![]() |
[S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe in
Schreibe am Do eine Informatik-Klausur und raff wenig von Delphi 7 (wie die meisten im Kurs) :(
Wir sollen dann ein bestimmtes Programm aufs Papierbringen... :| Bisher hatten wir sowas wie zB nen Programm das ä in ae und ö in oe usw umwandelt gemacht, ein Programm das alle Vokale gegen einen anderen Buchstaben austauscht, ein Programm welches hinter jedem eingegebenen Buchstaben ein i setzt uswusw.... (das ganze immer mit 2 Editboxen und nem Button) Kann mir jemand kurz nochmal solche Programme anhand von Quelltexten erklären? Danke, euer Olli =) |
Re: ~ Brauche Hilfe...
HERLZLICH WILLKOMEN IN DER DP
es gibt eine praktische suchfnktion i nder Dp ![]() [edit=Admin]Willkommens-Gruß etwas verkleinert. :roll: Mfg, Daniel[/edit] |
Re: ~ Brauche Hilfe...
... wenn du den titel gegessen hast ;)
dann eine ein wenig konkretere frage. natürlich könnten wir dir die o.g. funktionen hier nochmal hinschreiben, aber die hast du ja anscheinend schon. deshalb weiß ich jetzt nicht so recht, was ich dir sagen soll |
Re: ~ Brauche Hilfe...
|
Re: ~ Brauche Hilfe...
Hallo Oli_G,
zunächst einmal herzlich willkommen im Delphi-PRAXIS Forum. Als erstes bitte ich dich, den Titel zu ändern. Die meisten benötigen Hilfe, wenn sie eine Frage stellen. Deshalb ist der Titel "Brauche Hilfe" nicht aussagekräftig. Poste doch einmal ein Stück Code, dass du nicht verstehst, dann können wir dir gezielt helfen. |
Re: ~ Brauche Hilfe...
:hi: Herzlich Willkommen in der Delphi-PRAXIS, Olli! :dp:
Zunächst einmal möchte ich dich bitten den Titel deiner Frage zu ändern. Hier in der DP "lieben" (;)) wir aussagekräftige Titel. Deiner ist nicht wirklich aussagekräftig... ;) Und dann möchte ich noch sagen, dass wir nur schlecht deine Hausaufgaben machen können. Aber wir können dir alle helfen wenn du Probleme beim Programmieren hast. Am Besten versuchst du mal ein Programm zu schreiben das eine Textdatei einliest und dann alle in ihr vorhandenen ä, ö und ü in ae, oe, ue umwandelt. Dabei kann dir die Funktion ![]() Solltest du beim Programmieren Probleme haben, dann bist du herzlich dazu eingeladen, wieder zu kommen und deine Frage im Forum zu stellen (Achte auf die richtige Sparte! :)) So, das war meine Begrüßungszeremonie. :mrgreen: MfG Florian :hi: [edit] :cry: :shock: Ich tippe manchmal einfach zu langsam... [/edit] |
Re: ~ Brauche Hilfe...
Hallo,
Willkommen in der DP. Die Delphi-Praxis ist kein Forum, in dem man sich die Hausaufgaben lassen machen kann; dieses Thema hatten wir schon zu oft. Wenn du Lösungsansätze hast und dabei Probleme auftauchen, kannst du sicher mit Antworten rechnen, nicht aber bei einer so allgemeinen Frage. mfg micsie // grrr, schon wieder zu spät |
Re: ~ Brauche Hilfe...
schau trotzdem mal auf den link
![]() :mrgreen: das ist doch das was du wolltest oder? |
Re: ~ Brauche Hilfe...
Hey Nicodius, kannste mir mal sagen was das jetzt soll?
Lass Olli doch erstmal lesen bevor du schon wieder deinen Link postest. Beherrsch dich! MfG Florian :hi: |
Re: ~ Brauche Hilfe...
aber da steht alles drinnen rügt ihn doch nicht bei ihm geht es ja um was wichtiges :mrgreen:
:dp: ..auch wenns net erlaubt ist :duck: Ps.: ja sir florian |
Re: ~ Brauche Hilfe...
:warn:
Nicodius, Du hast Post. Was gesagt werden musste, haben die Anderen schon gesagt, so dass ich mich hier zum Thema "aussagekräftiger Titel" nicht weiter äußern muss. |
Re: ~ Brauche Hilfe...
das hatet ic hnicht gemeint und
:warn: er hat jetz twas er wollte nörgelt nicht imemr üebr mich ich war jetzt laneg allein und hab seelische probleme ... |
Re: ~ Brauche Hilfe...
Wow, soviele Posts in sokurzer Zeit :spin2:
An genauen Code kann ich mich jetzt net errinern... weiß nur dass wir (bzw die anderen) das Programm mit Schleifen und nen paar anderen Befehlen programmiert haben... kann mich an folgendes errinern: StrtToInt, s[i] (weiß nimmer was da integer und was als string deklariert war)... und... öh... an mehr kann ich mich grad net errinern *G* Naja, auf jeden Fall war die Funktion des Programmes das mit Hilfe von Schleifen jeder einzelne Buchstabe überprüft und wenn die If-Bedingung dann gepasst hat wurde sie dann halt ersetzt etc. und bliblablo PS: Sollte ganz einfach Quelltext sein... wir sollens ja auch schließlich auswendig können :) |
Re: ~ Brauche Hilfe...
Hi,
Delphi-Quellcode:
meintst du sowas?
if ä then ae
s[i]--> beschreibt array (IMHO) cu |
Re: ~ Brauche Hilfe...
hats was gebracht?
okay um Daniel Flomei etc vorzugreifen Hüs machen wir nicht Wir helfen gerne bei Problemen Wir brauchen aber genaue Angaben und nützliche Titel wenn einer dieser punkte nicht zutrifft kan nes mal vorkommen das jemand nicht weiß was du meinst :mrgreen: |
Re: ~ Brauche Hilfe...
*args*
...ich google mir nenn anderes forum... :| |
Re: ~ Brauche Hilfe...
Ich würde dir ja wirklich konkret helfen, aber du gibst zu wenig Details. Was z.b. soll mit diesem StrToInt???? Wenn alles nichts hilft nimm wirklich
Code:
cu
StringReplace
|
Re: ~ Brauche Hilfe...
und am besten du suchst danach!
![]() |
Re: ~ Brauche Hilfe...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: ~ Brauche Hilfe...
okay daniel tut mir leid werds lassen
|
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
Die Lösungsansätze habe ich schon wahrgenommen, aber ich denke der mir beigebrachte Weg ist der am einfachsten zu verstehende (und auch der einfachste zum auswendig lernen ;) ).
Desweiteren verstehe ich kaum die Basics und kann mit noch tiefgreifenderen Methoden nichts anfangen :pale: PS: Das mitm anderen Forum war nur nebenher -> je mehr Leute gefragt werden, je mehr Antworten gibt es =) Edit: Hab eben grad nochma das Übungsblatt für die Klausur gefunden :) ::: Schreibe eine Prozedur Tform1.BVerfremdungen.Click, welche einen normalen Text (bestehend aus mehreren Zeilen) in die Hühnersprache übersetzt. Die Form, auf der dieses Programm verwirklicht wird, enthält neben dem Button Bverfremden die beiden Memofelder MEingabe und MAusgabe. Die Hühnersprache funktioniert so: Aus "Peter" wird "P bi e bi t bi e bi r bi" Anleitung: Wie im Unterricht wird der Text in einer Doppelschleife Buchstabe für Buchstabe eingelesen. Beim Ausgabestring wird jedoch nach jedem Buchstaben aus der Eingabe das "bi" eingefügt. So... btw: das war nen IntToStr bei den anderen aufgaben.. kein StrToInt <- glaub ich eher unwichtig! |
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
Hi!
Verstehst du das mit der Hühgnersprache oder ist dir da auch etwas unklar? Falls dem so, mach am besten einen neuen Thread auf, der sich mit diesem Problem beschäftigt. Ciao fkerber |
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
Die Programmierung von dem ganzen macht mir zu schaffen...
|
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
Ich wollte nur anmerken, dass es mit dem "Verständnis" scheinbar generell hapert. Ach ja, und hier bin ich auch ab und zu, @Oli.
PS: Im DF wurde der Beitrag bereits gelöscht. :zwinker: |
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
Hi!
Dann mach nen neuen Thread auf, zeig uns, was du bisher programmiert hast und sag uns, wo genau was nicht funktioniert. Ciao fkerber |
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
Hui, im DF habe ich gerade ein "lmaa" (leck mich am a***) kassiert, weil ich ihm seine Hausaufgabe nicht machen wollte. Das nimmt mich doch sehr mit. :cry:
|
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
Die Prozedur Insert könnte hier uach helfen.
|
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
@MathiasSimmack
Das war für die dummen Anmerkungen von dir die du noch dazu ziemlich feige in "winzig" geschrieben hast. @ALL: Hab beantragt, dass der Thread geschlossen/gelöscht wird! Hab Hilfe gefunden =) THX für die ganzen Posts... |
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
Warum sollten wir schließen oder löschen? Eventuell haben ja andere auch das Problem. Also ich werde hier gar nichts machen.
|
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
der post zerreißt die menge :D
|
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
So geht's:
Delphi-Quellcode:
Rückwärts geht's damit:
function Huenerize(Wert: string): string;
var n: integer; begin Result := Wert; for n := Length(Result) downto 2 do Result := copy(Result, 1, n - 1) + ' bi ' + copy(Result, n, Length(Result)); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Edit2.Text := Huenerize(Edit1.Text); end;
Delphi-Quellcode:
function DeHuenerize(Wert: string): string;
begin Result := StringReplace(Wert, ' bi ', '', [rfReplaceAll]); end; procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin Edit1.Text := DeHuenerize(Edit2.Text); end; |
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
Ne, so geht das doch nicht! Was wird denn wohl aus dem Satz "Lieber bi als nie!", wenn ich ihn durch den Hühnerizer und anschliessend durch den Dehühnerizer jage? :mrgreen:
Cu, Udontknow |
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
Doch, so geht das! :evil:
Hast Du es denn überhaupt getestet? NEIN, HAST DU NICHT!!! "Lieber bi als nie!" -> "L bi i bi e bi b bi e bi r bi bi b bi i bi bi a bi l bi s bi bi n bi i bi e bi !" -> "Lieber bi als nie!" 8) Ich könnte dazu jetzt noch einen bekannten Satz von Peter Nuhr schreiben... ich verkneif es mir aber... |
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
Äh richtig... Ist schon zu spät... :stupid:
|
Re: [S]Hilfe -> Funktionen -> z.B. ä in ae & hilfe
Bin grad in der Schule...
Hier der Code von der Umwandlung von dem Umlaut 'ö':
Code:
var s,ausgabe: string;
var i: integer; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin s:=edit1.text; Edit2.text:=''; ausgabe:=''; for i:=1 to length(s) do begin if s[i]='ö' then begin ausgabe:=ausgabe+'oe' end else ausgabe:=ausgabe+s[i]; end; edit2.text:=ausgabe; end; end. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz