Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten (https://www.delphipraxis.net/26056-verhindern-dass-objekte-mouseover-event-erhalten.html)

OrallY 17. Jul 2004 10:51


Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
Wie kann ich verhindern, wenn man die Maus z.B. über ein Mainmenu bewegt, dass dieses darauf mit einem Highlight reagiert. Ich will also verhindern, dass nichts neu gezeichnet wird, wenn die Maus drüber ist.

Eigentlich will ich komplett verhindern, dass noch irgendein Objekt/Window eine Nachricht erhält, die durch die Maus ausgelöst wird. Mausklick lassen sich ja leicht mit einem globalen Maushook abfangen, Mausbewegungen allerdings nicht.

Ich hatte das bislang mit einer unsichtbaren Form gelöst, die über den Bildschirm gelegt wird. Jedoch ist eine deutliche Verzögerung zu spüren, wenn die Form in der Vordergrund geschoben wird.

Fällt euch eine bessere Lösung ein?

SirThornberry 17. Jul 2004 11:00

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
Also wenn ich einen localen Hook nehme kann ich zwar die maus weiterhin bewegen allerdings wird kein Mousemove-event ausgelöst wenn ich alle Mousemessages verwerfe.

[Edit]Ich muss mich korrigieren, ein Mainmenü reagiert weiterhin wenn die Maus drüber fährt. Eine Lösung wäre jetzt noch die Mauseinzusperren und eventuell den Cursor auszublenden[/Edit]

c113plpbr 17. Jul 2004 11:03

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
Du könntest dir überlegen was bei einer Mausbewegung passiert: Es wird eine WH_MOUSEMOVE -Message gesendet. (stimmt doch, oder?) Du müsstest nun diese Message abfangen. Das kannst du warscheinlich mit einem WH_GETMESSAGE-Hook erledigen ... nur ich hab keine ahnung wie, da ich mir bei diesem Thema gerade selber die Zähne ausbeiße ... ^^

ciao, Philipp

SirThornberry 17. Jul 2004 11:05

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
@c113plpbr: Mit hook funktioniert es theoretich. Das Form reagiert dann zum beispiel nicht mehr im Mousemove, das Mainmenü reagiert allerdings weiterhin wenn die maus drüber fährt, auf klicks reagiert es allerdings nicht

mschaefer 17. Jul 2004 11:06

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
Es trifft es nicht ganz, aber Du könntest alle Objecte im Form mit einer
Schliefe und einem Typecast als TComponent ansteuern und disablen..


Code:

var tmp : Tobject
begin

  For i:= 0 to Pred(ComponentCount) do
  begin
    tmpPanel := ( Component[i] as TComponent )
    tmpPanel.enabled := false;
  end;

end;
Grüße // Martin

SirThornberry 17. Jul 2004 11:09

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
@mschaefer: Stimmt, an die simpelsten Möglichkeiten denkt man meist nicht. Allerdigns würde es in dem Falle auch reichen einfach das form zu disabeln und somit auch den Rest. Allerdings befürchte ich das die Tastatur weiterhin Verwendung finden soll und dies mit dieser Variante ausgeschlossen wäre

OrallY 17. Jul 2004 11:15

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
Erstmal danke für die Antworten. Allerdings muss diese Einschränkung für alle Anwendungen, also global gelten. Außerdem ist es ein NonVCL-Programm ohne Fenster, ein einfaches disabeln hilft also so oder so nicht.

Wenn ich mit einem LowLevelMousehook die WM_MOUSEMOVE Messages nicht weiterleite, kann ich die Maus gar nicht mehr bewegen. Zwar kann ich die Maus noch mit SetMousePos bewegen, allerdings wird das Highlight trotzdem ausgelöst.

SirThornberry 17. Jul 2004 11:19

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
Soll die Maus weiterhin bewegbar sein? Ich bin nach deinem Ausgangspost davon ausgegangen das die Maus komplett ignoriert werden soll und da würde es ja nicht stören wenn man sie gar nicht mehr bewegen kann

OrallY 17. Jul 2004 11:30

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
Ne, das ist ja das Problem. Sie soll bewegbar bleiben, allerdings soll sie von allen Anwendungen ignoriert werden. Meine Anwendung erhält die Mausnachrichten noch vom Hook.

SirThornberry 17. Jul 2004 11:31

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
und wenn du die Maus einspärrst so das sie nur noch über deinem Programm bewegbar ist. Ich glaub das ganze ging mit ClipCursor oder so

OrallY 17. Jul 2004 11:41

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
Nun ja, wie ich schon sagte: Die Awendung verfügt über keine sichtbares Fenster. Außerdem muss die Maus über den gesamten Bildschirm bewegt werden können.

Ich habe auch schon versucht, wie oben zu lesen, eine Form mit AlphaBlend in den Vordergrund zu setzten. Ok, es hat funktioniert, da ich allerdings die Maus nur einschränken will, wenn die rechte Maustaste gedrückt ist, musste ich die Form immer ein und ausblenden, was allerdings zu spürbaren verzögerungen führte.

OrallY 18. Jul 2004 11:33

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
Ich habe jetzt mal versucht, mit nem GetMsg-Hook die WM_MOUSEMOVE-Messages zu modifizieren, nur funktioniert das scheinbar nicht (jedenfalls nicht so, wie ich es mache :wink:):

Delphi-Quellcode:
function GetMsgProc(Code: Integer; wParam: WPARAM; lParam: LPARAM): LRESULT; stdcall;
var
  msg: ^TMsg;
begin
  {...}
  msg := Pointer(lParam);
  if (msg^.message = WM_MOUSEMOVE) then
  begin
    msg^.wParam := 0;
    msg^.lParam := MakeWord(0, 0);
  end;
end;

mschaefer 18. Jul 2004 12:06

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
HM, Welchen Anwendungszweck soll Dein Programm eigentlich haben ?

Warum soll jeman nicht mit der Maus arbeiten dürfen und was machst Du mit
der Tastatur. Wenn Du ein unsichtbares Fenster über den Bildschirm gelegt
hast, dann gehen auch die Tastatureingaben an dieses. Also es geht gar nichts...

???? /Martin

OrallY 18. Jul 2004 12:25

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
Ich arbeite wieder einmal ein Gesture, einem Gestenerkennungsprogramm. Dabei zeichnet man bei gedrückter Maustaste irgendwo auf den Bildschirm. Wenn jedoch beim Zeichnen ein Highlight aktiviert wird, wird auch diese Stelle neu gezeichnet und dabei die gezeichnete Linie die auf dem Objekt liegt gelöscht.

TStringlist 18. Jul 2004 17:00

Re: Verhindern, dass Objekte MouseOver-Event erhalten
 
@OrallY

Das MainMenu gehört übrigens zum NonClient-Bereich. Eventuell könnte man hier also auch mal mit den WM_NC...-Messages experimentieren, ala:

Delphi-Quellcode:
if (PMSG(lParam)^.message = wm_NCMouseMove)
and (PMSG(lParam)^.wParam = HTMenu)
then windows.beep(1000,10);


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz