Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Password (https://www.delphipraxis.net/22806-password.html)

allarich 24. Mai 2004 10:43


Password
 
Hallo !!
Bin Anfänger und möchte Ablauf von einem Programm durch password-Sicherung in Form
Passwordfreigeben oder stoppen. Wiei tue ich das ???

MfG
allarich

Dax 24. Mai 2004 10:50

Re: Password
 
Kommt auf das an, was du tun willst.

Was willst du tun?

allarich 24. Mai 2004 11:12

Re: Password
 
Ich möchte beim Programmstart die Form Password aufrufen,um nach Eingabe des Passwords entweder weiterfahren(wenn password korrekt),oder Eingabewiederholung und dann abbrechen.

MfG
allarich

-tobi- 24. Mai 2004 11:28

Re: Password
 
hallo,

es kommt darauf an, od du das Passwort als Konstante fest hinterlegen willst, oder es aus einer Datei oder DB zum vergleichen lesen willst.

Gruß

tobi

-tobi- 24. Mai 2004 12:11

Re: Password
 
Ein Vorschlag mit Konstante und 2 Formularen währe:

Hierzu sollte bei 'Projekt/Optionen' nur Form1 in 'Automatisch erzeugt' stehen und Form2 in 'verfügbare Formulare'

Form1 für Aufruf von Form2 und Programmende.
Hier muß bei uses im Interface-Teil 'Unit2' hinzugefügt werden.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.cmdEndeClick(Sender: TObject);
begin
  Form1.Close;                      //Programmende
end;

procedure TForm1.cmdAnmeldenClick(Sender: TObject);
const
  passwd = 'test';
begin
  if passwd = txtPasswort.Text then
  begin
    Form1.Enabled := False;         //Weiterarbeiten auf Form1 verhindern
    Form2 := TForm2.Create(self);   //Form2 Erstellen
    try
      Form2.ShowModal               //Form2 Anzeigen
    finally
      Form2.Free;
    end;
  end;
end;
Code von Form2 um zu Form1 zurückzukehren

Delphi-Quellcode:
implementation

{$R *.dfm}

uses
  unit1;

procedure TForm2.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin
  Form1.Enabled := True;          //ermöglichen auf Form1 weiterzuarbeiten
end;

... //In Form2 kann nun das komplette eigendliche Programm erstellt werden.
Gruß
tobi

DP-Maintenance 24. Mai 2004 12:30

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "sakura" von "Freeware" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
Freeware ist zur Vorstellung von Programmen ;)

allarich 24. Mai 2004 12:58

Re: Password
 
Hallo tobi,

danke füe Deinen Vorschlag; sieht gut aus; werde ihn gleich nachher ausprobieren !

MfG
allarich :firejump:

pizza 24. Mai 2004 13:37

Re: Password
 
es reicht auch wenn du nur
Delphi-Quellcode:
Form2.ShowModal;
machst..
du musst es vorher nicht erstellen, da du es ja einfach mit 'neues formular erstellen'
machen kannst und dann einfach mit dem befehl oben anzeigen kannst..

mfg rob :mrgreen:

c113plpbr 24. Mai 2004 15:59

Re: Password
 
Bei Tobi's methode ist das passwort aber sehr einfach herauszufinden. Sicherer wäre eine andere, sicherere 'speicherung' des Passwortes.

ciao, Philipp

Ratte 24. Mai 2004 16:36

Re: Password
 
Hi,

ich hatte bei einem ähnlichen Prob. einen md5-hash des Passworts gespeichert und den Hash des eingegebenen PW's und des Richtigen PW's verglichen.

Ratte

Meflin 24. Mai 2004 17:05

Re: Password
 
Zitat:

Zitat von -tobi-
Ein Vorschlag mit Konstante und 2 Formularen währe:

Hierzu sollte bei 'Projekt/Optionen' nur Form1 in 'Automatisch erzeugt' stehen und Form2 in 'verfügbare Formulare'

Form1 für Aufruf von Form2 und Programmende.
Hier muß bei uses im Interface-Teil 'Unit2' hinzugefügt werden.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.cmdEndeClick(Sender: TObject);
begin
  Form1.Close;                      //Programmende
end;

procedure TForm1.cmdAnmeldenClick(Sender: TObject);
const
  passwd = 'test';
begin
  if passwd = txtPasswort.Text then
  begin
    Form1.Enabled := False;         //Weiterarbeiten auf Form1 verhindern
    Form2 := TForm2.Create(self);   //Form2 Erstellen
    try
      Form2.ShowModal               //Form2 Anzeigen
    finally
      Form2.Free;
    end;
  end;
end;
Code von Form2 um zu Form1 zurückzukehren

Delphi-Quellcode:
implementation

{$R *.dfm}

uses
  unit1;

procedure TForm2.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin
  Form1.Enabled := True;          //ermöglichen auf Form1 weiterzuarbeiten
end;

... //In Form2 kann nun das komplette eigendliche Programm erstellt werden.
Gruß
tobi

hi,
das macht das austricksen aber sehr leicht, da es tools gibt, die disabled elemente enablen können (ich hab auch eins gebastelt http://www.acira.net das funzt aber glaub ich nur mit controls also nicht mit der form, aber vom prinzip her)

nailor 24. Mai 2004 17:06

Re: Password
 
wenn ihr so weiterdiskutiert kommt hagen vorbei :twisted: :twisted: :twisted:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz