Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   "Syntax" - Parser verborum lingae latinae (https://www.delphipraxis.net/28822-syntax-parser-verborum-lingae-latinae.html)

Beckman 30. Aug 2004 19:18


"Syntax" - Parser verborum lingae latinae
 
hehe, hat mich den ganzen tag gekostet mal sowas auszuprobieren.


bisher funkt nur praesens stamm aber und das nur im Indikativ, aber dafuer in allen personen, aktiv und passiv.



man sagt ihm eine form irgend eines verbs und er analysiert es, soweit wie moeglich.

solltet ihr lust haben, das ding zu testen, und einen fehler finden, bitte melden.

bin natuerlich noch am coden. aber bislang sollte alles klappen :D

ihr werdets net glauben, aber das kleine ding hat schon 1013 zeilen :P


hier der link:
http://xchannel.org/temp/syntax.exe

und hier ein bild davon:
http://xchannel.org/temp/syntax.jpg

lg

Igotcha 30. Aug 2004 20:18

Re: "Syntax" - Parser verborum lingae latinae
 
Was ist denn bitte schön "monebuntur"?

Ich hoffe kein Verb der deutschen Sprache ;-)

Gruß Igotcha

Treffnix 30. Aug 2004 20:25

Re: "Syntax" - Parser verborum lingae latinae
 
Hättest du sowas vor 10 Jahren erfunden, ich hätte dich angebetet. :lol:

Ist zu lange her, um die Korrektheit beurteilen zu können, aber allemal ein lustiges Tool. :thumb:

Code:
Verb analysiert: instammkneipeeinentrinkengeho
-----------------------------------------------
Modus:          Indikativ
Tempus:         Praesens
Person:         1. Person
Zahl:           Singular
Genus Verbi:    Aktiv
Konjugation:    A/Kons. Konj.
Stamm:          instammkneipeeinentrinkengeh(a)

Ultimator 30. Aug 2004 20:30

Re: "Syntax" - Parser verborum lingae latinae
 
Zitat:

Was ist denn bitte schön "monebuntur"?

Ich hoffe kein Verb der deutschen Sprache
Wie du aus dem Titel entnehmen kannst, kommt es aus der Lateinischen Sprache, eben der "Lingua Latina" [size=7]oder so ähnlich ^^[/size]

Beckman 30. Aug 2004 20:50

Re: "Syntax" - Parser verborum lingae latinae
 
Zitat:

Zitat von Treffnix
Hättest du sowas vor 10 Jahren erfunden, ich hätte dich angebetet. :lol:

Ist zu lange her, um die Korrektheit beurteilen zu können, aber allemal ein lustiges Tool. :thumb:

Code:
Verb analysiert: instammkneipeeinentrinkengeho
-----------------------------------------------
Modus:          Indikativ
Tempus:         Praesens
Person:         1. Person
Zahl:           Singular
Genus Verbi:    Aktiv
Konjugation:    A/Kons. Konj.
Stamm:          instammkneipeeinentrinkengeh(a)


naja, das is ja nich mit einer woerterbuch datenbank verbunden, sondern ein reiner parser.

und da im moment nur indikativ praesensstamm-zeiten funken, hast dein 'o' am schluss alle kriterien fuer das ergebnis geliefert :D

das (a) signalisiert nur, dass es im falle einer a konjugation stamm+a waeren und im falle der kons. eben nur stamm waere.
weil laudo wird ja eigentlich nur bevorzugt wegen dem klang, sonst ists von 2sg bis 3pl lauda+endung



danke fuer feedback!

nailor 30. Aug 2004 21:14

Re: "Syntax" - Parser verborum lingae latinae
 
ich hab auch kein latein mehr, aber es gab mal zeiten, da hätte ich auch nichts gegen so ein programm einzuwenden gehabt :!:

hummer 30. Aug 2004 21:28

Re: "Syntax" - Parser verborum lingae latinae
 
Hatte zwar noch nie Latain aber ist trotzdem ganz lustig. Warum kommt denn immer eine Meldung mit "Darf ich mir was aussuchen?" wenn man den Button zum 2. Mal drückt ohne ein anderes Verb einzugeben.

Beckman 30. Aug 2004 22:53

Re: "Syntax" - Parser verborum lingae latinae
 
er braucht ja nen input, ein verb das er analysieren soll...

heute nacht werd ich noch perfekt stamm hinzufuegen, dann is Indikativ komplett.

hoffe, das prog wird irgendwem nuetzen :P


als naechste sprache hab ich vor, 'java' zu lernen, dann porte ich 'syntax' auf handy :D
dann koennen sicher einige rum schummeln bei den schularbeiten hehehe



update:

jetzt funkt der Indikativ vollstaendig'
und zwei bugs wurden gefixt: queris != pas; requiesco != a-konj;

ich mach jetzt ne kleine 1-woechige kuenstlerische pause
dann mach ich weiter und bau den konjunktiv noch ein, rechtzeitig fueres neue schuljahr :D
(in oesterreich zumindest)

sind ~1800 zeilen schon btw.
und das nur auf nem form mit einem knopf, nem edit feld und nem memofeld, schwer zu glauben, was? :P

lg und danke fuer die tests

Beckman 9. Okt 2004 19:19

Re: "Syntax" - Parser verborum lingae latinae
 
hier details:
http://forum.elbone.net/thread.php?s...=4600#post4600



v0.4 ist online mit ~2800 zeilen

alles fertig bis auf konjunktiv, das wird hoffentlich heute nacht implementiert.
und wenn ich dann noch zeit hab, mach ich ne nomen-analyse funktion auch. das is ja net so kompliziert.

Dezipaitor 9. Okt 2004 20:16

Re: "Syntax" - Parser verborum lingae latinae
 
hi

ich soll dir von nem Kumpel ein Lob aussprechen.

Weiter so!

Zitat:

verba defektiva gehen nicht (was bei nem parser auch logisch ist)
z.b. ist eben "deleamur" nicht passiv, wie es angezeigt wird sondern aktiv

und sowas wie velle/nolle/malle geht nich

Alexander 9. Okt 2004 20:24

Re: "Syntax" - Parser verborum lingae latinae
 
Schaut wirklich gut aus.
Schien mir alles so weit richtig.
PS: Ich habe letztes Jahr Latein erfolgreich mit Latinum (12 Punkte ;-)) abgeschlosse, hätte das nicht ein wenig früher kommen können? Hätte so manche Hausaufgabe vereinfacht... :mrgreen:

Beckman 9. Okt 2004 20:38

Re: "Syntax" - Parser verborum lingae latinae
 
ja, hab mir diese frage schon oefter gestellt, ob ich deponentia einbauen soll.
zumindest den bekannteren teil.

velle/nolle/posse hab ich eigentlich geplant und da eventuell ein paar bekannte deponentia einbauen, aber dann entsteht schon eine art datenbank und die ist dann niemals gross genug.
das waeg ich morgen ab, wenn konj interface funkt.

danke fuer den feedback soweit - baut auf, wenn man schon so tief sinkt, sich mit latein zu beschaeftigen in seiner freizeit :P




update:


die definition von deponentia ist eigentlich folgende:
Zitat:

Verba mit passiven Formen, aber aktiver Bedeutung.
ergo muesste der parser gar nicht aktiv hinschreiben, wenn er deponentia erkennt, weil ich gerade dabei war, das zu machen.
er uebersetzt ja nicht. das ist nur bei der uebersetzung relevant...
aber esse/ire/velle/nolle/malle/fieri geb ich ein. das ist einfach zu wichtig um das auszulassen. damit koennte mans noch durch gehen lassen, ohne behaupten zu muessen, dass es ne datenbank ist.



update:

ausnahmen sind fertig:
esse/ire/posse/velle/nolle/malle/fieri/ferre

und konjunktiv kommt auch, bin gestern/heute eingeschlafen :P



UPDATE:

das ist jetzt das letzte update dieses postings...

v0.6 ist online und konjunktiv ist implementiert
codestand betraegt 5022 zeilen.
anleitung ist halt nur diese: einfach verb scannen lassen und mit hilfe der infinitiv ausgaben das richtige ergebnis ermitteln.


lg, beck :D

Beckman 17. Okt 2004 01:47

Re: "Syntax" - Parser verborum lingae latinae
 
sorry, dass ich schon wieder hier poste, aber es ist wieder wochenende und ich hab wieder weiter gebastelt :)


syntax v0.7 ist online

news:
noch genauere ausgabe durch eine serverseitige datenbank, mit der bei der ausgabe verglichen wird, falls es mehrere resultate gibt.
wenn der eintrag nicht in der datenbank sein sollte, hat der user die moeglichkeit, mit hilfe der infinitiv ausgabe das richtige resultat als richtig zu markieren und den eintrag in eine sekundaere datenbank einzutragen.
ihre eintraege werden nach einer kontrolle von mir selbst einmal taeglich in die primaere datenbank uebertragen und somit fuer andere syntax user wieder zur verfuegung gestellt.

nun kann es jeder user in eigenem interesse weiter und weiter entwickeln und es somit genauer und genauer machen.
und es ist immer noch offline verwendbar als reiner parser, dann halt ohne dieses zusatz-feature online-database-sync.



update: v0.8

als differenz zur version 0.7 gibt es hier die moeglichkeit, das gleiche wie mit der online datenbank mit einer localen datenbank in form einer datenbank.txt, die im selben ordner wie syntax drin ist, zu machen.


hier der direkte link: http://xchannel.org/temp/syntax.exe

hier die offline datenbank: http://xchannel.org/syntax/database.txt
(von zeit zu zeit erweitert, aber primaer fuer private weiter entwicklung gedacht)

und hier das release-forum:
http://forum.elbone.net/thread.php?s...=4660#post4660



lg, beck.

danke an alle, die es testen wollen und vielen dank fuer jegliche kritik und verbesserungsvorschlaege und auch lob :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz