Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Windows 11 - Checkboxen - Themes (https://www.delphipraxis.net/216665-windows-11-checkboxen-themes.html)

Alex_ITA01 7. Feb 2025 06:32

Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Guten Morgen,
unter Windows 11 sehen die Checkboxen nicht wirklich schön aus.

Screenshot 1: Windows 11, Delphi 12, gestartete Anwendung MIT Laufzeit Themes
Screenshot 2: Windows 11, Delphi 12, gestartete Anwendung OHNE Laufzeit Themes
Screenshot 3: Windows 11, Delphi 12, Designzeit in der IDE
Screenshot 4: Windows 10, Delphi 12, gestartete Anwendung MIT Laufzeit Themes
Screenshot 5: Windows 10, Delphi 12, gestartete Anwendung OHNE Laufzeit Themes
Screenshot 6: Windows 10, Delphi 12, Designzeit in der IDE

Meine Anwendung soll die Laufzeit-Themes schon verwenden, weil sonst viele andere Dinge nicht mehr schön aussehen.
Allerdings sieht die deaktivierte Checkbox mit Laufzeit Themes echt nicht schön aus bzw erkennt man es kaum, dass das überhaupt eine Checkbox ist (der Haken ist kaum sichtbar- es könnte auch fast nur ein graues Quadrat sein).
Ich hätte es gerne wie in der IDE angezeigt wird bzw wie es unter Windows 10 war.
Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten?

himitsu 7. Feb 2025 09:58

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Ja, das mit der DesignTime liegt daran, dass sich der besch*** Style der IDE auf die DesignForm auswirkt.

Property "StyleName" deiner Form auf "Windows" stellen.
Wenn Falls zur Laufzeit im Programm irgendwas rumzickt, dann im OnCreate es wieder auf
Delphi-Quellcode:
''
zurückstellen.

Alex_ITA01 7. Feb 2025 10:51

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Danke.
Jetzt sieht es in der IDE so aus, wie zur Laufzeit.
Das war aber nicht mein Wunsch ;-)

Ich will, dass die Checkboxen zur Laufzeit wieder als Checkboxen erkannt werden, also so aussehen wie in der IDE.
Guck mal Screenshot 1, da erkennt doch niemand die gecheckte disabled Checkbox als Checkbox. Das sieht doch aus wie ein graues Quadrat und nur mit Lupe sieht man eine Intention von weißen Haken darin

DeddyH 7. Feb 2025 10:55

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Wenn Windows das so zeichnet, dann ist das eben so. Die Alternative ist, Styles zu verwenden.

himitsu 7. Feb 2025 12:43

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Wie sieht denn eine Checkbox aus? :stupid:

Nja, wenn man das alte Win9x/2K-Aussehn haben will, dann lässt sich das theming auch gezielt für einzelne Komponenten deaktivieren.

Uwe Raabe 7. Feb 2025 13:34

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1546033)
Nja, wenn man das alte Win9x/2K-Aussehn haben will, dann lässt sich das theming auch gezielt für einzelne Komponenten deaktivieren.

Wenn ich das richtig sehe, will er unter Windows 11 das Aussehen von Windows 10 haben. Das dürfte ohne Styles schwierig werden.

himitsu 7. Feb 2025 13:41

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Joar. Muß er halt einen Win11-Style finden oder sich selbst bastel (bzw. bei einem Bestehenden die Grafiken austauschen).

Und hier ist dann entsprechendes Möglich, also den Style nur bestimmten Komonenten (den CheckBoxen) zuzuweisen.

Alex_ITA01 7. Feb 2025 14:03

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was ich gerne möchte ist nochmal im Anhang dargestellt.
Eine Win11 disabled Checkbox erkennt man doch gar nicht als Checkbox. Die sieht doch relativ unschön aus.
Daher meine Frage, bekommt man wieder eine eindeutig erkennbare disabled Checkbox unter Win11 hin und wenn ja, wie?

DeddyH 7. Feb 2025 14:27

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Styles verwenden

Alex_ITA01 7. Feb 2025 14:29

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Und die sind dann auch nur für die Checkbox?
Ich frage daher, da ich noch nie mit Styles gearbeitet habe

Gausi 7. Feb 2025 14:34

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Ne, die sind dann erstmal für alles. Aber man kann die ja (fast) überall deaktivieren und nur für die Checkboxen aktiviert lassen. ;-)

Ob das besonders sinnvoll ist, ist dann eine andere Frage. Das Windows-11-Design mag an der Stelle vielleicht nicht ganz optimal aussehen, aber es ist zumindest konsistent zu den anderen Controls und zu anderen Anwendungen. Bei Styles hat man ggf. auch noch das Problem, dass die Checkboxen unter Skalierung nicht mehr schön aussehen - es sei denn, die Bitmaps liegen in mehreren Auflösungen vor. Das ist afaik aber längst nicht bei allen Styles der Fall.

Uwe Raabe 7. Feb 2025 14:42

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unglücklicherweise entspricht der Windows 10 Vcl-Style auch nicht dem nativem Windows 10. In diesem Screenshot ist links die Darstellung unter Windows 10 und rechts Windows 11 zu sehen. Man müsste sich also wohl wirklich selbst einen Style zurecht basteln, der das native Windows 10 nachbildet.

ggscholz 7. Feb 2025 14:52

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Wird mich auch interessieren! In meiner Win11 D12 Umgebung verwendet Delphi ja selber eine Checkbox, die man erkennen kann, ohne blauen Hintergund. Und auch eine aufs Formular geworfene Checkbox sieht so wie bisher aus, erste im compilerten Programm kommt dieser KlickiBunti Kram zur Ansicht.

Daher: wie machen die das??

Grüße gerd

himitsu 7. Feb 2025 15:29

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Wurde doch gesagt?

Die verwenden für ihre IDE einen eigenen Skin, welcher sich leider auch auf den FormDesigner auswirkt, außer es wird explizit ein eigener Skin zugewiesen,
weswegen es eben DORT nicht so aussieht, wie Windows es nativ machen würde.
Das sieht man erst im laufenden Programm, wo der Skin der IDE nicht enthalten ist.

Uwe Raabe 7. Feb 2025 16:31

AW: Windows 11 - Checkboxen - Themes
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1546050)
Die verwenden für ihre IDE einen eigenen Skin, welcher sich leider auch auf den FormDesigner auswirkt, außer es wird explizit ein eigener Skin zugewiesen,
weswegen es eben DORT nicht so aussieht, wie Windows es nativ machen würde.

Das gilt aber nur dann, wenn in den Optionen beim Formular-Designer das Systemstil nachahmen eingeschaltet ist.

Übrigens kann ich den Designer-Screenshot aus dem Eingangspost unter Windows 11 nicht nachvollziehen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz