falsch mache und vermute eher, dass mein Kompo-Stand nun wohl doch etwas veraltet ist. Gruß oki |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Ich kann leider nicht ganz folgen, welchen Create du meinst.
Aber mir kam mal folgendes Problem mit QR, D5 und W2k/XP unter die Nase: Wird ein Report mit Preview angezeigt und geschlossen kam es zu einer AV. Wurde direkt gedruckt war alles ok. Die Lösung war - so doof es klingen mag - ein Application.ProcessMessages nach dem Preview. :gruebel: |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Hi mischerr,
ja, also ganz simpel! Project; Neues Formular, QuickReport platzieren. In die Projektdatei wird automatisch eingetragen: Application.CreateForm ...; also automatisches Erzeugen des Formulars. Da das Prog genau an der Stelle wegbricht wenn das Formular mit dem QuickReport creiert wird ist alles klar. Die Rahmenbedingungen dafür, dass der Absturz eintrifft habe ich oben beschrieben. Wo ich unter Umständen Application.ProcessMessages überall aufrufe müßte ich prüfen. Zu diesem Zeitpunkt wird jedoch definitiv kein Preview für den QuickReport aufgerufen. Gruß oki |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Hi OKI
Ich hatte mal das Problem weil kein Standarddrucker unter W2K vorhanden war und da ist mir das Prog auch sofort abgeschmiert... ansonnsten weiß ich auch keine rechte Lösung für dein Problem aber wenn du sagtst, daß das nur passiert wenn der Drucker nicht aktiv ist... versuche doch mal einen anderen Drucker zum Standarddrucker zu machen und dann starte das Prog noch einmal... Greets |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Jo Luciano,
dann ist schon alles ok. Das bring ich aber keinem DAU bei. Soll ich schreiben : "Wenn mein tolles Prog ohne Meldung abstürzt, dann schauen Sie ob: .... - der Drucker gerade nicht verfügbar ist, ... " Ich glaub, dass macht sich nicht so toll. Da hab ich lieber das Problem bei mir vom Tisch. Trotzdem Dank. Ich steh mit dem Problem dann wohl nicht alleine da. Hat noch einer ne Idee? Gruß oki |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Ist doch ganz einfach, autocreate raus und von Hand machen (man bedenke, die Anwendung braucht dann auch weniger Speicher). Vorher prüfen ob es einen Standarddrucker gibt, falls nicht, ggf. User auffordern einen einzurichten oder mit Monitor in der hand 10 mal um den Häuserblock rennen :mrgreen:
|
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Hi Touchdown,
Dank! Häuserblock ist ok. Nun mal gefragt: Wo ist der Unterschied ob Autocreate oder eigenes. Create bleibt create. Der Absturz kommt so oder so. Dann eben nur später. Wie kann ich sonnst prüfen ob der Drucker verfügbar ist? Außerdem dachte ich, dass das doch wohl ein Bug in der Kompo ist(zumindest in Bezug auf XP). Ich halte sowas jedenfalls nicht für normal. Allgemein habe ich mich ja daran gewöhnt das eine oder andere Problem durch diverse Tricks zu umgehen. Hier hatte ich jedoch gehofft es kommt einer und sagt: "Spiele dieses oder jenes Update ein, zu finden hier und dort. Problem weg!!" Ich dann: "Toll, super, Prima!!! Dank und weg." Falsch gedacht? gruß oki |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Hi OKI...
Delphi-Quellcode:
var
DefaultPrnt : String; begin DefaultPrnt := Printer.Printers[Printers.Printer.PrinterIndex]; end; Das gibt dir den Standard-Drucker wieder, wenn der String leer ist soll er halt vorher einen einrichten (lassen)... Greets |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Hi OKI...
Delphi-Quellcode:
var
DefaultPrnt : String; begin DefaultPrnt := Printer.Printers[Printers.Printer.PrinterIndex]; end; Das gibt dir den Standard-Drucker wieder, wenn der String leer ist soll er halt vorher einen einrichten (lassen)... Greets [Edit]Zweimal das Gleiche posten ist blöde... sche*** Verbindung[/edit] |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Hi Luciano,
Dank für die Hilfe. Wenn keiner weiter eine Idee zum Thema Update für QuickReport oder an anderer Stelle hat, dann werd ich mit deinem Tipp halt durch die Hintertür müssen. Gruß oki |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Eine detailliert Beschreibung inkl. Fix gibt es beim Hersteller von QuickReport:
![]() Enjoy! |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
[OT]
Zitat:
[/OT] schönen Gruß Sam |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Was nützen Ihm die Updates? Dieser Bug ist auch noch in Delphi 6, inklusive dem letzten Service Pack. Borland kümmert sich einen Dreck um ihre zahlenden Kunden! Was soll also die Polemik?
|
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Moin
Ich wollte nicht polemisieren, sondern aus blanker Neugierde fragen und gegebenenfalls mit dem Hinweis, dass die Updates (wenn auch nich bei diesem speziellem fall darum die OT-Tags) schon nützlich sind, helfen. Sollt sich jemand persönlich angegriffen fühlen tuts mir leid, dass war nich gemeint oder gewollt. schönen Gruß Sam |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Hi Leute,
kein Grund zum Streit! Das Thema Update's (Delphi) hatte ich leider mit mehr Problemen als Vorher hinter mir. Ob nun aus eigener Dummheit oder wie üblich sei dahin gestellt. Mein QReport-Problem hatte das dann auch nicht gelöst. Ich werd mir mal den Link von crisv5 anschauen. Das hört sich erst mal so an, als ob mehr als einer genau mein Problem hatte und man sich das Themas dort angenommen hat. Also alle hübsch nett sein zueinander, Gruß oki |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Sorry, war an dem Tag schlecht drauf! Auf der QuSoft Seite, dessen Link ich angegeben hatte, ist am Anfang ein Link zur originalen Bug Report Site. Dort ist das Problem (inkl. Behebung) lang und breit diskutiert. Alles in Englisch, ich hoffe es ist kein Problem?
Der zweite Bug auf der QuSoft Seite ist übrigens in Delphi 6 behoben, weiss nicht, ob in vorherigen Versionen auch. Für XP gibt es allerdings noch einen anderen Bugfix, zumindest laut dem zweiten Link. Ist aber nicht verifiziert. Klingt aber plausibel. Viel Erfolg, Christian |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Hi Chrisv5,
hab schon mal reingeschaut und sieht erst mal gut aus. Es wird zwar da von einer Exception geredet und bei mir schmiert alles kommentarlos ab, aber vielleicht liegt das ja auch an XP und nicht daran, dass es was anderes ist. Ich teste mal in Ruhe. Gruß oki und schönes Wochenende; ich mach jetzt Schluß :cheers: |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Hi,
ich hab genau dasselbe Problem wie du. Bei Application.CreateForm verschwindet das Programm bei einem Kunden unter WinXP SP2. Auf einem anderen WinXP SP2 läufts hingegen. Kennt jemand das Problem? Bzw. habt ihr was neues herausgefunden? |
Re: Probleme mit Quickreport und Win XP
Hi Stephan,
ich hab derzeit einen neuen Laptop mit einem drauf installierten XP Home. Nicht das ich das so wollte! So hab ich jetzt aber selber ein BS wo ich sagen kann: "Wenn meine Programme bei mir laufen, dann kann es an anderer Stelle eigentlich keine Probleme mehr geben!". Habe ich einen eingerichteten Standarddrucker der physisch nicht mehr vorhanden ist, so hatte ich diesen Fehler hier auch wieder. Aber erstaunlicherweise nur einmal!!! Das war, als ich meinen Laptop neu an einem Netzwerk eingerichtet hatte und abends auf dem Sofa kein Netz vorhanden war. Da kam dann auch eine Fehlermeldung mit einem Text wie:" Hallo Drucker nicht vorhanden... ich mache jetzt Exception..." und weg war mein Prog. Danach habe ich meinen eigenen Drucker als lokalen und Standarddrucker eingerichtet. Bis dato habe ich daran nichts geändert und nun ist es egal, ob der Drucker angeschlossen ist oder nicht. Alles läuft super ohne Absturz und murren. Ich denke jetzt, das Problem tritt nur auf, wenn ein Netzwerkdrucker als Standard eingerichtet und bei Programmstart (Create Quickreport) nicht verfügbar ist. Übrigens ist Crisv5 Link die richtige Richtung. Gebe aber zu, dass ich bis dato hier nichts weiter unternommen hab. Hat halt keiner mehr gemeckert. Gruß oki |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz