![]() |
Delphi 12.3
Delphi 12.3 ist verfügbar. Download unter
![]() Komischerweise gab es diesmal keine Blog-Posts vorher, auch nicht von Beta-Testern, die dazu die Erlaubnis bekommen hatten. |
AW: Delphi 12.3
Faszinierend...
Das Webinar dazu, was es alles Neues darin gibt, startet in einer Stunde. Ich hätte ja eigentlich erwartet, dass das Update irgendwann danach kommmt. |
AW: Delphi 12.3
Mit 64 bit IDE.
|
AW: Delphi 12.3
Zitat:
|
AW: Delphi 12.3
Zitat:
|
AW: Delphi 12.3
Zitat:
|
AW: Delphi 12.3
Lüge
es sind nur 48 Bit |
AW: Delphi 12.3
Wird es eigentlich eine Aufzeichnung des Webinars nächste Woche von Devid Espenschied geben?
![]() |
AW: Delphi 12.3
|
AW: Delphi 12.3
Ich kann noch diese URL anbieten :
![]() |
AW: Delphi 12.3
Oh, wow, das ist mal hilfreich, wenn bei Kreuzreferenzen nun die beteiligten Units angezeigt werden:
![]() (Der Link in den Neuerungen ist kaputt, weil er auf das neue Portal zeigt, wo der Bug nicht existiert.) Und der Rundungsfehler hier aus dem Forum ist auch korrigiert: ![]() |
AW: Delphi 12.3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Installation verlief reibungslos und unauffällig.
Einzig die MyDAC-Komponente hat rumgezickt, aber nach deren Neuinstallation mit der aktuellen Version funktioniert das ganze so weit. Mit der 32bit IDE habe ich mein aktuelles Hauptprojekt problemfrei und ohne Anpassungen ausführen können. ABER, die 64bit IDE scheint noch nicht für den Testeinsatz, bzw. produktiven Einsatz bereit zu sein. Der Startbildschirm ist bei mir ein weisses Bild mit schwarzem Text und beim Starten der IDE hagelt es Fehlermeldungen. Der Screenshot enthält eine zufällige Zusammenstellung von Fehlermeldungen. Anhang 57440 |
AW: Delphi 12.3
Zitat:
|
AW: Delphi 12.3
Die 64-Bit IDE funktioniert hier schon, wenn auch mit den erwähnten Einschränkungen und was das Debuggen betrifft etwas holprig.
Die Meldungen kommen vermutlich von fehlenden oder fehlerhaften Design-Packages, die noch nicht für 64-Bit verfügbar sind bzw. dafür erst compiliert werden müssen. |
iOS-Projekt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was würdet ihr bei diesem Fehler machen?
|
AW: Delphi 12.3
Zitat:
|
AW: Delphi 12.3
Na, das muss doch direkt mal ausprobiert werden.
|
AW: Delphi 12.3
@blawen, @jaenicke: wie installiert? Als Update von 12.x oder als neue Installation in neuem Windows?
Grüße Gerd |
AW: Delphi 12.3
Zitat:
abgeblich ohne das *.dproj zu beschädigen. Also es macht wohl Sinn alle bestehenden Projekte, auch größere, mal zu testen und Bugs zu melden. Produktiv würde ich mir noch zweimal überlegen, erst wenn das wirklich 100% alles stabil ist. |
AW: Delphi 12.3
Also Code Insight ist gefühlt schlechter geworden im Gegensatz zu 12.2.
Der braucht erstmal eine Minute um Luft zu holen und dann fängt er "vielleicht" an einem was anzuzeigen. (Bei größeren Projekten). Wenn er dann erstmal was angezeigt hat ist es vergleichbar mit 12.2. Aber bis zum ersten mal irgendwas angezeigt wird ist deutlich langsamer geworden. Mit der 64-Bit Version kein Unterschied. |
AW: Delphi 12.3
Zitat:
|
AW: Delphi 12.3
Zitat:
|
AW: Delphi 12.3
Zitat:
|
AW: Delphi 12.3
Zitat:
|
AW: Delphi 12.3
Ich habe nun auch die Version 12.3 erfolgreich auf meinem Hauptentwicklungsrechner installiert.
Beim Download hatte ich einmal die Situation, dass ein CRC-Wert einer Datei nicht stimmte (wahrscheinlich Internet-Problem), der Dialog bat mir dann "Wiederholen" an und dann ging es erfolgreich weiter. Habe bereits einige VCL-Projekte ohne Probleme kompilieren können, ebenso Anwendungen für macOS und Linux (nicht vergessen, die jeweiligen PAServer auch zu aktualisieren). Auch FMXLinux und CrossVCL waren weiterhin ausführbar und auch die Singnierung und Beglaubigungsfunktion (in Kofiguration Entwickler-ID) funktionierte auf macOS weiterhin ohne Probleme. IOS und Android habe ich noch nicht getestet. |
AW: Delphi 12.3
Hallo,
zu Android gibt's in 12.3 noch eine Neuigkeit die im Launch Webinar nicht erwähnt wurde: Subscriptionskunden haben über Tools/GetIt Package Manager jetzt Zugriff auf ein neues Zusatzprogramm Namens "The Android SDK manager GUI". Mit diesem kann man sein Android SDK, NDK usw. auch grafisch aktualisieren. Den früher im Android SDK mitgelieferten grafischen SDK manager gibt's ja nicht mehr, sondern nur noch eine Batch Datei mit sehr vielen Parametern usw. Das Tool macht die Sache leichter. Leider wird es noch nicht in der IDE zum Menü hinzugefügt. Muss ich mal noch anregen. Das Tool erlaubt es auch die Liste installierter Android SDK/NDK Pakete zu exportieren und auf einem anderen PC mit dem Tool zu laden. Damit kann man diese Pakete leicht synchronisieren. Was das Tool nicht macht, ist die Pfade in der IDE anzupassen. Es könnte schließlich sein, dass man mehrere Versionen installiert (warum auch immer) und dann müsste man ja eine davon selektieren. |
AW: Delphi 12.3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
![]() Aktuell bekomm ich nur ein Fehlermeldung wenn ich das Tool öffne. Siehe Anhang. |
AW: Delphi 12.3
Zitat:
Android: bei den Bibliotheken wieder auf Standard setzen iOS: Nicht vergessen den aktuellen PA-Server zu installieren Der Umstieg ging erstaunlich Reibungslos. Die kommenden Tage mal testen was hängt und was besser wurde :lol: Zum Thema Zitat:
Der geneigte Leser darf da rein interpretieren was er möchte :cyclops: |
AW: Delphi 12.3
Angeblich soll das Recovery nun wieder funktionieren. :cheer:
Na da bin ich ja mal gespannt, ob mein einziges Ticket, welches als "Resolved" markiert wurde, auch wirklich hält, was es verspricht. (OK, eigentlich zwei, aber das Andere war nur ein Schreibfehler im DocWiki) Zitat:
Das Meiste ist immernoch offen, aber zumindestens ein paar Fehlermeldungen wurden als "Closed as Works As Expected" geschlossen. |
AW: Delphi 12.3
Zitat:
![]() ?:o Geht Skia noch? |
AW: Delphi 12.3
Pardon die vielleicht doofen Fragen, will mir ja kein 'running system' kaputt machen...
Ich habe Delphi 12.2 ohne Patch 1; Verzeichnisversionsnummer 23.0 Wo starte ich jetzt das Update? Im GetIt wird das Update nicht angezeigt. Muss ich die 23.0 zunächst zerstören (deinstallieren), oder kann ich sie notfalls parallel verwenden, bevor ich ganz zu 12.3 umsteige? Kommt die 12.3 in ein neues Verzeichnis (23.1 oder 24.0 oder so?)? Übernimmt es meine Einstellungen von 12.2 oder muss ich die eigenen Komponenten ( schon wieder :roll: ) alle neu installieren? Kann ich meine Projekte direkt im 12.3 öffnen oder besser in ein neues Verzeichnis kopieren? |
AW: Delphi 12.3
Zitat:
|
AW: Delphi 12.3
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi 12.3
Patch und Hotfix im GetIt oder als Download.
Updates sind "neue" Versionen, also über den normalen Installer, so wie beim Upgrade (neues Delphi). Da Updates früher extrem pervers langsam waren, gibt es nicht mehr wirklich Updates, sondern es startet selbstständig den Deinstaller und installiert sich neu, wenn die ProduktVersion sich nicht ändert. Bei den 10.x war jedes Update noch eine igenständige Version und wurde parallel installiert, so wie XE, XE2, XE3, ... 10.0, 10.2, 10.3, 11.x und 12.x. Aber bei 12 haben alle die selbe ProduktVersion, also werden ins selbe Verzeichnis installiert. |
AW: Delphi 12.3
Zitat:
Da ich keine VM habe, warte ich besser noch, bis ich gerade keine Entwicklungsphase habe. :stupid: Bis dahin gibts vielleicht schon 12.3 Patch 2 Hotfix 9, wer weiß... |
AW: Delphi 12.3
Hast du denn kein Backup, um es dann einfach zurücksetzen zu können? :stupid:
|
AW: Delphi 12.3
Zitat:
Wenn das Produkt sich brav nur in einem Ordner installieren würde, wär das ja einfach - aber so wie es sich über den Datenträger verteilt, ist so ein Backup recht komplex. |
AW: Delphi 12.3
Zitat:
|
AW: Delphi 12.3
Zitat:
Hat alles ohne Probleme geklappt |
AW: Delphi 12.3
Nach dem Update habe ich massive Probleme mit der FireDAC in Verbundung mit SQListe. Z.B. beim öffnen einer einfachen SQLite-Verbindung hagelt es Zigriffsverletzungen.
Delphi-Quellcode:
Kann jemand Probleme mit der FireDAC bestätigen?
function CreateSQLiteConnection(const ADatabaseFile: TFileName; const APassword: string = ''): TFDConnection;
var fdConnection: TFDConnection; begin Result := nil; if not FileExists(ADatabaseFile) then Exit; fdConnection := TFDConnection.Create(nil); fdConnection.Params.DriverID := 'SQLITE'; fdConnection.Params.Database := ADatabaseFile; fdConnection.ResourceOptions.CmdExecTimeout := 5000; fdConnection.ResourceOptions.SilentMode := true; if APassword <> '' then fdConnection.Params.Password := APassword; try fdConnection.Open; // <------ AV hier ---- Result := fdConnection; except On E: Exception do ShowMessage(E.Message); end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz