![]() |
ExifReader
Der ExifReader liest die von der Kamera zum Beispiel zusätzlich gespeicherten Informationen aus eine JPEG aus. Es handelt sich dabei um eine Konsolenanwendung, die man mit Hilfe einer Explorer Shell-Erweiterung aus dem Kontextmenü aufrufen kann. Kuxkt mal bitte, ob das bei euch mit der Registrierung der Erweiterung so klappt. Es liegen Batch-Dateien zum Installieren und Deinstallieren bei.
Download: ![]() |
Re: ExifReader
hallo luckie,
getest und es funktioniert. frage wofür ist das und wofür kann man die daten gebrauchen? raik |
Re: ExifReader
Nun ja, wenn man wissen will, was man an der Kamera eingestllt hat bei der Aufnahme: Verschlusszeit, Blende, Zoomfaktor etc.
|
Re: ExifReader
Zitat:
|
Re: ExifReader
hallo ihr beiden,
nach ein bisschen überlegen bin ich auch darauf gekommen :mrgreen: für professionelle sachen ist das sicherlich sinnvoll, aber als normalknipser brauch ich das wohl eher nicht. aber aus der source kann man wieder lernen :thuimb: raik |
Re: ExifReader
Zitat:
Ich analysiere sehr oft die Exif Daten meiner Bilder um eben die Unterschiede der verschiedenen Einstellungen im Verhältnis zu deren Wirkungen im Bild zu erkennen. Bin also anscheinend schon ein Profi :) @Luckie, im Exif sind noch Herstellertypische Infos gespeichert die genauere Angaben enthalten. Ich habe eine Casio QV5700 und würde mich freuen wenn diese Infos angezeigt würden. Desweiteren könnte man ja noch das im Exif gespeicherte Preview Bild, meistens eine kleine 160x120 jpeg, anzeigen. Vorteil ist die Geschwindigkeit im Preview da ein 1Kb Jpeg eben schneller geladen wird als ein 8Mb Jpeg. Ein weiteres Feature wäre wenn man die Description und andere zusäzliche Infos anzeigen und auch editieren könnte. Desöfteren möchte ich einige Bemerkungen zur Örtlichkeit der Aufnahme machen. So das wären meine Verschlimbersserungesvorschläge ;) Gruß Hagen |
Re: ExifReader
Zitat:
raik |
Re: ExifReader
Zitat:
register.vbs
Code:
' Zum Entfernen der Anwendung und der Registry-Einträge einfach
' Start -> Ausführen -> cscript register.vbs /u On Error Resume Next Dim iAction If WScript.Arguments.Count = 0 Then iAction = 0 Else If WScript.Arguments(0) = "/u" Then iAction = 1 Else iAction = 0 End If End If ' get Windows folder Const WindowsFolder = 0 Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Dim strWinDir strWinDir = fso.GetSpecialFolder(WindowsFolder) ' create Shell object Set Sh = CreateObject("WScript.Shell") Dim strJPEGKey strJPEGKey = Sh.RegRead("HKCR\.jpg\") If iAction = 1 Then ' delete EXE fso.DeleteFile(strWinDir & "\ExifReader.exe") ' remove Registry entries If strJPEGKey <> "" Then Sh.RegDelete("HKCR\" & strJPEGKey & "\shell\ExifReaderExt\") End If Else ' copy EXE fso.CopyFile "ExifReader.exe", strWinDir & "\" ' register EXE for ".jpg" If strJPEGKey = "" Then strJPEGKey = "ExifJPEGFile" Sh.RegWrite "HKCR\.jpg\", strJPEGKey End If Sh.RegWrite "HKCR\" & strJPEGKey & "\shell\ExifReaderExt\", _ "JPEG-Exif Informationen" Sh.RegWrite "HKCR\" & strJPEGKey & "\shell\ExifReaderExt\command\", _ CHR(34) & strWinDir & "\ExifReader.exe" & CHR(34) & " " & _ CHR(34) & "%1" & CHR(34) End If |
Re: ExifReader
hallo,
also bei mir kommt bei der Install.bat Zitat:
Das Prog. zeigt bei mir außerdem bei Blende und Verschlusszeit nichts an, obwohl die Werte gespeichert werden. Aber ich brauche dieses Prog. ehrlich gesagt auch nicht, weil Windows XP das ganz nett anzeigt, sogar mit zig anderen Exif-Infos. grüße flo |
Re: ExifReader
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gibt es denn noch nicht so ein Programm, dass du das dir von meinem so wünscht und würdest du es dann auch entsprechend einsetzten? ;) |
Re: ExifReader
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: ExifReader
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn du auf die Eigenschaften eines Bildes klickst, dort werden die Werte angezeigt. Siehe dazu auch den Anhang
|
Re: ExifReader
Du hast ja den Sourcecode mitgeliefert. Darf ich dann eine GUI drum herum basteln?
|
Re: ExifReader
@Luckie,
Zitat:
Sogesehen wäre eine ShellExt zur Anzeige der Daten ganz gut, und ebenfalls eine Property-Page-ShellExt wie alle anderen Datei-Eigenschaftes-Dialogen ganz sinnvoll. Natürlich habe ich spezialisierte Programme, sogar ein selber geschriebenes, das die Exif Daten samt ultra schnellem Preview ermöglichen. Allerdings eben keine nahtlose Integration in den Explorer, was ich immer bevorzuge. Nutzen ? aber natürlich. Saubere und unaufdringliche Shellextensionen kann man garnicht genug haben. Ok, Norten-Tools-Extensionen fliegen bei mir grundsätzlich raus, da die das wieder übertreiben und sich überall hin installieren, ich hasse das. Für meine 100qm Wohnung benötige ich auch nicht 10 Eingänge ;) Gruß Hagen |
Re: ExifReader
Aha. Wie heißt den "Belichtungskompensierung" auf englisch? Das wollte ich auch noch einbauen. War das irgend was mit Bias-Dingsbums? Und die Messmethode, was ist denn das? In der einen Unit sind der maßen viele eigenschaften aufgelistet, wo ich keinne deutschen Begriff für gefunden habe.
@Ultimator: Kannst du gerne machen. Aber ich werde selber noch eine GUI Version machen, denke ich. |
Re: ExifReader
Zitat:
|
Re: ExifReader
"Belichtungskompensierung" das ist doch die AV Justierung, ähm aber was heist das jetzt ??
Exposure Bias Value ?? Jo warum nicht selber machen ? Mir ging es damals nur um die extrem schnelle Extraktion und Darstellung des Preview Images da man bekanntlich mit einer DigiCam sehr viele Bilder ansammelt, es macht einfach Spaß das 1Gb MicroDrive voll zu schießen :) Ich hatte mal daran gedacht das weiter zu entwickeln, um eben die besagte Editierung. Allerdings ist das Exif/Jpeg/RIFF Format nicht besonders dazu prädistiniert einfach mal paar Bytes einzufügen. Das Format ist schon eines der komplexeren. Schlußendlich fehlte mir die Zeit und die Muße, man muß ja nicht alles selber programmieren. Manchmal ist es besser auf vorhandene Freeware zurückzugreifen. Na, und da du eben fragtest war ich mal so unverschämt von Dir die Features zu wünschen die ich selber nicht coden wollte :) Is clever that ;) Gruß Hagen |
Re: ExifReader
Wenn ich du wäre, @Luckie, dann hätte ich Hagen schon längst nach dem Code gefragt. Schon allein der schnelle Preview macht mich neugierig, und mich interessiert das Thema Exif nicht mal. ;)
Von Hagen lernen, heißt Siegen lernen ... :mrgreen: Aber ernsthaft - Wenn Hagen schon passenden Grundcode hat und sich lediglich über die mangelnde Integration ärgert, dann könntest du doch darauf aufbauen. |
Re: ExifReader
Exposure Bias Value? Ich kucke mal, ob sich da was ähnliches in der Unit findet.
OK, dann werde ich mich dem nächst dransetzen und eine GUI Version machen (Hagen Special Edition) :mrgreen: |
Re: ExifReader
F Number = Blende
Focal Length = Fokusierung, Entfernung Exposure Program = Belichtungs Program Exposure Time = Belichtungszeit Exposure Bias Value=AV Kompensation Metering Mode = Fokusierungs Modus, sprich Multifokusierung, Autofokusierung, das Ding in dem man den Bildauschnitt wählen kann den die DigiCam anvisieren soll. Hat eigentlich was mit der Entfernungsmessung und der Objektauswahl auf das eingemessen wird zu tun. Light Source=Weisabgleich, Sonne, Schatten, Künstliches Licht usw. usw. Flash=Blitz Gruß hagen |
Re: ExifReader
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Luckie, nee nee nee keine
Zitat:
Ich dachte das du einfach deine Shell Extension um eben eine weitere Property-Page-Shell-Extension erweiterst. In der könnte man dann die Werte in einer Page anzeigen und eben editierbar gestalten. ABER ABER ABER, du musst das keinesfalls machen. Wenn du es denoch codest dann werde ich mich verpflichtet fühlen es ausgiebigst zu testen. @Matthias, du warst schon immer clever seit dem alten Entwickler Forum ;) Ich habe mal meine Quick&Dirty Exif Funktionen angehangen, sie funktionieren ganz gut für's Preview, sind aber bei der Auswertung der Exif Daten natürlich ziemlich verkümmert. Meine Kommentare in function ExtractJpegThumb(); fand ich übrigens sehr gelungen ;) Gruß Hagen |
Re: ExifReader
@Luckie: Gut, danke. Da weiß ich ja, was ich demnächst mache :mrgreen:
Dann sehen wir ja, wer die bessere Version hinkriegt :wink: |
Re: ExifReader
Zitat:
Aber leider bin ich nicht clever genug. Microsoft lässt sich die Doku zum Help 2.0-API leider nicht aus dem Kreuz leiern. Zumindest sieht´s im Moment nicht danach aus. :cry: |
Re: ExifReader
Hallo Hagen. Die Unit ist gut, zu mindest komme ich so wohl recht einfach an das Thumbnail dran. Das haben die von mir bisher benutzten Units nicht gekonnt (glaube ich).
|
Re: ExifReader
Hi Luckie, das war ja auch ein Grund es selber zu coden. Normalerweise erwarte ich diese Funktionalität von einer guten JPEG Unit. Bei der von Borland mitgelieferten Jpeg Unit kann man nicht von einer guten Unit reden.
In dem ZIP habe ich dir noch von verschiedenen DigiCams JPEG's beigepackt. Mit denen kannst du ja deinen ExifReader austesten. Gruß Hagen |
Re: ExifReader
Zitat:
IV ist Freeware? und unterstützt ne ganze Menge an Bild/Video/Musik-Dateien nur zu empfehlen ... :thuimb: |
Re: ExifReader
So, huier wie gewünscht und angekündigt die GUI Version. Editieren geht noch nicht, da muss ich mir noch was mit der GUI einfallen lassen. Die GUi Version funktioniert genauso mit der Shell-Erweiterung wie die Konsolen Version.
Downloiad: ![]() |
Re: ExifReader
Habe die GUI Version noch mal überarbeitet. Die Detailinformation erscheinen jetzt in einem weiteren Seitenreiter und nicht mehr in einem neuen Fenster.
Downloadlink hat sich nicht geändert. @Hagen: Welche Infos würdest du editieren wollen können? Sinn macht es doch eigentlich nur beim Kommentar oder? |
Re: ExifReader
Zitat:
Es ist sehr übersichtlich gestaltet, sodass man sich sehr leicht und schnell zurechtfindet, bzw. die Daten nicht lange suchen muss. ;) :thumb: |
Re: ExifReader
Änder sie doch. Passiert ja (noch) nichts. :zwinker:
|
Re: ExifReader
Muss ich das mit dem Editieren so verstehen, dass man die daten in der Datei ändern kann?
Falls ja, was für einen Sinn soll denn das haben? :gruebel: |
Re: ExifReader
Jupp. So ist es gemeint. Und wie ich schon zu Hagen sagte, macht das wohl nur beim Kommentar Sinn.
|
Re: ExifReader
Achso.
Bei der Brennweite steht bei mir immer so etwas wie: Zitat:
|
Re: ExifReader
Jo, der Kommentar und das Copyright sind interessant.
Als leichte Verbesserungen der GUI Version fehlt noch eine Page in der man die GUI Anwendung zum JPEG Dateityp registrieren kann. Die Pages Kameraeinstallung und Bilddaten sollten in der Reihenfolge geändert werden. Gruß Hagen |
Re: ExifReader
Ich habe auch eine Verbesserung, wenn auch download-technischer Natur: Nimm mal bitte die Exe aus dem "GUI"-Unterverzeichnis raus, @Luckie. Damit reduziert sich das Archiv von 884kB auf ~600kB.
|
Re: ExifReader
Zitat:
Zitat:
|
Re: ExifReader
Ich bedanke mich im Namen der armen geplagten Modem/ISDN-Benutzer, die dein Programm tatsächlich wollen und sich gewundert haben, warum sie die gleiche Exe doppelt herunterluden. *staun* "herunterluden", was für ein Wort ... :stupid:
|
Re: ExifReader
So, ich habe das Prgramm jetzt auch auf meine offizielle Homepage für die Downloadportale gestellt:
![]() |
Re: ExifReader
Hi Luckie,
werde mir es heute Abend zu Hause mal downloaden. Ne Frage sind eigentlich Werte dabei woraus man erkennen kann welche Fokuspunkte verwendet wurde ? |
Re: ExifReader
Ich glaube nicht. Es wird nur die Methode angegeben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz