![]() |
Freds Pingpong
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,
ich hab ein Pingpong programmiert. Und jetzt wollte ich fragen, wie ihrs findet. Zur Bedienung: Je höher der Schwierigkeitsgrad, desto schneller der Ball. Man kann es Mensch vs. Mensch spielen. KI kommt noch. 1. Spieler: Pfeil oben: Schläger nach oben, Pfeil unten: Schläger nach unten. 2. Spieler: Numpad 8: Schläger nach oben, Numpad 2: Schläger nach unten. Los gehts, wenn gepfiffen wird. Viel Spaß. :zwinker: fred |
Re: Freds Pingpong
Mach beim Form folgendes:
BorderStyle auf bsSingle bei den BorderIcons biMaximize abschalten Wenn man nämlich das Fenster klein macht, dann geht der Ball rechts ins Nirvana, außerdem bringt es nichts, das Feld kleiner oder größer zu machen, da entweder Scrollbars kommen oder das Fenster nicht ausgefüllt wird. Außerdem habe ich es leider nicht geschafft, den Ball mehr als 10 Mal mit dem Schläger zurückstoßen zu können. (Vielleicht kann ich das Spiel nur nicht...) |
Re: Freds Pingpong
ich lieeb Paintzeichnungen(Gewinner ;) )
oh altes Delphiproblem (musst DX verwenden um das zu beseitigen) --> zwei spieeler können NICHT gleichzeitig ihren "schläger" verwenden |
Re: Freds Pingpong
warum zählt es in 10er schritten?
und flackern tut der dumem ball auch :) DirectInput oder so heißt ne komponente |
Re: Freds Pingpong
vielleicht sollte man be gedrückten pfeiltasten das ding schneller bewegen können, ist viel zu langsam
|
Re: Freds Pingpong
das geht eben auch nicht so (+10 statt +5 oder so) weil wenn der ball schneller ist kanns sein das er "durch" das rechtek fliegt! ich hatte selebr mal sowas programmiert geht nur mit DelphiX!
|
Re: Freds Pingpong
@Nicodius: Ist mir noch nicht passiert mit dem Durchkommen.
Und mit dem Flackern: Besser von innen sehen als von außen. Will heißen: Spiel ist wichtiger als Grafik. :wink: Und: Was ist DirectInput :gruebel: 10-er Schritte: man kommt schneller über Hundert :mrgreen: . Spaß beiseite: Nächste Version 1-er Schritte. @Pseudemys Nelsoni: Ich machs gerade mit Keydown, nächste Version mach ich GetAsyncKeyState. @Alle: Danke für eure Kritik :mrgreen: . Morgen mach ich KI und die neue Version. Danke, fred. |
Re: Freds Pingpong
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, neue Version, neues Glück. :mrgreen:
Jetzt ist drin: - RI (Random Intelligency) (ich nenns lieber nicht KI) - Bessere Tastenabfrage - 1er Schritte - alcaeus´ Ratschläge Ich freue mich weiterhin über Kritik. :mrgreen: fred |
Re: Freds Pingpong
Gegen Flacker hilft ...
Delphi-Quellcode:
... z.B. im FormCreate-Ereignis!
DoubleBuffered := True;
|
Re: Freds Pingpong
oh, wheelie, wenn das klappt, bin ich im siebten himmel :angle:
|
Re: Freds Pingpong
Das klappt ganz bestimmt :zwinker:
|
Re: Freds Pingpong
hat noch jemand Verbesserungsvorschläge?
Oder ist mein Programm fehlerfrei? :mrgreen: |
Re: Freds Pingpong
Zitat:
Ich hab es gerade getestet und kann nicht verlieren :-) Der Ball prallt immer ab, egal wo mein Schläger steht :roll: Gruß Igotcha |
Re: Freds Pingpong
hab ide Regeln verändert:
Wenn der Gegner den Ball nicht fangen kann (also der Ball an der Wand abprallt), kriegst du einen Punkt. An der Wand prallt der Ball ab. Und nach der Sekundenzahl die eingestellt ist, ist das Spiel vorbei und wer die meisten Punkte hat, hat gewonnen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz