![]() |
standard windoze icons
Hallo DP,
kurze und simple Frage: Wie schaff ich es, dass mein Programm das Standard Icon für *.exe-dateien unter Windows hat? Alternativ würde auch das icon herhalten, welches für eine unbekannte endung steht. Bye Jan |
wo ist das problem? du suchst mit irgendeinem beliebigen icon-extraktions-programm nach dem icon und bindest das wie jedes andere icon ein (irgendwo bei objekt-optionen). wenn ich mich recht erinnere müsstest du entweder in der explorer.exe oder in der shell32.dll fündig werden.
|
Hi,
in der Datei: C:\WINDOWS\SYSTEM\SHELL32.DLL sind die ganzen drin. Such Dir im Netz ein Icon-Mach-Programm das Icons aus DLLs extrahieren kann und dann hast Du die ganzen zur Auswahl. Grüsse, Daniel :hi: |
Ich verschieb das mal!
Hat ja nicht wirklich was mit Delphi zutun, sollte sich dies ändern, kann man es ja zurück schieben. Grüsse, Daniel :hi: |
THX 2 Daniel B, genau das File hatte ich gesucht.
Ich hatte das hier hergschrieben, weil ich dachte, dass es einen Befehl dafür gibt irgendwelche Standardicons von Win zu benutzen. Gruß Jan |
Das standard Anwendungs-Icon hat die ID IDI_APPLICATION. Sollte man mit LoadIcon auch zur Laufzeit der Form zuweisen können. Die Exe wird aber immer noch das Delphi-Icon haben.
|
Meinst du das Icon das man bekommt, wenn man {$R *.RES} aus der dpr-Datei entfernt?
|
Keine Ahnung, habe ich noch nie gemacht. Unter 2000 ist es jedenfalls die Windows-Fahne.
|
Hallo DP,
leider scheint das nicht so ganz zu funktionieren, ich habe mir mit einem Tool dieses icon extrahiert, und versucht das im OI unter der Eigenschaft icon einzustellen, nachdem ich das gemacht habe, habe ich das Projekt kompiliert, aber das Icon an der Datei will sich nicht verändern, hat jemand eine Ahnung wie ich das machen kann? Zitat:
BB Jan |
Klar!
Project -> Options -> Application -> Icons |
THX 2 Nailor, so klappts!
wenn mir jetzt noch jemand sagt wo ich ein Tool herbekomme, mit dem ich nicht nur eine einzige Größe aus einer DLL auslesen kann, dann bin ich für heute einfach überwältigt von der DP!!! :shock: Das Programm was ich jetzt benutze (easyextracticon) holt sich nur die Version für die Große ansicht, aber ich will auch die kleine haben. Und wenn ich die große Version benutze, dann sieht es nicht so recht originalgetreu aus. Das Programm was hier in der DP mal vorgestellt wurde (tdiconsuch) kann das, allerdings exportiert es die icons fehlerhaft (mit schwarzem rahmen). BB Jan |
|
Zitat:
![]() Grüsse, Daniel :hi: |
Also der Resource Hacker kann unter anderem auch Icons extrahieren und läßt sich von
![]() |
Moin Jan,
und denk' dran: Das MainIcon muss eh' mehrere Auflösungen (unter XP auch Farbtiefen) enthalten (16x16, 32x32, XP 48x48), und, wenn ich mich nicht sehr irre, 16 und 256 Farben. Für XP wären es dann also 6 Icons in der Icon Datei. |
Also, ich hab mit dem Borland-Delphi-Bildeditor eine neue ico-Datei gemacht, ein wenig gemalt, und gespeichert (32*32, 16 Farben). Dann wie oben beschrieben, das Icon gewählt und gut wars. Kompiliert mit D6PE, getestet mit WinME, Win98SE, Win95, Win2000Prof. Hat überall geklappt.
|
Moin Nailor,
klar, funktionieren tut's, Windows benutzt halt an verschiedenen Stellen verschiedene Icons (Startmenü, Explorer, TBNA, Desktop, Caption, ... mal 16x16, mal 32x32), und wenn nur eines enthalten ist, wird's halt automatisch von Windows verkleinert oder vergrössert dargestellt. Wobei ich denke 32x32 auf 16x16 zu Quetschen wirkt nicht so störend wie 16x16 auf 32x32 aufzublasen. Das sieht dann etwas matschig aus. |
Moin Christian,
genauso ist es. Siehe Anhang. Aber das beinhaltet die Shell32.dll schon. Grüsse, Daniel :hi: |
Hallo Leute!
Prima Tip's, jetzt fehlt mir nur noch ein Progrämmchen, mit dem ich aus *.ICO *.BMP machen und die gesammelten Bildchen in meine SpeedButton quetschen kann. Hat jemand da auch noch einen Link? mfg eddy |
Moin Eddy,
für solche Konvertierungen hab' ich bislang immer Irfanview benutzt, dazu gibt's dann noch eine Shell Erweiterung, so das es direkt aus dem Explorer Kontextmenü nutzbar ist. ![]() ![]() |
Ein einfach geniales Prog:
![]() [edit] shit.. zu spät! @Christian: was kann baxbex? Bei IrfanView hab ich auch eine ShellExtension dabei... [/edit] |
Hallo Leute!
Vielen Dank für Eure Antworten, aber manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Click auf Dateityp und schon steht BMP, GIF und JPG zur Auswahl. Sorry! :dancer: Eure Links schau ich mir natürlich auch noch an! mfg eddy |
Moin Motzi,
ich hab' gerade mal auf die Irfanview Seite geschaut. Die hat sich aber gut verändert :shock: Ich hab' Version 3.75 im Einsatz, und 3.80 ist aktuell :pale: Da ich die Extension bei BaxBex jetzt auch nicht mehr finden kann vermute ich mal, dass die jetzt direkt in Irfanview integriert ist. |
Also ich hab momentan 3.12 (lange nicht upgedatet) und bei mir is auch schon ne ShellExtension dabei (die hatte ich aber in den letzten Versionen davor auch schon!) ;)
|
@christian:
kuck dir die babex homepage mal genauer an, die extension gibts immer noch zum download |
Moin janjan,
stimmt, Du hast recht. Aber mal ehrlich: Wer kommt auf die Idee das auf der Products Seite zu suchen, bzw. wer kommt auf die Idee, dass das nicht auf der Download Seite steht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz