![]() |
Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich das
Hallo!
Ich wollte immer schonmal ein Dateisystem programmieren. Nun suche ich schon eine ganze Weile nach einem Tutorial oder ähnlichem, wo wenigstens ansatzweise erklärt wird wie man sowas in die Hand nimmt (z.B. welche Tools man benutzen muss etc.). Kennt ihr Tutorials wo das erklärt wird oder wisst ihr, wie man sowas machen könnte? thx Alstar |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Als aller erstes brauchst du ein eigenes OS oder ein gütiges Linux :mrgreen:. Win wird dir derart systemnahe Zugriffe bei Leibe nicht gestatten.
|
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Ein Dateisystem ist eigentlich eine Kapselung der physikalischen Laufwerke in logisch ansprechbare Datenträger.
Insofern ist ein Dateisystem ein Gerätetreiber. Du wirst also wohl kaum um das DDK herumkommen, und hier in der DP wirst Du auch einige Argumente finden, warum man Treiber nicht in Delphi schreiben kann. Du wirst da um C, im besten Falle um C++ nicht herumkommen. Du kannst aber zum Beispiel in den Linux-Sourcen nachgucken, wie die Dateisystemtreiber dort implementiert sind. |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
C++ macht mir nichts aus. Wollte ich sowieso schon immer mal lernen :-D.
Gibt es dafür irgendwelche Tutorials? Ich wollte es gerne unter Win machen, da ich gesehen habe, dass es Ext3-Treiber für Win gibt. Alstar |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Nein, soweit mir bekannt ist gibt es dafür keine Tutorials.
Du musst Dich wohl tatsächlich durch den Linux-Source wühlen. |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
:oops: Ach jo, das ist ja via Treiber implementiert... stümmt ja. :duck:
|
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Zitat:
|
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Jo. Mag sein :).
Wo kann ich mir das DDK runterladen? Auf der M$-Site hab ich es nicht gefunden.. Alstar |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Gibt´s IMHO auch nicht kostenlos. Nico hatte mal so was erwähnt.
|
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
och nöööö ....
also wird daraus nix .... kann ich windows wenigstens irgendwie ein Laufwerk vorgaukeln? Alstar |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Das musst Du direkt bei Microsoft bestellen:
![]() |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Zitat:
|
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
ROFL ....
Ich denke mal, dafür brauche ich auch das DDK, oder? Geht das nicht anders? Alstar |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Nicht das ich wüsste. Eher nein.
Das rührt daher, weil all das doch recht nah ans System geht. Man braucht ja schon für USB-Sticks Treiber (auch wenn die gleich bei Windows > 98 mitkommen). Auch die Daemon-Tools die ein virtuelles CD-Laufwerk erstellen sind ein Treiber. |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Und für ein Dateisystem braucht man keinen Gerätetreiber, sondern einen Dateisystemtreiber. Dafür benötigt man nicht (nur?) das DDL, sonder auch das IFS (Installable File System) Development Kit. Und das ist noch mal richtig schweineteuer :?
|
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Zitat:
Ich würde mir an seiner Stelle erstmal ein OS installieren, dessen Quelltexte er sich leisten kann (Windows dürfte wohl nicht dazu gehören). Und dann versuchen zu verstehen wie Dateisysteme in dem entsprechenden Betriebssystem im allgemeinen umgesetzt werden. Gruss Nico ps: warum nicht einfach mit einem Dateisystem in einer Datei anfangen? (einen Treiber kann man immer noch draus erstellen, wenn man bis dahin nicht die Lust verloren hat) |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Kannst du mal erläutern, wie man eine Datei mit einem Dateisystem versieht? :gruebel:
|
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Zitat:
Hab sowas vor langer Zeit auch mal gemacht, weil die DBASE Entwickler unfähig waren, eine funktionierende BLOB (Content)-Datei zu erstellen. Ist auch gar nicht so schwer, und hat gut funktioniert. Jedes bekannt Archiv hat soetwas in irgendeiner Form. Grüsse Woki |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Ach so hast du das gemeint. OK, danke :-)
|
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Man tut einfach so, als ob die Datei die rohe Festplatte ist.
Anders ausgedrückt: In die Datei schreibst du Datenstrukturen, die wie ein FS aussehen. Mit "Bootsektor", bitmap von genutzten Sektoren, Rootverzeichnis, eventuell ne MFT/FAT, der ganze Kram halt. Googele einfach mal nach den Dateisystemen, die Linux unterstützt. In den Erklärungen wird schon recht genau beschrieben, ohne wirklich schwer technisch zu werden. So Sachen wie INodes und Berechtigungen sind da ganz durchsichtig beschrieben. Daraus kannst du dir dann dein eigenes FS frei konstruieren. Gruß, Christoph [edit] war ich wohl zu langsam |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Filesysteme kann man auch unter Windows einhaengen.
Dazu braucht man aber erstens Kenntnisse in Treiberprogrammierung, zweitens mindestens ein MS VC++ 6, drittens mindestens das Windows DDK (wahrscheinlich aber ein MSDN Abo). Nicht zu vergessen sind intime Kenntnisse der Fylesystem-Schnittstelle von Windows. Anfaenger sollten sich auf 2 Jahre lernen einstellen. |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
:-)
Dateisystem wenn ich mich recht erinnere sagt man dieses direkt im Kernel :-) Brauchst du nur ein Bootsektor zu schreiben in ASM und ein KERNEL :-) Hier mal ein Link für dich ![]() |
Re: Ich möchte ein Dateisystem programmieren. Wie stelle ich
Zitat:
mfg phlux |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz