Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2 (https://www.delphipraxis.net/216041-probleme-nach-patch-1-fuer-radstudio-12-2-a.html)

mkinzler 18. Okt 2024 09:55

Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Nach Patch 1 für RadStudio 12.2 funktionieren einige Erweiterungen für die IDE und Komponentensammlungen nicht mehr

CnExperts
BossExperts
UniDAC
ICS
TwineCompile
Jcl/Jedi
TMS Scripter
...

freimatz 18. Okt 2024 10:49

AW: Patch 1 für RadStudio funktionieren einige Erweiterungen für die IDE und Komponen
 
Den Beitrag verstehe ich nicht. :cyclops:
Dem Betreff fehlt noch mindestens ein Wort. Ausserdem ist mir nicht klar welches Patch gemeint ist?

Uwe Raabe 18. Okt 2024 10:59

AW: Patch 1 für RadStudio funktionieren einige Erweiterungen für die IDE und Komponen
 
Eigentlich fehlt am Ende wohl nur ein Fragezeichen.

Uwe Raabe 18. Okt 2024 11:43

AW: Patch 1 für RadStudio funktionieren einige Erweiterungen für die IDE und Komponen
 
Ich kann jetzt keine Details nennen, aber die Ursache und Auswirkungen des Patch erklären.

Das ursprüngliche Release von 12.2 hat einen Bug. Beim Kompilieren mit 12.2 werden Binaries erzeugt, die weder mit 12.0 und 12.1 noch mit 12.2 Patch 1 kompatibel sind. Patch 1 behebt diesen Bug und damit kompilierte Binaries sind wieder mit allen 12er Versionen kompatibel.

Für installierte Experts und Packages gilt also folgendes: Sind sie mit 12.0, 12.1 oder 12.2 Patch 1 kompiliert, funktionieren sie mit allen 12er Versionen. Wurde sie aber mit 12.2 (ohne Patch 1) kompiliert, funktionieren sie auch nur mit 12.2 (ohne Patch 1).

freimatz 18. Okt 2024 13:00

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Danke:thumb:

dummzeuch 18. Okt 2024 13:00

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Folgende Plugins, die ich installiert habe, müssen wahrscheinlich neu compiliert werden:
  • DelphiHelpExpert
  • GExperts (in einer vor ein paar Tagen mit Delphi 12.2 compilierten Version)

Es gibt beim Start eine Fehlermeldung, dass ein Einsprungpunkt fehlt.

Folgende Plugins werden ohne Fehlermeldung geladen (noch keine Ahnung, ob sie auch funktionieren)
  • cnPack 1.3.1
  • MMX 15.1.11
  • Delphi IDE explorer (meine Version)
  • Project Magician 1.0.44

Das ist vermutlich abhängig von der Version des jeweiligen Plugins.

Beim Beenden der IDE bekomme ich 3 Access Violations, die vielleicht auf Plugins zurückzuführen sind.

himitsu 18. Okt 2024 13:19

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Bei der JCL/JVCL müsste es reichen dex nochmal neu Kompilieren zu lassen.
Bei Addons mit "nur" vorkompilierten Packages geht das natürlich.

Harry Stahl 18. Okt 2024 13:26

AW: Patch 1 für RadStudio funktionieren einige Erweiterungen für die IDE und Komponen
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1542262)
Ich kann jetzt keine Details nennen, aber die Ursache und Auswirkungen des Patch erklären.

Das ursprüngliche Release von 12.2 hat einen Bug. Beim Kompilieren mit 12.2 werden Binaries erzeugt, die weder mit 12.0 und 12.1 noch mit 12.2 Patch 1 kompatibel sind. Patch 1 behebt diesen Bug und damit kompilierte Binaries sind wieder mit allen 12er Versionen kompatibel.

Für installierte Experts und Packages gilt also folgendes: Sind sie mit 12.0, 12.1 oder 12.2 Patch 1 kompiliert, funktionieren sie mit allen 12er Versionen. Wurde sie aber mit 12.2 (ohne Patch 1) kompiliert, funktionieren sie auch nur mit 12.2 (ohne Patch 1).

Mit welcher Version war denn Deine letzte Beta vom MMX-Explorer compiliert? Auch schon mit 12.2 (nehme ich an)?

Derzeit nutze ich hier nur MMX-Explorer und GExperts, würde daher warten, bis die beiden auch mit dem neuen Patch funktionieren.

Uwe Raabe 18. Okt 2024 13:48

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Für MMX gibt es bereits die Version 15.1.13. Die ist mit Patch 1 kompiliert und funktioniert auch auf meinen 12.2 Systemen, die noch ohne Patch 1 sind.

Die 15.1.12 habe ich aus den Downloads entfernt, da sie in keiner Konstellation einen Mehrwert bietet.

Harry Stahl 18. Okt 2024 15:29

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1542269)
Folgende Plugins, die ich installiert habe, müssen wahrscheinlich neu compiliert werden:
  • DelphiHelpExpert
  • GExperts (in einer vor ein paar Tagen mit Delphi 12.2 compilierten Version)

Es gibt beim Start eine Fehlermeldung, dass ein Einsprungpunkt fehlt.

Folgende Plugins werden ohne Fehlermeldung geladen (noch keine Ahnung, ob sie auch funktionieren)
  • cnPack 1.3.1
  • MMX 15.1.11
  • Delphi IDE explorer (meine Version)
  • Project Magician 1.0.44

Das ist vermutlich abhängig von der Version des jeweiligen Plugins.

Beim Beenden der IDE bekomme ich 3 Access Violations, die vielleicht auf Plugins zurückzuführen sind.

Ich habe von Dir die GExperts Version 1.3.25 build 4298 installiert, die ist noch nicht mit Delphi 12.2 compiliert, nehme ich an?

dummzeuch 18. Okt 2024 16:36

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1542282)
Ich habe von Dir die GExperts Version 1.3.25 build 4298 installiert, die ist noch nicht mit Delphi 12.2 compiliert, nehme ich an?

Nein, der Installer ist vom 2024-08-24, Delphi 12.2 ist vom 2024-09-12.

vnvjan 19. Okt 2024 06:49

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab ich nur das Problem, wenns überhaupt eins ist, oder ist nach dem GetIt Update die Versionsnummer unverändert? Sollte diese nicht 29.0.53982.0329 lauten?

@EDIT:
Wer lesen kann laut Readme...aber erklärt nicht, wieso trotz nicht durchgeführter manueller Installation, die Patchversion im Infodialog auftaucht. :?

Zitat:

Installation via GetIt

You can download the inline versions of the online installer via GetIt (Tools > GetIt Package
Manager). The GetIt package will download the installation file and open the readme and the
download folder, but it won’t start the installation automatically. When you run the installer
for 12.2 Patch 1, the system will first perform an uninstall of the current 12.x version you
have on your system.The actual installation process is similar to the update from minor versions,
like from 12.1 to 12.2. For RAD Studio installation information, see
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...n/Installation.

himitsu 19. Okt 2024 13:29

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Oftmals war es so, dass in einem zentralen Registry-String das drin stand,
teilweise wurde sowas über die OTA gesetzt, beim Laden eines Packages,
aber hier holt sich Delphi das selbst aus der Registry des CatalogRepository.

HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\23.0\Ca talogRepository\Elements\12.2Patch1 -> Name

Und Emba lernt es nie, dass so Pakete, welche GLOBAL an Dateien rumpfuscht, gefälligst in HKEY_LOCAL_MACHINE gehören und nicht in ein Nuterprofil. :wall:

Harry Stahl 20. Okt 2024 13:53

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
So, ich habe den Patch jetzt mal eingespielt, was im Prinzip wieder eine komplette Deinstallation und Neuinstallation darstellt (mit der üblichen Wartezeit von ca. 1,5 Stunden...).

Nach Programmstart gab es erst mal zwei Fehlermeldung hinsichtlich nicht gefundener Einsprungspunkte in der SynEdit-Komponente.

OK.

Also aus GetIt das SynEdit neu installiert, Delphi neu gestartet.
Läuft jetzt, soweit ich das im Moment beurteilen kann wieder alles (Projekte mit Synedit kompiliert, läuft).

Hinweis: Habe festgestellt, dass die Sk4D.ll (die Skia-DLL) sich in der Größe (um ca. 2 k) geändert hat, daher habe ich diese in verwendeten Projekten zur Sicherheit getauscht. PAServer für Linux war nur um 8 Bytes unterschiedlich, habe die vorherige Fassung belassen, die läuft offenbar auch ohne Probleme mit dem Patch 1.

Meine GExperts und MMX-Explorer Versionen laufen wie erwartet auch. Den Refactor-Menü-Eintrag habe ich wieder über die Registry deaktiviert.

BerndS 21. Okt 2024 08:40

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
@Harry Stahl
Zitat:

So, ich habe den Patch jetzt mal eingespielt, was im Prinzip wieder eine komplette Deinstallation und Neuinstallation darstellt (mit der üblichen Wartezeit von ca. 1,5 Stunden...).
Das klingt aber nicht nach der Installation vom Patch 1 für D12.2 über GetIt, was nicht lange dauert, sondern nach einer Installation über
https://my.embarcadero.com/#downloadsPage.
Was mich etwas wundert, dass Patch 12.2 dort nicht verfügbar ist, aber Patch 1 für 12.1 schon.

dummzeuch 21. Okt 2024 09:15

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Zitat:

Zitat von BerndS (Beitrag 1542344)
https://my.embarcadero.com/#downloadsPage.
Was mich etwas wundert, dass Patch 12.2 dort nicht verfügbar ist, aber Patch 1 für 12.1 schon.

Es gibt dort ein neues ISO für 12.2, welches den Patch 1 für 12.2 bereits beinhaltet. Dasselbe gilt für den Online-Installer für 12.2.

vnvjan 21. Okt 2024 09:25

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von BerndS (Beitrag 1542344)
@Harry Stahl
Zitat:

So, ich habe den Patch jetzt mal eingespielt, was im Prinzip wieder eine komplette Deinstallation und Neuinstallation darstellt (mit der üblichen Wartezeit von ca. 1,5 Stunden...).
Das klingt aber nicht nach der Installation vom Patch 1 für D12.2 über GetIt, was nicht lange dauert, sondern nach einer Installation über
https://my.embarcadero.com/#downloadsPage.
Was mich etwas wundert, dass Patch 12.2 dort nicht verfügbar ist, aber Patch 1 für 12.1 schon.

Das GetIt Package 12.2 Patch 1 ist auch nichts anderes als der ESD Installer aus dem MyEmb Downloadbereich. Ein Blick ins Repo hilft.

OlliWW 21. Okt 2024 10:25

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Hallo,

Ich hatte Delphi 12.2. Patch 1 installiert, danach jede Menge Probleme mit den Komponenten und danach wieder Delphi 12.2. ohne Patch reinstalliert.

Nun habe ich in bestehenden Projekten in der Tool Palette keine Sektion "Windows 10" mehr und demnach im Visual Designer auch keine TFormTabsBar mehr etc.

Kompilieren kann ich ohne Probleme. Disabled Packages habe ich auch nicht. Öffne ich ein neues Projekt, ist alles ok und die (visuellen) Komponenten sind alle da.

Hat jemand eine Idee, was Delphi dazu beeinflusst die Sektion "Windows 10" dazu anzuzeigen oder nicht? Es ist eine VCL Anwendung.

Uwe Raabe 21. Okt 2024 10:42

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Zitat:

Zitat von OlliWW (Beitrag 1542359)
Ich hatte Delphi 12.2. Patch 1 installiert, danach jede Menge Probleme mit den Komponenten und danach wieder Delphi 12.2. ohne Patch reinstalliert.

Das war wohl eher suboptimal. Damit hast du eine korrigierte Delphi-Installation mit noch vorhandenen, defekten Packages wieder durch eine defekte Version ersetzt, die weiterhin defekte Packages erzeugen wird. Besser wäre es gewesen, die defekten Packages mit der korrigierten Version neu zu erzeugen bzw. durch korrekte zu ersetzen (wäre vermutlich auch deutlich weniger Aufwand gewesen).

Zur Erklärung: Korrekte Packages funktionieren in allen Delphi 12 Versionen (12.0, 12.1, 12.2 und 12.2 Patch1), während defekte Packages ausschließlich in 12.2 ohne Patch geladen werden können.

Auf der 12.2 ohne Patch zu bleiben ist zumindest mittelfristig sicher keine Option.

OlliWW 21. Okt 2024 10:44

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1542364)
Auf der 12.2 ohne Patch zu bleiben ist zumindest mittelfristig sicher keine Option.

Ich wechsele sehr gern auf Patch 1, allerdings hängt das hier ja eher an den Herstellern der Komponenten. Beispielsweise Devart / SDAC hat noch keine neue Version rausgegeben.

Uwe Raabe 21. Okt 2024 11:08

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Zitat:

Zitat von OlliWW (Beitrag 1542365)
Ich wechsele sehr gern auf Patch 1, allerdings hängt das hier ja eher an den Herstellern der Komponenten. Beispielsweise Devart / SDAC hat noch keine neue Version rausgegeben.

Lediglich bei Packages und Plugins, die ausschließlich binär verteilt werden und die Binaries von einer ungepatchten 12.2 erzeugt wurden, ist eine neue Version vom Hersteller erforderlich. Die sollte es aber bereits geben, da die Tech Partner die gepatchte Version schon vorab erhalten hatten.

Solange die Komponenten im Source vorliegen und bei der Installation kompiliert werden ist das gar nicht nötig. Dann genügt ein erneutes Kompilieren mit der 12.2 Patch 1 damit sie wieder funktionieren.

Etwas verwirrend ist auch, dass die Notwendigkeit einer Neukompilierung stark von der individuellen Situation abhängt. Nehmen wir als Beispiel das TMS VCL UI Pack, das auch bei der Installation kompiliert wird. Wurde das Setup noch unter Delphi 12.1 ausgeführt, funktionieren die Packages sowohl unter 12.2 als auch 12.2 Patch 1. Erfolgte das Setup aber unter 12.2, dann funktionieren sie eben nicht unter 12.2 Patch 1. Es hängt also immer davon ab, mit welcher Version kompiliert wurde. Nur die ungepatchte 12.2 erzeugt problematische Packages.

blawen 21. Okt 2024 12:46

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Zitat:

Zitat von OlliWW (Beitrag 1542365)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1542364)
Auf der 12.2 ohne Patch zu bleiben ist zumindest mittelfristig sicher keine Option.

Ich wechsele sehr gern auf Patch 1, allerdings hängt das hier ja eher an den Herstellern der Komponenten. Beispielsweise Devart / SDAC hat noch keine neue Version rausgegeben.

Die MyDAC-Komponente von Devart funktioniert auch ohne Neuinstallation, vermutlich wird dies bei sdac gleich sein.

Uwe Raabe 21. Okt 2024 13:01

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Zitat:

Zitat von blawen (Beitrag 1542373)
Die MyDAC-Komponente von Devart funktioniert auch ohne Neuinstallation, vermutlich wird dies bei sdac gleich sein.

Wenn, wie ich vermute, die Packages bei der Installation kompiliert werden, dann hängt es davon ab, mit welcher Version das geschehen ist. Eine generelle Aussage, dies oder jenes Package läuft oder läuft nicht, kann in solchen Fällen nicht pauschal getroffen werden. Es ist aber dann so, dass bei Problemen ein simples Neu-Kompilieren die empfohlene Lösung ist. Ob das einfach so geht oder ob man das nur über den Installer machen kann, hängt allerdings vom einzelnen Produkt ab.

himitsu 21. Okt 2024 13:27

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Witzig ist ja, dass der Patch eigentlich Inkompatibilitären verringern sollte, zwischen den verschiedenen Delphi 12.x (12.0, 12.1 und 12.2),
and jetzt selbst für Welche sorgt, innerhalb von 12.2 (mit und ohne Patch) :stupid:

https://blogs.embarcadero.com/rad-st...h-1-available/
https://blog.marcocantu.com/blog/202...22-patch1.html

Uwe Raabe 21. Okt 2024 13:55

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1542376)
Witzig ist ja, dass der Patch eigentlich Inkompatibilitären verringern sollte, zwischen den verschiedenen Delphi 12.x (12.0, 12.1 und 12.2),
and jetzt selbst für Welche sorgt, innerhalb von 12.2 (mit und ohne Patch)

Das ist sachlich nicht ganz richtig: Der Patch sorgt nicht für Inkompatibilitäten, er zeigt nur die von 12.2 erzeugten auf. Das hatten vorher auch schon die Versionen 12.0 und 12.1 gezeigt und niemand würde wohl behaupten, dass diese Versionen die Inkompatibilität erzeugen.

Fakt ist, dass mit 12.0, 12.1 und 12.2 Patch 1 erzeugte Binaries mit allen 12er Versionen harmonieren, die mit 12.2 ohne Patch 1 erzeugten aber mit keiner anderen.

mkinzler 21. Okt 2024 13:56

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Zitat:

Zitat von blawen (Beitrag 1542373)
Zitat:

Zitat von OlliWW (Beitrag 1542365)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1542364)
Auf der 12.2 ohne Patch zu bleiben ist zumindest mittelfristig sicher keine Option.

Ich wechsele sehr gern auf Patch 1, allerdings hängt das hier ja eher an den Herstellern der Komponenten. Beispielsweise Devart / SDAC hat noch keine neue Version rausgegeben.

Die MyDAC-Komponente von Devart funktioniert auch ohne Neuinstallation, vermutlich wird dies bei sdac gleich sein.

Die IDE-Plugins funktionieren aber nicht. Und diese sind auch nicht bei den Sourcen dabei.

BigAl 21. Okt 2024 15:40

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1542379)
Zitat:

Zitat von blawen (Beitrag 1542373)
Zitat:

Zitat von OlliWW (Beitrag 1542365)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1542364)
Auf der 12.2 ohne Patch zu bleiben ist zumindest mittelfristig sicher keine Option.

Ich wechsele sehr gern auf Patch 1, allerdings hängt das hier ja eher an den Herstellern der Komponenten. Beispielsweise Devart / SDAC hat noch keine neue Version rausgegeben.

Die MyDAC-Komponente von Devart funktioniert auch ohne Neuinstallation, vermutlich wird dies bei sdac gleich sein.

Die IDE-Plugins funktionieren aber nicht. Und diese sind auch nicht bei den Sourcen dabei.

Habe eben mal das Update gemacht. SDAC funktioniert nicht:

Anhang 57205

SDAC Access Komponenten lassen sich nicht aktivieren. Auch eine Neuinstallation bringt da nichts. Da kommt auch eine Warnung, dass die Version nicht unterstützt wird. Ich hoffe Devart schafft da schnell Abhilfe (die schnellsten sind die leider nicht). Ich habe zwar den Quellcode hier, den nutze ich aber üblicherweise nur als Referenz...

Ich könnte natürlich eine ältere Version probieren, aber in der aktuellen Version wurden ein paar Bugs behoben die ich gemeldet hatte...

mkinzler 21. Okt 2024 16:18

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Zitat:

Zitat von BigAl (Beitrag 1542386)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1542379)
Zitat:

Zitat von blawen (Beitrag 1542373)
Zitat:

Zitat von OlliWW (Beitrag 1542365)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1542364)
Auf der 12.2 ohne Patch zu bleiben ist zumindest mittelfristig sicher keine Option.

Ich wechsele sehr gern auf Patch 1, allerdings hängt das hier ja eher an den Herstellern der Komponenten. Beispielsweise Devart / SDAC hat noch keine neue Version rausgegeben.

Die MyDAC-Komponente von Devart funktioniert auch ohne Neuinstallation, vermutlich wird dies bei sdac gleich sein.

Die IDE-Plugins funktionieren aber nicht. Und diese sind auch nicht bei den Sourcen dabei.

Habe eben mal das Update gemacht. SDAC funktioniert nicht:

Anhang 57205

SDAC Access Komponenten lassen sich nicht aktivieren. Auch eine Neuinstallation bringt da nichts. Da kommt auch eine Warnung, dass die Version nicht unterstützt wird. Ich hoffe Devart schafft da schnell Abhilfe (die schnellsten sind die leider nicht). Ich habe zwar den Quellcode hier, den nutze ich aber üblicherweise nur als Referenz...

Ich könnte natürlich eine ältere Version probieren, aber in der aktuellen Version wurden ein paar Bugs behoben die ich gemeldet hatte...

Einfach make.bat in den Quellen ausführen

BigAl 21. Okt 2024 16:39

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1542388)
Zitat:

Zitat von BigAl (Beitrag 1542386)
Habe eben mal das Update gemacht. SDAC funktioniert nicht:

Anhang 57205

SDAC Access Komponenten lassen sich nicht aktivieren. Auch eine Neuinstallation bringt da nichts. Da kommt auch eine Warnung, dass die Version nicht unterstützt wird. Ich hoffe Devart schafft da schnell Abhilfe (die schnellsten sind die leider nicht). Ich habe zwar den Quellcode hier, den nutze ich aber üblicherweise nur als Referenz...

Ich könnte natürlich eine ältere Version probieren, aber in der aktuellen Version wurden ein paar Bugs behoben die ich gemeldet hatte...

Einfach make.bat in den Quellen ausführen

Habe ich gemacht. Scheint auch alles zu kompilieren und in das Ergebnis in das entsprechende Verzeichnis zu verschieben, ändert aber erstmal nichts. Evtl. Deinstalliere ich erstnal SDAC und versuche das "Make" nochmal...

Edit 1: Uninstall geht auch nicht. "unins000.exe" nicht gefunden :-(.

Edit 2: Nachdem ich manuell alles getilgt habe was mit SDAC zu tun hatte (Dateien, Reg-Einträge, Windows/System32, Emba/Bin etc.) und den Quellcode neu kompiliert habe geht auch erstmal SDAC wieder.

harfes 22. Okt 2024 06:50

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Ich nutze Devart IBDAC - die Komponenten funktionieren mit der aktuellen V 9.30 NICHT - nehme ich aber die ältere V 9.21, dann funktioniert das problemlos mit der 12.2 P1. In den Blogs von Devart steht ja auch, dass die da ein Problem haben und daran arbeiten.

Im Übrigen frage ich mich, was die 12.2 überhaupt bringt? Ich sehe da keine Neuerungen, die im Vergleich zu 12.1 irgendwas nützliches mitbringen würden (zumindest nicht in meiner Pro-Version).

Uwe Raabe 22. Okt 2024 10:20

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Zitat:

Zitat von harfes (Beitrag 1542397)
Ich sehe da keine Neuerungen, die im Vergleich zu 12.1 irgendwas nützliches mitbringen würden

Das ist allerdings auch eine höchst subjektive Beurteilung, die vermutlich bei jedem anders ausfällt.

freimatz 22. Okt 2024 14:17

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Durchaus. Vor der Version habe ich mit F5 mir Zeilen im Code hellblau markiert. In einem Fenster namens "Breakpoints" konnte ich mit schnell wieder dahin springen.
Seit 12.2 unterbricht Delphi den Programmaublauf sogar an den Stellen und ich kann auch den Inhalt von Variablen anschauen.
:duck:

mkinzler 25. Okt 2024 06:09

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
DevArt hat neue Versioen bereitgestellt, welche den Patch1 nun unterstützen.

SearchBot 6. Nov 2024 13:24

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Oh weh, wenn ich das wieder lese.
Das hasse ich am Delphi am meisten, daß ich für deren Patches immer alles stundenlang neu installieren und neu debuggen muss :kotz:
Von wegen "rapid developement" :wall:

Ich lasse da lieber die Finger davon!
Nur vielleicht wenn...
- Funktioniert in dieser Version das Einstellen der Projektversion wieder?

Wenn ich das mit der ungepatchten 12.2 mache, wird meine Einstellung nicht in die Projektdatei geschrieben :pale:
Ich muss es erst "alles schließen", dann manuell mit einem Texteditor in der Projektdatei die Versions-Werte ändern, speichern und das Projekt wieder laden :roll:

BigAl 6. Nov 2024 13:27

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Naja. Die Installation war in 10 Minuten erledgt. Und bis auf Devart lief eigentlich alles. Ok. FastReports musste ich einmal neu kompilieren und bei Devart habe ich dann die Quellcodes genommen. Die TPUs passten halt nicht mehr. Ich fand das jetzt dieses mal nicht so schlimm...

blawen 6. Nov 2024 16:25

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
 
Bei mir dasselbe.

Bezüglich der Projektversion hatte ich noch nie manuelle Eingriffe machen müssen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz