Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   ISO-Images auslesen (https://www.delphipraxis.net/216120-iso-images-auslesen.html)

freimatz 31. Okt 2024 08:50

ISO-Images auslesen
 
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit mit einem Delphi-Programm möglichst direkt auf Dateien in einer iso-Datei zuzugreifen. Gibt es dazu etwas möglichst fertiges ohne das iso-Image in ein Laufwerk zu laden oder man sich mit dem ISO9660 Standard beschäftigen muss. Habe schon einige Zeit gegoogelt aber nichts brauchbares gefunden.

Frickler 31. Okt 2024 09:05

AW: ISO-Images auslesen
 
Es gibt ein ziemlich altes Delphi-Programm namens "Freeburner" (von 2006) auf Sourceforge mit Quelltext.

dummzeuch 31. Okt 2024 09:07

AW: ISO-Images auslesen
 
Evtl. geht das via der 7zip.dll. 7zip kann jedenfalls ISOs anzeigen und auspacken.

himitsu 31. Okt 2024 09:08

AW: ISO-Images auslesen
 
Gab es "genau" diese Frage nicht gerade erst? (vor 1-2 Tagen)

7Zip

oder mounten (geht im Explorer, aber auch via Consolenbefehl oder WinAPI)


[edit]
ach, im Discord war's

Frickler 31. Okt 2024 09:59

AW: ISO-Images auslesen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1542778)
oder mounten (geht im Explorer, aber auch via Consolenbefehl oder WinAPI)

Mounten ist im Grunde das einfachste, weils mit Windows Bordmitteln geht und keine Drittsoftware verlangt. Aber genau das ist ja nicht gefragt, wenn ich freimatz richtig verstehe ("...ohne das iso-Image in ein Laufwerk zu laden").

himitsu 31. Okt 2024 10:48

AW: ISO-Images auslesen
 
Man muß die ISO ja nicht mit einem Laufwerksbuchstaben verbinden.

Uwe Raabe 31. Okt 2024 11:50

AW: ISO-Images auslesen
 
Man kann das auch innerhalb des Programms über die entsprechende Windows API realisieren: https://learn.microsoft.com/en-us/wi...32/api/_vstor/

rwalper 1. Nov 2024 08:36

AW: ISO-Images auslesen
 
Vielleicht ist das was: https://sourceforge.net/projects/isolib/

Ich selbst würde das über ein externes C#-Programm mit dem Package https://www.nuget.org/packages/LTRDa...Streams/1.0.47 machen, das ich von meinem Programm aus starte und mir z.B. die Datei extrahieren lasse.

freimatz 1. Nov 2024 10:17

AW: ISO-Images auslesen
 
Vielen Dank an alle. Ich muss das mal genauer durchsehen.
Ja, ich will das möglichst direkt, also ohne Benutzeraktion, Laufwerk laden und möglichst auch ohne dlls oder ähnlichem.
So vom Zweck ist die isolib wohl das was ich suche. Die ist aber völlig veraltet. Aber vielleicht reicht es trotzdem für mich aus. (Die ISO-Dateien die ich verarbeiten möchte kenne ich alle.)

freimatz 5. Nov 2024 17:57

AW: ISO-Images auslesen
 
Hallo, kurze Zwischenmeldung: habe mal die IsoLib ausprobiert.
Zuerst immer eine Meldung er kenne das Format nicht. Dann kam mir ein Gedanke: das Ding ist noch ohne Unicode. 10 Jahre alt lauf SourceForge ist noch nicht so alt, aber dann das ist doch eindeutig: "// $Id: ISOImage.pas,v 1.5 2004/06/15 15:33:29 muetze1 Exp $".
Habe dann den Code "ansifiziert". Ich komme nun weiter, stecke aber in einer exception ERangeError fest.

himitsu 5. Nov 2024 20:13

AW: ISO-Images auslesen
 
Neue Delphi-Projekte in aktuellen Delphis ... da die die Überlaufs- und die Bereichsprüfung standardmäßig aktiv.

Blöd, wenn in alten Codes mit Überläufen gerechnet wird (z.B. bei CRC und Hash)
oder wenn grob fahrlässig Unsigned- und Signed-Typen gemischt und wild untereinander zugewiesen werden. (mit und ohne Vorzeichen)

himitsu 5. Nov 2024 21:34

AW: ISO-Images auslesen
 
einen Hauch jünger
https://github.com/search?q=isolib+l...lphi&type=code

freimatz 6. Nov 2024 14:45

AW: ISO-Images auslesen
 
Habe ich mir angeschaut. Es sieht so aus als hätte jemand Teile von dem IsoLib in ein anderes Paket integriert. Jenes hat jedoch einen anderen Zweck.

himitsu 8. Nov 2024 18:31

AW: ISO-Images auslesen
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1542785)
Man kann das auch innerhalb des Programms über die entsprechende Windows API realisieren: https://learn.microsoft.com/en-us/wi...32/api/_vstor/

VirtualHardDisk?
Bräuchte man da nicht etwas VirtualCD-mäßiges?

himitsu 9. Nov 2024 04:00

AW: ISO-Images auslesen
 
https://sourceforge.net/projects/isolib/
Zitat:

Zitat von sourceforge.net/projects/isolib
Brought to you by: muetze1, nalilord

https://github.com/jomael/TISOLIB
* https://github.com/geheimniswelten/TISOLib
* https://github.com/bravesoftdz/TISOLIB
* https://github.com/GitCnSH-DSLIN/TISOLIB

nur ISO 9660, ohne Joliet (Langnamen und Unicode) oder UDF

freimatz 19. Nov 2024 20:16

AW: ISO-Images auslesen
 
Super Danke :thumb:
Mit dem fetten gehts. Zumindest zwei meiner ISOs werden mit dem enthaltenen Testprogramm plausibel angezeigt.
Jetzt mal schauen wie ich das einbinden kann.

freimatz 4. Jan 2025 15:52

AW: ISO-Images auslesen
 
So, ich war mal wieder dran und habe versuche die TISOLib einzubinden. Nun bin ich ernüchtert. Doku ist nahezu keine vorhanden, einige units enthalten icht mal Code. Ein Versuch die TISOLib in einem Konsolen-Programm zu verwenden schlug fehl. Wichtige Units verwenden die VCL: unit Dialogs und ComCtrls, letztere wegen TTreeView. Dieser wird benutzt um den Verzeichnisbaum abzufüllen.
Was nun?
Wie hier vorgeschlagen ausschlachten?
Oder verbessern? Lohnt sich der Aufwand? Hat da jemand Interesse dran?

Hobbycoder 6. Jan 2025 16:08

AW: ISO-Images auslesen
 
Zitat:

Zitat von freimatz (Beitrag 1544802)
Wie hier vorgeschlagen ausschlachten?

Der im verlinkten Post angegebene Link funktioniert nicht mehr.

Interesse....immer :-D Zwar nicht aktuell, aber sowar kann man immer irgendwann mal brauchen.

freimatz 6. Jan 2025 20:49

AW: ISO-Images auslesen
 
Danke. Der Link ist das von oben #15.
Interesse - ok, ich versuche das mal zu verbessern und nicht nur einfach auszuschlachten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz