![]() |
Einen Chat mit den Sockets programmieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hier nun mein erstes Tutorial: Wie baue ich mir einen Chat
Es geht darum, wie man einen Chat mit einem zentralen Server mit den Sockets baut. Es werden dabei TClientSocket und TServerSocket verwendet. Sollte es auf genügend positive Resonanz stoßen, würde ich mich eventuell bereiterklären, weitere Tutorials zu schreiben.Bitte meldet mir (Tipp-)Fehler und weiteres, damit ich es immer weiter ausbauen und verbessern kann. Ich wäre für jede Kritik (und natürlich auch jedes Lob) sehr dankbar. Genug geredet, hier ist es nun endlich. [edit]Da bei manchen Leuten der Download nicht zu funktionieren scheint, probiert es mal mit "Ziel speichern unter". Alternativ dazu habe ich hier noch den Link zu der Datei auf meinem Webspace: ![]() [edit=Phoenix]Tutorial aktualisiert. Mfg, Phoenix[/edit] |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
ich kann die datei net downloaden :(
ich hab mir jetz tauch nen chat gebastelt allerdins wie( du kennst dich ja anscheinend gut aus) beseitige den bug: beide user(internet oder LAN) müssen sich mtit einer differenz von 2 sek einlogggen sonst empfangt einer nichts... |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Zum Download Rechtsklick und dann "Ziel Speichern unter..."! :zwinker:
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Sockets und/oder das Internet zu langsam sind. Wie man das beseitigt, weiß ich allerdings auch nicht.
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
ei de julian =) man ließt auch wieder was von dir. netten gruß und gute arbeit ^^
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
*ähem*
Nur um weitere Dialoge vorzubeugen: bitte führt private Diskussionen per PN weiter. ;) Danke, Chris |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Hat auch jemand konstruktive Kritik an meinem Tutorial? Wäre ganz hilfreich :mrgreen:
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Was ist das Zeug mit dem Virus? Ich hab schon einmal einen Chat mit Server- und Clientsockets geschrieben, doch ich habe nie solch eine Warnung gefunden. Außerdem, Mantice ist bei F-Secure, Sophos und NAI unbekannt. Probier mal einen anderen Port. Ansonsten ist das Tut ganz gut, mir kommt die Fußzeile überladen vor, aber naja, wenn du willst ;)
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Das mit dem Port is 'ne gute Idee, ich werds mal austesten. Danke für den Tipp.
Vielleicht werde ich auch noch die Fußzeile entrümpeln und sie auf andere Seiten verteilen. Btw, PDFs kann man auch sehr komfortabel mit OpenOffice 1.1 erstellen; nur weil jemand gefragt hat, womit das geht. Also findet ihr es gut, ja? Dann schreib ich vielleicht demnächst noch eins, wenns euch nix ausmacht. |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist nun die neue Version, die besser verständlich ist und weniger Rechtschreibfehler( :mrgreen: ) hat.
Außerdem habe ich noch ein Bild eingefügt, damit man sich alles besser vorstellen kann. Wie oben ist hier der Link und das Tut aber auch nochmal im Anhang. ![]() |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Ja, sieht wieder gut aus. Haste über die Viruswarnung nichts gefunden?
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Nö, leider nicht. Ich hab viele verschiedene Ports ausprobiert, aber bei allen hat AntiVir XP Alarm geschlagen
[edit]Weiß da jemand was, wie man das irgendwie so umschreiben kann, dass es keine Warnung mehr anzeigt? Bin für jeden Tipp dankbar[/edit] |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
So, ich hab jetzt meinen Server um einige Funktionen erweiter, und jetzt gibt mir AntiVir keine Fehlermeldung mehr aus. Komisch :gruebel:
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Also ich find das Tut gut gelungen :thuimb:
Ich würde mich aber noch freuen wenn du das was du beschreibst auch schon fertig kompiliert mitliefern könntest =) Macht sich besser wenn man sieht wie es mal werden soll ^^ |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Das gleiche Programm wie im Tut gibts mit ein paar Verbesserungen in der OS-Sparte, und zwar
![]() |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Respekt Ultimator!:-D
Selbst eine Delphinull wie ich *gg* hat das verstanden! Meet u in school tomorrow! |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Dankeschön :oops:
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Hättest statt 3 edits und 3 labels auch gleich 3LabeledEdits verwenden können seh ich grad :)
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
OK, aber das ist kein Control, mit dem Delphi-Anfänger unbedingt vertraut sind. Außerdem ist dort denke ich die Position des Labels festgelegt, wenn ich aber ein Edit und ein Label hab, kann ich bestimmen, ob das Label ganz vorne am Edit ansetzt oder einen Rasterpunkt weiter rechts. :wink:
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Moin!
Mich stört als einziges, das in den dargestellten Source Code die Komponenten alle noch ihre Standardnamen haben, wobei das ein wenig komisch wirkt (was war Label1 nun nochmal? Oder wars Label3 ??). Am besten einfach gleich beim raufziehen sinnige Namen vergeben lassen und dann kann man gleich eine kleine Beschreibung geben wofür die später gebraucht werden. (Bsp: Nun brauchen wir noch ein TEdit wodrin später die zu sendene Nachricht vom Benutzer eingetragen wird, daher nennen wir es gleich auf ed_Message um.) Vor allem nutzen ja die "Anfänger" solche Tuts und daher kann man denen schon gleich eine ordentliche Komponentenbenennung auf den Weg geben bzw. ihnen das so beizubringen. Ich kenne so viele Anfänger die mir ihren nicht laufenden Code schicken und man schaut nur wie ein Schwein ins Uhrwerk, da gibt es denn Label1 bis Label29 und man hat keinen blassen welches wo ist und wofür. Vor allem erhöht die ordentliche Namensgebung die Lesbarkeit deutlich und ist bei jedem grösseren Projekt zu empfehlen... MfG Muetze1 |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Oh, danke! :thuimb:
Ich hab halt bisher immer dei Standardnamen benutzt, weil ich noch keine SO umfangreiche GUI gebastelt hab. Aber demnächst werd ichs so machen. :wink: |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Hallo;
super Tutorial! Ich mache Netzwerkprogrammierung in Delphi erst seit heute (*g*), deshalb die Frage: Was meinst du mit "ClientSocket"? Ein TCP- oder ein UDP-Socket? Aber weder der TCP-Server noch der UDP-Server haben die Methode "OnClientRead"! |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Weder noch :-)
In der Registerkarte "Internet" müssten ganz hinten zwei so Steckdosen-Icons sein; eine normale und eine mit 'ner Hand drunter. Die Kompo mit der Hand ist dann TServerSocket und die andere TClientSocket :wink: Wenn nicht, hier nochmal, wie man sie nachinstallieren kann: Geh aufs Menü "Komponente"->"Packages installieren"->"Hinzufügen"->Ins Verzeichnis "\Delphi7\Bin" wechseln->Datei "dclsockets70.bpl" doppelklicken->Ins Register "Internet" schauen und sich freuen :-) [edit]Hätt ich fast vergessen: Dankeschön *g* [/edit] |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Achso, du meinst die normalen Client/Server-Komponenten, die man auf D7 Personal nachinstallieren kann.
Hmmm, gehören die zu den Indys? |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
1.) Ja, die mein ich :-)
2.)Nö, das sind ganz normale Kompos; nix mit Indy oder so. ^^ |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Zitat:
ich habe da was falsch verstanden: "Ich benutze die Indy-Komponenten, wer sie nicht hat sollte sie downloaden ( ![]() Aber du benutzt sie ja nur, um die IP auszulesen. Zitat:
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Doch, die gibts. In der dritten Spalte ziemlich in der Mitte. Unter dclsoap oder wie das heißt. :stupid:
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Welche Spalte?
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
In der dritten Spalte im "Datei öffnen"-Dialog im Verzeichnis "Bin". :thuimb:
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Ich dachte man muss in "Packages installieren" reingehen?
Und wo ist "Datei öffnen"? |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Mach einfach das, was ich oben so schön mit Pfeilchen beschrieben hab, das hat bis jetzt bei jedem geklappt... :stupid:
Ok, scheint jetzt auch bei dir geklappt zu haben :-) |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Danke!
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
hi hab das tut grad gefunden.... hab meinen chat so ähnlich bekomme aber IMMER beim connecten einen Asnychronous Socket Error 10061
was kann das sein? |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
entweder, du wirst automnatisch gekickt(vom server) oder dein client schickt in kurzen abstönden sehrviel (z.B. schickt er die hleichre zeichenfolge 30 mal) dann ist die LAN/Internet Verbindung zu langsam, und der server/client ist überlastet und (wenns der client ist, der überlastet ist) schmeißt sich selber raus.n wenns nicht der client war schmeißt der server dich raus.
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
In meiner Delphi7 Personal gibts nicht mal ne Internet Sparte. Und das Package ist auch nicht da. Liegt das an der Ct' Edition?
|
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Nein, das tut mir leid.
Delphi hat erst ab der Professional-Version die Sparte Internet und das betreffende Package :-( Hätt ich vielleicht in das Tutroial schreiben sollen :roll: |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Zitat:
bei mir fehlt diese datei (dclsockets70.bpl) woher kann ich die bekommen? oder kannst du sie mir vielleicht schicken (per e-mail) oder sie vielleicht sogar irgendwo zum download bereitstellen, oder mir sagen, wo ich mir die runterladen kann. ich haber delphi 7 danke ps. ich hab wie der deusmac die CT-edition, aber bei mir gibt es die sparte internet, aber ich finde nur die datei net |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Ja, das ist das Problem mit der PE von Delphi.
Es gibt die Sockets schon noch, aber eben nicht mehr als Komponente. Du musst sie dynamisch erstellen. Vergiss aber nicht, die Unit ScktComp einzubinden. Wenn du nicht genau weißt, wie man sie dynamisch erstellt, dann schau dir mal das Tutorial zum Thema dynamische Komponentenerstellung auf ![]() |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
vielen dank
ps. das tutorial ist das beste, das ich je gesehen hab und auch für anfänger, wie mich zu verstehen und nachzuvollziehen |
Re: Einen Chat mit den Sockets programmieren
Dankeschön :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz