Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Graphenalgorithmen (https://www.delphipraxis.net/23971-graphenalgorithmen.html)

sixarp 13. Jun 2004 11:24


Graphenalgorithmen
 
Hiermit möchte ich mein Programm vorstellen, welches bekannte Graphenalgorithmen anwendet und darstellt.

Aktuelle Version: v0.7

Bisher wurde das Programm nur unter WinXP getestet

Bitte spart nicht mit der Kritik.


Testet das Programm bitte richtig durch.

Danke
sixarp

[edit=Admin]Download weiter unten: klick Mfg, Daniel[/edit]

ibp 13. Jun 2004 11:53

Re: Graphenalgorithmen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
hab mal ein wenig rumgespielt...
1. Die Eingabe der Knoten und Kantenlänge ist über das menu etwas aufwendig, ich weiß es gibt shortcuts, es ist mit einem rechten mausklick und menu angenehmer
2. die grids sollten editierbar sein
3. bei kante entfernen sollte der start und endknoten nicht nummeriert sein, sondern mit seiner bezeichnung
4. in der ansicht sollte man die knoten oder kanten direkt aktivieren und bearbeiten können...
vielleicht auch durch das ziehen mit der maus verknüpfungen erstellen, die kantenlänge kann man ja dann nacheditieren
5. zwar hast du beim erstellen der kanten, beim ausführen die abfrage ob start und zielpunkt identisch sind, schöner wäre es wenn die drop-down-liste den jeweiligen schon gewählten knoten nicht mehr erscheint
6. wenn man einen graphen mit 4 knoten erstellt, kantenlängen sind alle gleich und schut sich die kürzesten wege an, dann werden nicht alle möglichen kürzesten wege dargestellt... siehe anhang... der weg a-b-c = a-d-c !

... so das wars erstmal, hoffe es hilft ein wenig ...

sixarp 13. Jun 2004 12:13

Re: Graphenalgorithmen
 
@ibp: Super! Danke für die tollen Verbesserungsvorschläge!

rsilo

sixarp 14. Jun 2004 10:46

Re: Graphenalgorithmen
 
Ich möchte nun die etwas überarbeitete Version v0.75 vorstellen:


Vorschläge von ibp:

Zitat:

1. Die Eingabe der Knoten und Kantenlänge ist über das menu etwas aufwendig, ich weiß es gibt shortcuts, es ist mit einem rechten mausklick und menu angenehmer
Du hast absolut recht. Ich hab ein PopupMenu eingefügt

Zitat:

2. die grids sollten editierbar sein
Der 1. Grid (AdjazenzMatrix) ist editierbar, der 2. Grid nicht, wieso denn auch er berechnet nur die Transitive Hülle

Zitat:

3. bei kante entfernen sollte der start und endknoten nicht nummeriert sein, sondern mit seiner bezeichnung
Stimmt. Hab ich damals vegessen. Ist jetzt geändert

Zitat:

4. in der ansicht sollte man die knoten oder kanten direkt aktivieren und bearbeiten können...
vielleicht auch durch das ziehen mit der maus verknüpfungen erstellen, die kantenlänge kann man ja dann nacheditieren
Hab ich noch nicht eingefügt. Das wäre zum Abschluss des Projekts als absolute Krönung zu machen

Zitat:

5. zwar hast du beim erstellen der kanten, beim ausführen die abfrage ob start und zielpunkt identisch sind, schöner wäre es wenn die drop-down-liste den jeweiligen schon gewählten knoten nicht mehr erscheint
Super Tip, hab ich auch eingebaut

Zitat:

6. wenn man einen graphen mit 4 knoten erstellt, kantenlängen sind alle gleich und schut sich die kürzesten wege an, dann werden nicht alle möglichen kürzesten wege dargestellt... siehe anhang... der weg a-b-c = a-d-c !
Im Prinzip stimmt das ja, denn a-d-c stellt eine Alternative zu a-b-c dar. Ich den oder die alternativen Wege implementiert, allerdings unter Kommentare gesetzt, da bei mir ein Konzeptproblem auftritt, welches ich noch beheben muss.

Dieses angesprochene TabSheet "Kuerzeste Wege" berechnet alle kürzesten Wege vom Startknoten aus, zu allen anderen Knoten. Bei der alter Version hatte ich immer den Knoten A als Startknoten, nun habe ich ein Form für die Starknotenauswahl (Combobox) eingebaut.

@ibp: Ich danke dir vielmals für dein tolles Feedback. Falls du noch weitere Einfälle hast, melde ich bitte.

Ich möchte euch alle weiter bitten, mein Programm auf Herz und Nieren zu testen.

Danke

sixarp

[edit=Admin]Download der aktuellen Version weiter unten: klick Mfg, Daniel[/edit]

ibp 14. Jun 2004 11:42

Re: Graphenalgorithmen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hi, bin nochmals durchgegangen...

1. mann kann nur einmal den jeweiligen startknoten angeben und das diese auswahl immer gleich hervorspringt ist ein wenig nervig, danach muß man erstmal den reiter wechseln um wieder einene neuen angeben zu können, man sollte vielleicht mittels rechter maustaste einen startknoten wählen können
2. wenn ich bei deinem beispiel einen anderen startknoten als a wähle, taucht der startknoten nicht mehr auf, liegt er halb unsichtbar in der linken oberen ecke siehe bild
3. wenn ich in der adjazenmatrix ein feld aktiviert habe und möchte auf ein anderes, kommen derweilen meldungen, auchg wenn ich nichts geändert habe...
4. was ist das für ein kleines dreieck in der form (img4)

gruß rene

ps das editieren mittel maus gefällt :cheers:

sixarp 15. Jun 2004 10:01

Re: Graphenalgorithmen
 
Die neue Version 0.78:

Vorschläge von ibp:

Zitat:

1. mann kann nur einmal den jeweiligen startknoten angeben und das diese auswahl immer gleich hervorspringt ist ein wenig nervig, danach muß man erstmal den reiter wechseln um wieder einene neuen angeben zu können, man sollte vielleicht mittels rechter maustaste einen startknoten wählen können
Stimmt. Hab ein Panel mit Combobox hinzugefügt

Zitat:

2. wenn ich bei deinem beispiel einen anderen startknoten als a wähle, taucht der startknoten nicht mehr auf, liegt er halb unsichtbar in der linken oberen ecke siehe bild
Müsste jetzt funktionieren. Ein kleiner Fehler existiert noch, welchen ich bald behebe

Zitat:

3. wenn ich in der adjazenmatrix ein feld aktiviert habe und möchte auf ein anderes, kommen derweilen meldungen, auchg wenn ich nichts geändert habe...
Genau. Hab ein kleines EditierForm eingefügt

Zitat:

4. was ist das für ein kleines dreieck in der form (img4)
Keine Ahnung! Kommt vom ActionToolbar

Zitat:

ps das editieren mittel maus gefällt
Werde ich auch noch machen, muss mich allerdings zuvor mit den Mousevents vertraut machen.

@ibp: Danke für die toole Hilfe

@Community: Bitte weiter testen

danke
sixarp

neue Version v0.9: siehe unten

ibp 15. Jun 2004 11:45

Re: Graphenalgorithmen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich nochmal....

1. kosten ?
2. wenn ich keine Eingabe mache in der matrize sondern nur hin und herklicke, dann sollte auch keine verarbeitung(abfrage) für die jeweilige zelle, durchgeführt werden, hilfreich wäre da sicherlich das onchange ereignis...
3. es wird immer bedienfreundlicher :thuimb:
4. cool wäre eine räumliche darstellung, von der man den betrachtungswinkel wählen könnte...

gruß rené

sixarp 15. Jun 2004 19:07

Re: Graphenalgorithmen
 
ibp:

Zitat:

1. kosten ?
Ich hab "Kosten" mal gehört. Ich hab Kantenlänge geschrieben. Gefällt dir "Kosten" nicht ?

Zitat:

2. wenn ich keine Eingabe mache in der matrize sondern nur hin und herklicke, dann sollte auch keine verarbeitung(abfrage) für die jeweilige zelle, durchgeführt werden, hilfreich wäre da sicherlich das onchange ereignis...
Stimmt. Hab ich geändert.

Zitat:

3. es wird immer bedienfreundlicher
Danke

Zitat:

4. cool wäre eine räumliche darstellung, von der man den betrachtungswinkel wählen könnte...
Super Idee. Könntest du das etwas erläutern ?


Danke

sixarp

alcaeus 15. Jun 2004 19:13

Re: Graphenalgorithmen
 
Zitat:

Zitat von sixarp
Zitat:

4. cool wäre eine räumliche darstellung, von der man den betrachtungswinkel wählen könnte...
Super Idee. Könntest du das etwas erläutern ?

Ist ja klar: Eine Isometrieansicht, in der das Ganze irgendwie dreidimensional dargestellt wird...der Rest ist dir überlassen. Und eine Isometrie dürfte bei einem Mathegenie wie dir kein Problem sein ;)

greetz
alcaeus

Nikolas 15. Jun 2004 19:24

Re: Graphenalgorithmen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn ich einen Graphen gezeichnet habe und dann auf 'minimaler Spannbaum' klicke, bekomme ich den angehängten Fehler und der Graph ist weg. Danach liefert das Programm nur noch Fehlermeldungen und muss per Task-Manager geschlossen werden. Als ich den Fehler reprodizieren wollte, hat sich dein Programm an der Stelle einfach geschlossen. :cry:

Toxman

sixarp 15. Jun 2004 19:27

Re: Graphenalgorithmen
 
Zitat:

.. bekomme ich den angehängten Fehler und der Graph ist weg ..
Bitte versuche den Fehler zu rekonstruieren, poste bitte den Screenshot vom Minimalen Spannbaum
und den Graph selbst.

danke

sixarp

Nikolas 15. Jun 2004 20:11

Re: Graphenalgorithmen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das mit dem verschwinden bekomm ich nicht mehr hin, aber ich glaube, der Fehler tritt dann auf, wenn es eine Ecke gibt, die nicht mit dem Hauptgraphen zusammenhängt (siehe Anhang).

TOX

Nicodius 16. Jun 2004 05:32

Re: Graphenalgorithmen
 
2 Sachen


1.) wollen sie alle Knoten entfernen

YES NO

klitzeklein : Yes - no in Ja Nein :stupid:


2.) Beim beenden vielleicht auch einen dialog


sonst super :thuimb:

ibp 16. Jun 2004 08:53

Re: Graphenalgorithmen
 
... also kosten hast du sicherlich nicht gehört kosten hat nichts mit einer kante zu tun. kosten sind als bewerteter faktorverzehr zur erstellung der betrieblichen leistung, die bewertung erfolgt in geldeinheiten definiert oder kosten in form von schmecken.
...wo hingegen: ein graph G ist ein tupel (V, E), wobei V eine menge von knoten (oft auch ecken genannt) und E eine menge von kanten (manchmal auch bögen genannt) bezeichnet
...vielleicht meintest du kote in bezug auf bogen, wobei eine kote eine geographische höhenangabe ist...

gruß rené

ibp 16. Jun 2004 09:17

Re: Graphenalgorithmen
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Ist ja klar: Eine Isometrieansicht, in der das Ganze irgendwie dreidimensional dargestellt wird...der Rest ist dir überlassen. Und eine Isometrie dürfte bei einem Mathegenie wie dir kein Problem sein

irgendwie bedeutet bei der isometrie, daß alle kanten parallel zu den hauptachsen sind!

d.h. vielleicht gibt es ja eine unit, die dir ermöglicht punkte/geraden in einem 3-d koordinatensystem darzustellen, such doch mal hier im forum :dp: oder mach dafür einen neuen threat auf, google ist auch gut für infos

gruß rené

sixarp 18. Jun 2004 17:11

Re: Graphenalgorithmen
 
Die neue Version v0.79:

+ Bug bei "Minimaler Spannbaum": OK
+ Bug beim Baumzeichnen: OK

+ Dialog beim Beenden

+ Verbesserung bei "Adjazenzmatrix"

+ Neue Testgraphen: Bitte testen!

Danke
sixarp

[neue Version v0.9: siehe unten]

ibp 19. Jun 2004 16:31

Re: Graphenalgorithmen
 
hi, hab doch noch ein wenig zeit gefunden....
dein proggi entwickelt sich gut...

1. warum kann man keine eigenen knotennamen angeben?
2. bei der adjazenmatrix nerft mich noch immer, daß wenn ich auf ein feld drücke sofort das eingabefenster aufgeht, für mich wäre zum bearbeiten ein rechter mausklick die ideale lösung.
3. hast du dir gedanken wegen der räumlichen darstellung gemacht?
4. für was ist das projekt?
5. weiter so.....

gruß rené

sixarp 27. Aug 2006 19:10

Re: Graphenalgorithmen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Version v0.9 ist die letzte Version dieses Programmes!
Ich würde mich sehr über euer Feedback und Kritik freuen.

Vielen Dank! :hello:

memphis 27. Aug 2006 20:03

Re: Graphenalgorithmen
 
Hallo,

Nettes Programm.
Die Knoten werden aber immer im Kreis angeordnet, dies führt bei sehr grossen Graphen zu vielen Überkreuzungen der Kanten. Hier wären verschiedene Layout-Algorithmen hilfreich. Ansonsten gefällt es mir gut.

Grüsse
Luki

tr909 28. Aug 2006 07:45

Re: Graphenalgorithmen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sehr nette Sache ;)

Habe nur gerade nen paar kleine Fehler entdeckt.
Bild 1)
- Wofür sind Button1 und Button2 gut ;)
- Hatte ich keine Möglichkeit eine Kante von B nach C einzugeben, sondern nur von C nach B

Bild 2)
Trat auf keim klick auf den Tab "Starke Komponenten"

Gruß
tr909


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz