![]() |
Chat mit zentralem Server
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo :hi:
Hiermit möchte ich euch nun das Chat-Programm vorstellen, aus dem das Tutorial entstanden ist. Ich habe zwar noch ein paar zusätzliche Funktionen eingebaut, aber die Grundfunktionen sind die gleichen und sollten von Jedem nachvollziehbar sein |
Re: Chat mit zentralem Server
Zwei Ace-Archive in einem Rar? Warum nicht alles in einem, oder zwei Rar in einem anderen Rar, oder zwei Zip in einem Rar usw. Ich hab jedenfalls kein WinAce, und auch überhaupt keine Lust eins zu installieren. (Und die Festplatte wird langsam wieder voll...naja :roll:) Bitte poste die Datei nochmal
|
Re: Chat mit zentralem Server
ZIP ist der Standard.
|
Re: Chat mit zentralem Server
Zitat:
...:cat:... |
Re: Chat mit zentralem Server
Zitat:
|
Re: Chat mit zentralem Server
So, ich hab's jetzt nochmal als .zip angehängt.
|
Re: Chat mit zentralem Server
So: ich hab mir das ganze jetzt durchgeschaut. Dabei gibt es folgende Verbesserungsvorschläge:
- Beim Server in der Clientliste wäre es ganz schön, den Username auch zu sehen. Ansonsten verliert man gleich den Überblick. - Verschiedene Clients sollten verschiedene Farben haben. So kann der Server-Beobachter sehen, wer etwas sagt - Das Chatlog sollte nicht automatisch erstellt werden - Im Server sollte eine Möglichkeit zum Versenden von Nachrichten eingebaut werden. So kann sich der Supervisor jederzeit in das Gespräch einklinken. Du kannst es aber auch nur über den Client lösen lassen. - Ich würde beim Client einen der Benutzernamen blockieren: x Admin x Administrator x root x Supervisor x ... So kann sich der Admin immer mit einem eindeutigen Name anmelden - Weiters lässt du es zu, dass sich ein Benutzer mit einem bereits vorhandenem Name anmeldet. Dies solltest du unterbinden. - Der Server sollte die Möglichkeit zum Kicken oder Knebeln von Benutzern bieten. - Benutzer sollten eine Benutzerliste sehen - Benutzern sollte die Möglichkeit zum Flüstern gegeben werden. - Benutzer sollten sich abmelden können, ohne das Programm schließen zu müssen. Puh, das wars mal, vielleicht kannst du wenigstens ein paar dieser Vorschläge bei der nächsten Version berücksichtigen. Vom Design her kann ich mich nicht beklagen, es sieht relativ gut aus. PS: Ach ja, warum meldet sich meine Firewall beim Programmstart (Ultichat.exe), und nicht sobald ich mich verbinde? |
Re: Chat mit zentralem Server
Danke erstmal für das doch recht hilfreiche Feedback. das Problem mit der Firewall hab ich leider auch, aber ich kann nichts dagegen tun. Naja, ich werd mich jetz mal ransetzen und versuchen, das Ding zu verbessern.
|
Re: Chat mit zentralem Server
Einmal debuggen und das Problem ist bekannt:
Delphi-Quellcode:
Anscheinend will die Firewall schon solche Lookups blockieren...naja, egal ists.
Label6.Caption:=IdIPWatch1.LocalIP;
Achja, nochwas: Drehe die Reihenfolge der Eingabefelder um. Es ist irgendwie eigenartig, ein Formular von unten nach oben ausfüllen zu müssen. Alternativ kannst du aber auch ein eigenes Form für diese Eingaben verwenden. |
Re: Chat mit zentralem Server
Ja, das mit dem eigenen Formular ist eine sehr gute Idee. Außerdem werd ich mal in der Code-Lib sehen, ob ich einen Code für das Rausfinden der IP-Adresse finde. Ich werd versuchen, dass ich's heut noch schaff (muss Physik lernen :kotz: )
|
Re: Chat mit zentralem Server
das kann doch nicht sein, das ne firewall anspringt, wenn man die ip vom localkhost haben will, das ist doch irre (also, solange das prog vom selben rechner kommt)
|
Re: Chat mit zentralem Server
Weiß denn keiner mehr was zu meinem Prog?
Ich wüsste gern, wie ihr es findet... |
Re: Chat mit zentralem Server
bei deinem chat werden doch die nicks vom client verschickt
wenn nein: vergesse diese beitrag wenn ja: manche leute wollen vielleicht ihren eigenen client programmieren, aber ihnen ist nicht aufgefallen, dass dein server den nick braucht. was dann: warscheinlich fehler beim server ich will jetzt nicht sagen, dass mein chat(open-source) besser ist als deiner, aber bei meinem wird der nick automatisch erkannt. |
Re: Chat mit zentralem Server
echt? er liest dir es von den gedanken ab was du für einen nick hast? den code will ich auch :D
|
Re: Chat mit zentralem Server
Zitat:
![]() |
Re: Chat mit zentralem Server
Eigentlich funzt es prima, wenn man sch seinen eigenen Client schreiben will, man muss die Nachrichten nur in der Form
Code:
schreiben.
Nickname#Nachricht
Dann geht alles wie gesagt wunderbar ;-) Ansonsten steht dann halt
Code:
im Fenster der anderen User.
Deine Nachricht:
|
Re: Chat mit zentralem Server
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hier die momentane pre-Alpha-Version von Ultichat :-)
Ich hab mal nur die Binaries angehängt, weil ihr mich in der Luft zerreißen würdet, wenn ihr den Code zu Gesicht bekämt ;-) |
Re: Chat mit zentralem Server
Nur zwei Leute? :cry:
Mag denn keiner mehr mein Programm testen? :-( |
Re: Chat mit zentralem Server
Ja, nur Binarys ist doch auch blöd...
Nein, mal im Ernst... (Ischau mal, es haben 80Leute das Teil mit Sources geladen,auch ich...) Endlich mal so ein Teil mit Sources... ich wollte doch schon immer mal wissen, wie das geht!!! Die werde ich mir gleich mal angucken, viiieeelen Dank Ultimator!!! :love: Wenn du gerne noch ein paar "Anregungen" haben willst, dann seh dir mal ![]() EDIT: :cry: :cry: CLASS: TXPManifest not found :cry: :cry: Was ist das für eine Kompo? Wo bekomme ich die her??? |
Re: Chat mit zentralem Server
:oops: Verdammmt. Ich wusste, dass ich irgendwas übersehen würde... :-)
Das ist eine Kompo, die der ganzen Anwendung den XP-Style verleiht. Leider gibts die erst ab Delphi 7, aber das hat ja (fast) nur was mit dem Aussehen zu tun (zumindest hab ich sie nur wegen dem Aussehen drauf ;-) ) |
Re: Chat mit zentralem Server
Jo, funzt auch ohne die Kompo. Mag' eh kein XP und schon garkein XP-design...
aber ich peil' den Quelltext so ganz ohne Kommentare nicht... Aber du meintest doch, dass wäre das Ergebnis eines Tuts. Kannst du mir sagen, wo du das her hast? |
Re: Chat mit zentralem Server
Das Tut hab ich selber geschrieben und findet sich in der Tutorials-Sparte ("Einen Chat mit den Sockets programmieren" oder so ;-) )
Schau dir's halt mal an und sag, wie du's findest. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz