![]() |
Forentage 2024?
Hallo Zusammen!
Frei nach dem Motto: Nach den Forentage ist vor den Forentage. Nach zahlreichen Gesprächen, sind wir uns glaube ich einige: „Wir“ brauchen mehr Vorbereitungszeit. Die Zielsetzung der Forentage war/ist: Von der Community für die Community und das möglichst billig. Ist das wirklich unser Ziel? Ok - fangen wir mal vorne an: Von der Community… Eigentlich ist es doch egal, ob da ein Speaker den Vortrag hält, weil er sich mit dem Thema beschäftigt und in seinem Heim dafür eine coole Routine zusammengeklöppelt hat oder ob eine Firma ein neues Produkt präsentieren möchte. Ziel eines Talks sollte doch sein, den Zuhörern eine Information zu vermitteln, die den Einzelnen weiterbringt, oder? Oft habe ich gehört: „Es sollte mehr Bezug zum Code geben“. Ich denke die Anwesenden auf den Forentage müssen auch nicht mehr davon überzeugt werden wie cool Delphi ist und was man damit alles programmieren kann – das wissen wir. Aber wir sind Entwickler - Code sagt mehr als 1000 Worte. Eine Aussagen wie: Das funktioniert - hier ist die fertige Anwendung, will glaube ich keiner sehen. Wir wollen immer wissen wie es gemacht wird. Für die Community: Was bedeutet das eigentlich? Kommerz ist doof und es darf alles nix kosten? Die Frage nach: „Ist das open source und wo liegt das auf git?“ Vielleicht sollten wir die Ausrichtung doch mal überdenken und B2B Kontakte in den Vordergrund stellen? Es muss möglichst billig sein! Wir hatten nach der Veranstaltung noch eine nette Diskussionsrunde und habe diese Frage näher beleuchtet. Wir reden von einer Veranstaltung die 1x im Jahr ist. Spielt es eine Rolle, ob das Ticket 65€ + 25€ oder 120€ kostet? Rechnen wir mal: Aachen -> Kassel 300km * 15 / 100 = 45l also hin zu zurück 90l * 2,54€ Super Plus auf der Autobahn = 228,6 € Übernachtung 104,40 € 2x Taxi Fr. 20 € Macht 353€ Nebenkosten. Vielleicht ist es für Euch günstiger gewesen. Aber bei 2 Personen im Auto (Eigentlich sollten es 4 sein). Warum sind die Locations nie kombiniert? Wenn ich für meine Kunden eine Tagung plane, suche ich immer Hotels, die einen entsprechenden Konferenzraum und eine Location zum Feiern bieten. Man kann anreisen und hat sofort den Kontakt zu den anderen Teilnehmern. Keine Taxikosten und mit einer Tagungspauschale gibt es noch 3 Mahlzeiten plus Kaffee und Kuchen. Ja, aber das ist zu Teuer für Jugendliche die wir als „Neudelphianer“ gewinnen wollen? 99% der Anwesenden hatten eine Subskription. Ich glaube nicht, dass wir einen einzigen potenziellen Neukunden im Schwimmbad hatten. Aber genau daran sollten wir arbeiten. Ich gehe bei 50% der Anwesenden davon aus, dass eine Firma „dahintersteckt“. Angenommen wir verbinden die Forentage mit einer Veranstaltung zur Förderung für den Nachwuchs, dann gehe ich stark davon aus, dass die Firmen die händeringenden Entwickler suchen, dieses Sponsern würden. (Auch unabhängig von EMBT) Mein Ziel wäre es 20 „Kids“ zu finden, die wir von Delphi überzeugen können. Anreise (Bahnticket), Unterbringung und Verpflegung. Also ca. 7000€ macht 140€ bei 50 Firmen. (Also - ich gebe mehr für Anzeigen aus, auf die sich nie jemand geeignetes meldet) Dies ist ein Aufruf an alle: Bitte sammelt Adressen von angehenden Entwicklern (gerne auch mit C#/C++ Vorbildung) und motiviert diese an so einer Veranstaltung teil zu nehmen. Bevor wir nun über den Tagungsplan reden, kommen wir doch nochmal zurück auf die Vorträge. Was gehört dazu? 1.) Keynote 2.) Was ist neu in 12.1 3.) Vortrag eines Sponsors 4.) Vorstellung: Das mache ich mit Delphi. Gerne wieder 3 Slots, damit man sich aussuchen kann was man hören möchte. Aus meinen Gesprächen, würde ich sagen, dass diese Themen gefragt sind: • Styles / UI Gestaltung • Threading • Logging • Client / Server / REST APIs • Security • Sourcecode Formatierung / Benennungen. Vielleicht Patterns wie Dependency Injection und natürlich #D.MVVM Wir sollten einfach mal Wunschthemen sammeln und dann scheuen, wer dazu einen Talk halten möchte. "Mein" Tagungsplan wäre. Fr. 09.00 Begrüßung der „Kids“ 10:00 Vorstellung der Firmen 11:00 Warum ich, wenn ich Delphi programmiere einen sicheren Job habe. 12:00 Mittagspause 13:00 Was muss ich können? 14:00 Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es. Ein Vortrag der IHK. 15:00 Kaffeepause 15:30 Workshop – Delphi: Einstieg in die Praxis 17:00 Arbeiten mit Legacy Code 19:00 Community Abend in der Partylocation Sa. Wie "sonst". naja - Das sind so meine Gedanken - Vielleicht hat der ein oder andere ja noch eine bessere Idee... Grüsse Mavarik :coder: |
AW: Forentage 2024?
Obwohl ich noch nie dabei war, finde ich die Vorschläge fast vollständig sehr gut. Zwei Anmerkungen hätte ich aber noch:
11:00 Warum ich, wenn ich Delphi programmiere einen sicheren Job habe. Ist es wirklich so, dass die Kids einen sicheren Job suchen? Gerade in dieser Zeit? Ich bin schon ein alter Sack und kann das nicht so gut beurteilen. Ich glaube aber, die Jugend hat andere Ziele. 14:00 Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es. Ein Vortrag der IHK. Unsere IHK (Berlin) verschickt die Beitragsbescheide immer noch als Brief mit Postversand. Ich hatte mich schon mehrfach beschwert, dass man sich dort mit Umweltthemen rühmt, aber so einfache Sachen selbst nicht hinbekommt. Nummer bekommen wir jedes Jahr 2 Beitragsbescheide - natürlich per immer noch Post. Vielleicht ist woanders besser - aber in Berlin ist die IHK keine Referenz - für gar nichts. Vielleicht wäre es besser, wenn Firmen über Fortbildungen und Karrierechancen informieren könnten. |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
|
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Was genau wird "zertifiziert" ? |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Irgendwo hat ein sicherer Job auch was mit einer allgemeinen Sicherheit zu tuen, das man ein Stück weit in die Zukunft planen kann. Ich denke schon das Jugendliche sich darüber Gedanken machen. Auch "in dieser Zeit", worauf auch immer das genau bezogen ist. Denn die "Zeit" ist ja nicht anders als sonst auch. Und nach WWIII werden auch noch programmierer gebraucht. Ich sehe aktuell das größte Problem darin, überhaupt Jugendliche zu finden die sich mit programmieren befassen dürfen. Egal mit welcher Sprache. Delphi wäre natürlich schön, aber das wurde ja ganz ordentlich versaut. Wenn wir programmierbegeisterte finden, eventuell auch in Foren für andere Sprachen, sollten die Inhalte bei den Forentagen dann zumindest Teilweise in Richtung Demosscene für Delphi gehen. Um zu zeigen wie cool es ist mit Delphi zu arbeiten und was man cooles erreichen kann. |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Persönlich bin ich geizig, aber auch da steht natürlich immer noch die Fahrt und Unterkunft zusätzlich auf der Rechnung, so dass der Preis in der genannten Höhe eher Nebensache wäre. Diesmal hatte ich 130 Euro Fahrtkosten, allerdings nur Hinfahrt im ICE 1. Klasse (mit "Supersparpreis"), wäre also hin- und zurück ca. doppelt soviel gewesen. Dafür war mein Hotel billiger (85 Euro/Nacht) (aber nicht schlecht). Zitat:
|
AW: Forentage 2024?
Also die Pyramide in Fürth hatte einen netten Spa-Bereich (den hatte ich auch ganz alleine für mich ... ihr wolltet ja nicht)
Zitat:
Und dann müssen sie auch noch Delphi lernen wollen, anstatt C++, C# oder eine der anderen coolen/modernen Sprachen/Entwicklungsumgebungen ala Go, Scratch, Swift, Python, Java, Basic, .... |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
|
AW: Forentage 2024?
- Super gute Aufbereitung.
- Da stehe ich voll dahinter. - Sponsoring für Nachwuchs - Bin dabei. (und, stelle ich mal Anfang des nächsten Jahres zur Diskussion, einen Vortrag "Ich wollte Microservices/REST API, aber es ist etwas besseres entstanden. (oder Die Umstellung einer Client/Server Lösung auf WEB und REST)" :wink: |
AW: Forentage 2024?
Mir persönlich sind die Kosten für so eine Tagung nahezu egal (ich hatte nach Vollkostenrechnung 2396 EUR + Tickets). Man könnte aber verschiedene Gruppen (Studenten, Firmen, Einzelpersonen, Programmierer die noch NICHT mit Delphi arbeiten) unterschiedlich rabattieren.
|
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Autentifizierung (z.B. OAuth2) |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Insofern wäre für einen solchen Vortrag denke ich der Bedarf da. |
AW: Forentage 2024?
Wobei man Git ja auch lokal nutzen kann. (SVN auch, aber dort die Einrichtung etwas umständlicher, wenn man ohne Server arbeiten will)
"Create repository here" im Tortoise, bzw.
Delphi-Quellcode:
, ohne es irgendwo hin pushen und pullen zu müssen ... einfach nur für sich, von mir aus auch ohne Branches usw.
git init
|
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Ein Vortrag zu git best practices in Verbindung mit Delphi wäre aber echt nicht schlecht. DFMs mergen macht keinen Spaß. Und wenn man dann noch mit binären .res-Files kämpfen muss... Da muss man insgesamt erstmal einen vernünftigen Workflow finden. |
AW: Forentage 2024?
subversion ist zu subversiv?
ich kenn wen, der ist grade erst zu sourceforge zurück :duck: |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Als lokale Schnittstellen für den Zugriff gibt es leicht verständliche Tools. Jede Versiononskontrolle hat ihre Vor- und Nachteile, ich sehe bei SVN aber keinen Grund es nicht weiterhin einzusetzen. |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
|
AW: Forentage 2024?
Nutzt eigentlich wer die Versionierung innerhalb der Delphis?
Abgesehn von der Historie, also erstellen/committen/auschecken/branchen oder was so innerhalb geht. Wir haben ja noch XE im Haupteinsatz und nach dem Serverumzug vor vielen Jahren hatte keiner mehr Lust das nochmals zu reparieren (uralte SVN-Version im Delphi, die immer wieder knallte und wo ich dann einfach nur noch die ervigen Packages deaktiviert hatte .... und seit GIT, hatte noch niemand Lust nachzugucken, was XE/11 so kann) Delphi kann SVN, GIT und HG, drum gibt es keinen Grund sich Gegen einwas davon zu wehren. SVN hat Vorteile, Git hat Vorteile, beide haben Nachteile ... gut, wie nutzen die Versionierung immer mehr, aber seit GIT wurde es mehrmals geschafft das lokale Repo oder seine aktuellen (lokalen) commits/branches komplett zu zerschießen (k.A. ob es häufiger ist, weil mehr bemnutzt oder weil man in GIT alles viel leichter kaputt machen kann) Grundsätzlich ist es egal, was man nimmt ... Hauptsache man nutzt es und die grundlegenden Dinge sind doch überall gleich vergleichbar. |
AW: Forentage 2024?
Visual SVN Server und Tortoise SVN Client ist hier im Einsatz. Das Delphi interne SVN Gerümpel war in der Vergangenheit nicht nutzbar, habe es nie wieder angefasst.
|
AW: Forentage 2024?
Back to topic, bitte!
|
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Ok, dann sammeln wir mal?
|
AW: Forentage 2024?
Psychologie würde mich sehr interessieren. Wie leitet man ein Team, warum gibt es immer Leute die nahezu religiös an fehlerhaften Pattern und Werkzeugen festhalten, wie "ticken" Entwickler, warum treten Kommunikationsprobleme auf - die Liste könnte man endlos fortsetzen.
|
AW: Forentage 2024?
CVS? Autsch! ;-)
Ich musste mal vor Jahren SVN gegen CVS gegenüberstellen. Wer da wohl gewonnen hat? Naja, der betreffende Kollege der unbedingt CVS wollte wegen einer bestimmten Dateibenaumngssemantik hat es dann soweit hintertrieben, dass er immer weiter CVS genutzt hat (bin ja nicht sein Chef) und dann später beim Server Umzug Probleme hatte weil es die Distri nichtmehr gab oder so was... Zu SVN: man kann Visual SVN Server kostenlos und einfach Klicki Bunti auf dem eigenen PC installieren. Funktioniert gut. Nur: Backup der entsprechenden Partition nicht vergessen! ;-) |
AW: Forentage 2024?
Danke Maverik für diese ausführliche Analyse!
Ich glaube da sind viele gute Vorschläge drin. Ich war nicht, werde aber auf die Ekon gehen. Diesmal aber nur als Besucher, die letzten beiden Male auch als Vortragender. Ich sehe es auch so, dass nicht alles präsentierte Opensource oder kostenlos sein muss. Wenn es etwas nützliches eines Anbieters ist, kann es ruhig vorgestellt werden. Es sollte halt eine Mischung sein. Und ja: etwas zur Anwerbung von jugendlichen zu tun wäre sicher auch nicht schlecht! Zumindest einer meiner Ekon Vorträge sollte vor der Vorstellung eines neuen GUI Wizards, welchen ich für ein anderes vorhandenes Open Source Kommandozeilen Tool geschrieben habe (weil der existierende Wizard aus meiner Sicht etwas problematisch war), erst Mal Grundlagen zum Themengebiet legen. In dem Fall Unit Testen ;-) Auch das eine Grundlagenfertigkeit die oft nicht vorhanden ist... ...und ja, der Wizard ist genau der, für den vorhin ein noch nicht getestetes neues Update im Entwicklungszweig auf GitHub hier im Forum angekündigt wurde... ;-) Grüße TurboMagic |
AW: Forentage 2024?
Kennt jemand von den anwesenden einen Betrieb der ausbildet? Also so richtig mit Azubi der Delphi lernt. Wenn es da draußen so etwas gibt dann sollte man den einen Azubi finden und als erstes mit an Bord holen. Er kann dann aus erster Hand erzählen was die Jugend von heute bewegt.
|
AW: Forentage 2024?
Wir haben einen Azubi der bei uns der "Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung" im zweiten Lehrjahr lernt. Es wurde aber entschieden das er nicht Delphi lernt sondern PHP / HTML / Webseiten ..
|
AW: Forentage 2024?
Falls ich bis nächstes Jahr fertig werde, hätte ich vielleicht noch was bezüglich Active Scripting (VBScript/JScript/Python/...) oder OpenToolsAPI anzubieten. (falls sich wer traut darüber Vorträge zu machen)
Derzeit kämpfen wir ja bissl mit Python Embedded im Programm (via Python4Delphi, dazu PIP und jetzt nur noch mit ein paar Speicherlecks, die ich jetzt erstmal von 3MB auf unter 1MB je Ausführung reduzieren konnte, aber bei Verwendung von PYD-Modulen auch 10M und mehr) |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Und ich würde auch sofort 2 einstellen. Mavarik |
AW: Forentage 2024?
Wir hatten es uns mal vor paar Jahren überlegt.
Es ging auch schon darum, dass jemand hier erstmal eine Forbildung macht, für die Betreuung des Lehrlings. (quasi der Lehrmeister) Wurde dann aber nichts draus ... es muß ja auch noch der Lehrling gefunden werden. Zumindesten hatten wir einige Studenten hier, die neben ihrem Studium hier zeitweise einige Dinge geacht hatten. Unsere letzte Studentin hatte aber, aus familären Gründen ausgesetzt und war dann monate später auch ganz ausgeschieden, wobei sie mit Delphi nichts zu tun hatte, Dokumentation, Wiki, die Hilfe (Help&Manual), der Youtubeauftritt, bzw. Schulungsvideos usw. Davo einger mehrere Jahe, der auch nur bedingt mit Delphi zu tun hatte. Programmtechnisch vorwiegend mit TestComplete und DevExpress rumgekämpft (bei uns eingeführt). |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
-> DesignTime vs. Runtime-Package -> Speicherorte -> Best practice IDE erweitern (Tools API) |
AW: Forentage 2024?
Ich weis nicht genau wie ich es bezeichnen soll, deshalb nenne ich es mal
- Das Delphi Ökosystem Da könnte man vielleicht eine Vorstellung von allem machen, was das Leben einfacher macht. Ich denke da eine fröhliche Sammlung quer durch die Bank, sowas wie: - Spring4D - Skia4Delphi - Kastri - Firedac |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Ich hätte da noch eines: * Rückwärtskompatibilität mit älteren Delphi-Versionen Das dürfte Embarcadero allerdings als Thema ziemlich ärgern, denn sie geben sich ja bei allen Komponenten und Plugins, die sie übernehmen, größte Mühe, genau diese Kompatibiltät zu entfernen. |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Wo findet man nochmal das Spiel, welche da als Beispiel genommen wurde? |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
|
AW: Forentage 2024?
Ich hätte da noch was.
Standardverzeichnisse: Was kommt nach
Und natürlich die ganzen anderen Verzeichnisse, die es so gibt. (Siehe System.IOUtils) |
AW: Forentage 2024?
Die Verzeichnisse vom Delphi
oder für Programme und da vermutlich was am Besten wohin? PS:
Delphi-Quellcode:
und schon lässt es sich so auch direkt für den Explorer nutzen, mit dem jeweils aktuellen Namen.
C:\Users\%username%\AppData
-> in Adressleiste kopieren und [Enter] .... nicht direkt als Pfad für LoadFromFile und so. |
AW: Forentage 2024?
für die vielen kleineren Delphi-Themen könnte eine Poster Session einplanen, ein beliebtest Format auf wissenschaftlichen Konferenzen :-)
|
AW: Forentage 2024?
Zitat:
Zitat:
(Bitte hier keine Diskussion über Verzeichnisse. Dieser Thread soll nur als Sammelstelle für Themen bei den Forentagen dienen :-) ) |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
OK, unsere Umgebung ist da vielleicht sehr speziell. ;-) (Natürlich werden aktiv genutzte Programme im Laufe der Zeit auch auf neuere Delphi-Versionen gezogen, aber das dauert bei der Masse halt.) Und dann sollte man nicht vergessen: Viele Bibliotheken und Tools sind Open Source, da wäre es ganz schön, wenn Leute, die daran mitarbeiten wollen, wissen, worauf sie sich einlassen. Mir wurde mal für GExperts ein Patch zugeschickt, der nur noch mit Generics funktionierte. Ich musste dann entscheiden, ob ich ihn überarbeite oder wegwerfe. Ich habe mich für letzteres entschieden, weil ich schlicht die Zeit nicht hatte. Das war sehr schade. |
AW: Forentage 2024?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz