Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz (https://www.delphipraxis.net/216971-kann-seattle-nicht-mehr-starten-meldung-keine-lizenz.html)

onk 31. Mär 2025 22:22

Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz
 
Hallo liebe Programmierer,
ich habe eine Frage und hoffe ihr helft mir weiter.
Ich hab mir 2015 Radstudio Seattle pro bei EDV-Buchversand gekauft. Lief alles gut und war schick. Seit einen Monat kann ich Seattle nicht mehr starten. Bekomme das Fenster: Keine Lizenz. Ich habe eine Mail an Embacadero geschickt, bis jetzt keine Rückantwort. Auf Idera steht bei meinen registrierten Produkten hinter Seattle ein expired.
Was läuft da falsch. Bitte helft mir.

Gruß aus Berlin

jaenicke 31. Mär 2025 22:58

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz
 
Das expired bezieht sich auf die aktive Wartung. Die müsstest du jährlich weiter bezahlen. Das passt daher.

Hast du vielleicht den Hostnamen oder den Windows-Benutzer geändert? Die aktivierte Lizenz ist daran gebunden.

Im Bin-Ordner deiner Delphi-Installation liegt eine licensemanager.exe. Dort kannst du Details zu den vorhandenen Lizenzen anschauen.

Dort kannst du auch Lizenzen entfernen. Du kannst auch den Ordner c:\programdata\embarcadero umbenennen. Danach fragt Delphi beim Starten wieder nach der Lizenz und du kannst sie neu eintragen.

onk 31. Mär 2025 23:01

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz
 
Dankeschön
das werde ich versuchen.

onk 31. Mär 2025 23:36

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz
 
Die Slips hab ich gefunden. Sind auch für Seattle und Community in C: Progamdata Embacadero enthalten. Problem ist, dass ich nicht Seattle starten kann, um ein Pfad zu setzten oder etwas anderes zu probieren..

onk 31. Mär 2025 23:47

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz
 
Hinweis: Community ist auf C:\Programme und Seattle auf D:\Programme installiert.

jaenicke 31. Mär 2025 23:52

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz
 
Was siehst du denn in der licensemanager.exe?

onk 1. Apr 2025 00:00

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz
 
Links die registrierten Versionen Seattle und Community und recht den Pfad zur Slipdatei und beide liegen in c:\Programdata\Embacadero.

onk 2. Apr 2025 14:13

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz
 
Ich habe jetzt Seattle neuinstalliert.Jetzt geht es wieder.

Sinspin 2. Apr 2025 14:41

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz
 
Mir ist öfter passiert das etwas die Registry Settings für Delphi zerschossen hat. Dann kam immer die gleiche Meldung wie bei dir.
Einfach Delphi mit anderem Nutzernamen starten und es geht wieder. Ist ein bisschen Arbeit die ganzen Einstellungen vom alten auf den neuen Pfad in der Registry zu kopieren aber mit der Zeit wird man schneller.

himitsu 2. Apr 2025 16:08

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz
 
einfach Delphi mit anderem Registry-Pfad starten
Delphi-Quellcode:
bds -r irgendwas

und anschließend den alten (kaputten) oder den neuen Registry-Pfad wieder löschen (oder spätestens, bevor man das nächste Mal diesen Pfad/Name neu nutzen will)

siehe
Delphi-Quellcode:
bds -?

jaenicke 2. Apr 2025 20:39

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz
 
Zitat:

Zitat von Sinspin (Beitrag 1547754)
Ist ein bisschen Arbeit die ganzen Einstellungen vom alten auf den neuen Pfad in der Registry zu kopieren aber mit der Zeit wird man schneller.

Wer professionell mit Delphi arbeitet, kommt meiner Meinung nach ohnehin nicht darum herum, sich eine saubere Installationsroutine zu bauen, die die Delphiinstallation reproduzierbar und zuverlässig einrichtet.

Wenn man das manuell macht (also z.B. eine Liste abarbeitet, was eingerichtet werden muss), ist das erstens ein enormer Aufwand (je nach Anzahl der Komponenten) und zweitens fehleranfällig. Zudem weiß man dann oft gar nicht, wo überall etwas geändert wird, wenn man die Installer der Hersteller abspult. Manche packen .bpl Dateien ins Windows-Systemverzeichnis, ändern Systempfade, ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz