![]() |
Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Hallo alle zusammen!
Ich hatte mal wieder ein wenig Zeit und hab' ein kleines Tutorial zum Thema "Firebird embedded Server" verfasst. Hier könnt Ihr es einsehen: ![]() :coder2: Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle nochmal bei Lemmy für seine freundliche Unterstützung und bei Hansa für den Hinweis auf seine Postings in der DP zu diesem Thema. :thumb: [edit=Matze]Link aktualisiert. Mfg, Matze[/edit] |
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
gute Idee, bin schon am drucken. *denktarbeitgespart* :mrgreen: Ein "ägyptisches Tutorial" :lol:
|
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Zitat:
|
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
FB embedded ist echt eines der wenigen Programme, auf das hat die Welt gewartet, kein Witz ! Nur die PDF kriege ich nicht gedruckt. Du hast die Seitenvorschübe irgendwie vergessen. Der Reader zeigt mir 1 Seite an, die aber 2900 mm lang ist. Wenn ich dann einfach drucke, so druckt er es doch tatsächlich auf 1 Din A 4 Seite. :wall: Es ist dann doch etwas schmal und hat etwas gedauert, bis ich gemerkt hatte, daß es das Tuto im Schmalformat ist. :mrgreen:
|
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Ich seh's eben auch gerade :shock: ! Hab' das PDF mit Open Office aus dem HTML-Dokument generiert. Lief eigentlich gut, hab' aber den Ausdruck nicht geprüft :wall: . Ich werd' das Problem asap korrigieren. Danke :thumb:
|
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Hi Hansa!
Sooo! Jetzt ist alles wieder im Lot :mrgreen: . Hab' das PDF auch gleich noch gezippt :zwinker: *Platz spar*. [edit] Warum hab' ich denn hier so ewig viel Platz bis zu meiner Signatur :gruebel: ? [/edit] |
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Hallo, allerseits!
Meine Homepage ist umgezogen. Ihr findet diesen Artikel jetzt unter ![]() Die ursprüngliche Domäne wird in einiger Zeit gekündigt. |
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
klasse :thumb:
das nenn ich gelungen :wink: raik |
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Hallo Michael,
vielen Dank für die hervorragende Dokumentation. :) Ich musste sie mir von Deiner alten Quelle herunter laden, weil die neue nicht verfübar war, aber das nur so am Rande. Meine eigentliche Frage: hat jemand Erfahrung, auf welchen Windows Versionen die Embedded Version eingesetzt werden kann? Ist es "nur" Win NT, 2K und XP? Leider finde ich keine Antwort auf der IBPhoenix Seite. Würde mich über jede Antwort freuen, aber am meisten darüber, dass es auch unter Win 98 laufen würde. Beste Grüße Christian |
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Hi!
Zitat:
Das gleiche Problem gibt es hier: ![]() Mamphil |
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Zitat:
|
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Hat jemand ein Tutorial für mich über die Verwendung der Serverversion Firebird-1.5.1.4481-Win32.exe?
Ich habe keine Ahnung von Interbase oder Firebird und suche einen Einstieg, um meine Access-Datenbankanwendungen, die ich mit Delphi bereits realisiert habe umzuschreiben. Als Datenbankserver möchte ich Firebird verwenden. :stupid: |
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Hi!
Schau' doch mal bei Lemmy auf ![]() ![]() |
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Stichwort: Firebird Embedded.
Lies mal hier ein bisschen: ![]() Gruss, Marc |
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
@protisystems:
Zitat:
|
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Es gibt schon hammerharte Sachen. :wall: :mrgreen:
|
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Hallo erstmal,
bin neu hier und muss ein großes Kompliment erteilen. Tutorial ist echt super und sehr hilfreich. Aber ich habe eine Frage. Ich bekomme immer Daten in einer Access Datenbank. Wie bekomme ich eine Tabelle in meine *.GDB die ich mit dem Firebird embedded Server verwalte. Mit dem Access-treiber kriege ich das nicht gebacken. Wenn einer eine Idee hat? Bis denn Futzi |
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
tschuldigung, daß ich diesen uralten thread wieder ausgrabe, aber ich wollte das firebid-tut runterladen. Leider ist in der zwischenzeit wohl die download-adresse des pdf-dokuments nimmer aktuell. falls noch jemand das tut hat oder weiß wo man es runterladen kann, würd ich mich über antwort freuen
Gruß Fritziiiii |
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
|
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Hallo,
vielen Dank für das Tutorial. Ich benutze Firebird 2.0, und irgendwie scheint das Anlegen einer Datenbank da nicht ganz so zu klappen wie im Tutorial beschrieben. Ich bekomme immer folgenden Fehler: [code] --------------------------- Benachrichtigung über Debugger-Exception --------------------------- Im Projekt ZeosTest.exe ist eine Exception der Klasse EZSQLException mit der Meldung 'SQL Error: unavailable database. Error Code: -904. Unsuccessful execution caused by an unavailable resource. The SQL: CREATE DATABASE 'D:\test.fdb' USER 'SYSDBA' PASSWORD 'masterkey' PAGE_SIZE 4096 DEFAULT CHARACTER SET ISO8859_1; ' aufgetreten. --------------------------- Anhalten Fortsetzen Hilfe --------------------------- [/quote] Mein Code ist folgender:
Delphi-Quellcode:
Ich hab mich schon dumm und dämlich gesucht, und ich finde einfach den Fehler nicht. Auf allen Webseiten, die ich gefunden habe, wird es genau so gemacht wie in meinem Code.
var
LUser, LPassword: string; begin LUser := 'SYSDBA'; LPassword := 'masterkey'; FConnection := TZConnection.Create(self); FConnection.Protocol := 'firebird-2.0'; FConnection.Database := 'D:\test.fdb'; FConnection.TransactIsolationLevel := tiRepeatableRead; FConnection.Properties.Add( 'CreateNewDatabase=CREATE DATABASE ' + QuotedStr (FConnection.Database) + ' USER ' + QuotedStr (LUser) + ' PASSWORD ' + QuotedStr (LPassword) + ' PAGE_SIZE 4096 DEFAULT CHARACTER SET ISO8859_1'); FConnection.Connect; Hat sich da in Version 2.0 etwas geändert? Wie macht man es denn jetzt richtig? Vielen Dank schonmal |
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Zitat:
1. embedded FB 2. Zeos 3. DB selber erzeugen Zu 2. kann ich nicht viel sagen, aber ist das Vorhaben damit überhaupt durchzuführen ? Gibt da nicht eine Beschränkung mit Anzahl der Connections/Transaktionen ? :gruebel: zu 3. Warum wird irgendwem zugemutet, eine DB selber zu erzeugen ? Erzeuge die doch selber und liefere die leere DB mit. Ende, aus, Frage stellt sich nicht mehr. Auch für embedded müssen ein paar Dateien mitgeliefert werden, warum nicht auch gleich die DB ? zu 1. embedded FB ist die 1-Benutzer-Version. Benutzer steht dabei eher für Task. Und da kann es nur einen geben. Entweder das laufende Programm, kein Netzwerk-Rechner, IBExpert + Co. oder eben Delphi. Letzteres ist die größte Falle. Wehe die Datenbank ist in der IDE geöffnet. Das damit zu entwickelnde Programm wird dann nie laufen (zumindest nicht a la F9). Für die Entwicklung ist die embedded Version nicht gedacht und nur schwerlich zu gebrauchen. Warum wollen das immer wieder welche machen ? :shock: Überlege mal folgenden Fall : ich will das Programm testen, aber nur, sofern nichts auf meinem heiligen Uralt-PC :lol: installiert wird und ich das auch von CD starten kann. Was nun ? Dein Programm hat schon verloren : beim Einlegen der CD soll ja die Datenbank erzeugt werden. Gerade das war aber der Grund, die CD-Version anzufordern, also -> Tonne. Wäre die leere DB auf der CD, dann könnte man sich das Programm schon ansehen. Also : Entwickeln mit der normalen Server-Version. Ausliefern auch als embedded zulassen. |
Re: Kleines Tuto zum Firebird embedded Server
Ich hab die Datenbank jetzt mit einem Tool erstellt, scheint zu funktionieren.
Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz