![]() |
Problem mit idHTTP.Post
Hallo,
in meinem Programm verwende ich folgende Programmzeile um einen Wert aus einer MySQL Datenbank zu lesen:
Code:
Wenn ich den Code mit Delphi XE7 übersetze funktioniert das einwandfrei.
Response := IdHTTP1.Post(Manufacturer_URL+'/data/getpcid.php', data);
Wenn ich den Code mit Delphi 11.2 (Alexandria) übersetze dann erhalte ich die Fehlermeldung Error HTTP 1.1 500 Internal Server Error. Woran könnte das liegen ??? |
AW: Problem mit idHTTP.Post
Stimmt denn Request.ContentType, .Encoding etc.?
|
AW: Problem mit idHTTP.Post
Zitat:
Ich kompiliere ja dasselbe Projekt ... |
AW: Problem mit idHTTP.Post
Wenn du dich auf die Default-Einstellungen verlässt, könnten die natürlich anders sein. Aber was konkretes weiß ich da nicht.
|
AW: Problem mit idHTTP.Post
Ja, sind die Default Einstellungen.
|
AW: Problem mit idHTTP.Post
Die würde ich Mal (im Debugger) vergleichen...
|
AW: Problem mit idHTTP.Post
Post is client side code, while "Error HTTP 1.1 500 Internal Server Error." is server side error report.
You should capture the traffic on both EXE and compare the headers, because 500 is serious error on server side, HTTP servers should not report 500 for simply malformed POST request, so what ever the reason i recommend to get to the bottom of it. |
AW: Problem mit idHTTP.Post
Ich habe jetzt folgende Zeilen davor gepackt. Gleiches Verhalten.
Code:
Welche Parameter könnten noch in Frage kommen ? Im Objektinspector sind alle Einstellungen gleich.
IdHTTP1.Request.Accept := 'text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8';
IdHTTP1.Request.ContentType := 'text/html'; IdHTTP1.Request.ContentEncoding := 'utf-8'; |
AW: Problem mit idHTTP.Post
Benutzt du auch die gleiche Datenbank, d.h. "Data" ist immer gleich?
|
AW: Problem mit idHTTP.Post
Zitat:
Ich habe mir DATA mal anzeigen lassen und es gibt tatsächlich einen Unterschied, Seltsam eigentlich aber ich prüfe das jetzt nochmal. |
AW: Problem mit idHTTP.Post
Ich habe den Fehler jetzt gefunden. Bei DATA handelt es sich um einen Code bestehend aus Zahlen und Buchstaben. Falls der Code nicht den Vorgaben entspricht fülle ich DATA mit Sonderzeichen. Nur seltsam dass XE7 damit keine Probleme hat aber 11.2 (Alexandria).
Vielen Dank für die Hinweise !! |
AW: Problem mit idHTTP.Post
Doch noch nicht ganz in Ordnung. Ich habe DATA jetzt statt mit Sonderzeichen auch mit Zahlen und Buchstaben gefüllt. Jetzt kommt zwar nicht mehr Fehler 500 aber es kommen keine Daten zurück.
|
AW: Problem mit idHTTP.Post
Was hat denn Data als Datentyp?
|
AW: Problem mit idHTTP.Post
Zitat:
|
AW: Problem mit idHTTP.Post
Versuch es doch mal mit System.Net.HttpClientComponent.TNetHTTPClient
|
AW: Problem mit idHTTP.Post
Grundsätzlich ist es hier ja ein Problem im Webserver.
Einmal kannst du dir die Ausgabe (Header) loggen, oder einfach eine PHP auf dem eigenen Webserver abrufen und dir die phpinfo ausgeben lassen ... schon siehst du den Unterschied. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz