![]() |
Delphi 9 - Eure Erwartungen
Hi,
ich wurde gebeten (unter Bezug auf ![]() Achtung: Keine Diskussion, nur eine Liste an Vorstellungen von Euch. ...:cat:... P.S.: Die Rubrik ist nicht ideal gewählt, aber nicht alle haben K&T auf der Portalseite eingeblendet, deswegen diese Wahl :zwinker: |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Hi,
Das wäre es erstmal. :gruebel: Chris |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Die bereits erwähnten Vorschläge plus ein ganz wichtiger:
Weniger RAM-verbrauch (bei mir immer ca. 45 MB) Greetz alcaeus [OT]Kriegt Borland die Vorschläge oder was?[/OT] |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Hi!
[Indirekter Vorschlag]
Ciao fekrber |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Hallo,
also ich würde mir Code-Folding und eine Weiterentwicklung von Kylix wünschen. Gruß Frank |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Insbesondere schneller (die Oberfläche, Kompilieren geht schon jetzt recht flott) & stabiler sollte Delphi 9 werden. Sonst bin ihc eigentlich nicht gerade unzufrieden mit D8
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Chak hat ein paar wichtige Punkte aufgezählt:
Zitat:
Punkt 3 & 4 finde ich am allerwichtigsten (es ist momentan gerade mal ansatzweise zu erahnen, dass man keine Alpha-version installiert hat :roll:) Zu Punkt 2: Ich finde die IDE sollte wann immer Multithreading möglich ist, dieses auch verwenden. Ein undocked Designer wäre IMHO nur auf die Art möglich. Schließlich müsste ja ständig der "code behind" geparst und im Designer widergegeben werden, bzw. genauso andersherum (Es gibt ja zum Glück keine .dfm mehr ;) ). Außerdem sollte es einen Thread geben, der kontinuierlich auf Veränderungen in der Klassenstruktur achtet. -> wenn ich [Strg]+[Leer] drücke, will ich SOFORT die Liste sehen, nicht erst 0,5 - 1,5 Sekunden später. :evil: Die typisierten DataSets sollten IMHO auch in einem Extra Thread aktualisiert werden. Außerdem hätte ich gerne einen Experten um mir ruckzuck selbst welche anlegen zu können (ich meine NICHT mit einem DataAdapter). Es sollte einen eigenen Editor für Nachfahren von IDataParameterCollection geben. Mit dem jetzigen ist man per "Code behind" 10-mal schneller als in der IDE. :roll: Zitat:
Last but not least: ICH MÖCHTE ENDLICH WIEDER Copy'nPaste IM OI BENUTZEN KÖNNEN!!! :cry: |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
mfg micsie |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Mein Wunsch: .NET Compact Framework
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Die Liste von Chakotay1308 würde ich wie folgt ergänzen:
ps: @sakura Zitat:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Ich will auch das .NET CompactFramework.
Das ist der einzige Grund, warum ich derzeit C# programmiere. Außerdem hätt ich gerne die IDE wieder in gewohnter Form. |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Die Lokalisierung von Anwendungen ist derzeit haarsträubend kompliziert (derzeit bezieht sich auf D7 und noch nicht auf .net, kann mir aber nicht vorstellen dass es dort wesentlich leichter ist - nur halt anders).
Der Editor sollte mal überarbeitet werden (stapelbare Datei-Tabs, eine Liste der offenen Dateien die man andocken kann, Quelltexte einklappbar) Allerdings ist mir D8 und D9 relativ egal, da ich mir das ganze eh nicht mehr leisten kann, seit ich kein Student mehr bin. Und Datenbanken brauch ich halt, also nichts mit PE. Ich mach weiter mit D5 oder mit D7 in der Firma... :-( Aber wenn man Mehrwert einbauen möchte, dann sollten die Komponenten von DevExpress standardmäßig zu Delphi dazu gehören. Ach ja, Rave Report ist besch*** - da sollte Borland die Firma zwingen, endlich mal eine brauchbare Doku zu schreiben. |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Hallo,
ich habe mir bei dem Lesen dieses Threads auch mal Gedanken gemacht: Zitat:
Wie läuft es mit Thirdparty-Komponenten ab? Ich glaube nicht, dass hier noch sehr viel Gehirnschmalz in die "alte VCL-Welt" investiert wird. Zitat:
nicht die GHz ohne Ende, ein schönes DualProc-System mit Arbeitsspeicher (1-4 GB) und einem schnellen Plattensystem?!?! Und war vor vielen Jahrzehnten mal einen 386DX20 mit 4 MB für knapp 5.000,- DM gekauft hat, er lächelt über die aktuellen Preise (z.B. Dual Xeon IV mit 1,7 GHz und 1 GB RAM sowie Ultra-160 SCSI-System nicht nichtmal 1.000,- EUR....). Und dieses Teil ist als Entwicklersystem rasent schnell. Zitat:
Bei einer Kombination von .net und Win32 wird es "wieder ein V1.0"-Welt, oder? Zitat:
ja mehr oder weniger erledigt. bei Win32 muss wahrscheinlich der Markt entscheiden. Zitat:
und hier wird Borland immer einen Schritt hinter MS sein, ist aber sicherlich kein prinzipeller fehler! das .NET CompactFramework. -> ist eher ein Lizenzrechtliches und nicht so sehr ein technisches Problem, zumindest kam es auf der BorCon03 in SanJose so herüber. Und abschließend: Bezahlbar muss so etwas auch sein, im Dezember 03 gab es Delphi8 im Dezember04 soll es Delphi9 geben (hat Dale Fuller in einem Interview gesagt). Und die richtigen Version (Prof bzw. eher Enterprise oder Architect....) sind nicht mehr so billig wie in Delphi 1-4 Zeiten....... Und wo ist der Mehrwert der einzelnen Updates?? Allerdings wenn nicht mehr jede VErsion gekauft wird, dann kann der Softwarehersteller Borland irgendwann kein neues Projekt anfangen. Und eine Mischkalkulation wie bei M$ gibt es ja nicht (Betriebssysteme, Office-Systeme, Backoffice-Systeme.... X-Box :wall: etc.etc.) ein kritischer :-) thomas |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
So bin ich bspw. sicher, dass man den MS SQL-Server auch mit Delphi 9 verwenden kann. Wieder etwas, auf das ich verzichten könnte. Zitat:
Mein persönlicher Wunsch: Integrierte Hilfe wie im VS. Hatte ich ja schon mal gesagt: Wenn man es einmal gewohnt ist, die Hilfe direkt im Programm zu haben, so dass man nicht mehr zwischen Entwicklungsumbebung und Hilfefenster hin und her wechseln muss, dann will man das nicht mehr missen. |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Also ich wünsche mir von Delphi 9 folgendes :
Ich habe sicher einige Punkte vergessen, aber im Wesentlichen ist das hier das, was ich mir von Delphi 9 wünsche bzw. erwarte. mfG mirage228 |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Ich hoffe es sind dann auch die C# 2.0 Generics mit dabei.
Außerdem wäre es schön auch eine "for in " Schleife zu haben um wie bei C# zu interieren. Für die Win32 Version würde ich mir die gleichen Spracherweiterungen wie bei der .Net Version wünschen und einen 64 Bit Compiler. Den wird es aber wohl leider nie geben. Delphi9 soll wieder so wie Delphi 2-7 eben nur für .Net und vor allem wieder richtig schnell sein. Die neue Oberfläche gefällt mir nicht so besonders und ich hätte die Formulare lieber in einer Resource als in dem Code selber. Vielleicht gibt's ja eine Möglichkeit auch die Formulare für Windows.Forms Anwendungen in dfm Dateien zu speichern. |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Also ich würde mir eine IDE genau wie in D8 wünschen, dass nicht mehr so viele lose Fenster herumgeistern wie in D7. Auch das Codefalting ist eine gute Erweiterung.
Optimal wäre es aber wenn man beides haben könnte, via Einstellungen in den Optionen, dann wären sicher die meisten zufrieden :) |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Und natürlich nicht so viele Fehler wie bei den anderen Versionen. Und nicht so wie in delphi7 diese Tausend herumfliegenden Fenster :mrgreen: |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Ich wuerde das erwarten von Delphi 9 (leider wohl fast alles Visionen fuer Borland :( )
- Abloesung der VCL (die groesstenteils eine traurige ansammlung von hacks ist) durch eine portierbare schlankere Loesung (z.b. aehnlich wie WxWidgets), Die Code-Kompatibilitaet zu bisherigen Projekten wuerde dadurch natuerlich nicht mehr gegeben sein, deshalb evtl die VCL weiter mit unterstuetzen. - Eine funktionale IDE fuer .NET und Win32/Crossplatformentwicklung mit Code Folding - Bessere Code-Optimierung - Einen Preprocessor um sehr hilfreiche Dinge wie Makros zu ermoeglichen - Der Compiler sollte in der Lage sein, Code fuer mehrere Plattformen zu generieren (windows, mac, unix derivate etc) - Evtl (optional aktivierbar) noch ein bisschen C/C++ syntax ermoeglichen, ist oftmals viel praktischer als das gleiche in zehn extra zeilen in object pascal zu loesen - Units aufloesen und dagegen die dateien einzeln kompilieren und anschliessend linken (aehnlich wie in c/c++), dabei evtl ermoeglichen libs die in c/c++ entwickelt wurden mit linken zu koennen (kann afaik FreePascal) - template funktionen/klassen (wie man sie aus c++ kennt, eine klasse sache) - vernuenftige Makefiles verwenden - Faehigkeit Treiber zu kompilieren Das wuerde ich mir fuer D9 wuenschen, D7 und D8 kenn ich nicht (soll sowieso nicht so der bringer sein) |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
Delphi kann aber auch so bereits schon seit einigen Versionen c/c++ obj Dateien erzeugen und einbinden sowieso. |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
Dass Delphi mit c/c++ obj dateien umgehen kann, wusste ich nicht. Ach ja ich misse noch einen guten Resourcen Editor wie man ihn aus VC++ kennt (und einen vernuenftigen resourcen compiler der auch einen preprocessor hat) ;-) Vielleicht bin ich mittlerweile die vorteile von c(++) zu stark gewohnt :mrgreen: |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Das einzige Problem: Mit jeder neuen Version kamen neue Ergänzungen ... und leider auch neue Fehlerchen hinzu. Die CLX spielt da sicher auch eine Rolle. Ich bin mir sicher, die meisten Probleme in D7 werden von diesem Mischmasch verursacht. Aber so ist das nun mal: Menschen machen die VCL, und Menschen machen eben auch Fehler ... |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Ich habe nicht das Grundkonzept gemeint, das ist in der Tat eine hervorragende Idee, an der Umsetzung haperts jedoch gewaltig. Die stammt teilweise noch aus den 3.x zeiten, man haette statt auf rueckwaertskompatibilitaet zu setzen lieber eine saubere (insbesondere multithreading-faehige) Implementierung entwickeln sollen. Win32 ist nunmal auf multithreading ausgelegt, in win3.x war das ja mehr oder weniger ein Fremdwort...
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Basierend meiner Erfahrungen mit D7 Personal ;) :
Ich hätte gerne wieder ne vernünftige IDE sprich so wie in Delphi5 :lol: - Ich möchte zur Debugzeit wieder sehn können, welche Werte die Variablen haben (Maus drüber->Hintfenster->Wert steht drin) - Die alten Tastenkombos die automatisch die read und write Methoden schreiben wenn man Kompos erstellen will Mehr ist mir bis jetzt nicht bitter aufgefallen, ausser das Delphi wenn man sich die Methoden anzeigen lässt/auswählt automatisch das "();" dranhängt, gehts nur mir so? ich komm damit immer ins schleudern :mrgreen: weil ich nie dran denk ;) mfg phluphlu :hi: |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Dazu gleich noch ein Wunsch: Schnellere Parameter- und Elementinfos (ich denke da z.B. an Visual C++, wo sie sofort da sind und zwar ohne dass er irgendwas laden musse) - das habe ich in delphi 7 vermisst. |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
:firejump: da bin ich froh das ich nicht der einzige bin, vom gefühl her würd ich sogar sagen die können das übermalen der Menü's etc und w2k weglassen, das macht das ganze bestimmt auch noch performanter :coder:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Denke auch, es wäre bald mal an der Zeit die Win3x/Win9x/ME schiene aufzugeben und auf NT/2K/XP/.. zu setzen.
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zum Thema:
Das ganze mag nach ziemlich viel aussehen, aber bei anderen IDEs sind die meisten Funktionen NORMAL. |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
Allerdings nicht mit WinForms. Aber ist ja auch bei Delphi nicht anders. VCL für Win32 und .NET bzw. WinForms nur für .NET Zitat:
Die IDE ist sehr langsam!!! (Wechsel zw. Code und Designer, Starten, ...) Das es schneller geht beweist Microsoft ja mit VS.NET. Außerdem kann nicht mit Einführung eines neuen Entwicklererkzeugs gleich die ganze IT-Landschaft in einem Unternehmen geändert werden. Unternehmen haben die Rechner meist auch geleast, so dass die Rechner min. 3 Jahre genutzt werden. Stell Dir vor Du hast nicht einen Programmierer sondern 50 oder 100. Wenn Du nun die Wahl hast ein relativ teures "Delphi 8/9 Architekt + neue Rechner"-Paket oder ein relativ günstiges "VS.NET ohne neue Rechner"-Paket. Wenn Borland da nicht was macht, werden viele "Firmenkunden" wechseln, und nur von "Privatleuten" kann Borland nicht leben. (Zumal die Produktpalette von Borland ja mittlerweile Richtung größere Firmen geht (Integrating the Enterprise :-))) Zitat:
Es ist sehr wohl machbar aus einer .Net Anwendung ein Win32 Projekt zu erstellen. Das Framework schränkt ja die Programme nicht in Ihrem Tun ein. Zitat:
Das ist ja einer der Vorteile von .net. Das "vorkomplilierte" Projekt wird ja beim Start vom .net Framework nochmals für die Plattform kompiliert. -> damit läuft es auch optimal auf 64-bit. / theoretisch sogar auf Linux (Mono) Zitat:
Im Moment kann man zwischen .NET 1.0 und .NET 1.1 wählen. Zitat:
Zitat:
Keine vernünftige Firma wird heute noch in D2..D4 programmieren, da
Zitat:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Ich wünsch mir
:-D |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Das mit dem Dualmonitor ist mir auch wichtig. Auch Delphi 7 zickt da gewaltig rum. Das Fenster, in dem die Object-Hierachie zu sehen ist, wandert trotz mehrfachem Speichern der Oberfläche nach dem Kompilieren immer den Platz :sad:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Als Sprachfeature fände ich Templates noch ganz nett. :-)
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Mein täglicher Wunschzettel :mrgreen:
Die Sprache von D8 wurde ja (möglichst werbewirksam :roll: ) in Delphi.Net umbenannt. Warum ist sie dann eigentlich so unverträglich mit dem FrameWork?
p.s.: das Arrayproblem gab es auch schon in Delphi32! Ich wäre schon zufrieden, wenn ich auch nur auf die Hälfte der Fragen ein Antwort bekomme, wie: "Upps, sorry :duck: , das haben wir komplett verschlampt. In D9 wird das behoben." |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz