![]() |
Adminrechte?
Hi,
eine frage: wenn eine anwendung, die mit adminrechten läuft, eine datei ausführt, wird die dann mit adminrechten ausgeführt? *MFG* |
Re: Adminrechte?
Ja! Die Benutzerrechte werden vom aufrufenden Prozess übernommen, denn der Prozess denkt ja, dass du als Administrator angemeldet bist. Er merkt gar nichts, dass du das Programm unter einem anderen Benutzernamen ausgeführt hast.
|
Re: Adminrechte?
moment mal: ich meine nicht die ausführen als option von winxp ;-) es gibt auch anwendungen die auf eingeschränkten nutzeraccounts mit adminrechten laufen (die systemanwendungen) oder sollte ich mich da täuschen?
|
Re: Adminrechte?
J, das meinte ich auch. Das ausführen als macht ja das gleiche: Es lädt die Umgebung eines anderen Benutzers. Die Anwendung, die in der Umgebung gestartet wird, glaubt dass der bestimmte Benutzer angemeldet ist. Alle Prozesse, die von dem ersten Prozess gestartet werden laufen ebenfalls in der anderen Benutzerumgebung
|
Re: Adminrechte?
ich meine aber eben ___NICHT___ das ausführen als :lol:
|
Re: Adminrechte?
Ich spreche auch nur indirekt vom Ausführen als. Also, komplett ohne: du startest IRGENDWIE ein Programm unter einem anderen Benutzername (Meflin: Starte Prozess A unter Benutzerkennung alcaeus). Prozess A startet nun Prozess B. Egal wie du Prozess A gestartet hast, Prozess B wird ebenfalls unter der Benutzerkennung alcaeus laufen. Ich hoffe diesmal war es zu deiner Zufriedenstellung erklärt.
|
Re: Adminrechte?
nein eigentlich nicht: ich rede ja nicht von verschiedenen benutzern. jetzt mal ganz xp-spezifisch: ich bin mit einem eingeschränkten konto eingeloggt. d.h. alle programme die ich normal ausführen laufen mit eingeschränkten rechten. jetzt laufen da aber noch die systemprogramme (lsass.exe und co) die ja mit administratorrechten laufen (?). die frage ist wenn solch ein systemprozess eine anwendung ausführt, ob die dann so wie der systemprozess mit adminrechten läuft. die systemprozesse laufen ja nicht unter einem eigenen benutzer...
|
Re: Adminrechte?
Soviel ich weiß laufen ALLE Prozesse mit der Benutzerkennung des Vaterprozesses, außer sie werden explizit unter einer anderen Benutzerkennung gestartet. Folgedessen gilt das IMHO auch für Systemprozesse
|
Re: Adminrechte?
ja das glaub ich auch. aber systemprozesse laufen unter der gleichen benutzerkennung wie die nicht systemprozesse und haben u.u. trotzdem mehr rechte...
|
Re: Adminrechte?
Zitat:
|
Re: Adminrechte?
von dem standpunkt hab ichs noch nicht betrachtet. ich kann mir nicht vorstellen da system ein eigeneer benutzer ist, das den ja auch nicht als benutzer gibt (wenn ich luckies benutzerverwaltungstool verwende). es gibt auch keinen benutzer netzwerkdienst ;-) also glaubst du dass wenn son teil was ausführt das auch als system läuft und die gleichen rechte hat. aber wie sicher kannst du das sagen?
|
Re: Adminrechte?
Bei mir wird System als Benutzergruppe angezeigt, nicht als Benutzer. Also k.A. was das Ganze soll, aber die laufen nicht unter deinem Benutzernamen
|
Re: Adminrechte?
Die "System"-Prozess laufen unter dem System-Konto. Dieses Konto ist im Prinzip ein Benutzer-Konto, wie jedes andere auch. Es hat eben nur kein Homedir, Login und Passwort, wozu auch.
|
Re: Adminrechte?
ok
|
Re: Adminrechte?
Zitat:
Da dürften dir 2 User sofort ins Auge springen: Local Services & Network services (keine Garantie für genauen Wortlaut, ich sitze hier nicht an einem XP System) ps.: Zitat:
|
Re: Adminrechte?
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz