![]() |
was brauch ich für indy-compos???
hi
ich will mich ma mit den indys vertraut machen, und wollte dazu ein einfaches chat-progg machen (nicht allein) was brauch ich da für komponenten bei den zig tausend dingern blick ich nit durch |
Re: was brauch ich für indy-compos???
Das lässt sich zum Beispiel mit den TIdTcpServer und der TIdTcpClient Komponenten erledigen. Zusätzlich sollten der Server und der Client jeweils eine TIdAntiFreeze Komponente haben, damit die Anwendungen besser auf Useraktionen reagieren.
...:cat:... |
Re: was brauch ich für indy-compos???
Zitat:
Zitat:
|
Re: was brauch ich für indy-compos???
Ich glaube, er meinte, dass je ein Program Server und Client ist...
|
Re: was brauch ich für indy-compos???
Zitat:
P.S. Gab's da nicht ein Beispiel zu?? |
Re: was brauch ich für indy-compos???
Zitat:
Damit ist Deine Aussage, daß meine falsch ist FALSCH ;) Also bitte in Zukunft nicht so generaliesieren ohne einen zweiten Gedanken zu verschwenden. Danke ;) ...:cat:... |
Re: was brauch ich für indy-compos???
Zitat:
Ist beim Server eigentlich die TIdAntiFreeze-Komponente nötig? Denn eigentlich macht er ja nix anderes, als auf Nachrichten zu warten und diese zu verschicken? Also, ich hab ja schon mal eine gemacht aber da läuft es auch ohne prima, allerdings hat der Server keine GUI, sondern läuft als Dienst. |
Re: was brauch ich für indy-compos???
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: was brauch ich für indy-compos???
ich persönlich habe auch die erfahrung gemacht, dass man antifreeze verwenden sollte (mein chat war sonst ständig am einfrieren, aber nicht am abstürzen, und das kann so manchen user auch verwirren...)
|
Re: was brauch ich für indy-compos???
ähh, welche compos? :gruebel:
ich will einen server, alle clients schicken ihre sachen zum server, der verteilt die dann weiter hat da wer ein code zu??? oder könnt ihr mir sagen welche compos, was die machen, und wie die aussehen bzw wo ich die in d7 finde (ich blick durch die 10.000 Indy-compos nit durch) |
Re: was brauch ich für indy-compos???
:wiejetzt: :gruebel:
Registerkarte IndyClients: IdTCPClient (ganz links) Registerkarte IndyServers: IdTCPServer (ganz links) Registerkarte IndyMisc: IdAntiFreeze (ganz links) |
Re: was brauch ich für indy-compos???
das is doch ma was konkretes (+ für mich verständlich) :-)
was muss ich jetzt genau machen, um zwischen zwei bestimmten IPs, auf denen beide das progg läuft "messages" auszutauschen, sprich pakete bzw strings hinundherzuschicken? |
Re: was brauch ich für indy-compos???
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz