Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi IP-Config ändern (W2000 und XP) (https://www.delphipraxis.net/2910-ip-config-aendern-w2000-und-xp.html)

Sharky 13. Feb 2003 08:19


IP-Config ändern (W2000 und XP)
 
Hai,

gibt es eine Funktion um die IP-Konfiguration einer Netzerkkarte zu ändern?

Ich möchte:

- IP Adresse
- Subnetmaske
- Gatway
- DNS Server

durch mein Programm setzen können und dem OS "mitteilen" das es geändert wurde.

Hintergrund: Mein Notebook ist in 4 verschiedenen Netzwerken im Einsatz. Jetzt möchte ich die Einstellungen aber nicht immer von Hand machen müssen. Ich hätte gerne ein kleines Tool in dem ich einfach eine Konfigurationsprofil auswähle.

Alexander 13. Feb 2003 13:28

musst mal ins PSDK kucken, habe es schon mal gefunden, zu IP findest du aber eigentlich relativ viel, vielleicht gibt es ja sowas wie setIP oder so

RomanK 13. Feb 2003 13:35

In diesem Post wurde danach auch mal gefragt...anschauen:
http://www.delphipraxis.net/viewtopi...197&highlight=

Sharky 13. Feb 2003 15:04

Zitat:

Zitat von FuckRacism
In diesem Post wurde danach auch mal gefragt...anschauen:
http://www.delphipraxis.net/viewtopi...197&highlight=

Gefragt schon.... aber es wurde leider keine Lösung gefunden.

Mit den beschreibungen im PSDK komme ich leider nicht so richtig zurecht. Ich bin nicht so der API-Crack :oops:

Alexander 13. Feb 2003 17:12

normalerweise ist das auch nicht so meine Stärke, aber nun gut. Schau dir das hier mal an:
Zitat:

IClusCfgIPAddressInfo::SetIPAddress
[This is preliminary documentation and is subject to change.]

The SetIPAddress method sets an IP address of the network interface, to take affect when the cluster configuration is committed.

HRESULT SetIPAddress(
ULONG ulDottedQuadIn
);

Parameters
ulDottedQuadIn
[in] The IP address of the interface to be stored in dotted quad format.
Return Values
If the SetIPAddress method successfully sets the IP address, it returns S_OK.

Any other HRESULT value indicates that the call failed.

Requirements
Windows NT/2000/XP: Included in Windows .NET Server.


See Also
IClusCfgIPAddressInfo

scheint aber nur unter NT zu laufen, musst mal ausprobieren

Jan 13. Feb 2003 19:33

Hallo,

Zitat:

scheint aber nur unter NT zu laufen, musst mal ausprobieren
Kann auch nur unter win2k und XP laufen, weil unter win9x ein rerstart nach jeglichen einstellungen im Netzwerk vorgenommen werden muss.
greetz
Jan

Alexander 14. Feb 2003 13:26

stimmt. Wenn man diese WinAPI-Funktion dennoch unter 9x ausführt und dann restartet, funktioniert, dass dann eigentlich?

Christian Seehase 14. Feb 2003 22:17

Moin Alexander,

da die von Dir genannte Methode erst ab dem .Net Server vorhanden ist, wird sie auch unter 9x/ME/NT/W2K/XP leider nicht funktionieren.

Zitat:

Requirements
Windows NT/2000/XP: Included in Windows .NET Server.

Alexander 15. Feb 2003 06:26

man kann sich doch aber das Frame Network (oder so ähnlich) herunterladen, dann müsste es doch wieder funktionieren.

Christian Seehase 15. Feb 2003 14:20

Moin Alexander,

nur weil eine Funktion mit .NET geschrieben wurde (wobei das hier ja nicht einmal feststeht), steht sie nicht automatisch zur Verfügung, wenn man sich das Framework installiert.

Du kannst ja auch, z.B., unter Windows 95 keine NT Funktionen nutzen, indem Du einfach die entsprechenden DLLs installierst.

bis 15. Feb 2003 14:29

Hi,

hast Du es schonmal mit der Registry versucht ? Ich habe zwar nur Win2k aber da steht alles drin. Unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Param eters\Interfaces.

Wenn man dort Werte ändert und einen Neustart durchführt, klappt alles soweit. Warum der ganze Aufwand, gibt es keinen DHCP-Server in den Netzen ?

Christian Seehase 15. Feb 2003 15:12

Moin Rolf,

das Problem bei diesen Werten ist, dass ihre Position nicht in jeder Windows Version garantiert gleich ist, so dass man es nur bei den bekannten Versionen auf diese Weise lösen kann.
Es ist nicht einmal auszuschliessen, dass sich das durch ein Service Pack ändert.

Direkt in der Registry Werte zu ändern sollte man nur dann machen, wenn dies auch der dokumentierte Weg ist, wie z.B. bei der Registrierung von Dateitypen.

bttr 15. Apr 2003 19:32

Warum nimmst du nicht einfach NETSH und eine Batchdatei dafür? :wink:

How to Use the NETSH Command to Change from Static IP Address to DHCP in Windows 2000

Sollte immerhin in W2k und XP laufen.

Captnemo 9. Mai 2003 09:10

Kleine Anmerkung, (ich weiss gar nicht ob diesen Thread noch einer liest) :wink:

wenn man irgendwie unter W98 die IP-Adresse ändert, fordert W98 zwar einen Neustart, aber durch deaktivieren und wieder aktivieren im Gerätemanager kann man sich das ersparen.

Hab bei mir mal vor Jahren (als ich noch W98 benutzt habe :lol: ) mal ausprobiert, hat beim mir immer funktioniert.

Wie man dass allerdings mit einem Proggy lösen kann...??? :?: :?: :?:

nur mal so nebenbei


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz