![]() |
Errormessage erzeugen
Hallo,
weiß jemand den Syntax um einen typische Errormessage zu erstellen? |
Re: Errormessage erzeugen
Delphi-Quellcode:
So als Beispiel. ;)
Application.MessageBox('Fehlertext', 'Titel', 64);
|
Re: Errormessage erzeugen
Für was steht die 64?
|
Re: Errormessage erzeugen
Welche Buttons angezeigt werden, ob OK, OK+Abbrechen, oder was auch immer ;-)
Nur teilweise richtig, ich zitiere "Delphi für Kids":
Code:
WERT Schaltflächen WERT Symbole
0 OK 16 Warnkreuz 1 OK, Abbrechen 32 Fragezeichen 2 Beenden, Wdh., Ignor. 48 Ausrufezeichen 3 Ja, Nein, Abbrechen 64 Infozeichen (i) 4 Ja, Nein 5 Wdh, Abbrechen |
Re: Errormessage erzeugen
Das weiß ich, aber was zeigt 64 denn jetzt an?
|
Re: Errormessage erzeugen
Die 64 setzt sich aus 2 Ziffern zusammen:
1. Ziffer:
Code:
2. Ziffer:
Symbole
================================ [0] kein Symbol [16] weises "X" auf rotem Hintergrund [32] Fragezeichen [64] Ausrufezeichen
Code:
Die beiden Zahlen addieren und fertig. ;)
Schaltflächen
================================ [0] OK [1] OK, Abbrechen [2] Abbrechen, Wiederholen, Ignorieren [3] Ja, Nein, Abbrechen [4] Ja, Nein [5] Wiederholen, Abbrechen [16384] Hilfe 64 ist demnach ein Dialog mit weißem "X" und einer OK-Schaltfläche. |
Re: Errormessage erzeugen
Schau mal in der Delphi Hilfe nach MessageBox als Methode von TApplication. Da werden alle Varianten erklärt.
Hm die Variante kannte ich noch gara nicht. Ich kenn nur die hier:
Delphi-Quellcode:
application.messagebox('Fehlertext', 'Titel', MB_ICONSTOP OR MB_OK)
|
Re: Errormessage erzeugen
Zitat:
|
Re: Errormessage erzeugen
Zitat:
demnach is das ein dialog mit nem ausrufezeichen und nem ok-button, oder? |
Re: Errormessage erzeugen
@Matze: Auch das weiß ich. Nur habe ich mich gefragt, ob du jetzt alle Werte der Konstanten im Kopf hat und so fix bist, dass du mit einem Blick sagen kannst was da angezeigt wird.
Zitat:
Siehst du? Warum nimmst du da nicht die von Windows vordefinierten Konstanten? MB_ICONINFORMATIO or MB_OK. |
Re: Errormessage erzeugen
Bei mir zumindest ist es ein kleines i, ich weiß nicht, wies unter nicht-XP aussieht...
|
Re: Errormessage erzeugen
Für das weiße X auf roten HIntergrund und einer OK Schaltfläche muss man MB_ICONSTOP OR MB_OK nehmen.
|
Re: Errormessage erzeugen
:wall: Ihr beide habt natürlich Recht, habe mich verlesen. :oops:
|
Re: Errormessage erzeugen
Zitat:
|
Re: Errormessage erzeugen
Es hat ja auch keiner was anderes behauptet. Nur wie lange brauchst du, um rauszufinden was da angezeigt wird? also ich kann es nicht auf einen Blick erkennen, was da angezeigt wird, wen ich nur den aufsummierten Wert der Konstanten lese. Nicht umsonst hat Microsoft diesen nummerischen Konstanten Namen gegegebn. :roll:
|
Re: Errormessage erzeugen
Zitat:
Klar, ich gebe dir Recht, man erkennt es natürlich nicht auf den ersten Blick, was das darstellen soll. Da ich meist die OK-Taste nehme, haue ich da halu kurzerhand die 64 rein. [Spaß]Einen Vorteil hat es, die Unit wird etwas kleiner, da die Zahl weniger Zeichen beinhaltet.[/Spaß] |
Re: Errormessage erzeugen
MessageDlg('Fehler',mtError,[mbOK],0); tut's auch :mrgreen:
(Unit Dialogs) ich weiß, ich weiß.. Warum noch ne Unit mehr einbinden usw :mrgreen: Ich wollt's nur der Vollständigkeit halber mal erwähnen :zwinker: Gruß Stephan |
Re: Errormessage erzeugen
Zitat:
|
Re: Errormessage erzeugen
Danke für die vielen und ausfürhlichen Antworten.
Das Forum ist echt klasse. mfg Werner |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz